fußgängerzone

Beiträge zum Thema fußgängerzone

Alkohol- und Bettelverbot in Eisenstadt

Leserbrief von Gottfried Traxler Bei den Bettlern in der Fußgängerzone handelt es sich zum Großteil um Mitglieder von Bettlerbanden, die organisiert betteln. Sie kommen meist aus dem Ausland, z.B. der Slowakei. Die Mitglieder solcher Banden müssen den Großteil des Erlöses an ihre Bandenführer abliefern, die davon gut leben und nicht arbeiten müssen. Es hat daher durchaus Sinn, das Betteln, an dem viele Einheimische und Touristen Anstoß nehmen, in diesem hochfrequentierten Teil der Stadt zu...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
Foto: KJÖ

Flashmob in der Eisenstädter Innenstadt

EISENSTADT. Die Kommunistische Jugend Eisenstadt organisierte einen Flashmob mit rund 50 Jugendlichen in der Fußgängerzone, um ein Zeichen gegen das Bettel- und Alkoholverbot zu setzen. „Neben dem Elend, die die Armut mit sich bringt müssen Obdachlose und BettlerInnen nun befürchten, wie Verbrecher behandelt zu werden“, so KJÖ-Eisenstadt Sprecher Armin Jabbari weiter. „Wenn es nach ÖVP und SPÖ geht, hat in der Innenstadt nur etwas zu suchen, wer auch Geld dort ausgeben kann. Eisenstadt gehört...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
Bettel- und Alkoholverbot in der Eisenstädter Fußgängerzone | Foto: Archiv
1

Bettel- und Alkoholverbot in Eisenstadt

EISENSTADT. ÖVP und FPÖ beschlossen bei der letzten Gemeinderatssitzung ein Bettel- und Alkoholverbot in der Fußgängerzone. „Es haben sich Gruppen gebildet, die sich fast durchgehend in der Fußgängerzone aufhalten, mitgebrachten Alkohol konsumieren und auch in anderer Weise nicht das ortsübliche Verhalten an den Tag legen. Täglich werden wir mit Beschwerden von Geschäftsinhabern, Gästen und Touristen konfrontiert“, erklärt Bgm. Thomas Steiner. Problemgebiet FUZO Das Alkoholverbot betrifft die...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
Markus Koschuh gründete die FB-Gruppe "FÜR Lösungen - GEGEN Verbote": Erreicht werden soll ein konstruktives Gespräch über die Alkohol-Problematik
5

Prosecco und politisches Engagement

Prosecco, Brötchen und politisches Engagement wird am Samstag in der Maria-Theresien-Straße erwartet. Ein Flashmob soll es werden, wie es ihn hier noch nicht gab. Mit hunderten Menschen, die auf der Maria-Theresien-Straße ein Picknick machen und gleichzeitig ein politisches Statement abgeben: "IBK - ProtestProseccoPicknick – FÜR Lösungen und GEGEN Verbote", wie auch die Facebook-Gruppe mit über 1400 Mitgliedern heißt, spricht sich gegen das Alkoholverbot in der Fußgängerzone aus. Angemeldet ist...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.