Friedhof

Beiträge zum Thema Friedhof

Die ruhige Ecke mit Sissi-Statue im Volksgarten  | Foto: Zuzana Kobesova 2024
1 12

Spaziergang mit Fotostrecke
Vom Volksgarten bis Pötzleinsdorf

Kann man sich in Wien wie in einem Western fühlen? Ja, man kann. So geschehen beim Bummel, nachdem ich aus dem Termin-Marathon früher rauskam und beschloss von Volksgarten bis Pötzleinsdorf zu kommen. Startklar im VolksgartenDen Kopf frei zu bekommen kann nicht schaden. Kurzerhand bin ich beim Volkstheater aus der Straßenbahn gestiegen und gehe quer durch den Volksgarten. Gerüche der Rosen und Klapppern von Besteck aus einem nahen Lokal. Auch andere sind schon am Heimweg von der Arbeit - die...

  • Wien
  • Zuzana Kobesova
Jutta Polzer und Josef Schmidl-Haberleitner | Foto: Stadtgemeinde Pressbaum

Schattenplätzchen
ÖVP will Begrünung des Pressbaumer Friedhofs

Der Besuch eines Friedhofes ist sehr oft mit innerer Einkehr der Angehörigen verbunden. Die Möglichkeit des Verweilens an schattigen Plätzen zum Austausch von Gedanken und Zwiegesprächen ist jedoch derzeit auf dem Pressbaumer Friedhof nur begrenzt möglich. PRESSBAUM (pa). Da in den letzten Jahren sehr viele Gräber an die Stadtgemeinde Pressbaum zurückgefallen sind, wurde nun von der ÖVP vorgeschlagen, diese Flächen zu begrünen und Baumpflanzungen durchzuführen. Besuche verbessern „Die Hanglage...

  • Purkersdorf
  • Katharina Geiger
Die Innsbrucker Modedesignerin Susanne Prister hat ein eigenes Start-up gegründet. Mit „last dress“ möchte sie Verstorbenen einen stilvollen Abschied ermöglichen. | Foto: Susanne Prister
4

Start-up „last dress“
Stilvoll die letzte Reise antreten

INNSBRUCK. Mit ihrem neuen Start-up „last dress“ möchte Modedesignerin Susanne Prister aus Innsbruck so vielen Menschen wie möglich eine stilvolle letzte Reise ermöglichen. Initialzündung für diese Geschäftsidee war ein trauriges Ereignis: der Tod ihrer Eltern. Es war ein trauriger Anlass, der die Modedesignerin Susanne Prister vor ein paar Jahren dazu brachte, neue Wege zu beschreiten. „Ich war auf der Suche nach einer schönen Urne für meine Mama, konnte aber einfach nicht die richtige finden....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Blick in den Friedhof Pradl | Foto: Ricarda Stengg
4

Friedhofscafé Pradl
„Interreligiöse Einsegnungshalle hat Priorität“

INNSBRUCK. Die Idee, ein kleines Kaffeehaus beim Friedhof in Pradl zu errichten, schlug breite Wellen und brachte viele positive Rückmeldungen mit sich. Senioren sehnen sich nach Kaffeehaus beim Pradler Friedhof Auch der Referatsleiter für Friedhöfe, Alexander Legniti, ist von der Idee durchaus überzeugt und steht bereits seit Längerem mit Frau E. im Austausch, die sich motiviert dafür einsetzt, dass das Projekt von Politik und den dafür zuständigen Personen umgesetzt wird. Vor der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Aktion 9

Nachfrage ist da
Senioren sehnen sich nach Kaffeehaus beim Pradler Friedhof

INNSBRUCK. Egal zu welcher Uhrzeit man den Friedhof in Pradl betritt, hier ist immer was los: Hin und wieder versammelt sich sogar eine kleine Gruppe von Senioren bei den Bänken innerhalb des Friedhofs, um sich miteinander auszutauschen. Die Infrastruktur des Friedhofs Pradl/Ost ist mit einem eigens dafür geschaffenen Parkplatz sowie der bereits seit vielen Jahren bestehenden Gärtnerei Pfeifer zweifellos gut gelungen. Was hier allerdings noch fehlt, ist ein Ort, an dem sich die Besucher des...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Stadträtin Uschi Schwarzl machte sich gemeinsam mit Alexander Legniti (Referatsleiter Friedhöfe), Josef Reinisch (Friedhof Pradl-Ost), IIG-Projektleiterin Nicol Jenewein sowie IIG-Geschäftsführer Franz Danler ein Bild vor Ort (v. l.)  | Foto: Haller/Grünzweig

Friedhof Pradl-Ost
Gebäude und Sanitäranlage jetzt barrierefrei

INNSBRUCK. Seit kurzem ist sowohl das Friedhofsgebäude Pradl-Ost als auch die öffentliche WC-Anlage barrierefrei zugänglich. Für die Umsetzung des Projekts ist die Innsbrucker Immobiliengesellschaft (IIG) verantwortlich. Rund 165.000 Euro Umbaukosten:Die Bauzeit für die Errichtung betrug rund sechs Monate, die Kosten beliefen sich auf zirka 165.000 Euro. Das Gebäude verfügt über sechs Eingänge von denen bisher keiner barrierefrei ausgeführt war. Weiters verfügten auch die öffentlichen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Viktoria Gstir
Aufklärunsversuch von Finanzstadtrat Peter Teix (r.) bei der SPÖ.
4 10

Neunkirchen: SPÖ droht ÖVP-Stadtchef Herbert Osterbauer mit Anzeige wegen Amtsmissbrauch

Drohgebärden der SPÖ, welche die Gemeinderatssitzung am 5. Dezember verließ und damit vorzeitig beendete. Auslöser für den Eklat: die Gesprächsverweigerung im öffentlichen Teil der Gemeinderatssitzung über die Ungleichbehandlung dreier Sterbefälle. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Kurzfristig galt eine neue Gebührenverordnung für den Friedhof. Diese Verordnung wurde rasch wieder aufgehoben. Dummerweise fielen drei Todesfälle in die teure Gebührenverordnung. Nun wollte die SPÖ per Dringlichkeitsantrag...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
4 2

Fritz Pruggmayer ist nicht mehr

Der rüstige Peischinger verstarb am 15. Jänner. PEISCHING. Fritz Pruggmayer sen. durfte bei keinem Dorffest in St. Johann fehlen und war auch sonst ein geselliger Typ. Am 15. Jänner verstarb er im 83. Lebensjahr. Am 21. Jänner wird von ihm Abschied genommen. Die Seelenmesse findet um 17 Uhr in der Stadtpfarrkirche Neunkirchen statt. Der Abschied im Zeremonienraum am Stadtfriedhof erfolgt im engsten Familienkreis.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Stadtarchiv Neunkirchen
2

Damals & Heute

Auch Sie haben historische Aufnahmen aus der Region und das Gegenstück von heute dazu? Dann schicken Sie uns die Bilder mit einigen erklärenden Zeilen an neunkirchen.red@bezirksblaetter.at Neunkirchens Stadtfriedhof samt Leichenhalle und Verwaltungsgebäude hat um das Jahr 1960 so ausgesehen. Heute hat sich das Bild des Friedhofs ein wenig verändert.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Gemeinde kauft den Friedhof im Ort

Einen Euro Gerichtsgebühr musste Seebenstein für den Friedhof im Ort berappen. Warum die Gemeinde die Totenstätte erstand? SPÖ-Ortschef Gerald Pawlowitsch: "Zum Friedhof gehört auch ein Grundstück dazu, das wir wollten. Hier werden wir eine Aufbahrungshalle errichten." Das erspart mühselige Prozessionen von der Kirche zum Friedhof.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.