Gößnitz

Beiträge zum Thema Gößnitz

VS Gößnitz spielte sich in die Herzen des Publikums.
4

Musiktheater in Gößnitz

Volksschule entführte mit Glücksdrachin Mohja ins Reich kindlicher Phantasie. In der VS Gößnitz fand eine Veranstaltung statt, die „das Glück“ und die „Drachin Mohja“ zum Thema hatte. Obwohl der der Inhalt des Musiktheaters keineswegs der musikalischen Tradition des Ortes entsprach, war der Saal gerammelt voll. Die Regisseurin Natascha Grasser und die Licht- und Tontechnikerin Nina Ortner entführten die Anwesenden in das Reich kindlicher Phantasie, in eine Welt, die zumindest in den...

129

Das Krampus- und Nikolausspiel der Gößnitzer Landjugend

Auch in diesem Jahr waren die Mitglieder der Landjugend Gößnitz wieder fleißig. Als Hobergoaß, Bettelmandl, Bettelweibl, Polizist, Engerl, Nikolaus und Krampusse verkleidet wurde das Nikolaus- und Krampusspiel an drei Stationen in Maria Lankowitz/Gößnitz aufgeführt. Die erste Station war der Mehrzwecksaal in Gößnitz. Danach ging es bei der Familie Kohlbacher, vlg. Hirzegger, hoch her. Das Publikum war gut beraten ein Auge auf sämtliche Habseligkeiten zu haben, weil dieses zwielichtige,...

Adventausstellung in Gößnitz

Auch in diesem Jahr lädt das Gößnitzer Hobbyteam am Samstag, dem 28.November und am Sonntag, dem 29. November, zur Adventausstellung in den Mehrzwecksaal nach Gößnitz. An beiden Tagen, jeweils von 10 bis 18 Uhr werden die selbstgemachten Handwerke wie Strickereien, Häkeleien, und vieles mehr ausgestellt. Auf euer Kommen freut sich das Hobbyteam. Wann: 29.11.2015 10:00:00 Wo: 8591 Maria Lankowitz auf Karte anzeigen

Wandern auf der Gößnitz - ein Genuss

Wunderschöne Wanderwege für Jung und Alt gibt es in Gößnitz in der Gemeinde Maria Lankowitz. Eine gemütliche Wanderung zum Alten Almhaus oder zum Salzstiegl ohne massive Steigungen eignet sich auch für Familien mit kleineren Kindern und man wird mit wunderschönen Ausblicken belohnt. Auf dem Weg von Hochgößnitz auf die Gmoa Alm gibt es verschiedene urige Einkehrmöglichkeiten mit guter Bewirtung: Die Eisner Huabn, die Krenhütte und die Gmoahütte freuen sich auf Gäste und punkten mit...

Highlandgames der Landjugend Gößnitz

Ein originelles Fest hat sich die Landjugend Gößnitz für den kommenden Samstag ausgedacht. Denn um 9.30 Uhr werden Vereine und Teams aus Gößnitz, Maria Lankowitz und Salla zum gegenseitigen Kennenlernen zu den "Ighlandgames" auf den Gößnitzer Sportplatz eingeladen. Auf die Zweier-Teams warten zuerst einige Aufgaben, aber dann auch tolle Preise. Anmelden kann man sich unter Tel. 0664/26 01 996 oder 0664/23 22 292. Ebenfalls in Gößnitz findet am 20. September ab 14 Uhr das Erntedankfest Gößnitz...

Urig und gemütlich ist es auf der Krenhütte auf der Gmoa Alm. | Foto: KK

Urig und gemütlich auf der Krenhütte

Beim Wandern auf der Gmoa Alm kommen viele Gäste bei der Krenhütte vorbei. Diese wird seit einem Jahr von Bernhard Fall bewirtschaftet. Selbstgemachte Butter und Käse, Bauernbrot, Mehlspeisen und eine gschmackige Jause, da lacht das Wanderherz. Die Krenhütte ist von Dienstag bis Sonntag geöffnet. Schlafmöglichkeiten gibt es für bis zu sechs Personen und warm aufgekocht wird auf Vorbestellung.

Veronika Schmidt und Sabine Rieger holten sich in Bruck den Bundessieg in der Genuss-Olympiade. | Foto: KK

Das beste Team in Österreich

Veronika Schmidt und Sabine Rieger von der Landjugend Gößnitz siegten im Bundesbewerb der Genuss-Olympiade. Die Landjugend-Wettbewerbe sind wegen ihres hohen Niveaus bekannt. Einer der schwierigsten ist die österreichweite Genuss-Olympiade, welche dieser Tage in Bruck/Mur stattfand. Mitten drin waren Veronika Schmidt und Sabine Rieger von der Landjugend Gößnitz, die heuer bereits den Landesbewerb gewannen. Das Duo brachte viel Erfahrung mit, nahm es doch schon an drei Landes- und zwei...

49

Bauarbeiten am Kraftwerk Gößnitz

Am Kelag Kraftwerk in Stall werden derzeit Saugbaggerungen durchgeführt. STALL (aju). Eine Entlandung von 50.000 Kubikmeter Material soll durch die Saugbaggerung eines holländischen Unternehmens möglichst umweltschonend vor sich gehen. Vorteile der Saugbaggerung "Das Kraftwerk zum Gößnitz Speicher wurde 1965 eröffnet und seit dem hat sich am Grund Material abgelagert. Das muss nun entfernt werden", erklärt Projektleiter Mario Körbler. Für diese umfangreichen Maßnahmen gibt es natürlich auch...

3

Saugbaggerungen im Speicher Gößnitz

Im Speicher des Möllkraftwerkes Gößnitz der Kelag-Kraftwerksgruppe Fragant finden Saugbaggerungen statt. GÖSSNITZ (aju). Zwischen Juli und Oktober 2015 werden im Möllkraftwerk Gößnitz rund 50.000 Kubikmeter Material entfernt. Grund dafür sind Strukturverbesserungen und Geländekorrekturen. Schutz und Erneuerung "Die Saugbaggerungsarbeiten sollen den Hochwasserschutz für die Zukunft wieder sicher stellen. Im Zuge der Arbeiten werden außerdem Instandhaltungsmaßnahmen, wie die Erneuerung eines...

51

Summer opening der Landjugend Gößnitz

Passend zum Schulschluss veranstaltete die Landjugend Gößnitz vergangenen Freitag das "Summer opening" beim Gasthaus Grabenmühle in Maria Lankowitz. Bei bestem Sommerwetter sorgten DJ A.E.S und CSXP für die richtigen Sounds, die die zahlreichen Besucher in die wohlverdienten Ferien begleiteten und so wurde bis in die frühen Morgenstunden gefeiert. Tags darauf stand das traditionelle "Tanz über'n Bach" am Programm. Der leichte Regen zwischendurch hielt die Gäste nicht vom Tanzen ab und die...

Sechs Teams stiegen auf

Bei der ASKÖ-Gebietsmeisterschaft der Stocksport-Herren in Piberstein starteten zehn Mannschaften, sechs davon stiegen in die Unterliga, die im August in Köflach stattfindet, auf. Der ESV Gößnitz bezwang dabei den Favoriten und Staatsligisten ESV Köflach-Stadt dank der besseren Quote. DIe Plätze drei bis sechs gingen an ESV Bauer, ESV Rosental, ESV Mearn Lankowitz und ESV Piberstein, der ESV Afling und Vorwärts Köflach verfehlten den Aufstieg nur um einen Punkt. Dahinter landeten ESV ASK...

Die LJ Gößnitz lädt zum Frühlingsfest

Auf zum Frühlingsfest

Am Ostersonntag dem 05. April lädt die Landjugend Ortsgruppe Gößnitz zum traditionellem Frühlingsfest zum GH Grabenmühle in Maria Lankowitz. Im Festsaal spielt Oberkrainer Power und auch im Discozelt kann man sich auf unterhaltsame Stunden freuen. Es gibt ein Schätzspiel mit tollen Preisen. Für die sichere Heimfahrt wird ein 2 €-Taxi bereitgestellt. Karten gibt es ab sofort bei allen LJ-Mitgliedern Gößnitz.

Prämierung

Diese Imker aus dem Bezirk Voitsberg wurden bei der Ab Hof-Spezialmesse in Wieselburg vom 6. bis 8. März prämiert: Goldene Honigwabe für Johann Gruber aus Gößnitz für seinen Cremehonig Cremehonig: Gold: Fam. Gößler, Ligist, Johann Hohl, Köflach Waldhonig: Gold: Fam. Gößler, Ligist, Johann Hohl, Köflach. Silber: Johann Gruber, Köflach, Theresia Harrer, Geistthal, Johann Hohl, Köflach, Edgar Kowarik, Köflach, Fam. Rosenzopf, Ligist Waldblütenhonig: Silber: 2 x Karl Edler, Voitsberg. Bronze: Fam....

Blitzeis und Eisregen sorgten in Gößnitz, Salla, Graden und Maria Lankowitz für bizarre Eisformen. | Foto: Stadtwerke Köflach
1 8

Das Match: Eis gegen Stadtwerke Köflach

Was sich in weiten Teilen Niederösterreichs und Burgenlands abspielte, gab es in abgeschwächter Form auch im Bezirk Voitsberg. Wobei die Monteure der Stadtwerke Köflach das Wort "abgeschwächt" nicht hören können, denn fünf Tage lang waren sie im Dauereinsatz. Denn in der Höhenlage zwischen 600 und 800 m vereisten die Bäume durch den gefrierenden Nebel, sorgten nicht nur für bizarre Formen, sondern stürzten immer wieder auf die Stromleitungen. Im Gebiet Maria Lankowitz, Gößnitz, Graden und Salla...

Hobbyausstellung in Gößnitz

Von Samstag, dem 29. November bis Sonntag, dem 30. November, findet jeweils von 10 bis 18 Uhr die bereits traditionelle Hobbyausstellung im Mehrzwecksaal Glößnitz statt. Hier gibt es Handwerkskunst vom Feinsten zum Bestaunen und zum Kaufen. Das Angebot reicht von Stickereien über Kerzen, Korbflechten, Töpfereien u.v.m. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt.

Eva-Maria Scheiber hat in den letzten fünf Jahren viel Erfahrung im Service gesammelt. | Foto: KK
4

Jung und schon sehr erfahren

Die Tourismusschulen in Bad Gleichenberg gelten als Kaderschmiede in Gastronomie und Hotellerie, aber auch im Tourismusmarketing. Eva-Maria Scheiber aus Gößnitz wird im kommenden Mai die schriftliche und Anfang Juni die mündliche Prüfung absolvieren. Auf sie hält Klassenvorstand Robert Koß - ja genau er, der vor einigen Jahren Chef des Tourismuskompetenzzentrum Süd/Weststeiermark war - ganz große Stücke. "Sie ist auch in stressigen Situationen die Ruhe in Person und macht sicher ihren Weg."...

Sabine Rieger und Veronika Schmidt von der Landjugend Gößnitz holten sich überlegen den Landessieg. | Foto: KK

Gößnitzer Landessieg in der Genussolympiade

Nach Platz zwei im Vorjahr gab es für Sabine Rieger und Veronika Schmidt von der Landjugend Gößnitz im Rahmen des Landesentscheid der Agrar- und Geenussolympiade in der Weinbauschule Silberberg mit 15,81 Punkten Vorsprung den überlegenen Landessieg. Neben den gemeinsamen Stationen beschäftigten sich die 29 teilnehmenden Genussteams heuer mit den Themen Obst, Ei, Getreide, Brot und Backwaren, Geschmackverstärker und Lebensmittelatlas. Von Blindverkostungen über exaktes und schnelles Eiertrennen...

LFR Engelbert Huber überreichte den siegreichen Feuerwehren die Pokale in Gößnitz. | Foto: KK

Wanderpokal bleibt bei der FF Kemetberg

Ende August wurde das Bereichsfußballturnier der Feuerwehren in Gößnitz ausgetragen. Sechs Feuerwehren waren im Einsatz, LFR Engelbert Huber und HBI Josef Münzer eröffneten das Turnier mit einem symbolischen Ankick. Unter fairem Turnierverlauf unter Referee Heinz Bernsteiner sicherte sich wie im Vorjahr ungeschlagen die FF Kemetberg, somit bleibt der Wanderpokal ein weiteres Jahr bei den Kemetbergern. Dahinter folgten die FF Ligist und die FF Gaisfeld. Torschützenkönig wurde Andreas Schlatzer...

10

Tausend Besucher beim dritten Almfest

Das 3. Almfest im Bezirk Voitsberg der ARGE Bergbauern bei der Gmoa-Hütte (Gößnitz) war ein voller Erfolg – zur Freude der Veranstalter. Mehr als 1.000 Besucher strömten an diesem herrlichen Sonntag auf die Alm. Ob zu Fuß oder mit PKW angereist – das Fest fand bei den Gästen großen Anklang. Begeistert zeigten sich die Besucher vor allem von den regionalen heimischen Spezialitäten und der wunderschönen Landschaft rund um die Alm. Neben Raclette, Gegrilltem und köstlichen Mehlspeisen durften...

3. Almfest auf der Gmoa-Hütte

Die ARGE Bergbauern im Bezirk Voitsberg lädt am kommenden Sonntag, dem 20. Juli, zum 3. Almfest auf die Gmoa-Hütte in Gößnitz. Das FEst steht unter dem Motto "Ein Kennenlernen unserer Almen im Bezirl." Um 10 Uhr geht es los, um 11.30 Uhr wird eine Heilige Messe gefeiert. Beim großen Gewinnspiel werden tolle Preise verlost. So gibt es ein Hüttenwochenende für zwei Personen auf der Eisner-Hube und auf der Gmoa-Hütte sowie einen Laib Moosbacher zu gewinnen. Für die Musik sorgten der Gesangverein...

Frühlingsfest der Landjugend Gößnitz

Am Sonntag, dem 20. April findet das Frühlingsfest der Landjugend Gößnitz beim Gasthaus Grabenmühle statt. Beginn: 20:30 Uhr Musikalische Unterhaltung: Oberkrainer Power Auch dieses Jahr gibt es das 2€-Taxi und ein Discozelt. Karten: VVK: € 3,50 AK: € 5,00 Diese sind bei allen Landjugend Mitgliedern erhältlich! Wir freuen uns auf euer Kommen! Wann: 20.04.2014 20:30:00 Wo: Gasthaus Grabenmühle, Puchbach 70, 8591 Maria Lankowitz auf Karte anzeigen

Die drei SPÖ-Ortsparteiorganisationen schlossen sich zusammen, LAbg. Karl Petinger ist zufrieden. | Foto: KK

Riemer hat fünf Stellvertreter

Am gleichen Tag, als sich die SPÖ-Ortsparteiorganisationen von Kainach, Gallmannsegg und Kohlschwarz zusammenlegten, fand auch in Maria Lankowitz die Fusion der drei Ortsparteien von Lankowitz, Gößnitz und Salla statt. Während die Gößnitzer SPÖ schon länger in der Organisation von Maria Lankowitz integriert war, betraten die Sallegger "Roten" Neuland. Mehr als 50 Personen, darunter auch LAbg. Karl Petinger, fanden sich im Gasthaus Weber ein. Einstimmig zum Vorsitzenden der Ortspartei wurde der...

Winterschnittkurs

Maria Lankowitz: Göritzer | Der Obst u. Gartenbauverein Bezirk Voitsberg veranstaltet am Freitag, den 14.03.2014 ,mit dem Beginn um 15:00 einen Winterschnittkurs für alle Obst- u. Beerengehölze bei Fam. Göritzer, Kemetberg 76 (Frühstückspension Maria Göritzer) in Maria Lankowitz. Dabei werden viele Tipps zur Pflege der Hausgärten und Obstgehölze abgehandelt. Referent ist OBM OI Hans Fassolter. Alle interessierten Hobbygärtner, Gartenbesitzer und Mitglieder sind auf das Herzlichste eingeladen ....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.