Friedensgemeinde

Beiträge zum Thema Friedensgemeinde

Friedenssonntag am 22. Mai beim Friedensdenkmal. | Foto: kai

St. Ulrich
40 Jahre Friedensgemeinde

Am Friedenssonntag, 22. Mai wird in St. Ulrich das Jubiläum gefeiert. ST. ULRICH. St. Ulrichs Friedenspionier Thaddäus Steinmayr war das Thema Frieden ein ganz besonderes Anliegen. 1977 wird von ihm die Idee, das Denkmal des Friedens der Jugend der Welt in St. Ulrich zu errichten, in die Tat umgesetzt.#%1982 deklariert sich St. Ulrich auf Steinmayrs Initiative zur Friedensgemeinde. Am Sonntag, 22. Mai wird das Jubiläum groß gefeiert. "Delegationen unserer Partnergemeinden Postbauer-Heng und...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Foto: Gde. St. Ulrich

Weihnachtsroas in St. Ulrich
Wir bringen das Licht zum Christkind

Eine etwas andere Art der Vorbereitung auf den Weihnachtsabend gibt es am 24. Dezember in der Zeit von 15.30 bis 17 Uhr entlang des Friedensweges in St. Ulrich. ST. ULRICH. Anstelle der Kinderchristmette gibt es die Gelegenheit dem Christkind in der Krippe wärmendes Licht zu bringen. Gestartet wird beim Gemeindeamt, jede Familie geht für sich. Anschließend führt der Weg über das Friedensdenkmal und die Stationen des Friedenweges über das Pfarrzentrum zur Krippe in der Kirche. Kleine Geschichten...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
201

St. Ulrich stand ganz im Zeichen Frieden verbindet – La paix connecte
Zahlreiche Gäste bei der Partnerschaftsfeier St.Ulrich und Souleuvre en Bocage

Am Sonntag, 2.Juni schloß die Friedensgemeinde St.Ulrich bei Steyr Partnerschaft mit der französischen Gemeinde Souleuvre en Bocage aus dem Derpartement Calvados. Die beiden Gemeinden verbindet das Engagement für den Frieden. St. Ulrich bei Steyr ist seit 1982 Friedensgemeinde, der Gemeinderat hat dazu eine Deklaration verabschiedet, in der er sich zum Engagement für ein friedliches Miteinander verpflichtet. Souleuvre en Bocage liegt nahe der Landungsstrände der Alliierten in der Normandie....

  • Steyr & Steyr Land
  • Klaus Mader
Foto: Gde. St. Ulrich

Friedensgemeinde St. Ulrich
Frieden verbindet – La paix connecte

Partnerschaftsfeier St.Ulrich bei Steyr und Souleuvre en Bocage ST. ULRICH. Am Sonntag, 2. Juni schließt die Friedensgemeinde St.Ulrich bei Steyr Partnerschaft mit der französischen Gemeinde Souleuvre en Bocage aus dem Derpartement Calvados. Die beiden Gemeinden verbindet das Engagement für den Frieden. St. Ulrich bei Steyr ist seit 1982 Friedensgemeinde, der Gemeinderat hat dazu eine Deklaration verabschiedet, in der er sich zum Engagement für ein friedliches Miteinander verpflichtet....

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Didier Duchemin, Bürgermeister Le Tourneuer
Patrick Charlemagne, Präsident des Vereines für Städtpartnerschaft und Bürgermeisterin Annemarie Wolfsjäger (v. li.). | Foto: Gde. St. Ulrich

Neue Partnerschaft
"Frieden geht uns alle an"

St. Ulrich geht Partnerschaft mit der französichen Gemeinde Souleuvre en Bocage ein. ST. ULRICH. "Souleuvre en Bocage ist ein Zusammenschluss von 20 Gemeinden, die 2016 fusioniert wurden zu einer Gemeinde mit rund 9000 Einwohnern. Sie liegt in der Nähe der Landungsstrände der Alliierten", erklärt Bürgermeisterin Annemarie Wolfsjäger. In jeder der 20 Gemeinden gibt es eine Friedensinitiative. "Die Bevölkerung dort ist sehr bewusst. Sie waren auf der Suche nach einer deutschen Gemeinde und sind...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Foto: Gde. St. Ulrich

Sein Auftrag war: Nie wieder Krieg

St. Ulrichs Friedenspionier Thaddäus Steinmayr ist am 1. Mai im 96. Lebensjahr verstorben. ST. ULRICH. Geboren wurde Steinmayr 1921 in Erla bei St.Valentin. Die ersten Lebensjahre verbringt er auf einem Bauernhof. Seine Kindheit ist geprägt von der Zeit zwischen den Weltkriegen. Seine Eltern kauften ein Gasthaus in Gleink. Hier erlebt er auch die Folgen eines Krieges. Als Kind unter Erwachsenen in der Gaststube hört er Gespräche von Verwundung, Zerstörung und Hoffnungslosigkeit. Die Ausbildung...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser

"Frieden: kein Schicksal sondern ein Auftrag"

Thaddäus Steinmayr machte St. Ulrich zur Friedensgemeinde. Ein Buch erzählt seine Geschichte. ST. ULRICH. Friedensdenkmal, Friedensgemeinde, Friedensweg. Drei Stationen im Leben von Thaddäus Steinmayr. "Frieden war ihm ein Anliegen. Er hat die Zwischenkriegszeit und den Zweiten Weltkrieg miterlebt. Er kommt aus einer Generation, für die Krieg noch ein Naherlebnis war", sagt Elisabeth Kronsteiner, die gemeinsam mit Steinmayr das Buch verfasste. Nie wieder Krieg Geprägt von den eigenen...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.