Fund

Beiträge zum Thema Fund

4

Bezirk Neunkirchen
5 Fragen ❓ aus der Region

Kennst du die Antworten? Mehr Fragen aus der Region findest du auf meinbezirk.at/neunkirchen Wie teuer soll die barrierefreie Gestaltung der Stadtkirche Neunkirchen kosten?Bei welcher Veranstaltung beteiligten sich 523 Personen?Wo traten Puchbergs Bergretter zum internationalen Wettkampf an?Welchen ekeligen Fund machte der Kleingartenverein Neunkirchen bei der Flurreinigungsaktion?wie viele Straßenkilometer trennen die Gemeinden Breitenau und Buchbach voneinander? Das könnte dich auch...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Stadtarchäologen dokumentieren den Skelettfund am Stephansplatz. Grabbeigaben helfen, den Fund zeitlich einzuordnen. | Foto: www.wien.gv.at
6

"Irgendwann beginnen die Funde zu reden"

Stadtarchäologin Karin Fischer-Ausserer betreut die Ausgrabungen am Stephansplatz. Die bz war vor Ort. INNERE STADT. Der Skelettfund im Zuge der Umbauarbeiten am Stephansplatz hat auch Stadtarchäologin Karin Fischer-Ausserer überrascht. Die Forscherin hatte an dieser Stelle eigentlich keinen Fund vermutet. „Wir sind seit 2016 am Stephansplatz dabei, wenn es dort Baumaßnahmen gibt. Normalerweise werden Rohre oder Kabel verlegt. Durch die Sanierung wurde nun aber eine größere ungestörte Fläche...

  • Wien
  • Landstraße
  • Paul Martzak-Görike
Restaurator Peter Zehetmayer und Stadtrat Manfred Klug bei der Pestsäule | Foto: Stadtgemeinde

Historische Dokumente in der Mattersburger Pestsäule gefunden

MATTERSBURG. Die Mattersburger Pestsäule wurde generalsaniert und deshalb im Winter vom Hauptplatz abgetragen. Im Zuge der Demontage wurden zwei historische Dokumente in einer Metallhülse vorgefunden. Bei den Schriftstücken handelt es ein Dokument aus dem Jahre 1913 und um eines aus dem Jahre 1938. Die Dokumente waren stark durchfeuchtet und wurden daher von Stadtrat Manfred Klug geborgen und in das Institut für Papierrestaurierung ins Schloss Schönbrunn gebracht. Dort wurden sie von...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Foto: Ottilie Stemberger
3

Überraschende Malereifunde im Zottenkirchl

Seit einigen Wochen wird in der Kapelle wieder intensiv gearbeitet ST. VEIT I. DEF. (red). Nachdem im vergangenen Jahr das über 200 Jahre alte Zottenkirchl neu eingedeckt, baulich saniert und archäologisch erforscht worden war, begannen nun die Verputz- und Malerarbeiten. Bei den Arbeiten im Inneren ergaben sich in den letzten Wochen überraschende Funde. Sowohl an der Empore als auch am Triumphbogen wurden Engelsfiguren entdeckt, die nun freigelegt und restauriert werden sollen. Nach den...

  • Tirol
  • Imst
  • Claudia Scheiber

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.