Funde

Beiträge zum Thema Funde

Samuel hat vor Kurzem fünfzehn Euro in der Himmelstreppe gefunden. Ehrlich wie er ist hat er das Geld nun am Fundamt hinterlegt. | Foto: Streefkerk

Pielachtal
Ehrlichkeit gibt's noch

Es geht um einen 14 Jahre alten Weinburger, eine Fahrt mit der Himmelstreppe und 15 Euro. WEINBURG. "Meine Mutter hat mir erlaubt auf ihrem Account zu schreiben", beginnt ein Facebookeintrag in der Gruppe "Second Chance Weinburg" am dritten August. Finder sucht FahrgastWeiter schreibt Samuel: "Ich war im Zug um 15.56 Uhr von Weinburg nach St.pölten unterwegs. Da habe ich 15 Euro auf dem Sitzplatz wo kurz zuvor jemand gesessen ist den ich kenne, gefunden. Da ich seine Telefonnummer nicht habe...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Die Brückenpfeiler des Linzer Tores wurden sichtbar. | Foto: Stadtmuseum St. Pölten
1 2

St. Pölten
Europaplatz birgt archäologische Schätze

Während der Bautätigkeiten rund um den Europaplatz wurden archäologisch relevante Funde entdeckt. Dank der überaus guten Zusammenarbeit aller Beteiligten blieben die Funde bisher weitgehend erhalten. ST. PÖLTEN (pa). Im Zuge der Erneuerung der Ver- und Entsorgungsleitungen am Europaplatz und im Bereich der umliegenden Straßenzüge war die Stadtarchäologie von Anfang an mit eingebunden, da mit Befunden beginnend mit der Römerzeit, über das Mittelalter bis in die Neuzeit zu rechnen war. Funde im...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Egal was man findet - es zu melden ist immer der richtige Weg. Dabei ist es auch wichtig die richtige Nummer zu wählen. | Foto: zVg.

Ober-Grafendorf
Richtiges Verhalten bei Fundgegenständen (mit Umfrage)

Was tun, wenn man Autoreifen samt Felgen am Radweg findet? OBER-GRAFENDORF (th). Bezirksblätter Redakteurin Tanja Handlfinger ist auf eine Diskussion aufmerksam geworden: Welche Nummer wählt man, wenn man, wie vor Kurzem passiert, am Radweg Autoreifen samt Felgen findet? Wir haben bei Walter Horinek von der Polizei Ober-Grafendorf nachgefragt. Immer meldenAuf den sozialen Medien ein Foto zu teilen, ohne so einen Fund bei der Polizei zu melden, sei nicht ratsam. "Leider können wir online nur als...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Teil der Identitätskarte | Foto: Archiv Museum Kierling
2

Sensationeller Fund von Josefine Allmayer Dokumenten und Belegen

KIERLING (pa). Vor genau 20 Jahren, 1998, ermöglichte die jüngste Schwester und Nachlassverwalterin des Scherenschnittkunstschatzes, Anna Allmayer, dem Museum in Kierling, diesen zu erwerben. Insgesamt 1.461 Scherenschnitte und ca. 1.000 Belege konnten damit gerettet und für eine wissenschaftliche Bearbeitung gesichert werden. Zahlreiche Veröffentlichungen und Ausstellungen legen davon Zeugnis ab. Eine Ausstellung darüber kann derzeit im Museum in einer Sonderausstellung besichtigt werden....

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
Die Polizei durchsuchte den LKW gründlich. | Foto: Landespolizeidirektion Niederösterreich

Zahlreiche Funde in Klein-LKW

BEZIRK ST.PÖLTEN LAND/ ST.PÖLTEN (pa). Ein 42-jähriger rumänischer Staatsbürger wurde am Montag, gegen 08:00 Uhr, auf der A1, Richtungsfahrbahn Wien auf Höhe Kirchstetten, von Beamten der Landesverkehrsabteilung, AGM St. Pölten, angehalten. Der Lenker des Klein-Lkws wurde anschließend auf dem Asfinag Rastplatz Kesselhof, Bezirk St. Pölten-Land, einer fremden- und kriminalpolizeilichen Kontrolle unterzogen. Zahlreiche Funde Die Beamten konnten bei der Nachschau im Laderaum des Kastenwagens...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Melanie Melanie
Dorfmuseum-Leiter Herwig Mitsch, Ortsvorsteherin Ingrid Pollauf, ehemaliger Leiter Raimund Hofbauer und Hans Matzinger.
6

Das Kritzendorfer Dorfmuseum eröffnet neue Ausstellungen

Auch wenn der Eingang nicht allzu offensichtlich platziert ist, sollte auf das kleine aber feine Kritzendorfer Dorfmuseum jedoch keinesfalls vergessen werden. KRITZENDORF (mp). „Bitte auch ins Wageninnere vorrücken!“ geleitete Raimund Hofbauer, ehemaliger Leiter des Dorfmuseums Kritzendorf, die rund 50 Gäste in den Ausstellungsraum. Eröffnet wurden gleich zwei neue Sammlungen zu den Themen „Bekennende Kritzendorfer“ und „Funde aus Hauptstraße 97“. Zweierlei Ausstellungen Neben den bereits...

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.