Freiwillige

Beiträge zum Thema Freiwillige

Bezirkshauptmann Christoph Schweitzer, Nicole Hofmair (Exit-sozial), Sefa Yetkin (AMS OÖ), Maria Huemer (AMS Grieskirchen), Marion Wagner (AMS OÖ), Walter Prehofer (WKO OÖ), Maria Aumayr (BH), Birgit Dolzer (ReKI Eferding), Peter Zeilinger (BH), Maria Barrow (ReKI Grieskirchen) (v.l.). | Foto: Caritas

Vernetzungstreffen Integration

BEZIRKE (fui). Die Bezirkshauptmannschaft Eferding-Grieskirchen lud in Kooperation mit der Caritas zu einem Vernetzungsabend in die Mangelburg nach Grieskirchen. Freiwillige in der Integrationsarbeit konnten sich dort zu verschiedenen Themen informieren, wie etwa zu den Möglichkeiten für Asylwerber und -berechtigte am Arbeitsmarkt. Die Migrationsbeauftragten von AMS OÖ und WKO OÖ, Sefa Yetkin und Walter Prehofer, informierten außerdem über das verpflichtende Integrationsjahr, das es seit...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Florian Uibner
Einer von hunderten freiwilligen Helfern: Karl Heinz Müller mit einer Flüchtlingsfamilie. | Foto: BB Archiv/Lisa Gold

Nach der Nothilfe folgt jetzt die Knochenarbeit der Integration

Was ist ein Jahr nach dem der großen Flüchtlingsbewegung nach und durch Salzburg geblieben? Die Bezirksblätter haben nachgefragt. Es war die Nacht vom 31. August auf den 1. September im Vorjahr, die einen monatelangen Einsatz von Salzburgs Hilfs- und Einsatzorganisationen sowie unzähligen Freiwilligen nach sich zog: An jenem Montagabend erreichte die erste Welle von Flüchtlingen über Budapest und Wien den Salzburger Hauptbahnhof. Doraja Eberle: "Es ging nie um das Beklatschen der ankommenden...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
Diesmal fand der monatliche Spielenachmittag des "Team Gablitz hilft" im Freien statt.                                                                                        Foto: c Ladenstein
1 3

Sommer, Sonne, Picknick in Gablitz!

Das „Team Gablitz hilft – Flüchtlingshilfe“ lud am vergangenen Sonntag, dem 24. Juli, zum ersten Mal zu einem gemütlichen Sommerpicknick beim Sportplatz Hauersteigstraße. Von selbstgemachten afghanischen Brotfladen bis zum hausgemachten Karottenkuchen brachten dabei neue und alte Gablitzerinnen und Gablitzer allerlei Gutes zum Essen und Trinken mit. Es wurde bei strahlendem Sonnenschein gemeinsam gespeist, gespielt, gelacht und einander von Mensch zu Mensch begegnet. „Aufeinander zuzugehen und...

  • Purkersdorf
  • Florian Ladenstein
Eine Frau mit ihren Schützlingen: Doro Blancke bei einem ihrer Projekte, dem gemeinsamen Kochen, mit jungen Flüchtlingen. | Foto: Prontolux

Eine Schule für die Integration

Die engagierte Südsteirerin Doro Blancke möchte in Graz eine Schule für Flüchtlinge initiieren. „Beschäftigung ist das Wichtigste für die jungen Männer“, sagt Doro Blancke. Die Keramikkünstlerin aus Ehrenhausen spricht damit die Situation von unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen an. Die zweifache Mutter lebt seit Kurzem in Graz und hat hier Großes vor. „Wir möchten eine Schule für junge Flüchtlinge ins Leben rufen“, meint die engagierte Dame, der eine aktive Integration und ein gutes...

  • Stmk
  • Graz
  • Verena Schaupp
Begegnungsabend im Sublime Aflenz | Foto: Yes, we care - Aflenz
2

Helfende Hände für Neo-AflenzerInnen

Helfen hilft! Unter dem Motto „Yes, we care” helfen Freiwillige allen Neo-Aflenzern und Aflenzerinnen dabei, sich in ihrer neuen Heimat zurechtzufinden. Das Integrationsforum Yes, we care – Aflenz wurde im Oktober des Vorjahres nach einer Bürgerversammlung von Freiwilligen ins Leben gerufen und hat sich zur Aufgabe gemacht, die Asylwerber und -werberinnen, die in die Gemeinden Thörl und Aflenz kommen, tatkräftig zu unterstützen und ihre Ankunft in Österreich zu erleichtern. Die Mitglieder...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Hannah Michaeler
4

Flüchtlingshilfe Kaltenleutgeben wirkt

Gestern im Deutschunterricht Kaltenleutgeben. Ein großes Lob an alle, die unentgeltlich Zeit und Energie spenden, um unsere neuen Einwohner schnell an eine eigenständige Lebensweise heranführen. So muss Integration sein. Eine Gruppe von über 60 Menschen kümmert sich unentgeltlich und ohne öffentliche Unterstützung darum , einigen Flüchtlingsfamilien in privaten Quartieren Unterschlupf zu bieten, erteilen kostenlos täglich !!! sehr professionell gestalteten Deutschunterricht und helfen ihnen,...

  • Mödling
  • Michael Winkler

Diskussion: "Flüchtlinge gut integrieren: Was wir alle tun können"

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Integration im Zentrum" findet eine Podiumsdiskussion zum Thema Flüchtlinge gut integrieren: Was wir alle tun können statt. Derzeit kommen viele Menschen aus Kriegsgebieten nach Österreich, die sich hier ein Leben in Sicherheit aufbauen wollen. Das stellt unsere Gesellschaft vor Herausforderungen: Wie können wir die Flüchtlinge rasch und gut integrieren? Welche Rolle spielt dabei freiwilliges Engagement? Wie können wir alle dazu beitragen, dass wir gut...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Tobias Höllbacher

Rotes Kreuz sucht "Buddies" für Flüchtlinge

Menschen, die vor Krieg und Verfolgung fliehen, sehen sich aus verschiedenen Gründen oft dazu gezwungen, ihre Familie im Heimatland zurückzulassen. Der Suchdienst des Roten Kreuzes in Oberösterreich hilft anerkannten Flüchtlingen dabei, diese Familien wieder zusammenzubringen. Seit vielen Jahren unterstützt das Rote Kreuz Flüchtlinge in der Familienzusammenführung. So werden etwa Anträge vorbereitet und der Kontakt zu Behörden hergestellt. Künftig soll die Unterstützung nachhaltiger gestaltet...

  • Linz
  • Nina Meißl

InfoEck feiert die Europäische Jugendwoche

In Europa dreht sich von 26. Mai bis 2. Juni 2013 alles um die Europäische Jugendwoche und das Jubiläum 25 Jahre EU-Jugendprogramme. BEZIRK. Die aktuellen EFD-Freiwilligen in Tirol kochen am 27. Mai ab 18.00 Uhr ein Dinner im Caritas Integrationshaus in Innsbruck. Serviert werden Köstlichkeiten aus den jeweiligen Heimatländern der Freiwilligen. Für alle, die sich mit auf diese kulinarische Reise begeben wollen und nebenbei auch mehr über den Europäischen Freiwilligendienst und „Jugend in...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Ivica Stojak – Hauptfeuerwache Linz
6

Einladung zur gemeinsamen Feuerwehrbesichtigung

Das Familienzentrum Dialog lädt am 12.06. 2012 in der Zeit zwischen 15:00 und 16:30 Uhr zur einer gemeinsamen Feuerwehrbesichtigung ein. Im Vordergrund steht bei diesem Ausflug natürlich, die so interessante Arbeit der Feuerwehrleute kennen zu lernen. Wichtig hierbei ist jedoch auch noch, dass die Kinder über Gefahrensituationen und deren Vermeidung aufgeklärt werden. Ein solcher Besuch ist selbstverständlich auch ein Erlebnis besonderer Art. Denn es wird u. a. ebenfalls eine einmalige...

  • Linz
  • Ivica Stojak

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.