Freizeittipp

Beiträge zum Thema Freizeittipp

Als Freiwilliger der TÖT holt Anton Schneider Lebensmittel von Supermärkten.

Freizeit im Bezirk: Kostbare Lebensmittel noch verwenden

DEUTSCH-SCHÜTZEN (srg). Anton Schneider ist in seiner Freizeit einer der 70 Freiwilligen der Team Österreich Tafel Oberwart. Wenn sich beim Besitzer des ersten EU-zertifizierten Wassergeflügelschlachthofs nicht gerade alles um Gänse und Enten dreht, dann sind die Freizeitinteressen von Anton Schneider vielfältig. Man findet den Vater von zwei erwachsenen Söhnen viel in der Natur: Entweder auf dem Motorrad oder auch beim Wandern. Hier erkundet Anton Schneider als Mitglied eines Wandervereins...

Josef Naray: Ein Kulturmensch durch und durch

Für den langjährigen Kulturmanager Josef Naray ist das KUZ Güssing kultureller Mittelpunkt der Region Das Kulturzentrum kennt Josef Naray in- und auswendig wie kaum ein anderer. 30 Jahre lang hat er als Obmann der Güssinger Kulturvereinigung hier Bühnenveranstaltungen aller Art inszeniert, geleitet und organisiert. Heute ist Naray in erster Linie Gast. "Selber bin ich zum letzten Mal beim Faschingskabarett 2014 auf der Bühne gestanden. Aber das Kulturzentrum ist noch immer ein kultureller...

Peter Vock spielt daheim und auf der Bühne

Der Stegersbacher Förderwerkstätten-Leiter Peter Vock greift in seiner Freizeit gerne gerne in die Gitarrensaiten. Das Gitarrespielen hat sich Peter Vock selber beigebracht. "Damals war ich dreizehn Jahre. Aber Noten kenne ich bis heute nicht", schmunzelt der Leiter der Stegersbacher Förderwerkstätte "Rettet das Kind". In seinem Beruf hat er die Verantwortung für 32 Klienten mit diversen Behinderungen und Bedürfnissen sowie für neun Mitarbeiter. In seiner Freizeit spielt die Musik eine...

Ein Hobby ohne Handicap

Freizeit-Tipp: Jennersdorfs Rotkreuz-Dienstführer Markus Pumm hat Golf als Ausgleich entdeckt Zum Golfspielen ist Markus Pumm in den vergangenen Monaten so gut wie gar nicht gekommen. Die Koordination der Flüchtlingsbetreuung am Grenzübergang Heiligenkreuz hat den Dienstführer des Roten Kreuzes im Bezirk Jennersdorf voll und ganz in Beschlag genommen. "Bis zu 100 Stunden pro Woche", erzählt Pumm. Jetzt, da der Zustrom über Heiligenkreuz versiegt ist, hat der Rudersdorfer wieder mehr Zeit für...

32

Bildein: Ein Weg, der an Grenzen geht

Landwirtschaftsschul-Direktor Gerhard Müllner wandert gern auf historischen Pfaden Wer den "Grenzerfahrungsweg" begeht, unternimmt nicht nur eine Wanderung vom Bildeiner Ortskern entlang der Pinka zur ungarischen Staatsgrenze, sondern auch eine in die Vergangenheit. In eine Zeit, die beklemmend und anschaulich ein Stück südburgenländischer Geschichte geschrieben hat. Für Gerhard Müllner hat der Grenzerfahrungsweg mehrfachen Wert. "Er ist erholsam zum Spazieren und zum Wandern, er erinnert mich...

Taktik, Teamgeist und Fairplay

Sigi Stadlmann begeistert sich in der Freizeit für den Paintball-Sport Wochentags schwingt der Oberwarter als Koch den Kochlöffel in einem Hotel in Bad Tatzmannsdorf. In der Freizeit gibts dann den Adrenalinkick beim Paintball auf dem Gelände des Paintballclubs Punitz. Fainess gefragt Beim Paintball wird in zwei Teams von drei oder fünf Spielern gegeneinander gespielt. Das Ziel ist das Erobern der gegenerischen Fahne, zu der man nur durch das Markieren und somit gleichzeitiges Ausschalten der...

Landtechnikmuseum St. Michael: Ein Eldorado für Technik-Fans

Freizeit-Tipp von Peter Weber: Das Museum hält früheres bäuerliches Leben fest. Üblicherweise hat Peter Weber mit brandneuen Automodellen aus den aktuellen Kollektionen zu tun. Schließlich verkauft er in seinem Autohaus in Güssing die neuesten Fahrzeuge von Renault und Dacia. Aber daneben schlägt Webers Herz auch heftig für alte Vehikel aus vergangenen Tagen, wie sie im Landtechnikmuseum in St. Michael ausgestellt sind. "Hier ist die burgenländische Landwirtschaft dokumentiert, wie sie heute im...

Beim Nordic Walking im Neuhauser Hügelland kann  Bildungsdirektorin Gerlinde Potetz "so richtig Energie auftanken".

Freizeit-Tipp: Walking-Tour durch drei Gemeinden

Gerlinde Potetz' Lieblingsroute geht über Welten, Mühlgraben und Windisch Minihof Wenn Gerlinde Potetz ihre Stöcke in die Hand nimmt und zu ihrer Lieblingstour aufbricht, passiert sie auf knapp über vier Kilometern Länge gleich drei Gemeinden. Nordic Walking im Neuhauser Hügelland ist die große Passion der Bildungsdirektorin für die 50 Pflichtschulen der Bezirke Jennersdorf und Güssing. Ausgangspunkt Gamperlberg Start ist der Aussichtspunkt beim Wasserhochbehälter am Gamperlberg in Windisch...

Michaela Berzkovits wurde in ihrer Lieblingslandschaft zur Uhudlerprinzessin gekürt.
1

Die neue Uhudlerprinzessin liebt die Weinberge

Freizeit-Wandertipps von Michaela Berzkovits Michaela Berzkovits ist Absolventin der Ecole Güssing und in der Marketing-Branche in Wien tätig. Die Sulzerin verbringt ihre Freizeit am liebsten daheim und genießt es, die Weinberge zu Fuß zu durchwandern. Die dort eingeholten Eindrücke passen optimal in ihre Mission als Uhudlerprinzessin, die sie jüngst angetreten hat. So ist sie in der Lage, eine direkte Verbindung von der Art des Anbaues, der Sorten und der Lagen zum besonderen Geschmack des...

Schuldirektorin Sabine Unger kommt auf ihren Touren durch die Neusiedler Bergen an "fast schon mystische Orte".
3

Nordic Walking "wie in der Toskana"

Freizeit-Tipp: Sabine Unger ist liebend gern daheim in den Neusiedler Bergen unterwegs Schon bevor der Unterricht nächste Woche offiziell beginnt, herrscht hinter den Schulkulissen Hochbetrieb. Direktorin Sabine Unger hat mit den organisatorischen Vorbereitungen alle Hände voll zu tun. Schließlich leitet sie in Güssing nicht nur die größte Volksschule des Bezirks, sondern seit dem Vorjahr auch die Volksschule Deutsch Tschantschendorf. Von Hügel zu Hügel Ihren Ausgleich findet Unger beim...

Die Konditorin Andrea Salmhofer genießt die Ruhe und das warme Wasser, in dem sie vom Arbeitsalltag bestens abschalten kann.

Therme Stegersbach: Entspannen und Familienzeit genießen

Freizeit-Tipp: Andrea Salmhofer, Meisterkonditorin aus Neudauberg, verbringt ihre wenige Freizeit am liebsten mit ihrem Mann Franz und ihren Enkelkindern in der Allegria Familientherme Stegersbach. Seit einigen Jahren macht sie Mehlspeisträume wahr und backt fast rund um die Uhr süße Köstlichkeiten für alle möglichen Anlässe und Feiern, aber auch für umliegende Hotels und Unternehmen. Zum Ausgleich ihres stressigen Berufsalltags ist die Therme Stegersbach das optimale Freizeitziel. Und das...

Künstler Heinz Ebner hat seinen Lieblingsplatz hunderte Male bestiegen und wohl ebenso oft gemalt.

Burg Güssing: Ein Freiraum hoch über der Stadt

Freizeit-Tipp: Für Künstler Heinz Ebner ist die Burg "immer anders, immer sehenswert" Die mächtige Burg begleitet Heinz Ebner schon sein Leben lang. "Als Kind habe ich am Fuß der Burg gewohnt, habe hier gespielt und bin im Gemäuer herumgekraxelt", erinnert sich der Künstler. Als Erwachsener sieht er die alte Wehranlage mit den Augen des Kreativen. Seit 2011 entwirft Ebner beispielsweise die Bühnenbilder für die Theateraufführungen im Rahmen des Kultursommers, die alljährlich im Burghof...

19 Fischarten wurden am Raab-Aufstieg bereits registriert, weiß Joachim Tajmel vom Naturschutzbund.
1 2

Freizeit-Tipp: Ein Aquarium in freier Natur

Fische, die raabaufwärts ziehen, passieren zwischen Welten und Hohenbrugg ein "Schaufenster". Skalare lassen sich im Wohnzimmer-Aquarium beobachten, Goldfische im Gartenteich. Dass sich aber heimische Wildfische auch in der fließenden Natur betrachten lassen, wird vielen neu sein. Die beste Gelegenheit dazu bietet das Natur-Aquarium an der Raab. "Neben einer Wehr wurde eine Fischaufstiegshilfe errichtet, die mit einer Glasscheibe versehen ist", erläutert Joachim Tajmel, Obmann des...

Antonia Stubits spielt derzeit die Hauptrolle in "Die Schöne und das Biest" und entspannt zwischendurch am Wasser.
2

"Die Schöne" und das Bad

Theater-Hauptdarstellerin Antonia Stubits relaxt gerne im Freibad Güssing Die Premiere von "Die Schöne und das Biest" am vergangenen Samstag ist bestens geglückt, die zeitaufwändige Probenarbeit ist vorüber. Jetzt hat Antonia Stubits, die Hauptdarstellerin bei den Güssinger Kinder-Burgspielen, wieder ein bisschen mehr Zeit zum Entspannen. Am liebsten tut sie das im Güssinger Freibad. "Schwimmen, Tauchen, Rutschen - ich bin gerne im Wasser, und hier ist es immer lustig", findet die 13-Jährige....

An den Dobersdorfer Fischteichen kann Harald Braun abschalten und das eine oder andere Fang-Erfolgserlebnis auskosten.
5

Freizeit-Tipp: Stille Wasser sind erholsam

AMS-Chef Harald Braun zieht sich gerne zum Fischen zurück Dass Harald Braun beruflich gesehen oft die Sorgenfalten auf der Stirn stehen, ist ihm nicht zu verdenken. Als Leiter des Arbeitsmarktservice in Jennersdorf hat er täglich mit den Schicksalen von Arbeitslosen zu tun. Fischteich als Ort der Muße Wenn Braun abschalten will, zieht er sich daher gerne in die Natur zurück. Des Hobbyfischers liebstes Ziel sind die Kiesgruben-Fischteiche in Dobersdorf. "Hier finde ich Ruhe, Entspannung und...

Bis zu 13 Meter über den Erdboden gelangt Dominik Unger im "Stegerspark".
2

Freizeit-Tipp: Nicht nur Kicker wollen hoch hinaus

Stegersbach-Goalgetter Dominik Unger kraxelt gern im Hochseilgarten Fußballerisch gesehen hat Dominik Unger schon eine ansehnliche Höhe erreicht. Mit acht Toren für den SV Stegersbach war er in der abgelaufenen Saison der Regionalliga Ost zweitbester Torschütze seines Vereins und damit immerhin bester Südburgenländer in der dritthöchsten österreichischen Spielklasse. Hoch hinaus will Unger aber auch gelegentlich abseits des Fußballplatzes. Sein Ziel ist in solchen Fällen der Stegersbacher...

Peter Pommer meistert  mit seinem Mountainbike steilste Waldwege bergauf und bergab.
3

Freizeittipp von Peter Pommer: Mountainbiken

Peter Pommer ist Direktor des Oberstufenrealgymnasiums und der angeschlossenen Handelsschule in Jennersdorf. Beide Bildungsstätten erfreuend sich steigenden Zulaufs. Schwerpunkte sind Sport, Sprachen, Informatik und Naturwissenschaft. Die Handelsschule in ihrer dreijährigen Form gibt es nur noch selten. Sie lebt in Jennersdorf mit neuen Inhalten wie einer iPad-Klasse auf. Als Urururenkel Peter Roseggers greift Peter Pommer in seiner Freizeit gern zur Steirischen Harmonika. Seiner Berufung als...

Bei Franz Flamisch steht nicht das Gewicht oder die Anzahl der gefangenen Fische im Vordergrund, sondern die Ruhe | Foto: Foto: privat

Freizeit-Tipp von Franz Flamisch: Seit Kindheitstagen am Teich

Am Königsdorfer Teich ordnet Direktor Franz Flamisch seine Gedanken Es sind zwar die drei Enkerl die liebste Freizeitbeschäftigung des Leiters des Güssinger Gymnasiums, aber dann und wann bleibt auch Zeit zum Angeln. Als Kind in Eltendorf aufgewachsen, war Franz Flamisch schon damals mit dem Fahrrad in den Lafnitz-Auen unterwegs, wo er den Anglern beim Fischen zusah und nichts lieber wollte, als auch mitzutun. Also löste sein Vater die Karte und ermöglichte so seinem Sohn den Beginn einer...

Florian Peischl ist mit 19 Jahren bereits Feuerwehrkommandant-Stellvertreter. Als Motorradfahrer liebt er Kurvenstrecken.

Florian(i) mit Kurven-Faible

Freizeit-Tipp: Junger Kommandant-Stellvertreter genießt den Fahrtwind Nomen est omen, könnte man meinen. Wenn einer Florian heißt, ist der Weg zur Feuerwehr fast schon vorgezeichnet. Für Florian Peischl gilt das in besonderem Maße. Mit nur 19 Jahren ist er seit wenigen Wochen stellvertretender Ortskommandant in St. Michael, einer der jüngsten im ganzen Burgenland. "Ich war immer schon gern bei der Feuerwehr. Als man mich gefragt, ob ich diese Funktion übernehmen will, habe ich Ja gesagt",...

Reinhard Poscher, links, mit Heidi Rauscher in einer Szene auf der Bühne des Blabla Theaters.
2

Freizeittipp von Manager Reinhard Poscher: Theaterspielen

"Theaterspielen ist für mich der ideale Ausgleich zu meinem verantwortungsvollen Aufgabenbereich den ich in der Firma Sattler ausübe. Für einen abgegrenzten Zeitraum in eine gänzlich andere Rolle zu schlüpfen, einen anderen Charakter darzustellen, das ist das Faszinierende ", sagt der Topmanager Reinhard Poscher, der die Rudersdorfer Produktionsstätte Textilbetriebes leitet. Er integriert sich bei dieser Gelegenheit dadurch stark in das Dorfleben und kann das genießen: "Das ganze Jahr über...

Die Trockenrasen des Tobajer Kogels sind Heimat seltener Pflanzen- und Schmetterlingsarten, weiß Ernst Breitegger.
1 8

Freizeit-Tipp: Ein Vulkankegel mit vielen Naturschätzen

Naturschutzbund-Bezirksobmann Ernst Breitegger kennt die Besonderheiten des Tobajer Kogels gut. Vom Vorbeifahren auf der Bundesstraße kennen den Tobajer Kogel die meisten. Aber droben auf dem "Gipfel" waren bisher wohl die wenigsten. Dabei ist der erloschene Vulkankegel ein lohnendes Ausflugsziel, meint Ernst Breitegger, Bezirksobmann des Naturschutzbundes im Bezirk Güssing. "Ökologisch besonders wertvoll sind die Trockenrasen am Süd- und Südwesthang", weiß der Biologe. Seine Organisation...

2

Ein Leben für die Sprache

Freizeit-Tipp von Direktor Martin Zsivkovits STINATZ/OBERWART (srg). Wenn der Direktor des zweisprachigen Gymnasiums am Freitag Abend sein Handy ausschaltet, dann wird seine Freizeit von zwei Themen bestimmt: seinen Enkeln und der Leidenschaft für die Sprache, die sich im Lesen und Schreiben ausdrückt. Faszination Sprache "Ich könnte den ganzen Tag nur lesen, denn es faszinieren mich dabei nicht nur der Inhalt sondern die Art der Sprache, des Formulierens, in dem ein Buch verfasst ist", erzählt...

Nordic Walking in der Deutsch Tschantschendorfer Natur: Auf Elisabeth Muhrs Lieblingsroute liegen Felder, Weingärten und Wälder.

Freizeit-Tipp: "Flott gehen, nicht bummeln"

Heimleiterin Elisabeth Muhr kann beim Nordic Walking "so richtig abschalten" Wenn Elisabeth Muhr nach der Arbeit ausspannen will, braucht sie daheim in Deutsch Tschantschendorf keine langen Vorbereitungen. Rein in die Turnschuhe, die Stöcke in die Hand, und los geht es mit dem Nordic Walking. "Direkt von unserem Haus führen meine Lieblingstouren weg", erzählt die Leiterin des Güssinger Alten- und Pflegeheims. "Meistens gehe ich die Ackerrunde oder die Waldrunde. Wenn ich mir mehr Zeit nehme und...

Bezirkskapellmeister Reinhold Buchas (rechts) mit seinem Freund Willi Kern im Burgenlandhof

Mit dem Kochtopf fing es an

Die Musik ist für Reinhold Buchas Lebenselixier Er liebt die Natur und die Musik, seine Familie und geselliges Beisammensein im Wirtshaus. Die Rede ist von Reinhold Buchas, Bezirkskapellmeister und Leiter der Stadtkapelle Jennersdorf. Beim Schwammerlsuchen und Fischen findet der 50-Jährige Ruhe und Muße und meistens sind Stift und Notenblatt nicht weit. Zentrale„Bereits als Kind mussten Mutters Kochtöpfe und Rührhölzer als Musikinstrumente herhalten“, erinnert sich Buchas schmunzelnd, „und wenn...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.