Freiwillige

Beiträge zum Thema Freiwillige

Foto: Stadtfeuerwehr Tulln

Mitgliederversammlung der Stadtfeuerwehr Tulln

Am Freitag, dem 20. Jänner 2012, fand um 19:00 Uhr im ‚ Hotel Römerhof eine Mitgliederversammlung der Stadtfeuerwehr Tulln mit Tätigkeitsberichten der Sachbearbeiter und des Feuerwehrkommandos statt. Feuerwehrkommandant Ernst Ambrozy konnte pünktlich die Sitzung eröffnen und Bürgermeister Mag. Peter Eisenschenk, Gemeinderat Mag. Franz Xaver Hebenstreit sowie 53 wahlberechtigte Feuerwehrmitglieder begrüßen. Nach der Feststellung der Beschlussfähigkeit wurde in einer Gedenkminute an die...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Foto: FF Langenlebarn
4

Verkehrsunfall bei Rafelswörth

Junge Lenkerin übersah Gemeindefahrzeug TULLN/LANGENLEBARN. Am Dienstag, 10. Jänner 2012, wurden die Freiwillige Feuerwehr Langenlebarn mittels Pager zu einem Verkehrsunfall bei Rafelswörth gerufen. Ein junge Lenkerin übersah mit ihrem VW Passat ein abbiegendes Gemeindefahrzeug und touchierte dasselbige. Nachdem die Einsatzstelle abgesichert war und die Polizei die Unfallaufnahme beendet hatte, wurde der verunfallte VW zum nächst gelegenden Abstellplatz geschoben. Das Gemeindefahrzeug konnte...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Foto: FF-Großweikersdorf
8

Nasse Fahrbahn: Zwei PKWs zusammengekracht

GROßWEIKERSDORF. Am Neujahrstag sind zwei Fahrzeuge zusammengekracht. Wahrscheinlich wegen der regennassen Fahrbahn kam es zur der Kollission auf der Horner Bundesstraße B4 im Kreuzungsbereich Bahnstraße. Glücklicherweise blieben alle Insassen unverletzt und konnten selbstständig den Feuerwehrnotruf "122" verständigen. Unverzüglich nach der Alarmierung rückten die Einsatzkräfte der FF Großweikersdorf aus, um die Unfallstelle abzusichern und somit Folgeunfälle unter den schlechten...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Immer schnellstens zur Stelle: Die Königstettener Feuerwehr wird zu rund 75 Einsätzen pro Jahr gerufen. | Foto: FF Königstetten

Erste Feuerwehr im Tullnerfeld

Königstettener übernahmen im Jahr 1874 die Vorreiterrolle ¶Seit 137 Jahren gibt es die Freiwillige Feuerwehr in Königstetten, die im Jahr 1874 die erste im gesamten Tullnerfeld war. Der Anstoß für die Gründung war eine Brandkatastrophe, bei welcher 53 Häuser samt Nebengebäuden vernichtet wurden. Zehn Jahre nach der Gründung verzeichnete die Wehr bereits 29 Brandeinsätze. Ausrüstung laufend modernisiert und verbessert Im Laufe der Jahre wurde die technische Ausrüstung und die persönliche...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Foto: Franz Eichberger
6

Strahlenschutz geübt

Bei der NÖ Landesstrahlenschutzübung wurde organisationsübergreifend gearbeitet. ¶NÖ / BEZIRK TULLN. „Unser Team hatte das Glück, dass wir mit einer Strahlenschutz-Gruppe der Polizei zusammenarbeiten durften“, erzählt der Strahlenschutzgruppen-Kommandant Martin Schneider (FF Langenlebarn). „Damit konnten wir unter Beweis stellen, dass auch die organisationsübergreifende Zusammenarbeit bestens funktioniert“, freut sich Schneider. Bei der NÖ Landesstrahlenschutzübung „Cosmos 2011“ nahmen rund 150...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Foto: Stadtfeuerwehr Tulln
4

Anhänger überschlagen

TULLN. Der Geschäftsführer einer Mulden- und Container-Servicefirma war heute (6.10.2011) mit einem Einachsanhänger, beladen mit Alugetriebeteilen, von Gerasdorf nach Sattledt unterwegs. Aus bislang ungeklärter Ursache löste sich auf Höhe der Firma Saria in Fahrtrichtung Krems der Anhänger vom Kugelkopf des Zugfahrzeuges und überschlug sich in Folge einmal. Der unverletzte Fahrzeuglenker konnte seinen PKW unbeschädigt am Pannenstreifen abstellen und bis zum Eintreffen der Polizei die...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Foto: FF- Großweikersdorf
8

Lastkraftwagen kollidierte mit PKW

GROßWEIKERSDORF. Gestern, am 5. September 2011, nachmittags kam es bei der Ausfahrt OMV Tankstelle - B4 Horner Bundesstraße zu einem Verkehrsunfall zwischen einem LKW und einem PKW. Noch vor Eintreffen der Einsatzkräfte der Feuerwehr wurden die Unfallfahrzeuge von der Fahrbahn entfernt und gesichert abgestellt. Die anwesenden Polizeikräfte sicherten die Unfallstelle ab. Nach der Unfallaufnahme durch die Polizei entfernten die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Großweikersdorf die auf der...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Foto: Stadtfeuerwehr Tulln
4

Fahrzeug rollte Böschung hinab

TULLN. Eine 34-jährige rumänische Staatsbürgerin und ihre Familie war heute (6. September) mit einem Mercedes ML 230 Richtung Pforzheim (D) unterwegs. In Tulln legten sie eine kurze Rast ein, um einen Spaziergang entlang der Großen Tulln zu machen. Als Ausgangspunkt wählten sie eine befestigte Abstellfläche neben der Kronauer Brücke. Nach Beendigung der Pause startete die 34-jährige Lenkerin das Fahrzeug. Aufgrund des falsch eingelegten Ganges fuhr der PKW nach vorne und rollte über die...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Wehrmann Patrick Meister und Kdt.-Stv. Roman Kainz konnten sogar einen Bienenschwarm einfangen. | Foto: FF Muckendorf-Wipfing
6

Wespennester halten die Wehren weiter auf Trab

MUCKENDORF-WIPFING. Wie berichtet, rücken die Feuerwehren in den letzten Wochen vermehrt aus, um Wespen- und Hornissennester zu entfernen. So auch die Feuerwehr Muckendorf, die bereits zahlreiche Nester beseitigen konnte. „Jedoch reißen die Alarmierungen der Wehr nicht ab“, informiert der Kdt.-Stv. Roman Kainz. Unlängst konnte erfreulicherweise ein kleiner Bienenschwarm eingefangen werden, der bei der Außenanlage der Muckendorfer Tennisplätze Halt machte. Am vergangenen Sonntag wurde ein...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Foto: FF Feuersbrunn
4

29. Bezirksfeuerwehrjugendleistungsbewerb des Bezirkes Tulln

Am Sportplatz in Wagram fand am 11. Juni 2011 der 29. Bezirksfeuerwehrjugendleistungsbewerb und das Bezirksfeuerwehrjugendbewerbsabzeichen statt. Organisiert wurde der Bewerb für das Bezirksfeuerwehrkommando Tulln von der Freiwilligen Feuerwehr Feuersbrunn. WAGRAM. Der Bewerb selbst bestand aus einer Hindernisbahn, auf der eine Schlauchleitung verlegt und ein Löschangriff mit Kübelspritzen auf eine Spritzwand durchgeführt werden musste. Außerdem mussten noch Geräte richtig abgelegt und Knoten...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.