freizeit

Beiträge zum Thema freizeit

Weiß der Kuckuck, woher dieser Kuckuck hierher kam... | Foto: Zuzana Kobesova 2024
1 9

Baden | Frühsommer
Mit Kuckuck & ersten Baderatten auf Gänsehäufel

Das war ein schönes verlängertes Wochenende des Muttertags. Wer nicht zur Sommerfrische aus Wien rausfuhr, konnte die verschlafene Atmosphäre am Gänsehäufel erleben. Erster Blick Schon auf der Fahrt mit Öffis ist es gemütlich. Wenig los, keiner springt im letzten Moment in die U-Bahn und auch dem Bus läuft niemand hektisch nach. Es ist sonnig, nur paar gekräuselte Schäfchen schweben über den Himmel. Mit kleiner Jause im Gepäck, manche mit Kindern auf Rollern inspizieren, was sich in der...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Zuzana Kobesova
Die ruhige Ecke mit Sissi-Statue im Volksgarten  | Foto: Zuzana Kobesova 2024
1 12

Spaziergang mit Fotostrecke
Vom Volksgarten bis Pötzleinsdorf

Kann man sich in Wien wie in einem Western fühlen? Ja, man kann. So geschehen beim Bummel, nachdem ich aus dem Termin-Marathon früher rauskam und beschloss von Volksgarten bis Pötzleinsdorf zu kommen. Startklar im VolksgartenDen Kopf frei zu bekommen kann nicht schaden. Kurzerhand bin ich beim Volkstheater aus der Straßenbahn gestiegen und gehe quer durch den Volksgarten. Gerüche der Rosen und Klapppern von Besteck aus einem nahen Lokal. Auch andere sind schon am Heimweg von der Arbeit - die...

  • Wien
  • Zuzana Kobesova
Bild 1: Screenshot der Information der Stadt Wien unter https://www.wien.gv.at/umweltschutz/naturschutz/pdf/turmfalke-artenportraet.pdf | Foto: Stadt Wien - MA 22
1 3

Wild & lebenswert
Augen auf: Turmfalken melden und Wien schützen

Endstation Straßenbahn 42, Antonigasse. Man kommt her nicht wegen Sehenswürdigkeiten.  Man wohnt hier eher oder unternimmt Sportliches im benachbarten Lidlpark und Postsportverein. Ich warte auf die nächste Bim, die letzte ist mir vor der Nase weggefahren. Ein Schüler neben mir ist mit einem Ohr am Handy angezapft. Ein kreisendes weißes etwas fällt mir auf dem Himmel auf.  Schnell ist es, ich komme mit dem Schauen nicht nach und knipse deshalb paar Fotos. Ranzoomen. Noch mehr zoomen. Jetzt sehe...

  • Wien
  • Währing
  • Zuzana Kobesova
Blick vom Tor auf das Gänsehäufel  | Foto: Zuzana Kobesova 2024
2 2 6

Lokales mit Fotostrecke
Klettergarten im Gänsehäufel öffnet am 1.4.

Es dauert zwar noch bis Mai bis Gänsehäufel wieder seine Tore für die Badegäste öffnet.  Einen Blick auf das Häufel kann man über die Ufer trotzdem werfen.  Mit freiem Auge kann man die Baugerüste sehen. Zwei Kabinentürme werden erneuert. Auch ein Freibad ist beim Frühlingsputz. Das Tor ist offen, ein Infoschild warnt: "Das Bad ist geschlossen". Wer es nicht abwarten kann, kann bis zum Saisonstart das Klettern üben. Der Klettergarten im Gänsehäufel öffnet bereits am 01.04. seine Pforten. PS:...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Zuzana Kobesova
Natürlich gibt es auch für Kinder und Junggebliebene viel zu stöbern. | Foto: lieblingsflohmarkt.at
5

Am 9. Dezember
Kinder- und Frauenflohmarkt in der Längenfeldgasse

Am Samstag, 9. Dezember, macht der Kinder- und Frauenflohmarkt wieder halt in der Längenfeldgasse 13. Von 10 bis 18 Uhr gibt es viel zu stöbern und zu tauschen. WIEN/MEIDLING. Am Samstag, 9. Dezember, steht der Festsaal in der Längenfeldgasse 13 ganz im Zeichen der Frauen und Kinder. Grund dafür ist, dass der Frauen- und Kinderflohmarkt wieder abgehalten wird. Der Eintritt kostet für die Besucherinnen und Besucher nur zwei Euro. Dabei gibt es auch kostenlose Parkplätze, so die Veranstalterin...

  • Wien
  • Meidling
  • Karl Pufler
Von 15. bis 19. November kann man das hdgö in der Neuen Burg gratis entdecken. | Foto: Teischl/RMW
Video 8

Fünf Jahre alt
Haus der Geschichte in Wien feiert mit gratis Eintritt

Das Haus der Geschichte Österreich hat, neben dem geplanten Umzug in das Museumsquartier, einen weiteren Grund zum Freuen: Es feiert seinen fünften Geburtstag mit fünf Tagen kostenlosem Eintritt. WIEN/INNERE STADT. Es dauerte 100 Jahre lang, bis der Republik Österreich ein Museum zugesprochen wurde, dass sich eigens mit der Zeitgeschichte des Landes auseinandersetzt. Am 12. November 1918 wurde die Republik "Deutschösterreich" ausgerufen. Zum 100. Geburtstag der Republik eröffnete dann das "Haus...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Anna-Sophie Teischl
Im Wiedner Amtshaus können Kinder am Montag und Freitag spielen.  | Foto: BV 4
2

Favoritenstraße 18
Wiedner Amtshaus wird zum Indoor-Spielplatz

Der Festsaal im Wiedner Amtshaus verwandelt sich wieder in einen Indoor-Spielplatz. Hier können Kinder kostenlos Spaß haben.  WIEN/WIEDEN. Am Spielplatz wird es langsam ungemütlich. Schon seit Jahren bietet das Wiedner Amtshaus Kindern einen Platz zum Spielen, wenn die Temperaturen draußen so tief fallen, dass man das in den Parkanlagen nicht mehr tun kann. Auch dieses Jahr stellt dies keine Ausnahme dar. "Zweimal pro Woche verwandelt sich der Festsaal des Amtshauses Wieden in einen Spielplatz...

  • Wien
  • Wieden
  • Salme Taha Ali Mohamed
Physiknobelpreisträger Anton Zeilinger (links) hielt einen Vortrag an der Volkshochschule Floridsdorf.
11

Zu Quantenphysik
Nobelpreisträger Zeilinger hielt Vortrag in Wiener VHS

Der Nobelpreisträger Anton Zeilinger war zu Gast an der Volkshochschule Floridsdorf. Mit viel Humor versuchte er das wissenschaftliche Gebiet der Quantenphysik hunderten Menschen etwas näher bringen. MeinBezirk.at war dabei und sprach mit dem Jahrhundert-Wissenschaftler der Uni Wien. WIEN/FLORIDSDORF. Knapp 1.000 Personen spitzten die Ohren als der Physiknobelpreisträger Anton Zeilinger mit leicht räuspernder Stimme die Menge begrüßte. Der Saal in der Volkshochschule Floridsdorf war voll, kein...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Johannes Reiterits
Der auf Youtube als "Padre Steve" bekannte Pfarrer Stephen Egwu aus Nigeria ist leidenschaftlicher Sänger. | Foto: Simon Kupferschmied
4

Missio-Benefizkonzert
Religiöse Stimmgewalt im Wiener Konzerthaus

Bei einem Benefizkonzert der Päpstlichen Mission gibt es was auf die Ohren. Am 21. November rocken vier Priester aus allen Ecken der Welt die Bühne.  WIEN/LANDSTRASSE. Im Konzerthaus in der Lothringerstraße 20 gibt es am Dienstag, 21. November, um 19.30 Uhr ein besonderes musikalisches Schmankerl zu erleben. Beim diesjährigen Missio-Benefizkonzert "Konzert für den Frieden" treten vier Priester aus aller Welt im Zeichen des Friedens auf. Dabei singen sie bekannte Pop-Songs, Rap, aber auch...

  • Wien
  • Landstraße
  • Tamara Winterthaler
Im Jugendtreff auf der Gumpendorfer Straße gibt es einen Raum für Kinder und Jugendliche.  | Foto: Votava/PID
2

Jugendtreffs
Ort für Kinder und Jugendliche auf der Gumpendorfer Straße

Auch wenn die Temperaturen langsam fallen, stellen die Parkbetreuerinnen und -betreuer ihre Arbeit im 6. Bezirk nicht ein. Sie laden stattdessen in den Jugendtreff Juvivo.06.  WIEN/MARIAHILF. Während man die Parkbetreuerinnen und -betreuer von Juvivo.06 im Frühling und Sommer meistens im Freien antreffen kann, verlagern sie ihren Schwerpunkt im Herbst und Winter in den Jugendtreff in der Gumpendorfer Straße 62. Dieser ist von Montag bis Freitag für Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 21...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Salme Taha Ali Mohamed
Am Samstag, 30. September, findet der Straßenflohmarkt in Gersthof statt. | Foto: Kühnberger, Agenda Währing
2

30. September
Shoppen mit Nachhaltigkeit beim Gersthofer Straßenflohmarkt

Ende September findet zum fünften Mal der Gersthofer Straßenflohmarkt statt. Auch Kinder verkaufen ihre nicht mehr benötigten Spielgeräte. Dazu gibt es ein kleines Unterhaltungsprogramm. WIEN/WÄHRING. In den vergangenen Wochen wurden die Keller durchkramt und die Dachböden durchstöbert. So manche alte Vase wurde aus dem Abstellraum hervorgeholt und entstaubt. Seitdem fiebern die vielen privaten Ausstellerinnen und Aussteller auf den Gersthofer Straßenflohmarkt hin. Am nächsten Samstag ist es...

  • Wien
  • Währing
  • Johannes Reiterits
Am Donnerstag tritt ein Kammermusik-Kollektiv im Amtshaus Währing auf. | Foto: Providence Doucet/pixabay
2

Donnerstag, 21. September
Kammermusik-Kollektiv kommt ins Amtshaus Währing

Das Amtshaus Währing wird wieder zum musikalischen Zentrum des Bezirks. Am Donnerstag, 21. September, tritt ein Kammermusik-Kollektiv im Festsaal auf. WIEN/WÄHRING. Im 2. Stock des Amtshauses gibt es am Donnerstag Kammermusik pur. Denn ein Kollektiv aus Künstlerinnen und Künstlern wird im Festsaal der Martinstraße 100 ab 19.30 Uhr auftreten. Insgesamt fünf Instrumentalisten und Instrumentalistinnen möchten das Publikum mit anspruchsvollen Melodien begeistern. Auftreten werden Sophie Schollum...

  • Wien
  • Währing
  • Johannes Reiterits
Rolf Totters Werke, hier eine Karikatur, zählten einst zu den meistpublizierten Stücken. Nun finden sie ihren Weg in das Währinger Bezirksmuseum. | Foto: Rolf Totter
18

Bezirksmuseum Währing
Ausstellung der Karikaturen von Rolf Totter

Der Gersthofer Karikaturist Rolf Totter bekommt auf Zeit Platz im Bezirksmuseum Währing. Ausgestellt werden verschiedene humoristische Zeichnungen des 1979 verstorbenen Künstler. Das Motto soll Programm sein: "Heiterkeit braucht keine Worte" WIEN/WÄHRING. 101 Jahre wäre Rolf Totter heuer geworden. Der gelernte Kartograf aus Gersthof schuf zahlreiche Karikaturen rund um das Leben. In den 1950er- und 1960er-Jahren zählte er zu den meistpublizierten Karikaturisten Österreichs und war auch an...

  • Wien
  • Währing
  • Johannes Reiterits
In Neustift am Walde sporteln am 1. Oktober wieder große und kleine Läufer. Denn dann geht der Neustifter Weinberglauf wieder durch die beschauliche Döblinger Landschaft. | Foto: René Brunhölzl
2

Anmeldung läuft bereits
Neustifter Weinberglauf am 1. Oktober in Döbling

In Neustift am Walde sporteln am 1. Oktober wieder große und kleine Läufer. Denn dann geht der Neustifter Weinberglauf wieder durch die beschauliche Döblinger Landschaft. Die Anmeldung dafür läuft schon. WIEN/DÖBLING. Wenn flinke Läuferinnen und Läufer wieder durch die idyllische Landschaft von Neustift am Walde huschen, dann muss wieder der Weinberglauf sein. Bereits zum 14. Mal findet das Event in Döbling statt. Am Sonntag, 1. Oktober, heißt es Sportschuhe zuschnüren und los geht's! In alt...

  • Wien
  • Döbling
  • Johannes Reiterits
Die Zahnradbahn auf den Kahlenberg, hier im Jahr 1889, gibt es schon lange nicht mehr. Im Bezirksmuseum Döbling wird sie jedoch in Form einer Sonderausstellung zu neuem Leben erweckt. | Foto: Victor Angerer/Wienmuseum
3

Ausstellung bis Jänner
Die Zahnradbahn dampft ins Bezirksmuseum Döbling

Vor 150 Jahren begannen die Planungen für die Zahnradbahn auf den Kahlenberg. Im Bezirksmuseum Döbling begibt man sich auf die Spuren der längst nicht mehr fahrenden Touristenattraktionen. Dazu gibt es spannende Vorträge und eine Wanderung. WIEN/DÖBLING. 2023 ist das Jubiläumsjahr der Wiener Weltausstellung im Prater. Aber auch in Döbling wird gefeiert: Im Zuge der Ausstellung entstanden 1873 die Blaupausen für die Zahnradbahn. Durch eine Verzögerung ging sie erst ein Jahr darauf in Betrieb....

  • Wien
  • Döbling
  • Johannes Reiterits
Der Währinger Park war zunächst ein Friedhof, ehe er 1923 wirklich zur Parkanlage wurde. Im Bezirksmuseum befasst man sich mit einer kleinen Schau dem Thema. | Foto: Karl Zapletal/Wien
2

Kleinausstellung bis 21.12.
Bezirksmuseum feiert 100 Jahre Währinger Park

Der Währinger Park wird im Oktober 100 Jahre alt - bereits jetzt widmet man sich im Bezirksmuseum Währing dem Jubiläum. Zu sehen ist eine Kleinausstellung von 14. September bis inklusive 21. Dezember. WIEN/WÄHRING. 2023 ist das große Jubiläumsjahr des Währinger Parks. Der Park wird am 12. Oktober 100 Jahre alt. Er war davor ab 1783 der Allgemeine Währinger Friedhof, von dem etliche Grabdenkmäler in einem Denkmalhain erhalten sind. 1823 folgte die Umformung in eine richtige Parkanlage. Sie war...

  • Wien
  • Währing
  • Johannes Reiterits
"Baum fällt!" hieß es am Montag. Der Hiatabaum für Sonntag wurde gefällt (Symbolbild). | Foto:  Markus Spiske/Pixabay
2

Event in Döbling steht bevor
Hiatabaum für Neustifter Kirtag wurde gefällt

Die Vorbereitungen für den Neustifter Kirtag ab Donnerstag laufen. Jetzt wurde auch der Hiatabaum gefällt, wie ein Video zeigt. WIEN/DÖBLING. Wenn ab Donnerstag wieder die Hauerkrone durch Neustift am Walde zieht, werden wieder zahlreiche Besucherinnen und Besucher nach Döbling aufbrechen. Mit rund 100.000 Menschen rechnet der Veranstalter. Daher laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren. Ein Video auf der Instagram-Seite des Neustifter Kirtags zeigt, dass auch der Hiatabaum bereits gefällt...

  • Wien
  • Döbling
  • Johannes Reiterits
100 Jahre bereits gibt es das Krapfenwaldlbad. Gefeiert wird es unter anderem für seinen herrlichen Ausblick über Wien. Zum Jubiläum gibt es ein spezielles Feier-Programm für alle Badegäste. | Foto: z.V.g.
6

15. Juli Döbling
100 Jahre Krapfenwaldlbad - ein Fest-Badetag um 100 Cent

Eine echte Institution unter Wiens Badeanstalten feiert heuer großen Geburtstag. Das Krapfenwaldlbad wird 100 Jahre alt. Dazu hat man sich ein spezielles Event für alle Badegäste ausgedacht. WIEN/DÖBLING. Im heißen Sommer ziehen sie wieder in Strömen zu den Einrichtungen der MA 44 - Wiener Bäder. Die Rede ist von den verschiedenen Freibädern in Wien. Beliebt sind sie allemal. Ob Ferienspaß oder ein Sprung ins Kühle Nass am Feierabend: Sie gehören für viele Stadtbewohner zum Sommer einfach dazu....

  • Wien
  • Döbling
  • Johannes Reiterits
Die SPÖ Währing lädt zu ihrem Sommerfest in die Gersthofer Straße. | Foto: SPÖ Währing
2

Gersthofer Sommerfest - Währing
SPÖ-Fest zu Gunsten des Gersthofer SV

In die Gersthofer Straße lädt die SPÖ Währing zu ihrem jährlichen Sommerfest. Heuer soll es ein erweitertes Angebot an Aktivitäten für Kinder geben. Gegen eine freie Spende kann man am Fest teilnehmen - die Einnahmen gehen zu Gunsten des Gersthofer Sportvereins (Gersthofer SV). WIEN/WÄHRING. Wie jedes Jahr findet auch heuer das Sommerfest der SPÖ Währing am Samstag, 15. Juli statt. Ab 13 Uhr wird in der Gersthofer Straße 75-77 gefeiert. Mit den Einnahmen werden die Nachwuchsspieler des...

  • Wien
  • Währing
  • Johannes Reiterits
Im Kahlenbergerdorf steht ein in die Jahre gekommener Tischtennistisch. Hier würde gerne gespielt werden - eine Ersetzung des Tisches ist aber scheinbar gar nicht so einfach. (Symbolfoto) | Foto: Celestine Ekpenyong
3

Kahlenbergerdorf Döbling
Zuständigkeitskarussel um einen Tischtennistisch

Im Kahlenbergerdorf steht ein in die Jahre gekommener und beschmierter Tischtennistisch. Eine Leserin hätte gerne das Spielgerät ersetzt, damit sie - und viele andere - wieder dem Sport nachgehen können. Das Problem nur: So wirklich zuständig fühlt sich in der Stadt scheinbar keiner dafür. WIEN/DÖBLING. Wo warst du, als im Mai 2003 österreichische Sportgeschichte geschrieben wurde? Werner Schlager gelang es im Tischtennis, die Allmacht China zu bezwingen. Er wurde Weltmeister im Einzel und in...

  • Wien
  • Döbling
  • Johannes Reiterits
Das Wetter bleibt in Wien bewölkt und unbeständig.  | Foto: Nikolay
2

Unbeständiges Wetter
Eine windige und regnerische Woche erwartet die Wiener

Der Regen ist zurück. Bis voraussichtlich Donnerstag, 8. Juni, soll sich laut der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) die Sonne in Wien nur wenig zeigen.  WIEN. Die meiste Zeit bleibt der Himmel am Montag, 5. Juni, wolkenverhangen und es regnet immer wieder. Am Nachmittag bilden sich mitunter kräftige Schauer oder Gewitter. Abseits davon weht der Wind schwach bis mäßig aus überwiegend östlicher Richtung. Tageshöchsttemperaturen erreichen nur rund 22 Grad. Auch am Dienstag...

  • Wien
  • Patricia Hillinger
1:22

Wiener Stadthalle
Die Holiday on Eisshow wird einfach super, "Supernova"

Der Jänner 2023 wird in der Wiener Stadthalle eiskalt, denn in diesem Monat gefriert dort wegen "Holiday On Ice" der Boden: Eines sei vorweg verraten: Die neue Show "Supernova" wird das Eis zum schmelzen bringen!  WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Die BezirksZeitung traf zwei Eiskunstläuferinnen des "Holiday On Ice" Ensembles sowie den amerikanischen Choreographen Mark Naylor zum exklusiven Interview. Gemeinsam sprachen sie über Kostüme, Musik, Herausforderungen und das lange Warten auf den...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Patricia Hillinger
3 8 43

der Life Ball 2017

Rund um den Life-Ball 2017 Das Motto des Life Balls war heuer "Recognize The Danger" (Erkenne die Gefahr)! Sicherheit war rundum das wichtigste um den Life-Ball 2017. Eine Sperre des gesamten Rathausparks war besonders "wichtig". Zutritt mit DSLR Kameras wurde verweigert, mit Bridge Kamera war es kein Problem. Macht euch selbst Gedanken von wo die Gefahr ausgeht!! Besonders zu diesem Wortlaut. "In einer auch heutzutage immer extremer werdenden Gesellschaft werde sich der Life Ball weiterhin für...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Karl B.
Michaela Hudecová Königshofer in ihrer Designerwerkstatt Schnittbogen.
1 4

Auf den Spuren der Slowakei in Wien: Folklore trifft Discofieber

Michaela Hudecová Königshofer weiß, wie man einen typisch slowakischen Tag in Wien verbringen kann. Von Kofola und Brimsennockerl bis Rozmarin: In der Bundeshauptstadt lauert an vielen Ecken ein Hauch slowakisches Flair. WIEN. Die Slowaken sind die kleinste staatlich anerkannte Volksgruppe in Wien. Ihre Spuren muss man schon ein bisschen suchen. Die bz hat sich der Herausforderung gestellt und ist fündig geworden. "Mein Name ist Mischa. Das heißt auf Slowakisch Mäuschen", stellt sich Michaela...

  • Wien
  • Neubau
  • Katharina Moser
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.