Gemeinderatswahl 2020
Deutlicher türkiser Vorsprung in St. Martin im Sulmtal

Seit Ende 2017 werden im neuen Gemeindeamt von St. Martin i.S. die Amtgeschäfte erledigt und getagt. | Foto: Michl
2Bilder
  • Seit Ende 2017 werden im neuen Gemeindeamt von St. Martin i.S. die Amtgeschäfte erledigt und getagt.
  • Foto: Michl
  • hochgeladen von Simon Michl

ST. MARTIN IM SULMTAL. Ende 2017, ziemlich genau zur Hälfte der aktuellen Funktionsperiode, übersiedelte der St. Martiner Gemeinderat: Im neuen, vergrößerten Gemeindeamt amtiert weiterhin Franz Silly von der ÖVP. Der 49-Jährige übernahm 2013 den Bürgermeistersessel in St. Martin i.S. von Josef Steiner. Als er sich 2015 seiner ersten Gemeinderatswahl stellte, kam er auf eine klare Mehrheit im vergrößerten Gremium der Fusionsgemeinde. Schon in St. Martin und Sulmeck-Greith gab es stets absolute Mehrheiten der ÖVP, aber nicht so deutlich wie jetzt. Mit diesem Vorsprung geht Silly nun in seine zweite Wahl.

Die Sozialdemokraten präsentieren sich am Wahlzettel weiterhin als SPÖ St. Martin i.S. – Sulmeck-Greith. Und mit einem überwiegend frischen Team: Spitzenkandidat ist Peter Hütl (51), bisher noch nicht im Gemeinderat vertreten. Historisch war man in Sulmeck-Greith immer stärker, 2015 fuhr man aber herbe Verluste ein, heuer sollen es mehr Mandate werden.
Dafür schaffte die FPÖ damals die Rückkehr, die einst in beiden Vorgängergemeinden schon im Gemeinderat gewesen war. Mit zwei Mandaten sitzt man nun wieder drinnen. Und mit dem vielleicht jüngsten Team der Steiermark (keiner der sechs KandidatInnen ist älter als 30) will man das ausbauen: Spitzenkandidat ist der 21-jährige Konstantin Leitinger.

Erstmals kämpfen auch die Grünen in St. Martin um den Gemeinderat: Katharina Wicher (42) führt die neue Liste an und hofft auf den Einzug. Bereits 1990 trat eine grün-alternative Liste in St. Martin an, allerdings weit entfernt von einem Mandat. Bei den beiden Wahlen 2019 holten die Grünen rund vier Prozent, damit würde es eng werden.

Die ÖVP legte 2015 enorm zu und sicherte sich mehr als zwei Drittel im vergrößerten Gemeinderat. | Foto: WOCHE
  • Die ÖVP legte 2015 enorm zu und sicherte sich mehr als zwei Drittel im vergrößerten Gemeinderat.
  • Foto: WOCHE
  • hochgeladen von Simon Michl

Zukunftsthemen

Die Gemeindefusion funktionierte auch musikalisch, da die Wolfram Berg- und Hüttenkapelle und der Trachtenmusikverein St. Ulrich offiziell zusammenarbeiten. Die zertifizierte „Familienfreundliche Gemeinde“ bekommt im Rahmen eines steirischen Pilotprojekts schnelles Breitbandinternet, die ersten Kabel werden bis 2021 in St. Ulrich verlegt.


Alles zur Gemeinderatswahl 2020


Beiträge aus allen Gemeinden im Bezirk Deutschlandsberg gibt's hier: Zur Themenseite

Seit Ende 2017 werden im neuen Gemeindeamt von St. Martin i.S. die Amtgeschäfte erledigt und getagt. | Foto: Michl
Die ÖVP legte 2015 enorm zu und sicherte sich mehr als zwei Drittel im vergrößerten Gemeinderat. | Foto: WOCHE
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige

Passende Stellenangebote
Regionale Jobsuche – schnell und unkompliziert

Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Das vielfältige Angebot an Ausbildung im Bezirk Deutschlandsberg kann sich sehen lassen. | Foto: Pixabay
6

Bildung in Deutschlandsberg
Unsere Schulen im Bezirk stellen sich vor

Im Bezirk Deutschlandsberg gibt es eine große Vielfalt an Schulen, die den unterschiedlichsten Bildungsbedürfnissen gerecht werden. DEUTSCHLANDSBERG.  Ein besonderes Highlight im Jahreskalender der Schulen ist der Tag der offenen Tür, der in vielen Bildungseinrichtungen im Bezirk jährlich veranstaltet wird.  Von Volksschulen über Mittelschulen bis hin zu höheren Schulen und Berufsschulen bietet der Bezirk zahlreiche Bildungsmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche. Diese Vielfalt ermöglicht es...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.