Güterbeförderung

Beiträge zum Thema Güterbeförderung

Beamte der Verkehrsinspektion Villach führten eine Lkw-Kontrolle im Stadtgebiet Villach-Warmbad durch. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/Spitzi-Foto
3

Schwerverkehrskontrolle Villach
60 Verstöße - Beweismittel gefälscht

Am Vormittag des 24. Aprils dieses Jahres führten Beamte der Verkehrsinspektion Villach eine Lkw-Kontrolle im Stadtgebiet Villach-Warmbad durch. Dabei konnten bei einem Lkw-Lenker insgesamt 60 Verstöße festgestellt werden.  VILLACH. Laut Polizei richteten sich die Verstöße gegen Vorschriften zu den Lenk- und Ruhezeiten sowie zum Güterbeförderungs- und Kraftfahrgesetz. Aufzeichnungen verfälscht "Der 57-jährige Österreicher gestand ein, das Sattelkraftfahrzeug abwechselnd mit zwei Fahrerkarten...

Markus Fischer präsentiert den Transportkostenindex, der Aufschluss über die Kostensteigerungen gibt.
3

Bezirk Neunkirchen
Transportbranche – Teuerungen schlucken Konsumenten

Die Industrie produziert weniger. Damit sinkt der Bedarf an Fahrern in der Transportbranche. Dazu kommen Mehrkosten, die an den Endverbraucher weitergegeben werden.  BEZIRK NEUNKIRCHEN/ÖSTERREICH. "Der Transportbranche geht's momentan nicht sehr gut",  skizziert Markus Fischer (41), Fachverband-Obmann der Güterbeförderung im Gespräch mit MeinBezirk. Das habe mehrere Gründe. Fischer: "Ein Grund ist schlechte Wirtschaftslage. Denn wenn die Industrie weniger produziert und der Handel weniger...

Lkw aus Ost- und Südosteuropa prägen den Straßengüterverkehr in Niederösterreich | Foto: Unsplash
3

Transitland
Güterverkehr aus Ost- und Südosteuropa dominiert in NÖ

Niederösterreich behauptet sich als bedeutendes Transitland für den internationalen Güterverkehr.  NÖ. Die aktuelle veröffentlichte Straßengüterverkehrsbilanz 2023 der Statistik Austria zeigt eindrücklich, dass Niederösterreich ein wichtiges Transitland für Lkw aus Ost- und Südosteuropa ist. Trotz eines leichten Rückgangs des gesamten Straßengüterverkehrs bleibt die Region ein zentraler Knotenpunkt im internationalen Gütertransport. Hoher Anteil ausländischer Transportleistungen Laut der...

Herbert Gsell (Gnant GmbH, Wimmersdorf) und Alexandra Pfeifer (Mittelschule Tulln) mit Schülerinnen und Schülern der MS Tulln. | Foto: Catherine Hülmbauer

Um Verkehrssicherheit bemüht
Mittelschule Tulln lernt den LKW kennen

Die Aktion des NÖ Güterbeförderungsgewerbes hat 2024 neuerlich Fahrt aufgenommen, um den Jugendlichen Wissenswertes zum Lkw und besonders auch das Thema Sicherheit im Straßenverkehr näher zu bringen. Neu ist eine Urkunde, die die teilnehmende Schule als „besonders um die Verkehrssicherheit der SchülerInnen bemühte Einrichtung“ auszeichnet. TULLN. Dass der Lkw unerlässlich ist, davon geht jeder aus. Warum das aber so ist, wissen Jugendliche aber eher selten. Wie etwa, dass neun von zehn...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Landeshauptfrau-Stellvertreter Udo Landbauer (FPÖ) setzt sich in Wieselburg für die Transportwirtschaft ein. | Foto: FPÖ NÖ
3

FPÖ NÖ
Landesvize kämpft in Wieselburg für die Transportwirtschaft

FPÖ-Landbauer: "Transportwirtschaft unter die Arme greifen" – klare Ansage bei Güterbeförderungs-Event in Wieselburg WIESELBURG. "Jeder braucht den Pkw oder Lkw! Aber wenn möglich, nicht in der eigenen Siedlung", brachte es Landeshauptfrau-Stellvertreter und Verkehrslandesrat Udo Landbauer (FPÖ) im Rahmen des Branchenevents der NÖ Güterbeförderungsunternehmen am Samstag in Wieselburg auf den Punkt und sprach sich dabei für den Individualverkehr und den Ausbau des Straßennetzes aus. Weniger...

Im Mittelpunkt der theoretischen und praktischen Ausbildung standen der Erwerb des Lkw-Führerscheins, des Fahrzeugkranscheins (Bild) und des Staplerscheins. | Foto: BFI

AMS finanzierte
Arbeitslose aus Bezirken Güssing und Jennersdorf machten Lkw-Führerschein

Das Arbeitsmarktservice (AMS) zieht positive Bilanz über den kostenlosen Lkw-Führerscheinkurs für Arbeitslose, den es im Winter erstmals angeboten hat. "Teilgenommen haben elf Männer und eine Frau aus den Bezirken Jennersdorf und Güssing, die alle vorher arbeitslos gemeldet waren. Zehn Personen haben die Ausbildung positiv abgeschlossen", berichtet Sonja Marth, Geschäftsstellenleiterin des AMS Stegersbach. Binnen kürzester Zeit Job gefundenSeit der Kurs Anfang April zu Ende ging, haben sieben...

Werben um Lkw-Fahrernachwuchs (von links): Harald Braun (AMS Jennersdorf), Petra Weber (BFI), Sonja Marth (AMS Stegersbach), Roman Eder (WKÖ). | Foto: Martin Wurglits

Für interessierte Arbeitslose
AMS Stegersbach zahlt Lkw-Führerscheine

Neue Wege gehen das Arbeitsmarktservice (AMS) Stegersbach und die Wirtschaftskammer Güssing, um dem zunehmenden Fachkräftemangel in der Güterberförderungsbranche zu begegnen. Interessierten aus den Bezirken Güssing und Jennersdorf, die beim AMS als arbeitslos gemeldet sind, wird aus Mitteln der Fachkräfteoffensive ein zehnwöchiger Kurs inklusive C- und CE-Führerschein, Staplerschein und Kranschein komplett finanziert. Fahrer dringend gesucht"Burgenlandweit suchen aktuell 33 Betriebe aus der...

Markus Fischer  | Foto: Santrucek

Neunkirchen/Bezirk
"Elektro nur im städtischen Raum interessant"

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Geht es um die Güterbeförderung in entfernte Gebiete wird Elektro keine Rolle spielen - das orakelt zumindest der Insider Markus Fischer. Markus Fischer ist Obmann der Fachgruppe des NÖ-Güterbeförderungsgewerbes. Natürlich spielt die Wahl des Antriebs eine immer größere Rolle. Weniger Schadstoffe ausstoßen ist die Devise. Im städtischen Bereich kann sich Fischer durchaus vorstellen, dass sich elektrische Antriebe durchsetzen. "Aber im Fernverkehr wird Elektro nicht die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.