Fusch an der Großglocknerstraße

Beiträge zum Thema Fusch an der Großglocknerstraße

Foto: Gerhard Wiesböck
1

Großglockner
Großglockner erstmals mit elektrischem Einrad bezwungen

Aus einer Wette unter befreundeten Hobby-Fahrern derso genannten “Electric Unicycles”, kurz “EUC”, wurde Anfang August rekordverdächtiger Ernst: Der Wahl-Niederösterreicher Michael Schröckenfuchs befuhr den Großglockner mit dem elektrischen Einrad, d.h. 2.584 in 5 Stunden. BRUNN AM GEBIRGE. “Den Großglockner kann man auf verschiedene Weisen bereisen. Eine Wanderung oderMotorradtour war mir zu konventionell, da habe ich das elektrische Einrad gewählt”,schmunzelt Schröckenfuchs, der eine...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Vorreiter

Polizeimeldung
Motorradlenker mit PKW kollidiert

Auf der Großglockner Hochalpenstraße kam es am 27. Juli 2019 um 18.50 Uhr zur Kollision zwischen einem Motorrad und einem PKW. FUSCH. Der bergwärts fahrende Lenker des PKW wollte den vor ihm fahrenden Lenker des Motorrades überholen. Beim Überholvorgang kam der Motorradlenker, ein 58-jähriger britischer Staatsangehöriger, zu weit nach links, worauf es zur Kollision zwischen den beiden Fahrzeugen kam und in Folge dessen zum Sturz. Mit Verletzungen unbestimmten Grades wurde der 58-Jährige mit dem...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Vorreiter
Siegerbild mit Glocknerkönig Ben Hermans und Dr. Johannes Hörl (Vorstand Großglockner Hochalpenstraßen AG, links im Bild) sowie LAbg. Hannes Schernthaner (Bürgermeister Gemeinde Fusch an der Großglocknerstraße, rechts)
 | Foto: Franz Neumayr
5

Radrundfahrt
Glocknerkönig wird einmal mehr zum Highlight der Österreich Rundfahrt

Zum 65. Mal führte die legendäre Königsetappe der Österreich Rundfahrt über die Großglockner Hochalpenstraße. Am Fuscher Törl auf 2.428 Metern wurde der Glocknerkönig gekürt. FUSCH. Sie ist jedes Jahr das unbestrittene Highlight für Fans und Fahrer: Jene Etappe, die das Fahrerfeld in einem schweißtreibenden Anstieg auf der Großglockner Hochalpenstraße bis zum Fuscher Törl führt. Die Herausforderung auf der 103,5km langen Königsetappe (4. Etappe der ÖRR) sind insbesondere die letzten 13...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Vorreiter
Mathias Nothegger holte sich den Sieg bei den Classic Herren. | Foto: Tourismusverband Grossglockner Zellersee
2

Radsport
Glocknerkönig 2019

Das war er: der Glockernkönig 2019. Am 2. Juni lockte der Grossglockner beim strahlendemKaiserwetter nach Bruck und Fusch, gut 2.500 Radsportbegeisterte folgten diesem Ruf! Bei der 24. Auflage durften Sportler aus 20 Nationen begrüßt werden, sie sich in den Kategorien Ultra, Classic, Light oder E-Bike der sportlichen Herausforderung den höchsten Berg Österreichs zu meistern stellten. 600 Hartgesottene beenden den Ultra Glocknerkönig auf der Edelweißspitze, dem höchsten befahrbaren Punkt der...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Vorreiter
GF Michael Kretz (Bezirksblätter Salzburg), GF Leo Bauernberger (SalzburgerLand Tourismus GmbH), GF Christian Wörister, Bgm. Wolfgang Viertler (Mittersill), GF Roland Rauch und GF Johannes Hörl (Grohag). | Foto: Klaus Vorreiter
31

Jetzt ist es offiziell
Staffelübergabe in den Hohen Tauern & eine Bilanz

Der Gründungsgeschäftsführer der Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern GmbH, Christian Wörister, übergab nach 18 Jahren die Funktion an den von der Generalversammlung bestellten Nachfolger Roland Rauch. MITTERSILL/SALZBURG. Die Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern tritt als „Hohe Tauern - die Nationalpark-Region“ überregional auf und vertritt somit auch die größte Nationalparkregion Europas mit über 40 Gemeinden in drei Bundesländern. Die Marke „Hohe Tauern“ hat sich im Verlauf der letzten 18...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Vorreiter
Peter Embacher (Leiter Schneeräumung Großglockner Hochalpenstraßen AG) und Johannes Hörl (Vorstand Großglockner Hochalpenstraßen AG) bei der symbolischen Schlüsselübergabe. | Foto: Franz Neumayr
12

Video
Sommersaison auf der Großglockner Hochalpenstraße

Die Räumtrupps auf Salzburger und Kärntner Seite haben sich routiniert bis zum bereits traditionellen Durchstich am Hochtor bei der Landesgrenze vorgearbeitet. FUSCH, HEILIGENBLUT. Die erst kürzlich zum beliebtesten Ausflugsziel der Österreicher gekürte Alpenstraße ist nach vierwöchiger Schneeräumung durch die "Grohagler" ab Freitag, 10. Mai 2019 wieder offiziell befahrbar. Trotz Rekordwinter mit enormen Schneemengen im Jänner zeigte sich für die Schneeräumteams kein unüberwindbares...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Foto: Bergrettung Fusch

Bergrettung Fusch mit neuer Ausrüstung

Die Bergrettung Fusch kleidet sich neu ein. Mit wetterfesten Anoraks, Überhosen und Innenjacken sind unsere Mitglieder nun im Ernstfall bestens gerüstet.Wir bedanken uns herzlich bei unseren Sponsoren - bei der Großglockner Hochalpenstraßen AG, den Gemeinden Bruck und Fusch, beim Tourismusverband und bei allen Firmen und Beherbergungsbetrieben, welche gespendet haben, für ihre Unterstützung. Nur so war es möglich, eine zeitgemäße und hochwertige Funktionsbekleidung zu kaufen.

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Vorreiter
Die Großglockner Hochalpenstraße. | Foto: Grohag
1 2

Großglockner Hochalpenstraße: Wintersperre ab 29. Oktober

FUSCH. Die Großglockner Hochalpenstraße ist noch bis Samstag, 28. Oktober 2017 geöffnet. Je nach Wetterlage wird die Straße dann ab Sonntag, 29. Oktober 2017, für den Winter gesperrt. Verkürzte Öffnungszeiten am 27. und 28. Oktober Bitte beachten Sie die verkürzten Öffnungszeiten an der Großglockner Hochalpenstraße ab 27. Oktober 2017: 8 bis 17 Uhr, letzte Einfahrt um 16.15 Uhr. _____________________________________________________________________________ Du möchtest täglich über coole Stories...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

Radveranstaltung "Glocknerkönig 2017"

Am 4. Juni 2017, um 7 Uhr starteten etwa 2000 Teilnehmer beim Radrennen "Glocknerkönig 2017" in Bruck an der Glocknerstraße. Im Zuge des Rennens stürzte um 7.25 Uhr aus unbekannter Ursache im Gemeindegebiet von Fusch an der Glocknerstraße ein 56-jähriger deutscher Radfahrer, sowie kam dadurch in weiterer Folge auch eine 29-jährige österreichische Radfahrerin zu Sturz. Der Deutsche musste nach der Erstversorgung vor Ort mit der Rettung ins Tauernklinikum Zell am See gebracht werden. Er zog sich...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Vorreiter
Durchstich am Hochtor: Peter Embacher ( Leider der Schneeräumung), Peter Suntinger (Sicherheitsbeauftragter der | Foto: Foto: Franz Neumayr
3

Trotz Winterrückkehr erfolgte der Durchstich erfolgreich am 2. Mai 2017

Der relativ schneearme Winter ließ auf eine unkomplizierte und zügige Schneeräumung auf der Großglockner Hochalpenstraße hoffen: Doch das Hochgebirge zeigte sich ab dem Osterwochenende von seiner grimmigsten Seite. 70 Zentimeter Neuschnee, Schneeverfrachtungen von bis zu fünf Meter und Temperaturen bis minus 14 Grad führten zu massiven Unterbrechungen der Schneeräumung und zu erhöhter Lawinengefahr. Die beiden Schneeräumungstrupps konnten dennoch den Zeitplan einhalten: Der Durchstich erfolgte...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Vorreiter
1 40

„Aufgetischt am Großglockner“ feierte Premiere

Am Donnerstagabend, 30. März 2017 wurde der ORF-Film „Aufgetischt am Großglockner“ erstmals im Multihaus in Fusch an der Großglocknerstraße vor mehr als 120 begeisterten Premieren-Gästen präsentiert. Die ORF-Reihe „Aufgetischt“ wird jährlich zehn Mal an Feiertagen ausgestrahlt und erreicht dabei durchschnittlich über 320.000 Seher österreichweit. Das Hochglanz-Dokumentationsformat zeigt eine sensible Annäherung an Gegenden, ihre Bewohner und deren Leben – wie es nun auch mit „Aufgetischt am...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Vorreiter
Dr. Johannes Hörl (Vorstand Großglockner Hochalpenstraßen AG), Landesrat Dipl.-Ing. Christian Benger (Kunst- und Kulturreferent, Land Kärnten), Landeshauptmann Dr. Peter Kaiser (Kärnten) und Mag. Christian Wörister (Geschäftsführer Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern)
26

Franz Wallack und die Traumstraße auf den Großglockner

Feierliche Eröffnung der Sonderausstellung des Landesmuseums für Kärnten und der Großglockner Hochalpenstraßen AG 2016 jährt sich zum 50. Mal der Todestag des Erbauers der Großglockner-Hochalpenstraße, Franz Friedrich Wallack (1887–1966). Das Landesmuseums für Kärnten und die Großglockner Hochalpenstraßen AG widmen dem Visionär und Pionier eine gemeinsame Ausstellung im Landesmuseum Rudolfinum in Klagenfurt. Bei der feierlichen Eröffnung der Sonderausstellung gestern Abend waren Landeshauptmann...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Vorreiter
Foto: grossglockner.at
3

Großglockner Hochalpenstraße am Weg zum Welterbe

Formelle Meldung Österreichs an das UNESCO-Welterbezentrum (Paris) auf Aufnahme der Großglockner Hochalpenstraße in Tentative Liste erfolgt. Die Republik Österreich hat damit zu Jahresende 2015 via Bun-deskanzleramt den nächsten wesentlichen Schritt der Großglockner Hochalpenstraße auf dem Weg zum Welterbe eingeleitet. Die seit Sommer 2015 denkmalgeschützte und seit Jahrzehnten bekannteste Panoramastraße Europas wurde dem Welterbezentrum der UNESCO in Paris damit zur Nennung auf der...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Vorreiter
historische Rennwagen vor der hochalpinen Kulisse der Hohen Tauern | Foto: Thomas Heiringhoff, Presseaussendung der Großglockner Hochalpenstraßen AG

7. internationale Großglockner Grand Prix für Oldtimer

Der 7. internationale Großglockner Grand Prix für Oldtimer findet vom 24. bis 26. September 2015 im Jubiläumsjahr 80 Jahre Großglockner Hochalpenstraße statt. Über 115 Starterteams und Klassiker-Fahrzeuge im Gleichmäßigkeits-Wettbewerb zum Jubiläums-Revival nehmen 80 Jahre, nachdem das erste internationale Großglockner Automobil- und Motorradrennen auf der Großglockner Hochalpenstraße stattgefunden hatte, daran teil. Aus sieben Nationen kommen die Fahrer, die seltene Fahrzeuge im Millionenwert...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Krackowizer
3 217

Glocknerkönig 2015

Der Glocknerkönig fand heuer zum 20. mal statt. Parallel zum traditionellen Radrennen ging auch wieder der Glocknerstraßenlauf über die Bühne Bei sommerlichen Wetter knallte um 07:00 Uhr der Startschuss für den Glocknerkönig classic in Bruck und gleichzeitig für den 2. Glocknerstrassen Lauf in Ferleiten. Die Dimension des Starterfeldes läßt sich am besten schildern, daß während die Spitze des Feldes bereits Fusch erreichte, überquerten die letzten Starter erst die Startlinie in Bruck. Hier die...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Vorreiter
Vivian Seidl beim Hirsch füttern.
1 18 43

Wild und Freizeitpark Ferleiten!

Sonntagsausflug im Wild und Freizeitpark Ferleiten. Gerade im Frühjahr sind viele Jungtiere zu beobachten. Hirsche, Gämsen, Mufflons verschieden Vögel wie Eulen und Uhu. Die Braunbären sind aus dem Winterschlaf erwacht und die Kaninchen haben auch Nachwuchs bekommen. Der angeschlossene Freizeitpark und Kinderspielplatz bietet Spaß für Groß und Klein. Beim Gasthof Lukashansl kann man einen schönen Tag, gemütlich ausklingen lassen. Ein Erlebnis für die ganze Familie. Wild und Freizeitpark...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gottfried Maierhofer
7 17 86

"Durchstich", das Zusammentreffen der "Eisbändiger".

Auf der Großglocknerstraße erfolgte am 29.04.15 um ca. 10:40 die Zusammenkunft der Schneeräumteams aus Kärnten und Salzburg. Dieser "Durchstich", wird immer mit einer kleinen Feierzeremonie, begangen. Bilder Impressionen davon. Weitere Infos dazu:Der Bericht! Die Straße wird am 01.05.2015 für den Verkehr freigegeben. Weitere Infos dazu unter: Grossglockner Hochalpen AG - Mediathek Wo: Hochtor, Fusch an der Grou00dfglocknerstrau00dfe auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gottfried Maierhofer
Automobil-Legenden im Angesicht der Bergriesen der Hohen Tauern | Foto: passion legends communication / Großglockner Hochalpenstraßen AG
5

2. Internationaler Großglockner Grand Prix 2013

Vom 5. bis 7. September 2013 erleben Zell am See, Fusch-Ferleiten an der Großglocknerstraße und die Großglockner Hochalpenstraße selbst eine automobile Renaissance der 1920er, 1930er und frühen Nachkriegsjahre. Motorsportgeschichte wird am Berg lebendig Mit der zweiten Ausgabe des „Internationalen Großglockner Grand Prix“ wird vom 5. bis 7. September 2013 die Geschichte der alten Rennen auf der Großglockner Hochalpenstraße in einer Veranstaltung mit Gleichmäßigkeitsfahrten wieder lebendig. In...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Peter Krackowizer
Drei Bundesländer auf der Kaiser-Franz-Josefs-Höhe | Foto: Großglockner Hochalpenstraßen AG
15

Erlebnis Großglockner Hochalpenstraße - die Veranstaltungen 2013

(kra) Die höchstgelegene Automobilausstellung der Welt, die höchstgelegene Angelobung der Republik Österreich, der zur besten nostalgischen Automobilveranstaltung Europas gekürte Großglockner Grand Prix - die Großglockner Hochalpenstraße, die die Bundesländer Salzburg und Kärnten seit über 80 Jahren verbindet, bietet auch dieses Jahr wieder viele besondere Veranstaltungen. Mit knapp 850 000 Besuchern während der Sommermonate ist sie eine der wichtigsten Ausflugsziele der Republik und...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Peter Krackowizer
2 117

Abenteuer Schneeräumung auf der Großglockner Hochalpenstraße

(kra) Die Saurer-Dieselmotoren dröhnen. Während sich die Rotationsschneepflüge„System Wallack“ durch meterhohen Schnee fräsen, schleudern die Wurfräder den Schnee bis 50 Meter weit und 25 Meter hoch in hochalpine Landschaft. 48 Straßenkilometer sind alljährlich im April zu räumen und für den Ausflugsverkehr ab Anfang Mai frei zu machen. Mit der Schaufel in der Hand In den ersten beiden Jahren nach der Eröffnung der Großglockner Hochalpenstraße zwischen Salzburg und Kärnten in Österreich, 1936...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Peter Krackowizer
Am Ziel am Fuscher Törl v.l.n.r: Franz Stocher, Generaldirektor der GROHAG, Johannes Hörl, LH Erwin Pröll und Gunnar Prokop | Foto: Pressestelle GROHAG
3 2

Der Weg (Großglockner Hochalpenstraße) ist das Ziel (Fuscher Törl) - auch für Landeshauptleute

Der niederösterreichische Landeshauptmann Erwin Pröll bezwang am heißesten Tag des Jahres mit dem Radl den Großglockner Im Observatorium am Hohen Sonnblick (3 114 m ü. A.) wurden + 11,9° C gemessen, am Obertauern (1 745 m ü. A.) + 26° C, das Fuscher Törl mit 2 482 m ü. A. höhenmäßig dazwischen. Dort hinauf fuhr LH Erwin Pröll die Großglockner Hochalpenstraße am 20. August 2012 bereits zum dritten Mal. Heuer sogar mit einer persönlichen Bestzeit von 2 Stunden und 20 Minuten. Begleitet haben ihn...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Peter Krackowizer

Radfahrer bei Sturz auf Großglockner Hochalpenstraße verletzt

Bei einem Sturz mit seinem wurde am Mittwoch (01.08.2012) ein 53-jähriger Hallwanger verletzt. Der Mann lenkte am Mittwoch gegen 13 Uhr sein Fahrrad in Fusch/Glstr. auf der Großglockner Hochalpenstraße im Bereich Piffkar talwärts. Infolge eines Bremsmanövers kam er zu Sturz, wodurch das Fahrrad gegen ein entgegenkommendes KFZ geschleudert wurde. Der Hallwanger wurde nach notärztlicher Versorgung vom Roten Kreuz mit Verletzungen unbestimmten Grades in das Krankenhaus Zell am See eingeliefert....

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Online-Redaktion Salzburg
Das Titelbild ist von der Edelweißspitze aufgenommen, zeigt in der Bildmitte das Fuscher Törl, links den Brennkogel (3 018 m ü. A.) und rechts das Sinnwelleck (3 261 m ü. A.), Blickrichtung Westen | Foto: Verlag Anton Pustet
1

Buchtipp: Erlebnis Großglockner Hochalpenstraße

(kra) Eine Raststätte, durch deren Mitte die Grenze zweier Gemeinden des Nationalparks Hohe Tauern verläuft, ein Wirt, der verletzte Murmeltiere – Mankeis – aufzieht, Schneefräsen, konstruiert vom Erbauer der Straße, Hofrat Wallack, die schon über 50 Jahre im Einsatz sind, die Geschichte von der Hexenküche, ein Turm auf der Edelweißspitze, der einen wichtigen geografischen Vermessungspunkt in den Alpen darstellt, Kunstwerk „Kraft Wellenberg“, in Stein gehauene Bergmännlein, der schönste...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Peter Krackowizer
Wilhelm-Swarovski-Beobachtungswarte  oberhalb der Kaiser-Franz-Josefs-Höhe an der Großglockner Hochalpenstraße | Foto: freigegeben von der Großglockner Hochalpenstraßen AG
10 5

Großglockner Hochalpenstraße erstmals seit 35 Jahren vor Ostern offen!

(kra) Dr. Johannes Hörl, der seit 1. April kaufmännischen Direktor der Großglockner Hochalpenstraßen AG ist, konnte heute, Montag, den 18. April 2011, in einem Gespräch mit regionaut Peter Krackowizer bekannt geben, dass soeben die Entscheidung gefallen war, die Großglockner Hochalpenstraße am Donnerstag, den 21. April 2011 für den Verkehr frei zu geben. Seit 35 Jahren der früheste Eröffnungstermin Ein Schnee armer Winter, ein früh einsetzender Frühling und ungewöhnlich warme Witterung...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Krackowizer
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.