Freiwillige

Beiträge zum Thema Freiwillige

Kinder, die Schwierigkeiten haben dem Schulstoff zu folgen, bekommen durch freiwillige Lernunterstützerinnen und Lernunterstützer individuelle Aufmerksamkeit. | Foto: Freiwilligenzentrum Salzburg / Doris Mair
Aktion 4

Hilfe beim Lernen
Dringend Freiwillige für die Lernbegleitung gesucht

Nachhilfe geht mitunter ins Geld und wird teuer. Viele können sich das finanziell nicht leisten. Verschiedene Sozialorganisationen steuern zwar mit kostenloser Lernunterstützung gegen, doch die Nachfrage übersteigt das Angebot.  SALZBURG. Die Caritas betreibt in der Stadt Salzburg an den drei Standorten Elisabeth-Vorstadt, Taxham und Liefering ihre Lerncafés, die an bestimmten Nachmittagen die Woche geöffnet haben. Neben hauptamtlichen Pädagogen greifen Freiwillige aus Salzburg den Kindern beim...

Christina Geitner von der Servicestelle Ehrenamt, welche beim Land Salzburg in der Landesamtsdirektion angesiedelt ist. | Foto: Land Salzburg/Sophie Huber-Lachner
Aktion 3

Land Salzburg
Die "Servicestelle Ehrenamt" erfindet sich zum Teil neu

Salzburgs noch junge "Servicestelle Ehrenamt" stellt sich auf neue Herausforderungen ein, denn, "die Servicestelle Ehrenamt ohne Corona gab es bisher noch nicht", wie die Leiterin, Christina Geitner, im Gespräch mit den RegionalMedien Salzburg zu bedenken gab. SALZBURG. Im Jahr 2018 war sie angekündigt worden, es folgte eine Aufstellungsphase und seit der zweiten Jahreshälfte 2020 ist sie installiert, besetzt und aktiv: Die Servicestelle Ehrenamt, die beim Land Salzburg in der...

Leiterin Marlies Blaschko führt durch das interaktiven Video des Freiwilligenzentrums Salzburg. | Foto:  Josef Blaschko
2

Ausprobieren
Freiwilligenzentrum stellt sich mit virtuellem Rundgang vor

Ab sofort kann man von jenen Ort in Salzburg interaktiv in die Welt der Freiwilligenarbeit eintauchen. SALZBURG. Das Freiwilligenzentrum Salzburg gibt mit einem interaktiven Video einen Einblick in die Welt der Freiwilligenarbeit. So sieht man in kurzen Filmsequenzen die Einsatzmöglichkeiten im Bereich Rettungs- und Fahrtendienst, Lernhilfe und Wissensvermittlung, Digitaler Besuchsdienst & IT-Hilfe, Sprachhilfe und Integration, Hilfe für wohnungslose und armutsbetroffene Menschen, Essen auf...

Landesrettungskommandanten Anton Holzer | Foto: Rotes Kreuz Salzburg
1

Ehrenamt-Preis "EhrenSache"
Ohne Ehrenamtliche kommt im Notfall niemand

Ehrenamtliche Einsatzkräfte brauchen die gute Zusammenarbeit mit den heimischen Betrieben.   SALZBURG. Die Bezirksblätter Salzburg suchen Betriebe, welche ehrenamtliche Einsatzorganisationen in Salzburg (z.B. Feuerwehr, Rotes Kreuz, Bergrettung ...) in besonderer Weise unterstützen. Die Siegerprojekte werden durch eine Jury ermittelt und mit dem Ehrenamtpreis "EhrenSache" ausgezeichnet. Partner dieser Aktion sind natürlich auch unsere ehrenamtlichen Einsatzorganisationen im Land. 5.000...

3

Beginn, Verlauf und eine gute Idee, aber falscher Wortlaut und falscher Zeitpunkt!

Am 31. Dezember 2019 wurde die WHO über Fälle von Lungenentzündung mit unbekannter Ursache in der chinesischen Stadt Wuhan informiert. Daraufhin identifizierten die chinesischen Behörden am 7. Januar 2020 als Ursache ein neuartiges Coronavirus, das vorläufig als „2019-nCoV“ bezeichnet wurde. Das neue Virus erhielt später die Bezeichnung „COVID-19-Virus“. 11. Februar bekommt es einen weiteren Namen: SARS-CoV-2, dabei steht SARS für „Severe Acute Respiratory Syndrome“, auf Deutsch: Schweres...

Marlies Blaschko ist seit Mai Leiterin des Freiwilligenzentrums Salzburg und bringt mit dem "Werkzeugkoffer für Freiwillige" kostenlose Weiterbildung an den Start. | Foto: Josef Blaschko
2

Frewilligenarbeit
Arbeit, die mit Sinn erfüllt wird

Marlies Blaschko baut das Freiwilligenzentrum weiter aus und bietet den kostenlosen "Werkzeugkoffer für Freiwillige" an. SALZBURG. Als Mädchen verinnerlichte Marlies Blaschko den Spruch der Pfadfinder: jeden Tag eine gute Tat. Nach einem achtjährigen Entwicklungshilfeprojekt in Nepal, das sie mit ihrem Mann zusammen gründete, engagiert sich Blaschko nun beruflich in Salzburg. Als Leiterin des Freiwilligenzentrums (FWZ) weiß sie, wie wichtig Engagement ist, und auch, dass man etwas...

Die Grünen Oberalm organisiert jedes Jahr eine Müllsammelaktion: Achtlos weggeworfene Gegenstände kommen in den Müll.  | Foto: Judith Strobl

Oberalm
Die Müllsammelaktion der Grünen macht den Ort wieder sauber

Spazieren gehen und dabei gutes tun – die Grünen in Oberalm riefen zur Müllsammelaktion. OBERALM. "Am Samstag um 15 Uhr trafen wir uns – nun schon zum zweiten Mal – zu einer Müllsammelaktion. Mitgenommen hatten wir Handschuhe und Müllsäcke, um all die Dinge wieder einzusammeln, die Spaziergeher wegwerfen, aber vor allem Autofahrer achtlos aus dem Fenster werfen", erklärt Judith Strobl von den Grünen Oberalm. Diesmal kamen zum Treffpunkt am Tennisplatz Oberalm bereits derart viele Leute, dass...

Franz Bubestinger und Lebensgefährtin Helga mit der freiwilligen Besucherin Ingrid Foller (Mitte) feierten den runden Geburtstag. | Foto: Diakoniewerk

Zum 100. Geburtstag

SALZBURG (sm). Ein ganzes Jahrhundert lebt Franz Bubestinger, der seinen runden Geburtstag mit seiner Lebensgefährtin Helga und mit der freiwilligen Besucherin Ingrid Foller feierte. Der freiwillige Besuchsdienst des Diakoniewerks ermöglicht wöchentliche Treffen, zwischen Freiwillige und Senioren. Die Treffen sollen der Einsamkeit im Alter entgegenwirken. „Als Freiwillige sind Studenten, Mütter in Karenz oder Senioren selbst im Einsatz. Wir haben zahlreiche Besuchspaare, die sich seit Jahren...

Der Ring - Electric Love 2018 - © Der Auslöser
1 1 28

Nachtrag zur Electric Love 2018 am Salzburg Ring

Das Electric Love Festival zählt mittlerweile zu Europas größten Musikfesten aus Salzburg. Seit den 6 Jahren bin ich nun dabei und habe jede Menge schöne Sachen hier miterlebt. Aber es hat auch jedes Jahr die Veranstaltung der Electric Love sich gebessert angefangen von der Sicherheit und der Verkehrslage bis hin zum zusammen spielen der Behörden, Rettung, Feuerwehr und der Polizei wurde dieses im Einsatzzentrum in der Boxenstraße das Herzstück der Electric Love. Der erste Tag der Electric Love...

Die Bezirksblätter Salzburg sind bereit zum Kochen – die Motivation ist groß, das Können gering, der Mixer schnell überfordert und die Gäste hungrig… Das kann was werden ;)
2 10

Freiwillige kochen im Haus Franziskus

VIDEO: Kochgruppen, Vereine und Privatpersonen können in der Institution der Caritas für die Obdachlosen kochen. In der Anton-Graf-Straße 4 im Salzburger Stadtteil Parsch steht das Haus Franziskus der Caritas Salzburg. Dort werden bis zu 70 obdachlosen Menschen Schlafplätze und Küche mit Frühstück und Abendessen geboten. Die Menschen können hier auch duschen und ihre Sachen bis zu einem Monat lagern. Die Mitarbeiter der Caritas und die Zivildiener im Haus Franziskus sind aber auch immer wieder...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Flugretter - Die Engel der Lüfte
9

Die Engel der Lüfte...

Während die Menschen des „Tages der Arbeit“ gedenken, widme ich diese Fotoseite allen "Flugrettern aus dem Bundesland Salzburg". Aber nicht nur das den an diesem Tag beginne ich im Alter von 55 Jahre mein "Erstes Gewerbe" als Berufsfotografie mit dem Schwerpunkt Forschung-, Medizin und Pflege (nur erwähnt). Erstmals wurde der österreichische Staatsfeiertag am 1. Mai 1934 gefeiert und geht auf Initiative von Bundeskanzler Dollfuss zurück. Der Zweck ist zum „Gedenken an die Proklamation der...

Christian, Leo und Felix fuhren ganz stolz im Feuerwehrauto mit.
2 39

In Annaberg ging es bei der Feuerwehr heiß her!

ANNABERG (sys). Blaulicht, Kommandos und jede Menge Gerätschaft - klar und organisiert gingen die Kameraden der FF Annaberg ans Werk, um den Verwundeten beim Kopfbergparkplatz aus seinem Autowrack zu bergen: Dies war nur eine der spektakulären Vorführungen, die die örtliche Feuerwehr unter dem Kommando von Rupert Hirscher am Tag der Offenen Tür vorzeigte. Neben Brandeinsätzen war für die Kinder die Fahrt im Feuerwehrauto genauso aufregend, wie für manchen Erwachsenen die Aussicht aus dem...

Freiwilligen:Treff im Seniorenheim

Selber aktiv sein macht Spaß: Sie haben ein Hobby oder kennen jemanden mit Kenntnissen in speziellen Bereichen? Entwickeln Sie dieses Programm mit oder gestalten Sie mit mir einen Programmpunkt. Termin: Mittwoch, 22. April um 9.00 Uhr im Seniorentreff. Wir suchen GruppenleiterInnen, Vortragende für „Diashows“ usw. Wann: 22.04.2015 09:00:00 Wo: Seniorentreff, Markt 399, 5431 Kuchl auf Karte anzeigen

FREIWILLIGEN:Treff

Selber AKTIV sein macht Spaß Wann: 27.08.2014 09:00:00 Wo: Seniorentreff, Markt 399, 5431 Kuchl auf Karte anzeigen

Foto: Rotes Kreuz
1

Neue freiwillige Sanitäter

TENNENGAU (tres). Neun neue freiwillige Rettungssanitäter verstärken künftig das Rote Kreuz im Tennengau. Die angehenden Helfer der Freiwilligen Rettungskolonne Hallein sowie der Abteilung Golling absolvierten ihre kommissionelle Abschlussprüfung mit gutem und ausgezeichnetem Erfolg. Auf mehreren Stationen wurde Praxis und theoretisches Fachwissen geprüft, welches sich die neuen Sanitäter im letzten halben Jahr angeeignet haben. "Das Ergebnis der Prüfung spiegelte das hohe Ausbildungsniveau der...

2 10

Trachtenmusikkapelle Krispl-Gaißau auf Kapellmeistersuche!

Trotz eifriger Suche konnte sich bei der TMK Krispl-Gaißau bis jetzt noch kein neuer Frontmann einfinden. Obwohl die kleine Gemeinde Krispl-Gaißau nur knapp 850 Einwohner zählt, begeistern sich 45 aktive Musikanten für die Welt der Polka, der traditionellen Märsche und der modernen Melodienvielfalt. Die Musikkapelle glänzt mit einem renovierten und vor allem top-modernen Probelokal. Sitzend auf einer eigens konstruierten Tribüne, umgeben von speziell angefertigten Klangdecken und ausgestattet...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.