fußgängerzone

Beiträge zum Thema fußgängerzone

5

Krems
Die Innenstadt in Zeiten des zweiten Lockdown

Der Himmel grau in grau, die Fußgängerzone relativ leer und die meisten Geschäfte geschlossen: Das ist Status Quo in Krems, so wie in allen anderen Städten. KREMS. Bäckereien, Lebensmittelgeschäfte, Drogeriemärkte, Gastronomiebetriebe, die Essen zum Abholen bieten und Trafiken fallen auf den ersten Blick auf, denn sie sind die einzigen, die zurzeit die Stadt beleben. "Wir wollen die Nahversorgung sichern und halten länger geöffnet als während des ersten Lockdowns", informiert Trafikant Reinhold...

  • Krems
  • Simone Göls
Regionalität mit Sicherheit und Abstand: jeden Freitag ist Markttag in Eisenstadt | Foto: Eisenstadt

Fußgängerzone
Eisenstädter Wochenmarkt bleibt offen

EISENSTADT. Der Wochenmarkt mit frischem Obst und Gemüse sowie anderen regionalen Lebensmitteln findet auch während des Lockdowns in der Eisenstädter Fußgängerzone weiterhin jeden Freitag statt. Zur Einhaltung des Mindestabstands zwischen den Kunden wurden die Abstände zwischen den einzelnen Ständen bereits im Sommer vergrößert, zudem herrscht im gesamten Marktgebiet Maskenpflicht. Kein Flohmarkt im Lockdown Der Jahrmarkt am 5. Dezember in St. Georgen musste Covid-bedingt abgesagt werden, der...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
Foto: Püreschitz
2

Frischemarkt Kindberg

Frischemarkt Kindberg, Fußgängerzone, jeden Mittwoch und Samstag (außer Feiertag), 8 bis 12 Uhr. Familie Exel aus Kindberg ist mit Obst, Gemüse, Schnittblumen, Pflanzen und Gewürzen sowie der Blumenhandel Schacherl aus Bruck/Mur mit Obst, Gemüse und Blumen Mittwoch und Samstag mit ihren Produkten vor Ort. Mittwochs am FrischemarktJeden Mittwoch stellen zusätzlich die fünf Händler „Kasalm“ Ernst Koschuch aus Graz (Rohmilchprodukte, Käse- und Milchprodukte), Kreuzer‘s aus Sinabelkirchen (Obst,...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Angelina Koidl
84

KunstHandWerkMarkt zu Gast in Imst - Einstimmung auf das Sommerprogramm in der Imster Kramergasse

IMST(alra). Die Imster Kramergasse stand am 24.Juni ganz im Zeichen des Kunsthandwerks. Wie jedes Jahr zu Sommerbeginn folgte der Verein WomenCraft Link der Einladung nach Imst und präsentierte eine Auswahl an kunstvollen Handwerksstücken, die alte Fertigung und Tradition mit neuen Ideen vereint. Keramikarbeiten, Hüte, diverse Kleidungsstücke, Holzarbeiten, Stofftiere, Schmuck, aber auch Spirituosen, Honig, Marmeladen und Kosmetik aus eigener Erzeugung wurden von den Ausstellern aus dem In- und...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
Lisa Vogl und Renée Wisak beim Adventbasar in der Sonderschule | Foto: Machtinger
9

Ein Monat Weihnachten in Eisenstadt

Am Freitag wurde der Christkindlmarkt in der Fußgängerzone eröffnet EISENSTADT. Mit der Inbetriebnahme der neuen Weihnachtsbeleuchtung wurde am Freitag der Weihnachtsmarkt in der Innenstadt eröffnet. Bei festlichem Glanz lädt die FUZO nun bis 24. Dezember bei Musik und Kulinarik zum Bummeln und Gustieren bei bester Adventstimmung.

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
Nord- und Westzeile des Yppenplatzes sollen laut der Vision der Grünen autofrei werden. | Foto: Grüne
2

Mehr Platz für Fußgänger: Grüne Ottakring wollen Yppenplatz umgestalten

Weg mit den Autos, her mit mehr Freiraum und Grün: Das ist die Vision der Grünen für den neuen Yppenplatz. OTTAKRING. Große Pläne der Grünen fürs Markt-Grätzel: Der Yppenplatz soll autofrei werden und eine begrünte, kreuzungsfreie Verbindung vom Huberpark zum Yppenpark entstehen. Die Maßnahmen im Detail • Ausweitung des autofreien Marktgebiets auf Nord- und Westzeile • Ausweitung des temporären Marktgebiets auf Schellhammer-, Weyprecht- und Yppengasse • Sperre für den Verkehr in der Hubergasse...

  • Wien
  • Ottakring
  • Andrea Peetz
70

Biofest in der Fußgängerzone

Dieser Tag stand ganz im Zeichen des Genusses und der Bio-Qualität EISENSTADT | Fußgängerzone. Am 22. Juni fand in der Fußgängerzone in Eisenstadt wieder das traditionelle Biofest statt. Bio-Freunde konnten von 10 Uhr bis 19 Uhr die Atmosphäre des Bio-Marktes genießen und die herrlichen Köstlichkeiten probieren und kaufen. Von Obst und Gemüse, über Marmeladen, Säfte und Kuchen gab es viele weitere regionale Produkte in bester Bio-Qualität. Tolles Rahmenprogramm Neben dem großen Bio-Markt...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Marlene Anger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.