Günther Hirschberger

Beiträge zum Thema Günther Hirschberger

Ab 1. Oktober ordiniert Claudia Ulbl als neue Ärztin in der Praxis von Allgemeinarzt Roland Hutter in Krieglach. | Foto: Koidl
3

Neue Hausärztin in Krieglach
Claudia Ulbl und Roland Hutter teilen sich eine Ordination

Einige freien Kassenstellen für Allgemeinmediziner können im Mürztal nicht besetzt werden, aufgrund weiterer Pensionierungen drohen weitere Engpässe. Es gibt aber auch Lichtblicke: mit Claudia Ulbl gibt es ab 1. Oktober in der Ordination von Roland Hutter in Krieglach eine zusätzliche Hausärztin. MÜRZTAL. Viele der Hausärztinnen und Hausärzte im Mürztal haben so viele Patientinnen und Patienten, dass sie wohl rund um die Uhr arbeiten könnten. Die Problematik: Viele freie Stellen in der Region...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Angelina Koidl
Impfbus anders herum: Ein Bus aus dem oberen Murtal brachte Impfwillige zu Bezirksärztevertreter Günther Hirschberger nach St. Barbara. | Foto: Hirschberger
Aktion 4

Bezirksarzt Günther Hirschberger
Forderung nach Impfpflicht trotz hoher Quote im Bezirk

Mit 68.137 Personen und einer damit verbundenen Durchimpfungsrate von 69,49 Prozent ist der Bezirk Bruck-Mürzzuschlag aktuell die Nummer eins in der steirischen Impfstatistik. Dennoch fordert Bezirksärztevertreter Günther Hirschberger eine Impfpflicht. MÜRZTAL. "Wir sind österreichweit top", freut sich Hirschberger über die hohe Impfrate im Bezirk und lobt dabei seine Mürztaler Kolleginnen und Kollegen, "die im letzten Jahr fantastische Arbeit geleistet haben". Dennoch sei die Impfquote immer...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bernhard Hofbauer
Bezirksärztevertreter Günther Hirschberger hat eine klare Botschaft, damit im Herbst nicht wieder das böse Erwachen kommt. | Foto: Hofbauer
2

Impfbereitschaft
"Wir brauchen die 80 Prozent"

Die Impfbereitschaft im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag ist gut. Um sicher in den Herbst zu kommen, bedarf es aber einer Steigerung. "Wir müssen jetzt noch einmal Schwung nehmen und impfen, denn sonst haben wir im Herbst wieder die gleiche Sauerei wie letztes Jahr", so die klare Botschaft von Bezirksärztevertreter Günther Hirschberger. "Es ist eine kritische Phase, die Zahlen steigen wieder und genauso wie im letzten Sommer ist eine Sorglosigkeit eingetreten", analysiert er und fordert die...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bernhard Hofbauer
4

Impfstart in den Gemeinden
Vom tadellosen Ablauf bis hin zum großen "Kuddelmuddel"

Vergangene Woche hat die Covid-Impfaktion für die über 80-Jährigen auch im Mürztal begonnen. Während in Mürzzuschlag, Bruck an der Mur und Mariazell offizielle Impfstraßen errichtet wurden, so finden die Schutzimpfungen in den restlichen Gemeinden meist bei den Hausärzten statt. Manche Gemeinden haben auch Impfaktionen auf die Beine gestellt. "Die Impfstraße funktioniert sehr gut. Wir haben mit dem Vivax nur die Räumlichkeiten zur Verfügung gestellt, der Rest wird vom Land organisiert", sagt...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bernhard Hofbauer
Bezirksärztevertreter Günther Hirschberger findet klare Worte und fordert mehr Unterstützung für Hausärzte seitens der Behörden. | Foto: Hofbauer

Coronavirus
Hirschberger: Hausärzte brauchen mehr Information und Unterstützung

Die wichtigste Botschaft von Günther Hirschberger gleich vorweg: "Wer keine Symptome hat, hat auch kein Recht auf einen Abstrich. Es besteht dafür auch keine Notwendigkeit. Das muss den Menschen klar gemacht werden." Das Vorgehen der Regierung beurteilt der Bezirksärztevertreter für Bruck-Mürzzuschlag als sehr richtig und absolut notwendig, doch teilt er auch die Meinung von SPÖ-Chefin und Mediziner-Kollegin Pamela Rendi Wagner, die am Sonntag bei der ORF-Sendung "Im Zentrum" sagte, dass die...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bernhard Hofbauer
In der Ordination von Allgemeinarzt Günther Hirschberger. Auf seinem Laptop hat er Zugriff auf die Werte seiner Patienten. | Foto: Koidl
2

Digitaler Dialog mit Patienten

Unser Bezirk ist Telemonitoring-Pilotregion für Patienten mit Diabetes, Hypertonie sowie Herzinsuffizienz. Im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag gehen Ärzte und Sozialversicherungsträger einen neuen Weg. Anfang April startete das Pilotprojekt "Telemonitoring und telemedizinische Versorgung" für Patienten mit Diabetes oder Hypertonie. Telemonitoring bedeutet, den Gesundheitszustand eines Patienten über eine geographische Distanz mit technologischer Unterstützung zu überwachen. "Wir sind die erste Region...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Angelina Koidl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.