Freiwillige

Beiträge zum Thema Freiwillige

Freiwilligenwoche 2025  | Foto: pixabay
3

Freiwilligenwoche 2025
Tirol lädt ein: 140 Aktionen fürs Ehrenamt

Von Mittwoch, 23., bis Dienstag, 29. April 2025, steht ganz Tirol im Zeichen des freiwilligen Engagements. Zahlreiche Vereine, Organisationen und Einrichtungen öffnen im Rahmen der Freiwilligenwoche ihre Türen und laden Interessierte ein, Einblicke in ihre Arbeit zu gewinnen und selbst aktiv mitzuhelfen. TIROL. Laut dem Land Tirol stehen da mehr als 140 Aktionen zur Auswahl – vom Umweltschutzprojekt über Lernbegleitung für Menschen mit Migrationshintergrund bis hin zur Unterstützung von...

2

Freiwilligenwoche 2025
133 Wege zum Ehrenamt in Tirol

Bei der tirolweiten Freiwilligenwoche vom 23. bis zum 29. April 2025 kann ins Ehrenamt geschnuppert werden. TIROL. In genau einem Monat ist es soweit: Von Mittwoch, 23. April, bis Dienstag, 29. April, öffnen Freiwilligenzentren, Vereine und Organisationen in ganz Tirol ihre Türen. Interessierte haben die Möglichkeit, hinter die Kulissen des Ehrenamts zu blicken, aktiv mit anzupacken und selbst zu erfahren, wie bereichernd freiwilliges Engagement sein kann. Ob im Bereich Umweltschutz, soziale...

Menschen die Hilfe brauchen, im Alltag begleiten - auch das ist ehrenamtliche Tätigkeit. | Foto: Archiv
2

Freiwilligenzentrum
Engagement ist auch im Herbst sehr gefragt

Das Freiwilligenzentrum Bezirk Landeck bietet derzeit zahlreiche Möglichkeiten sich ehrenamtlich zu engagieren. LANDECK. Die einen engagieren sich regelmäßig, die anderen nur einmalig oder gelegentlich - die ehrenamtlichen Helfer sind vielfältig und richten ihr Engagement individuelle nach ihren Möglichkeiten oder dem jeweiligen Bedarf aus. Unterstütz werden diese Helfer vom Freiwilligenzentrum, welches in der Urichstraße 72 in Landeck (Büro RegioL) untergebracht ist. Speziell für den Herbst...

Beim Repair Café stellen Fachleute ihre Können kostenlos zur Verfügung. | Foto: Freiwilligenzentrum Landeck
2

Repair Café
In Landeck und Fließ wurde ehrenamtlich repariert

Viele kaputte Dinge wandern in den Müll. Bei einem Repair Café stellen ehrenamtliche Helfer ihre Zeit und ihr Können zur Verfügung und reparieren kostenlos. So erhalten viele defekte Geräte eine zweite Chance. LANDECK/FLIESS. Kürzlich wurde in Landeck und Fließ repariert. In Landeck waren 13 Ehrenamtliche vor Ort und reparierten unterschiedlichste Dinge, wie zum Beispiel Reißverschlüsse bei Jacken und Schuhen, Löcher in Hosen, Mikrowellen, Föhn oder auch ein Radio. Die Mitwirkenden tauschten...

„In vielen Bereichen würde das tägliche Leben ohne den Einsatz von Freiwilligen in dieser Form nicht funktionieren“, betont LH Mattle. | Foto: © Land Tirol/Dorfmann
6

Freiwilligenwoche
Freiwilligenwoche 2024 neigt sich dem Ende zu

Die Aktionswoche "Freiwilligenwoche Tirol" neigt sich dem Ende zu. Rund 2.000 Teilnehmer machten vom 24. bis 30. April bei den Mitmachaktionen, Seminaren und Vorträgen in ganz Tirol mit.  TIROL. Elf Freiwilligenzentren und zahlreiche Einrichtungen, Organisationen und Vereine boten Möglichkeiten an, sich freiwillig zu betätigen. Mitmachaktionen, Seminare und Vorträge waren bei den vielen Teilnehmern der Freiwilligenwoche 2024 sehr beliebt.  Regierungsmitglieder vorne mit dabeiAuch zahlreiche...

LR Mario Gerber besuchte im Rahmen der Freiwilligenwoche das Pippilotta in Innsbruck. | Foto: © Land Tirol/Pichler
3

Freiwilligenwoche
Mitglieder der Landesregierung zeigen vollen Einsatz

Noch bis 30. April läuft die Freiwilligenwoche Tirol 2024. Auch die Mitglieder der Landesregierung legen Hand an und machen sich ein Bild von Freiwilligentätigkeiten. TIROL. Regierungsmitglieder wie LR Gerber, LRin Pawlata und LR Zumtobel machten sich Bild von den angebotenen Freiwilligentätigkeit in der Freiwilligenwoche 2024. Noch bis 30. April können sich Interessierte für Aktivitäten anmelden. Einsatz im Restaurant PippilottaNachdem sich bereits LH Mattle, LHStv Geisler und LRin Hagele bei...

Von 24. bis 30. April findet in Tirol die Freiwilligenwoche statt. Ab dem 15. Februar kann man sich anmelden. | Foto: Pixabay / Symbolbild
2

Freiwilligenwoche 2024
Anmeldungen ab dem 15. Februar möglich

Im April dreht sich eine Woche lang wieder alles ums Freiwilligenwesen. Die Freiwilligenwoche 2024 stehen vor der Tür.  TIROL. Dieses Jahr findet die Freiwilligenwoche vom 24. bis 30. April statt. Interessierte können in dieser Woche das Tiroler Freiwilligenwesen kennenlernen. Natürlich sind auch Schulen und Unternehmen herzlich zur Teilnahme eingeladen. Immerhin sind bereits jetzt 96 Projekte online und laufend kommen weitere hinzu. Unkompliziert und unverbindlichWer schon immer einmal ins...

Von 24. bis 30. April findet in Tirol die Freiwilligenwoche statt. | Foto: Pixabay / Symbolbild
2

Zahlreiche Aktionen geplant
Freiwilligenwoche auch im Bezirk Landeck

Mit den verschiedensten Angeboten machen Freiwilligen Organisationen vom 24. bis 30. April auf ihre Arbeit aufmerksam. Auch in der Region Landeck steht einiges auf dem Programm. LANDECK. Unter dem Motto "Freiwilliges Engagement im Bezirk Landeck kennen lernen uind ausprobieren!" können Interessierte die Tätigkeiten der Einrichtungen aktiv miterleben. An verschiedenen Orten und zu verschiedenen Terminen kann man sich informieren und gleich selbst mithelfen. Termine und Orte:20. April, 14.00 bis...

Wie kann ich mich zu Weihnachten in Tirol ehrenamtlich engagieren? Hier erfahrt ihr, welche Angebote und Möglichkeiten es in eurem Bezirk gibt. | Foto: Pixabay/kingmaphotos (Symbolbild)
4

Weihnachten in Tirol
Ehrenamt zu Weihnachten? – Angebote/Möglichkeiten

Der Grundgedanke der Nächstenliebe steht vor allem an Weihnachten hoch im Kurs. Umso besser, dass es in Tirol zahlreiche Aktionen zu Weihnachten gibt, an denen man sich ehrenamtlich beteiligen kann. Hier aktualisieren wir euch im Laufe der kommenden Wochen, die Möglichkeiten und Angebote zum Weihnachts-Ehrenamt in ganz Tirol. Die Aktionen in den BezirkenInnsbruck: In der Landeshauptstadt gibt es die Aktion "Weihnachtspakete für Gefangene". Alle 500 Gefangene der Justizanstalt Innsbruck sollen...

Sonderurlaub für freiwillige HelferInnen? Das fordert zumindest der ÖGB Tirol.  | Foto: ZOOM.TIROL
2

ÖGB Tirol
Sonderurlaub für freiwillige HelferInnen gefordert

Das vergangene Hochwasser und die Unwetter der letzten Monate hätten einmal mehr gezeigt, wie sehr man auf die freiwilligen HelferInnen angewiesen ist. Tirols ÖGB-Vorsitzender Philip Wohlgemuth fordert daher einen Rechtsanspruch auf Sonderurlaub für jene Arbeitnehmer:innen, die sich ehrenamtlich an Einsätzen beteiligen. TIROL. Es könne nicht sein, dass sich manche freiwillige HelferInnen extra Urlaub nehmen müssen, um helfen zu können, so ÖGB-Wohlgemuth. Dabei wäre man auf jene sehr angewiesen....

Die Freiwilligentage stehen an. Insgesamt sechs Projekte können im Bezirk Landeck besucht werden. | Foto: AusbildungsFit Osttirol
3

Bezirk Landeck
Die Anmeldungen für die Freiwilligentage laufen

Von Montag, 24. April, bis Mittwoch, 26. April - sowie an vereinzelten Tagen davor und danach - finden die Tiroler Freiwilligentage statt – auch im Bezirk Landeck: Sammeln für den Martiniladen und mit HospizbegleiterInnen ins Gespräch kommen – das sind zwei von sechs Projekten, welche im Bezirk Landeck angeboten werden. BEZIRK LANDECK. Die Freiwilligentage in Tirol und sohin auch im Bezirk Landeck stehen an. Sechs Projekte sind es im Bezirk, für die man sich anmelden kann. Bei den...

unge Menschen können bei dem einmonatigen EU-geförderten Freiwilligeneinsätzen in andere Welten eintauchen und neue Fähigkeiten entdecken. | Foto: unsplash/Hannah Busing (Symbolbild)
2

Europäischer Solidaritätskorps
Freiwilligeneinsätze in ganz Europa

2023 können junge TirolerInnen zwischen 18 und 30 Jahren an den Rückenwind-Projekten teilnehmen. Die EU-geförderten Freiwilligeneinsätze finden im Rahmen des Europäischen Solidaritätskorps statt und werden vom Verein CUBIC und der AK-Tirol gemeinsam angeboten. TIROL. Junge Menschen können bei dem einmonatigen EU-geförderten Freiwilligeneinsätzen in andere Welten eintauchen und neue Fähigkeiten entdecken. Auch andere Seiten an sich selbst, werden dabei entdeckt und kennengelernt.  Kurzzeit- und...

Der Klimarat für die Region Kaunergrat nimmt seine Arbeit auf! Beim Auftaktreffen in Kauns waren – neben den 17 Klimaräten und -rätinnen – das Moderationsteam von Partizipation Tirol, Vertreter des Klimabündnis Tirol, die KLAR! Managerin Bernadette Hofer, der Ernährungsexperte Erich Tasser, die Bürgermeister Heinz Kofler, Alexander Jäger, Matthias Schranz, Christian Kalsberger sowie Vizebürgermeister Daniel Gigele mit dabei. | Foto: Klimabündnis Tirol
3

Klimabündnis Tirol
Regionaler Klimarat Kaunergrat arbeitet an Lösungen

17 zufällig ausgewählte Bürgerinnen und Bürger aus der Region Kaunergrat bilden einen regionalen Klimarat. Gemeinsam erarbeiten Sie Lösungsvorschläge für wichtige Zukunftsfragen in den Gemeinden Fließ, Kauns, Kaunerberg, Kaunertal, Prutz, Faggen. Am Freitag fand das erste Treffen statt. Begleitet wird der Klimarat vom Moderationsteam von Partizipation Tirol und vom Team des Klimabündnis Tirol. KAUNS. Die Motivation unter den Klimarätinnen und Klimaräten war spürbar groß, als sie am vergangenen...

Freiwilliges Engagement kompakt - Mit Freiwilligen erfolgreich zusammenarbeiten lautet das Motto des Kompaktlehrganges vom Freiwilligenzentrum Bezirk Landeck. | Foto: Waltraud Handle
2

Kostenloser Workshop
"Freiwilliges Engagement kompakt" in der Stadtbibliothek Landeck

Bei einem kostenlosen Kompakt-Lehrgang vom Freiwilligenzentrum Bezirk Landeck in der Stadtbibliothek Landeck am 01. März ist das Ziel die Vermittlung eines allgemeinen Verständnisses zum Thema Zusammenarbeit mit Freiwilligen. LANDECK. Am Mittwoch, 01. März, findet in den Räumlichkeiten der Stadtbibliothek Landeck (Schulhausplatz 2) von 18.00 bis 21.30 Uhr ein Kurz-Lehrgang zum Thema "Freiwilliges Engagement kompakt - Mit Freiwilligen zusammenarbeiten" statt. Die Teilnahme ist kostenlos. Ziel...

Martiniladen Landeck: Der Sozialmarkt in der Maisengasse sucht ehrenamtliche Verstärkung. | Foto: Othmar Kolp
2

Freiwilligenzentrum Landeck
Martiniladen sucht "felxiblen Aushilfsfahrer" und "Starken Mann"

In Landeck gibt es eine neue Einsatzmöglichkeit für Freiwillige: Der Martiniladen Landeck sucht einen flexiblen Aushilfsfahrer sowie einen starken Mann, der den Damen im Verkauf beim Tragen und Sortieren hilft. LANDECK. Der Martiniladen in der Landecker Maisengasse bietet Einkaufsmöglichkeit für Menschen mit geringem Einkommen. Ehrenamtliche Mitarbeiter:innen arbeiten im Verkauf, im Fahrdienst und in der Regalbetreuung. Sie versorgen damit nicht nur Kunden mit preisgünstigen Waren, sondern...

Zammer Riefe – "Große helfen den Kleinen": Peter Hauser, Markus Walser, Günther Zangerl, Toni Zangerl, Corinna Zangerl-Falkeis und Fuzzi Huber (v.l.). | Foto: Othmar Kolp
12

Beschneiung beim Riefenlift
Initiative Riefe Zams – "Große helfen den Kleinen"

Die Silvrettaseilbahn AG in Ischgl und die Fisser Bergbahnen GmbH unterstützen die "Initiative Riefe Zams". Als spontane Solidarität wurden neue Beschneiungslanzen samt Zubehör und Know-how spendiert. ZAMS (otko). Im Talkessel Landeck-Zams sticht die Piste beim Riefenlift derzeit als weißes Band hervor. Auch heuer wird der Riefenlift wieder von der "Initiative Riefe Zams", die aus vielen freiwilligen, ehrenamtlichen Helfer:innen des SV Zams Sektion Winter, des Skiklub Landeck und der Wärmestube...

Achtsamkeits-Seminar in der Stadtbibliothek Landeck mit der Vortragenden Heidemaria Marschang (li.). | Foto: FWZ Bezirk Landeck
2

Seminar in Landeck
Die „Resilienzschatzkiste“ wurde aufgefüllt

Das Freiwilligenzentrum (FWZ) Bezirk Landeck hat in Kooperation mit der Stadtbibliothek Landeck am 12. Oktober ein sehr gut besuchtes Achtsamkeits-Seminar in der Stadtbibliothek angeboten. LANDECK. Dieses Angebot wurde von zahlreichen Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus den verschiedensten Einrichtungen, die in ihrem Arbeitsalltag mit Freiwilligen zu tun haben und Ehrenamtlichen in Anspruch genommen. "Wir können den Wind nicht ändern, aber die Segel anders setzen (Aristoteles 384-322 v. Chr.)."...

Freiwilligen-Einsatzmöglichkeit: Das Seniorenzentrum Zams-Schönwies sucht Spaziergänger, Besucher, Kreative und Musiker. | Foto: Othmar Kolp
2

Freiwilligen-Einsatzmöglichkeit
Seniorenzentrum sucht Spaziergänger, Besucher, Kreative und Musiker

Aktuelle Einsatzmöglichkeit vom Freiwilligenzentrum Bezirk Landeck: Das Seniorenzentrum Zams-Schönwies sucht ehrenamtliche Personen für Spaziergänge, Besuchsdienste und Kreativgruppe sowie MusikantInnen für den Musiknachmittag. ZAMS. Das Seniorenzentrum Zams-Schönwies ist auf der Suche nach Freiwilligen für folgende Tätigkeiten: SpaziergängerInnen: körperlich fit und in der Lage einen Rollstuhl sicher zu schieben für ca. zwei Stunden pro Woche;Besuchsdienst: Regelmäßiger Besuch von einzelnen...

v.l.n.r. Magdalena Bichler, Madeleine Noichl-Schiessl, Simone Mantl, Lisa Raffl und Mia Lawton zeigen, dass Feuerwehr längst keine Männerdomäne mehr ist.  | Foto: Anton Wegscheider
5

Ehrenamt
1.278 Frauen engagiert bei den Tiroler Feuerwehren

Immer mehr Frauen engagieren sich bei den Tiroler Feuerwehren. Seit 2017 gibt es 225 Frauen mehr im Aktivdienst und der 30%ige Mädchenanteil bei der Feuerwehrjugend lässt den Frauenanteil im Dienst abermals steigen. TIROL. Auch wenn Frauen bei den Tiroler Feuerwehren immer öfter dabei sind, kommt es immer wieder vor, dass Frauen aus der Feuerwehr austreten, sobald sich ihre Lebenssituation verändert, so Madeleine Noichl-Schiessl. Dabei müsste dies nicht sein, denn die Feuerwehr nehme auf...

Bewegt bei der Verabschiedung in der Hofburg - Geschäftsführerin Mag. Mariama Sow rechts von HBP Dr. Alexander Van der Bellen - Generalsekretärin des Sozialministeriums Mag. Ines Stilling ganz links | Foto: Peter Lechner/HBF
8

Volontariat bewegt
TirolerInnen machen sich auf den Weg in die Welt

Auch in diesem Sommer startet für einige Jugendliche wieder ein spannender Auslandsdienst durch "Volontariat bewegt". Darunter sind dieses Mal vier TirolerInnen, die sich auf den Weg in den Freiwilligeneinsatz machen.  TIROL. Insgesamt machen sich diesen Sommer 17 junge Erwachsene auf den Weg in den Auslandsdienst. "Volontariat bewegt" organisiert Freiwilligeneinsätze in Asien, Afrika, Lateinamerika und Osteuropa. Verabschiede wurden die Jugendlichen von Alexander Van der Bellen in der Hofburg...

11. Freiwilligentreff im Martiniladen: Waltraud Handle (FWZ Bezirk Landeck), Diemtar Wolf (Martiniladen) und Tatjana Pospisil (TSD) im Austausch (v.li.) | Foto: Siegele
5

Freiwilligentreff
„Tour der Herzlichkeit“ stoppte im Martiniladen

Im Zuge vom 11. Freiwilligentreff im Martiniladen vom Freiwilligenzentrum Bezirk Landeck war Tatjana Pospisil von den Tiroler Sozialen Diensten in Landeck zu Gast. Die Freiwilligenkoordinatorin ist derzeit mit ihrer „Tour der Herzlichkeit“ in ganz Tirol unterwegs.  LANDECK (sich). Nach längerer Pause konnte Waltraud Handle vom Freiwilligenzentrum Bezirk Landeck endlich wieder zum 11. Freiwilligentreff im Martiniladen in Landeck einladen. Einblick in Arbeit im MartiniladenBeim Austausch unter...

RK-Geschäftsführer Andreas Mayer (2.v.li.) mit den "FSJ-lerinnen" Maria Senn, Marlene Aitzetmüller, Anna Wohlfarter und Zivi Simon Auer (v.li.) | Foto: Siegele
4

Freiwilliges Soziales Jahr
Eine Orientierungsphase mit Mehrwert für alle

Ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) dient als Orientierungsphase und ist ein wertvoller Beitrag für die Gesellschaft. Heuer gibt es für Interessierte auch erstmals die Möglichkeit, im August den Wochenkurs in der Bezirksstelle in Landeck zu machen. Anmelden kann man sich dafür bis Mitte Juni. BEZIRK LANDECK/ZAMS. Sich sozial engagieren und seine Fähigkeiten und Grenzen entdecken - All das ist bei einem Freiwilligen Sozialen Jahr möglich. „FSJ-lerInnen“ wollen nicht passiv zuschauen sondern...

LTVPin Sophia Kircher, LH Maurizio Fugatti und LH Arno Kompatscher mit den VertreterInnen der ausgezeichneten Projekte aus Tirol, Südtirol und dem Trentino. | Foto: © Nicola Eccher
3

Ehrenamt
Junges Ehrenamt 2022 – Die Ausgezeichneten

19 junge Erwachsene wurden kürzlich wieder im Rahmen der Veranstaltung "Glanzleistung – das junge Ehrenamt" ausgezeichnet. 2022 gab es neun ehrenamtliche aus Tirol, die glänzen konnten. TIROL. Die Ehrung "Glanzleistung – das junge Ehrenamt" wurde dieses Jahr in Trient vergeben. Neun Freiwillige aus Tirol und jeweils fünf aus Südtirol und dem Trentino nahmen die Auszeichnung entgegen. Gewinnen konnten sechs regionale Projekte und ein grenzüberschreitendes Projekt. Zu den Gratulanten...

Beim Tag des Ehrenamtes wurde zahlreichen Ehrenamtliche für ihr Engagement gedankt. Gemeinde Fließ: Bgm. Alexander Jäger (3.v.re.) mit den GeehrtenJohanna Achenrainer, Klaus Marth, Anita Posch und Oskar Unterkircher. Im Bild mit BH Markus Maaß, LH Günther Platter und LR Toni Mattle. | Foto: Siegele
Video 31

Tiroler Ehrenamtsnadel
Engagement von 86 verdienten Persönlichkeiten geehrt

86 Personen aus dem Bezirk Landeck wurden beim "Tag des Ehrenamts" in Fiss mit der Tiroler Ehrenamtsnadel in Gold ausgezeichnet und ihr Engagement damit verdienterweise vor den Vorhang geholt. FISS (sica). "Unbezahlt aber unbezahlbar" sind die Tätigkeiten der unzähligen Ehrenamtlichen, welche auch im Bezirk Landeck rund um die Uhr im Sinne der Gemeinschaft unterwegs sind. Sie engagieren sich für das Miteinander, für die Sicherheit, für den sozialen Zusammenhalt, für Brauchtum, Sport oder...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.