Hannes Schernthaner

Beiträge zum Thema Hannes Schernthaner

Bürgermeister, Landtagsabgeordneter und ÖAAB Bezirksvorsitzender, Hannes Schernthaner möchte wieder mehr Ausbildungsmöglichkeiten in den Pinzgau bringen. | Foto: ÖVP Salzburg
3

Ausbildung
Wieder mehr Ausbildungsmöglichkeiten in die Region bringen

MeinBezirk traf sich mit Hannes Schernthaner (ÖVP) zum Gespräch. Der Politiker möchte in diesem Jahr verstärkt verschiedene Bildungsthemen fokussieren, unter anderem ist es dem Bürgermeister von Fusch ein Anliegen, dass speziell bei der Meisterausbildung diverser Handwerksberufe, auch einige Module im Innergebirg angeboten werden und nicht nur in der Stadt Salzburg. FUSCH. Viele setzen sich dafür ein, dass der Pinzgau ausbildungsmäßig besser aufgestellt wird – einer davon ist Hannes...

Bürgermeister und Landtagsabgeordnerter (ÖVP) Hannes Schernthaner sprach im MeinBezirk-Gespräch, warum Fusch eine familienfreundliche Gemeinde ist. | Foto: Manuel Horn
Aktion 3

Familienfreundlich
Fusch ist die jüngste Gemeinde im Bezirk Pinzgau

MeinBezirk ging der Frage nach, warum Fusch den größten Anteil an unter 14-Jährigen im gesamten Bezirk hat. Bürgermeister Hannes Schernthaner gab Einblicke in die Arbeit der Gemeinde, die viel dafür tut, attraktiv für Familien zu sein. Fusch. Dass Fusch an der Glocknerstraße die jüngste Gemeinde im Bezirk ist, mag viele verwundern, blickt man allerdings hinter die Kulissen der Gemeindepolitik, dann ist es sicherlich verständlich, warum dies so ist. MeinBezirk traf sich mit dem Bürgermeister und...

Die Gemeinde Fusch gratulierte dem Jubilar Leonhard Madreiter zum 80-zigsten Geburtstag. | Foto: Gemeinde Fusch
3

Geburtstags-Jubiläum
Stimmungsvolle Feier für einen Fuscher Ehrenbürger

Fuschs Bürgermeister Hannes Schernthaner teilte MeinBezirk mit, dass der ehemalige Bürgermeister und mittlerweile Ehrenbürger der Gemeinde, Leonhard Madreiter, seinen 80-zigsten Geburtstag gemeinsam mit Weggefährten, Freunden und Vertretern von Vereinen im Multihaus Fusch feierte. FUSCH. Der ehemalige Bürgermeister der Gemeinde Fusch und jetzt Ehrenbürger, Leonhard Madreiter feierte seinen 80. Geburtstag im Kreise von Weggefährten, Freunden sowie Vertretern von Vereinen im Multihaus Fusch....

Johannes Hörl (Vorstand Großglockner Hochalpenstraßen AG) und LAbg. Hannes Schernthaner (Bürgermeister Fusch an der Großglocknerstraße) mit den Kindern des Kindergarten Fusch. | Foto: grossglockner.at
Aktion 4

Großglockner
Neue "High-Five"-Kindererlebniswelt öffnet seine Türen

Seit Kurzem erwartet Kinder am Großglockner ein weiteres Highlight, dass darauf wartet, entdeckt zu werden – der Murmeltier-Spielplatz beim Haus Alpine Naturschau. Er gehört zu den "High-Five" und ist nun das Erste von insgesamt fünf Kinderelebniswelten – die restlichen vier entstehen in den kommenden drei Jahren. FUSCH. Ein weiteres Highlight hat am Großglockner nun seine Pforten geöffnet – die "High-Five"-Kindererlebniswelt (Haus Alpine Naturschau). Doch was oder wer verbirgt sich dahinter?...

Hannes Schernthaner wurde mit 89,7 Prozent der Stimmen erneut gewählt. | Foto: Manuel Horn

Kommunalwahlen 2024
So hat die Gemeinde Fusch im Pinzgau gewählt

Die Gemeinde Fusch an der Großglocknerstraße hat gewählt. Das Land Salzburg informierte im Live-Ticker zu den Ergebnissen der Kommunalwahlen.  FUSCH AN DER GROSSGLOCKNERSTRASSE. Die Gemeinde Fusch an der Großglocknerstraße gehört zu einer von vier Pinzgauer Gemeinden, bei der nur ein Bürgermeisterkandidat antritt. Nun ist das Ergebnis vom Land Salzburg bekannt gegeben worden: Schernthaner Hannes wurde mit 89,7 Prozent erneut zum Bürgermeister der Gemeinde gewählt. 10,3 Prozent der Wähler...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Fusch hat von allen Pinzgauer Gemeinden die beste Bonität – unter den 119 Gemeinden im Bundesland Salzburg belegt Fusch den sechsten Platz. | Foto: Gemeinde Fusch
Aktion

Bonitätsranking
Fusch schafft es im Pinzgau bis an die Spitze

Das Zentrum für Verwaltungsforschung hat die Ergebnisse des österreichweiten Gemeinde-Bonitätsrankings veröffentlicht. Die Salzburger Gemeinden stechen hier heraus – mehr als ein Drittel befindet sich im obersten Fünftel. Im Pinzgau setzte sich Fusch durch, die Gemeinde kann die beste Bonität in der Region vorweisen. FUSCH, SALZBURG. "Fuschs Bonität kann sich sehen lassen", meint Bürgermeister Hannes Schernthaner. Beim österrreichweiten Bonitätsranking landete Fusch unter allen 2.093...

Die Würfel bei der Landtagswahl 2023 in Salzburg sind gefallen – die FPÖ konnte im Pinzgau gegenüber 2018 stark zulegen (sechs Gemeinden haben mehrheitlich "Blau" gewählt). | Foto: pixabay
Aktion 6

Landtagswahl Salzburg 2023
Erste Reaktionen von Pinzgauer Politikern

Hier finden sich erste Statements der Pinzgauer Politiker, die zum Ausgang der Landtagswahl speziell im Pinzgau Stellung bezogen haben.  PINZGAU. Wir haben mit einigen Politikern aus dem Pinzgau gesprochen und sie gefragt, wie sie das Ergebnis der Landtagswahl empfinden. Ein Statement haben abgegeben: Lisa Aldali (Spitzenkandidatin der Neos im Pinzgau), Rene Sauerschnig (Bezirksparteiobmann und Spitzenkandidat der FPÖ im Pinzgau), Hannes Schernthaner (Bürgermeister von Fusch und...

Vlnr.: Hannes Schernthaner (Landtagsabgeordneter und Bürgermeister von Fusch, ÖVP), Stefan Schnöll (Verkehrs- und Sportlandesrat, ÖVP) sowie Vizebürgermeister Thomas Haslinger. | Foto: Sarah Braun
Aktion 4

Diskussionsabend
Saalfeldens ÖVP lud zum gemeinsamen Austausch ein

Die Saalfeldner ÖVP lud zu einem Diskussionsabend in das Congress Center Saalfleden ein. Gesprächspartner an diesem Abend waren Petra Fürstauer-Reiter, Vizebürgermeister Thomas Haslinger sowie Landtagsabgeordneter Hannes Schernthaner und Landesrat Stefan Schnöll. Das Publikum hörte nicht nur zu, sondern stellte auch einige Fragen zu Themen, die die Region bewegen. SAALFELDEN. "Wir sind der Meinung, dass wir schon bewiesen haben, dass wir in Saalfelden, aber auch im Pinzgau, etwas bewirken...

Im Bild zu sehen sind: Gemeindemitarbeiter, Gemeindevertretung, Landeshauptmann Wilfried Haslauer, Bürgermeister Hannes Schernthaner (beide Mitte), Baumeister und Projektleiter Kommunalservice. | Foto: Manuel Horn
Aktion

Spatenstich
Gemeinde Fusch bekommt einen nigel nagel neuen Bauhof

In Fusch entsteht ein neuer Kommunalbauhof – das bestehende Gebäude wird abgerissen und dort wird ein zeitgemäßer Bauhof entstehen. Landeshauptmann Wilfried Haslauer war beim erfolgten Spatenstich mit dabei. FUSCH. Die Gemeinde Fusch darf sich über den Neubau des Kommunalbauhofes freuen – das bestehende, in die Jahre gekommene Gebäude wird abgerissen. Am selben Standort, so Bürgermeister Hannes Schernthaner wird ein neuer zeitgemäßer Kommunalbauhof errichtet. Der kürzlich erfolgte Spatenstich...

Die Verantwortlichen der Topothek Fusch freuten sich über die gelungene Eröffnung. Auch Landtagspräsidentin Brigitta Pallauf (2. von rechts) genoss den Abend auch sehr. | Foto: Alexandra Pirchner
Aktion 21

Topothek-Eröffnung
Entdecken wie es früher war, Dank der neuen Topothek

In der Gemeinde Fusch hat die allererste Toppothek (Fotoarchiv) des Pinzgau eröffnet – unzählige Fotos, Dokumente und so weiter wurde von den beiden Topothekarinnen bereits digitalisiert, um es einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen. FUSCH. „Fusch ist die erste Pinzgauer Gemeinde, die eine Topothek eröffnet“, berichtet Fuschs Bürgermeister Hannes Schernthaner stolz. Diese wurde feierlich eröffnet – viele Fuscherinnen und Fuscher sind der Einladung von Bürgermeister Hannes...

Landesrat Stefan Schnöll nahm sich einen Abend lang Zeit, um über das weitere Vorgehen der Politik in Sachen Mobilität im Pinzgau zu sprechen. | Foto: Stefanie Oberhauser
Aktion

Mobilität
Landesrat Schnöll möchte Infrastruktur im Pinzgau fortsetzen

Landesrat Stefan Schnöll gab bei einem Besuch im Pinzgau bekannt, dass er weiterhin die moderne Mobilitätspolitik im Pinzgau vorantreiben möchte. Vor allem der Ausbau der öffentlichen Verkehrsmittel liege ihm am Herzen. KAPRUN. Verkehrs- und Sportlandesrat Stefan Schnöll nahm sich Zeit für einen Diskussionsabend rund um das Thema Mobilität im Pinzgau. Im Rahmen dieses Abends gab Bezirksobmann des Österreichischen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmerbund Pinzgau und Landtagsabgeordnerter sowie...

Anzeige
Vlnr.: Hannes Schernthaner (Landtagsabgeordneter und Bürgermeister von Fusch), Camilla Schwabl (stellt sich der Wahl zur Landtagsabgeordneten 2023 zum ersten Mal) und Michael Obermoser (Bezirksparteiobmann der Pinzgauer ÖVP und Bürgermeister von Wald). | Foto: Stefanie Oberhauser

ÖVP
Die Spitzenkandidaten des Pinzgaus setzen auf ein Miteinander

Die Salzburger Landtagswahl steht vor der Tür und aus diesem Grund möchten sich die Spitzenkandidaten der ÖVP Pinzgau bei den Bürgerinnen und Bürgern vorstellen. Das Dreigespann, bestehend aus Hannes Schernthaner, Camilla Schwabl und Michael Obermoser setzen diesbezüglich auf ein überparteiliches Miteinander. PINZGAU. Die BezirksBlätter trafen sich mit den ÖVP-Spitzenkandidaten des Pinzgaus zu einem Gespräch über Themen, die den Pinzgau bewegen. "Uns ist besonders wichtig, dass zwischen den...

Johannes Hörl (GROHAG-Vorstand), Benjamin Huber (First Responder), Anton Voithofer (Bezirksrettungskommandant) und Hannes Schernthaner (Bürgermeister Fusch) | Foto: Rotes Kreuz Salzburg/ Nikolaus Faistauer
1 Aktion 2

Fusch
Rotkreuz-"First Responder" auch am Großglockner im Einsatz

Ab sofort ist auch in der Gemeinde Fusch und auf der Großglockner Hochalpenstraße ein sogenannter "First Responder" des Roten Kreuz im Einsatz. Die Ausrüstung für den ehrenamtlichen Rettungssanitäter Benjamin Huber spenden die Gemeinde Fusch und die Großglockner Hochalpenstraßen AG. FUSCH. Im rund 760-Einwohnerdorf Fusch an der Glocknerstraße ist ab sofort ein Rotkreuz-First Responder im Einsatz. Der 21-jährige Benjamin Huber, der von allen Ben genannt wird, sieht dies als seinen Beitrag für...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Bürgermeister Hannes Schernthaner und Landesrätin Daniela Gutschi laden ins neugestaltete Fuscher Museum ein. | Foto: LMZ/Neumayr/Leopold
4

Ausstellung im Nationalpark
Faszinierende Reise in die Natur in Fusch

Eine neue Ausstellung im Tourismusverband in Fusch gibt Einblicke in den Nationalpark Hohe Tauern. Dort wird das gesamte Schutzgebiet samt der vielen Aktivitäten vorgestellt. Interessierte werden dabei mitgenommen auf eine faszinierende Reise – vom Talboden bis zu den Dreitausendern der Region.   FUSCH. Naturschutz-Landesrätin Daniela Gutschi zeigte sich anlässlich eines Besuchs vor Ort bei der Ausstellung "Nationalpark PUR" begeistert:„Der Nationalpark Hohe Tauern ist ein besonderes...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Eike Krenslehner
Die Gemeinde Fusch spendet pro Einwohner einen Euro an die privatorganisierte Hilfsaktion von Ela Kotowska und ihren Schwerstern. | Foto: Gemeinde Fusch
Aktion

Ukrainehilfe im Pinzgau
Einwohnerzahl als Spendensumme in Fusch

Die Hilfsbereitschaft im Pinzgau gegenüber der Ukraine ist riesen groß – auch die Gemeinde hat ihren Teil zu Ukrainehilfe beigetragen. FUSCH. Eine Bürgerin der Gemeinde Fusch, Ela Kotowska, hat zugunsten der Ukraine eine Privatinitiative gestartet. Die Familie unterstützt sichGemeinsam mit ihren Schwestern sammelt sie Spenden, um die Menschen in der Ukraine zu unterstützen. Spende wird im ukrainischen Grenzgebiet eingesetztDie Gemeindevertretung von Fusch unterstützt laut Bürgermeister Hannes...

Beamte der SIG Steiermark simulieren die gewaltsame Öffnung einer Wohnung und die anschließende Festnahme eines Täters. | Foto: Symbolfoto aus der Steiermark: BMI/Schober

Polizei
Schnelle Interventionsgruppe SIG hat Dienst aufgenommen

26 Polizeibeamte sind für besondere Bedrohungsszenarien mit erhöhtem Gefährdungsgrad ausgebildet worden und ab sofort als "Schnelle Interventionsgruppe" (SIG) im Einsatz. Derzeit besteht die Mannschaft ausschließlich aus Männern.  SALZBURG. In Salzburg ist die neu aufgestellte "Schnelle Interventionsgruppe" (SIG) der Polizei seit 1. November im Dienst. 26 Polizeibeamte sind für besondere Bedrohungsszenarien mit erhöhtem Gefährdungsgrad ausgebildet worden. Sie sollen im gesamten Bundesland...

Josef Nindl (Obmann TVB), Hannes Schernthaner (Bürgermeister Fusch), Jonnie Tash (Autor und Pächter), Simone Höller (GF TVB) und Andy Rose (Pächter) | Foto: TVB Fusch
Aktion 5

Kinderbuch
Reggie Maus und seine Freunde erleben Abenteuer in Bad Fusch

"Die Abenteuer von Reggie Maus und seinen Waldfreunden" heißt das Kinderbuch von Jonnie Tash. Einige Orte, die im Buch vorkommen, können wirklich erforscht werden.  FUSCH. Jonnie Tash, einer der beiden Pächter des Kiosk in Bad Fusch, hat eine Kinderbuchserie über den Wald und die Umgebung von Bad Fusch geschrieben und illustriert. Die Geschichten handeln von einer Gruppe von Tieren, die den Wald und die Umgebung erkunden und alles über ihre Umwelt, die Natur, das Wasser, die Berge und sogar...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Grund zum Jubeln: der Doppelweltcup in Leogang kann heuer mit Zuschauer stattfinden – auch wenn die Anzahl begrenzt ist. (am Foto: Mona Mitterwallner) | Foto: MAblinger
Aktion 7

Zum Bikepark-Jubiläum
Doppel-Weltcup in Leogang mit Fans im Zielbereich

Die Freude in Leogang ist groß: Der Doppelweltcup in Leogang kann mit Zuschauern stattfinden – und der Bikepark feiert heuer sein 20-Jahr-Jubiläum. LEOGANG. Die Stimmung bei der Pressekonferenz von Saalfelden-Leogang in der Stiegl Brauwelt in Salzburg ist gut, denn: Der Doppel-Weltcup in Leogang kann mit Zuschauern stattfinden. Der Vorverkauf für die limitierten Tickets startete bereits. "Heuer wird im Rahmen des Out of Bounds-Festivals von 11. bis 13. Juni erstmals ein Doppel-Weltcup...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Bei der feierlichen Eröffnung am Asitz: Tonspur-Intendantin Anni Haitzmann, Kornel Grundner (Geschäftsführer der Leoganger Bergbahnen), Leogangs Bürgermeister Josef Grießner, Pfarrer Franz Auer, Landesrätin Maria Hutter, Georg Brandtner (Betriebsdirektor/Prokurist Leoganger Bergbahnen), Sebastian Madreiter (Geschäftsführer der Leoganger Bergbahnen) und Hannes Schernthaner (Bürgermeister der Gemeinde Fusch und Landesabgeordneter). | Foto: Pixal – Philipp Gollner
3

Leogang
Eröffnungsfeier der Tonspur-Inseln und Naturkino am Asitz

Vergangenes Wochenende wurden die Tonspur-Inseln und das Naturkino am Asitz feierlich eröffnet. LEOGANG. Der Asitz ist um zwei Attraktionen reicher und macht seinem Namen „Berg der Sinne“ alle Ehre. Mit den fünf Tonspur-Inseln und dem Naturkino präsentieren die Leoganger Bergbahnen ihren Hausberg auf besondere Weise. Eine feierliche Eröffnung Kornel Grundner, Geschäftsführer der Leoganger Bergbahnen, erklärte die neuen Attraktionen für eröffnet. Neben dem zweiten Geschäftsführer, Sebastian...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Gute Nachrichten aus Fusch: Die beiden Personen, die als erstes am Corona-Virus erkrankt sind, sind wieder gesund.  | Foto: Pixabay

Corona
Erste Pinzgauer Patienten sind wieder gesund

Gute Nachrichten aus Fusch: Die Wienerin, die als erste Person im Pinzgau positiv auf das Corona-Virus getestet wurde, und ihr Lebensgefährte sind wieder gesund. FUSCH. "Jene Wienerin, die am 29. Februar als erste Person im Bundesland positiv auf das Corona-Virus getestet wurde, sowie ihr Lebensgefährte, der zwei Tage später erkrankte, sind wieder gesund und konnten offiziell aus ihrer behördlich angeordneten häuslichen Quarantäne entlassen werden", so Gesundheitsreferent...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Freuten sich über die Auszeichnung: Barbara Huber, Bürgermeisterin von Bruck, und Hannes Schernthaner, Bürgermeister von Fusch.  | Foto: LMZ/Franz Neumayr
4

Vorbildlich, effizient und nachhaltig

Viele Auszeichnungen für Pinzgauer Gemeinden beim ersten Salzburger Energie-Gemeindetag. PINZGAU/HALLWANG. Beim ersten Salzburger Energie-Gemeindetag wurden auch einige vorbildliche Pinzgauer Gemeinden für ihre Leistungen ausgezeichnet, allen voran die e5-Gemeinde Saalfelden. Seit 2007 ist die Stadtgemeinde Teil des e5-Programmes. Mittlerweile liegt man bei einem Umsetzungsgrad von 67,4 Prozent und zählt mit vier von fünf "e" zu den erfolgreichsten Gemeinden. Effiziente Projekte Bürgermeister...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Direktor Christian Dullnigg, Günther Innerhofer (Smaragdhotel Tauernblick, BBK-Obmann Klaus Vitzthum, Referentin Dr. med.vet Anita Idel, Bgm. LAbg. Hannes Schernthaner, LAbg. Josef Scheinast (Grüner Wirtschaftssprecher). Susanne Radke (KEM) und
8

Provokante These
Die Kuh ist keine Klimasünderin

Interessante Erkenntnisse brachte der Klimagipfel zum Thema Almwirtschaft und Tourismus. BRUCK.  Die hochrangigsten Vertreter der heimischen Landwirtschaft nahmen heuer am 4. Klimagipfel, diesmal im Berggasthof Kohlschnait, teil. Lautete das Thema doch "Almwirtschaft - Gut für den Tourismus, Gut für's Klima?". Wichtigster Programmpunkt war der Vortrag von Erfolgsautorin und Veterinärmedizinerin Anita Idel, die mit markigen Sprüchen und interessanten Thesen aufhorchen lässt. Unwissenschaftliche...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Bürgermeister Hannes Schernthaner und Landesrätin Maria Hutter bei einer Veranstaltung in Fusch | Foto: Gemeinde Fusch
2

Nationalratswahl 2019
Bürgermeister erklärt triumphalen ÖVP-Sieg in Fusch

FUSCH. 66,4 Prozent der Fuscher Wahlberechtigten haben bei der ÖVP ihr Kreuz gemacht. (Ergebnisse der Wahl) Bürgermeister und Landtagsabgeordneter Hannes Schernthaner freut sich über das gute Abschneiden seiner Partei bei den Wahlen und das sensationelle Ergebnis in seiner Gemeinde. Ein Geheimrezept für dieses Ergebnis hat Schernthaner allerdings nicht. "Wir haben im Ort keine Klinken geputzt. Wir haben keine Hausbesuche gemacht und es gab nur zurückhaltende Wahlwerbung. In Fusch wurde nur ein...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Hannes Schernthaner (Bürgermeister Fusch), Kathi Koinegg (Haus Kathi in Fusch), Fred und Christine Krenn sowie Rudi Hollaus (Obmann TVB) | Foto: TVB Bruck/Privat

Tourismus
Ehrung für treues Gäste-Ehepaar

Urlauber wurden für ihre 50-jährige Treue geehrt.  FUSCH. Seit sagenhaften 50 Jahren urlauben Christine und Fred Krenn in der Urlaubsregion Grossglockner-Zellersee. Das Ehepaar feierte unlängst sein Jubiläum und freute sich über eine kleine Feier mit dem Fuscher Bürgermeister Hannes Schernthaner, Tourismusverbands-Obmann Rudi Hollaus sowie Unterkunftsinhaberin Kathi Koinegg. "Wir freuen uns, das Ehepaar noch viele weitere Jahre in Fusch begrüßen zu dürfen", so Rudi Hollaus im Namen des gesamten...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.