Ehrenamt-Preis "EhrenSache"
Ohne Ehrenamtliche kommt im Notfall niemand

Landesrettungskommandanten Anton Holzer | Foto: Rotes Kreuz Salzburg
  • Landesrettungskommandanten Anton Holzer
  • Foto: Rotes Kreuz Salzburg
  • hochgeladen von Julia Hettegger

Ehrenamtliche Einsatzkräfte brauchen die gute Zusammenarbeit mit den heimischen Betrieben.  

SALZBURG. Die Bezirksblätter Salzburg suchen Betriebe, welche ehrenamtliche Einsatzorganisationen in Salzburg (z.B. Feuerwehr, Rotes Kreuz, Bergrettung ...) in besonderer Weise unterstützen. Die Siegerprojekte werden durch eine Jury ermittelt und mit dem Ehrenamtpreis "EhrenSache" ausgezeichnet. Partner dieser Aktion sind natürlich auch unsere ehrenamtlichen Einsatzorganisationen im Land.

5.000 Ehrenamtliche beim Roten Kreuz

Rund 5.000 Ehrenamtliche verrichten jährlich rund 1,2 Millionen Stunden beim Salzburger Roten Kreuz. Viele Betriebe stellen diese Ehrenamtliche für Katastropheneinsätze und für wichtige Fortbildungen frei. Die täglichen Einsätze im Rettungsdienst werden über einen Dienstplan organisiert. Die freiwilligen Rot Kreuz-Mitarbeiter verrichten diese Dienste ausschließlich in ihrer Freizeit.

Sanitäter als gern gesehene Mitarbeiter

"Wir sind dankbar, dass viele Betriebe den gesellschaftlichen Wert des Ehrenamtes erkennen und honorieren. Wir hören auch von unseren MitarbeiterInnen, dass sie bei Bewerbungen aufgrund ihres Ehrenamtes bevorzugt angestellt werden", sagt Landesrettungskommandanten Anton Holzer. "Das ist eine echte Win-win Situation. Denn auch für die Unternehmen ist es wertvoll einen ausgebildeten Sanitäter zu haben, der im Notfall sofort helfen kann." Wer nicht das Glück hat, einen Sanitäter im Betrieb zu haben, organisiert sich über das Rote Kreuz gerne Erste Hilfe-Ausbildungen für seine Mitarbeiter. "Das ist ein wichtiger Bereich in unserer Zusammenarbeit mit der Wirtschaft", sagt Holzer. 

Unterstützung durch die Wirtschaft ist vielseitig 

"Die rasche Hilfe im Notfall und im Katastrophenfall ist für uns alle eine Selbstverständlichkeit. Ohne dem freiwilligen Einsatz unserer Ehrenamtlicher wäre das alles aber nicht möglich. Das sollten wir uns immer vor Auge führen", sagt der Landesrettungskommandant. Damit diese Arbeit auch weiterhin möglich ist, benötigen die Einsatzorganisationen viele Formen der Unterstützung der Salzburger Wirtschaft – sei es die Unterstützung des freiwilligen Engagements oder finanzielle Hilfe, sagt Holzer. 

Unternehmen und Gemeinden helfen bei Fahrzeuganschaffung 

"Es gibt einzelne Unternehmen, aber auch Gemeinden die das Rote Kreuz bei großen Investitionen, wie z.B. der Beschaffung von Rettungsfahrzeugen unterstützen. Auch der wichtige Ausbau des First-Responder-Systems erfolgt mit finanzieller Unterstützung der Wirtschaft und der Gemeinden", beschreibt Anton Holzer.

>>HIER<< kannst du dich oder ein Salzburger Unternehmen für den Ehrenamt-Preis 2021 vorschlagen. 

Als Hauptpartner des Preises ist die Salzburger Sparkasse. Hier findest du das Interview mit Generaldirektor Christoph Paulweber.

Das sagen andere Einsatzorganisationen zum Ehrenamt-Preis:
Freiwillige brauchen das Wohlwollen der Wirtschaft

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

In der früheren Zeugstätte Maxglans findet sich nun das neue Kleintierzentrum Maxglans, das keine Tierklinik ist. | Foto: Schrofner
5

Salzburgs Stadtteile im Fokus
MeinBezirk vor Ort: in Maxglan

MeinBezirk vor Ort stellt den Salzburger Stadtteil Maxglan vor. Seit Anfang März ist der Stadtteil die neue Heimat des Kleintierzentrums Maxglan, das von Oberalm in die Stadt gesiedelt ist. Es ist aber keine Tierklinik, sondern eine Tagesklinik. Und es steht ab Mai wieder eine neue Baustelle in der Maxglaner Hauptstraße an, hat Sandra Perrotta, Obfrau der Maxglaner Wirtschaft, verraten. Sie steckt gerade mitten in den Vorbereitungen auf den autofreien Tag am 6. September und es gibt auch wieder...

Die Stadt Salzburg bietet zahlreiche Möglichkeiten, den Muttertag gemeinsam zu feiern und Müttern eine besondere Freude zu bereiten. | Foto: Symbolbild: pixabay.com
12

MeinBezirk Sammelbeitrag
Muttertag in der Stadt Salzburg: „Für Mama“

MeinBezirk stellt den Muttertag in Salzburg in den Mittelpunkt. In der Stadt Salzburg gibt es zahlreiche Möglichkeiten, „Danke“ zu sagen und gemeinsam unvergessliche Momente zu erleben. Lass dich inspirieren und mach den Muttertag 2025 zu etwas ganz Besonderem! Kein Brunch ohne Ei: "Gehört einfach dazu" Salzburger Haarkünstler begeistert in Düsseldorf Mehr Infos zu den unterstützenden Betrieben: Barbulescu Andreea Friseur Mario Krankl

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.