Fusion

Beiträge zum Thema Fusion

Bei seinem Redaktionsbesuch in Bruck – gemeinsam mit LAbg. Cornelia Izzo – ließ Landesrat Johan Seitinger mit dem Projekt "Bildungszentrum Kapfenberg" aufhorchen.
1

Landesrat Seitinger auf Redaktionsbesuch
Neues Bildungszentrum für Kapfenberg

Bei seinem Redaktionsbesuch in Bruck ließ Landesrat Johann Seitinger mit einem neuen Projekt aufhorchen: Am Gelände der Landwirtschaftlichen Fachschule Hafendorf  in Kapfenberg soll schon bald ein Bildungszentrum entstehen. Dass die Fachschule Oberlorenzen und dieFachschule Hafendorf fusionieren, ist schon länger bekannt. Dass am Schulgelände in Hafendorf jedoch noch viel Größeres entstehen soll, damit überraschte Landesrat Johann Seitinger bei seinem gemeinsamen Besuch mit LAbg. Cornelia Izzo...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Angelika Kern
Seit Ende 2017 werden im neuen Gemeindeamt von St. Martin i.S. die Amtgeschäfte erledigt und getagt. | Foto: Michl
2

Gemeinderatswahl 2020
Deutlicher türkiser Vorsprung in St. Martin im Sulmtal

ST. MARTIN IM SULMTAL. Ende 2017, ziemlich genau zur Hälfte der aktuellen Funktionsperiode, übersiedelte der St. Martiner Gemeinderat: Im neuen, vergrößerten Gemeindeamt amtiert weiterhin Franz Silly von der ÖVP. Der 49-Jährige übernahm 2013 den Bürgermeistersessel in St. Martin i.S. von Josef Steiner. Als er sich 2015 seiner ersten Gemeinderatswahl stellte, kam er auf eine klare Mehrheit im vergrößerten Gremium der Fusionsgemeinde. Schon in St. Martin und Sulmeck-Greith gab es stets absolute...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Immer viel zu tun, weil in alle erdenklichen Geschehnisse involviert: LA Florian Riedl aus Steinach | Foto: Kainz

Interview
Riedl: "Lückenschlüsse bei Lärmschutz geplant"

Der 41-jährige Landtagsabgeordnete aus Steinach zu Verkehr, der engeren Zusammenarbeit zwischen dem Wipp- und Stubaital und anderem Aktuellen. BEZIRKSBLATT: Herr Riedl, wie sind Sie als VP-Verkehrssprecher und Wipptaler mit der Einführung des Wochenend-Fahrverbots im niederrangigen Straßennetz zufrieden? Riedl: Es bewährt sich gut und ist derzeit ausreichend. Zur Kritik, dass auch die Brennerbundesstraße eingenommen werden solle, muss man wissen, dass solche Notmaßnahmen laut EU-Recht immer...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Im Deutschlandsberger Rathaus wird eine mögliche Gemeindefusion demnächst ein Thema werden – in Frauental wohl nicht.
1

Fusion zwischen Deutschlandsberg und Frauental? Das sagen SPÖ und ÖVP

DEUTSCHLANDSBERG/FRAUENTAL. Für Überraschung sorgte die Deutschlandsberger FPÖ mit einem Antrag im Gemeinderat: Dort forderte die blaue Fraktion die Stadt auf, sich für eine Fusion mit der Gemeinde Frauental auszusprechen. Bereits im Zuge der Gemeindestrukturreform war das ein – heißdiskutiertes – Thema. Frauental blieb 2015 aber eigenständig, Deutschlandsberg bekam "nur" Bad Gams, Freiland, Kloster, Osterwitz und Trahütten dazu. Stadtregierung skeptischDas müsse sich erst richtig einspielen,...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Ortsparteiobfrau und Vizebürgermeisterin Theresia Koch mit ihrem neuen Vorstandsteam und den Ehrengästen. | Foto: ÖVP Wies
1

ÖVP Wies wählte erstmals neu

Beim Ortsparteitag wurde Theresia Koch einstimmig als Obfrau wiedergewählt. Für zwei Parteimitglieder gab es eine Ehrung. In Anwesenheit zahlreicher Mitglieder, Funktionäre und Ehrengäste hielt die ÖVP Wies ihren diesjährigen Ortsparteitag im Gasthof Köppl ab. Obfrau Theresia Koch blickte auf die letzten drei Jahre seit dem Fusionsparteitag zurück. Neben zielstrebiger Arbeit in der Gemeindepolitik und Veranstaltungen wie dem "ÖVP-Wies-Ball" lobte die Vizebürgermeisterin vor allem den...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl

Kommentar: Breite Aufstellung versus gebündelte Kräfte

Nachdem das ÖVP-nahe Lager in Wörgl bei den bevorstehenden Gemeinderatswahlen mit drei Listen und einem gemeinsamen Bürgermeisterkandidaten ins Rennen geht, gab Bürgermeisterin Hedi Wechner am Montag eine Fusion mit dem Unabhängigen Forum Wörgl bekannt. Mit diesem Schritt unterstreicht die Bürgermeisterin ihre Entscheidung, sich künftig weg von der SPÖ in Richtung offene Namensliste zu bewegen. Ob es im Endeffekt klüger ist, auf eine breite Basis zu setzen oder seine Kräfte auf einer Liste zu...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Birgit Krainer, Neo-Ortspartei-Obfrau von Gratwein-Straßengel, ist über das FPÖ-Flugblatt empört. | Foto: ÖVP Gratwein-Straßengel
3

Eisbach: Wirbel um die Fusion

Den Eisbachern flatterte ein Schreiben ins Haus, in dem Bgm. Lagger seine Sicht zur Fusion schildert. Dass Eisbachs Bürgermeister Wolfgang Lagger von der FPÖ kein Fan der Gemeindestrukturreform und der damit verbundenen Zusammenlegung von Judendorf-Straßengel, Gratwein, Eisbach und Gschnaidt ist, ist weithin bekannt. Kürzlich drückte er seinen Unmut darüber auch in einem Flugblatt, das alle Haushalte in Eisbach erhielten, aus. Darin heißt es: "Mit 1. 1. 2015 wird Eisbach von der Landkarte...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Katharina Grasser
Landeshauptmann Stellvertreter Hermann Schützenhöfer mit dem neu gewählten Ortsparteiobmann Bgm. Erich Plasch, Bürgermeisterkollegen und Gemeinderatsmitgliedern der vier Fusionsgemeinden. | Foto: CPU

Leutschach an der Weinstraße mit riesen Schritten auf Fusionskurs

Im Sinne von „Einigkeit mach zukunftsfit“ war der Fusionsparteitag der ÖVP-Gemeinden Glanz a.d.W., Eichberg/Trbg., Leutschach und Schloßberg am vergangenen Mittwoch ein großer Erfolg. Mit 1. Jänner 2015 wird aus den vier Rebenlandgemeinden die Gemeinde Leutschach an der Weinstraße. Die ÖVP-Fraktionen dieser Ortsgruppen hatten zum Fusionsortsparteitag unter dem Motto „Gemeinsam.Stark.Steirisch.“ ins Knielyhaus geladen. Ehrengast LH-Stv. Hermann Schützenhöfer transportierte in seinem Statement...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Fusion der ÖVP: Johann Kaufmann (5.v.l.) und Karl Trummer (l.) führten ihre Parteien zueinander.
1

Parteien verschmelzen noch vor der Fusion

Die ÖVP-Ortsparteien kommen der Zusammenlegung der Gemeinden St. Stefan und Glojach zuvor. Die ÖVP-Ortsgruppen von St. Stefan im Rosental und Glojach schlossen sich rechtzeitig vor der Fusion zu einer Parteiorganisation zusammen. Bürgermeister Johann Kaufmann von St. Stefan wurde einstimmig zum Obmann gewählt. Kaufmann betonte die gute Entwicklung in der Gemeinde in den letzten sechs Jahren und strich die Modernisierung der Feuerwehren, den neuen Marktplatz und die Parkplätze, die...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Heimo Potzinger
Die ÖVP-Ortsgruppen von Gschnaidt, Eisbach, Gratwein und Judendorf wachsen zusammen. | Foto: Land Stmk

Fusion: "Langsam wachs ma zam"

Die ÖVP der vier Fusionsgemeinden Gschnaidt, Eisbach, Gratwein und Judendorf gehen ab sofort gemeinsame Wege. Die Gründung der neuen ÖVP-Gruppe wird am 5. Juni beim Gasthaus Fischerwirt mit einem offenen Ortsparteitag begangen. Ähnliche Bestrebungen sind auch bei den Ortsorganisationen des ÖAAB, der Steirischen Frauenbewegung und des Steirischen Bauernbunds sowie dem Steirischen Seniorenbund im Gange. Die derzeitigen Funktionäre laden Interessierte aus den vier Fusionsgemeinde zum Mitgestalten...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Katharina Grasser
1 68

ÖVP Murau Fusionsparteitag: Einigkeit macht zukunftsfit

Murau hat nach der bevorstehenden Gemeindefusion 3700 Einwohner. Die VP-Ortsparteien Murau, Laßnitz, Triebendorf und Stolzalpe gingen voraus. Die Vorbereitungen waren hart, aber gründlich. Bezirksparteiobfrau LAbg. Manuela Khom zu den Gesprächen zwischen den VP-Ortsparteien in Murau, Triebendorf, Laßnitz und Stolzalpe: „Es hat gedauert, aber wir sind offen, ehrlich und mit Wertschätzung miteinander umgegangen!“ So gab es beim VP-Fusionsparteitag am 7. Februar in der WM-Halle für Bgm. Thomas...

  • Stmk
  • Murau
  • Hans Georg Ainerdinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.