Fronleichnam

Beiträge zum Thema Fronleichnam

26

Fronleichnamsprozession in St. Ruprecht

Wird das Wetter halten, oder nicht? So stellte sich die Frage am Morgen des "SCHÖNEN SONNTAGS", an dem traditionsgemäß in St. Ruprecht die Fronleichnamsprozession gefeiert wird. Um 4.00 Uhr in der Früh starker Regen, um 7.45 Uhr der nächste Schauer, gegen 8.45 Uhr wieder Nieselregen, da und dort schwarze Wolken. Nach der Messe schien die Sonne, kein Regen, Gott-sei-Dank - wir machten uns auf den Weg ... es war wunderschön!!! Ein buntes, vielseitiges Prozessionsbild ... die...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Christi Potocnik
11

Frühschoppen der Salinenmusikkapelle Ebensee ein voller Erfolg!

Nach der Fronleichnamsprozession in Ebensee von der VS Roith zur Bruder-Klaus-Kirche fand der traditionelle Frühschoppen der Salinenmusikkapelle neben dem Probelokal statt. 2009 war das letzte Mal, dass der Frühschoppen unter freiem Himmel veranstaltet wurde und die Musikkapelle konzertieren konnte. Doch dieses Jahr meinte es der Wettergott endlich wieder einmal gut mit ihnen und brachte die Sonne zum Vorschein. Neben der Salinenmusikkapelle selbst wurden die Gäste von den „Traunseemusikanten“...

  • Salzkammergut
  • Bernhard Kasberger
76

Fronleichnamsprozession in Patsch

PATSCH (cia). Besonders traditonsbewusst zeigte sich Patsch am Fronleichnamstag. An der Prozession nahmen neben den Figurenträgerinnen und der Musikkapelle exakt 50 Schützen mit 8 Maketenderinnen teil.

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
47

Fronleichnamsprozession in Klagenfurt (2012)

Klagenfurt, 07. Juni 2012 Diözesanbischof Alois Schwarz zelebrierte die Fronleichnamsfeier der Klagenfurter Stadtpfarren auf dem Domplatz in Klagenfurt. Die anschliessende Prozession führte durch die Klagenfurter Innenstadt bis zur Stadthauptpfarrkirche St. Egid, wo vom Kärntner Bischof die sakramentale Schlussandacht gehalten wurde. Unter den hunderten Gläubigen, die an der Feier teilnahmen: Bgm. Christian Scheider, Stadtrat Peter Steinkellner, Gr. Sandra Wassermann, LAbg. Peter Zwanziger, der...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Roland Pössenbacher
157

Fronleichnam in Tirol

Wie im ganzen Land wurde auch in Arzl im Pitztal eine Prozession abgehalten. Davon einige Stimmungsbilder! Wo: Dorf, Arzl im Pitztal auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Imst
  • Hans Rimml
100

Fronleichnamsprozession in Haimburg

Bei strahlend schönem Wetter machten wir die Fronleichnamsprozession in Haimburg. Bei vier Altären wurden die Evangelien gelesen, wurde gebetet, gesungen, der Segen für den Ort und die Pfarre erbeten. Am Schluss der Prozession dankte Pfr. Josef Damej allen, die mitgeholfen und mitgestaltet und mitgewirkt haben ... Himmelträger, Ministranten, Kirchenchor, Haimburger Musikverein (der hatte am Abend zuvor in der Neuen Burg in Völkermarkt ein großartiges Konzert gespielt, anlässlich seines...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Christi Potocnik
10

Fronleichnamsfest in der Pfarre Münichholz

FRONLEICHNAM – die Feier der Gegenwart Christi Fronleichnam ist das Fest der Eucharistie, offiziell „Hochfest des Leibes und Blutes Christi“, auch Kranzltag, Sakramentstag oder Blutstag genannt. Dieser Feiertag fällt immer auf den zweiten Donnerstag nach dem Pfingstfest. Der Donnerstag-Termin erinnert an den Gründonnerstag, jenen Tag in der Osterwoche, an dem an das letzte Abendmahl gedacht wird. Daher wird in der Hl. Messe an Fronleichnam das letzte Abendmahl thematisiert. Man zelebriert, dass...

  • Steyr & Steyr Land
  • Andreas Pils
34

Fronleichnam in Gumpoldskirchen

Das Fronleichnamsfest in Gumpoldskirchen ist ein Fest, das die Zusammengehörigkeit der gesamten Gemeinde zum Ausdruck bringt. Um das Gemeinsame hervorzuheben, haben auch dieses Jahr wieder zahlreiche Vereine bei der Gestaltung der Feier an vier Altären mitgewirkt. Die Altäre wurden unter die folgenden Themen gestellt: • Sicherheit und Schutz • Gemeinde, Senioren, Weinhauer • Kinder und Jugend • Kultur in Kirche und Welt Die Häuser, an denen die Prozession vorbeizog erhielten Schmuck durch...

  • Mödling
  • Alfred Peischl
1 111

Fronleichnam – farbenprächtige Tradition

KUNDL (klausm) Fronleichnam, zurückgehend auf das Jahr 1277, wird von Katholiken in einer farbenprächtigen Prozession jeweils am zweiten Donnerstag nach Pfingsten gefeiert. Dabei zeigen sie die Hostie in einer Monstranz und steuern vorbereitete Kreuzwegaltäre an, an denen gebetet wird. Mittelpunkt des Fronleichnam-Festes ist die Eucharistie, also die Gegenwart Jesu Christi in Brot und Wein, weiters gedenkt die Kirche dabei an die Einsetzung dieses Sakramentes durch Jesus Christus selbst. An...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Klaus Madersbacher

Verkehrsbehinderungen durch Fronleichnamsprozessionen

Im Stadtgebiet von Linz finden am Donnerstag, 7. Juni, zahlreiche Fronleichnamsprozessionen statt. Im Stadtgebiet von Linz finden am Donnerstag, 7. Juni, zahlreiche Fronleichnamsprozessionen statt. Im gesamten Netz der Linz Linien wird es daher am Vormittag zu kurzzeitigen Anhaltungen bei Bussen oder Straßenbahnen kommen, um die Prozessionen nicht zu unterbrechen. Die Obuslinien 45 und 46 werden aufgrund der Sperre der Herrenstraße zwischen circa 9.45 Uhr und 11.30 Uhr während dieser Zeit mit...

  • Linz
  • Oliver Koch
2

FRÜHSCHOPPEN der FF BLEIBURG - Fronleichnam 7.6. ab 10 Uhr vor dem Rüsthaus

Kameradschaft aktiv! Traditionell zu Fronleichnam findet nach der Prozession, am Do den 7.6., der Frühschoppen der FF Bleiburg ab 10 Uhr beim Rüsthaus statt. Zu den Klängen der Jauntaler Trachtenkapelle warten Spanferkel, Kotlett, Cici, Wiener - für jeden ist was dabei! Wer sich sportlich betätigen will, der ist auf der Naturkegelbahn genau richtig, den dort gibt es nicht nur Spass sondern auch tolle Sachpreisen zu gewinnen. Ab 14 Uhr verwöhnt "MARKE" die Gäste musikalisch und sorgt für...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Roland Opetnik
251

Fronleichnamsprozession und Pfarrfest in St. Ruprecht bei Völkermarkt, Fotogalerie I

Bei richtigem und passendem Pfarrfestwetter (leicht bewölkt, da und dort eine leichte Brise, zwischendurch Sonne ...) feierten wir am SCHÖNEN SONNTAG (Sonntag nach Fronleichnam) traditionellerweise die Fronleichnamsprozession und anschließend das PFARRFEST. DANKE ALLEN (!!!) für alle Vorbereitungen rund um die Prozession und das Pfarrfest, für alles Mitwirken, Mithelfen und allen Leuten (es waren sehr viele), die gekommen waren, um mitzufeiern - ein herzliches Vergelt's Gott! Die wunderschönen,...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Christi Potocnik
Von Groß bis Klein zeigte sich auch in Schwanberg jeder beeindruckt. | Foto: Hans Ast
1 21

Blumen zierten die Orte

Zum Fronleichnamsfest erstrahlten etliche Orte wieder in einem Blütenmeer. Im Laufe der Zeit entwickelte sich aus dem Fronleichnamsfest eine Tradition, die in vielen Orten der Region gepflegt und groß gefeiert wird. Kaum ein Fest ist derart verbindend wie das Fronleichnamsfest. Obwohl es in diesem Jahr schwierig war, entsprechende Mengen an Blütenblättern zu sammeln, ließen sich die Leute nicht davon abhalten, ihre Teppiche mit religiösen und regionalen Motiven entlang der Prozessionswege zu...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Elisabeth Kure
1 43

Fronleichnamsprozession in Telfs.

Traditionell wird auch in Telfs der Fronleichnamstag mit einer großen Prozession durch den Ort begangen. Die Festmesse fand wie immer am Wallnöferplatz statt, zelebriert von Dekan Dr. Peter Scheiring gemeinsam mit den Konzelebranten Alt-Dekan Franz Saurer, Pfarrer Erich Frischmann und Pater Ullrich vom Franziskanerkloster. Alle Telfer Kirchenchöre und die Marktmusikkapelle sorgten für die musikalische Umrahmung, die Schützenkompanie unter Hauptmann Franz Grillhösl leistete ihren Beitrag mit...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sepp Fleischer
153

Fronleichnamsprozession und Pfarrfest in Haimburg

Durch den Ort, rund um die Kirche gingen wir bei der Fronleichnamsprozession; mit dabei die Feuerwehr, der Kirchenchor Haimburg, die Dorfbewohner. Allen voran Kreuzträger Richard Wutte; ein ganz besonderes Danke dem 11jährigen Thomas Meschnark, der den Lautsprecher trug, der war nicht leicht! Danke, Thomas! Nach der Prozession lud der Pfarrer Josef Damej zum Pfarrfest in den Garten des Pfarrhofes, wo schon die guten Köstlichkeiten warteten. Eine nette Gemeinschaft, so allerhand zum Reden und...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Christi Potocnik
Gottesdienst am Oberhofer Dorfplatz
8

Gemeinsame Prozession von Oberhofen und Pfaffenhofen

Die Wetterprognose war schlecht, die Hoffnung aber groß, wieder einmal eine gemeinsame Prozession zwischen Oberhofen und Pfaffenhofen abzuhalten. Pfarrer Christoph Haider ließ sich nicht entmutigen und setzte den Gottesdienst zu Fronleichnam wie geplant um 8:30 am Oberhofer Dorfplatz fest. Zahlreiche Vereine waren gekommen, um ihren Beitrag zum Fest der Eucharistie zu leisten und mitzufeiern. Die Kirchenchöre verschönerten mit ihrem Gesang die Messe und die Stopps bei den vier Altären. Die...

  • Tirol
  • Telfs
  • Hannes Waldhart

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.