Güterbeförderungsgewerbe

Beiträge zum Thema Güterbeförderungsgewerbe

v.l.: Inspektorin Ulrike Barger, Inspektorin Anna Maier, LKW-Fahrer Günter Huber, Inspektorin Yvonne Salzer und Lehrerin Ulrike Schlögel mit den Kindern der 4a  (Volksschule Wilhelmsburg Nord). | Foto: Elke Winkler
3

WKNÖ-Aktion
Lkw der Fischer GmbH bei Schülern der VS Wilhelmsburg

Die Aktion des NÖ Güterbeförderungsgewerbes hat im Frühjahr 2024 neuerlich Fahrt aufgenommen, um den Kindern Wissenswertes zum Lkw und besonders auch das Thema Sicherheit im Straßenverkehr näher zu bringen. Heuer neu ist eine Urkunde, die die teilnehmende Schule als „besonders um die Verkehrssicherheit der SchülerInnen bemühte Einrichtung“ auszeichnet. WILHELMSBURG. Dass der Lkw unerlässlich ist, davon geht jeder aus. Warum das aber so ist, wissen Kinder aber eher selten. Wie etwa, dass neun...

Foto: WKO Steyr

WKOÖ
Vier Neukonzessionäre aus der Region verstärken die Verkehrswirtschaft

Ohne die Dienstleister in der Verkehrswirtschaft würde unsere Gesellschaft stillstehen; weder Personen noch Waren würden von A nach B kommen. STEYR, STEYR-LAND. Die Verkehrswirtschaft sorgt für das Funktionieren des täglichen Lebens und nimmt als Garant für die oö. Versorgungssicherheit eine wichtige Rolle in unserem Land ein. „Daher freut es mich besonders, dass sich - mit einer Ausbildung in unserer Branche - auch heuer wieder so viele dazu entschieden haben, Verantwortung in der Gesellschaft...

Während in einigen Branchen bei den KV-Verhandlungen schon Durchbrüche und Einigungen erzielt werden konnten, ringen andere weiterhin um die Gehalts- und Lohnerhöhungen.  | Foto: Pixabay
Aktion 3

Kollektivvertrag
So laufen die Verhandlungen der Herbstlohnrunde 2023

Während die Kollektivvertragsverhandlungen im Handel weiter stocken, konnten die Metaller in der vergangenen Woche eine vorläufige Einigung erzielten. Aber auch in weiteren Branchen fanden in den vergangenen Tagen Gesprächsrunden statt: In einigen davon konnten Durchbrüche und Abschlüsse erzielt werden, in anderen zeichnen sich hingegen weiterhin zähe Verhandlungen ab. ÖSTERREICH. Am Donnerstag sind erneut alle Augen auf die KV-Verhandlungen im Handel gerichtet: Sollte die fünfte Runde wieder...

  • Maximilian Karner
Die vierte Klasse der Privaten Volksschule Zwettl lernte viel Bekanntes, aber auch Neues rund um die Themen Sicherheit im Straßenverkehr und Bedeutung der LKW-Transporte. | Foto: Brantner-Dürr

Brantner-Dürr besuchte Private Volksschule Zwettl

ZWETTL. Vielen ist die Bedeutung des LKW nicht bewusst, bringt er doch Lebensmittel und andere Waren an ihren Bestimmungsort und sorgt dafür, dass die Bevölkerung alles zur Verfügung hat, was benötigt wird. Die Wirtschaftskammer Niederösterreich will hier bei den Kleinsten ansetzen: Im Zuge einer Aktion des NÖ Güterbeförderungsgewerbes besuchen Transportbetriebe Volks- und Mittelschulen und halten Workshops ab - zuletzt war ein LKW von Brantner-Dürr zu Gast in der Privaten Volksschule Zwettl....

  • Zwettl
  • Michèle Zimmermann
Gerhard Moser (Moser Group) und Schuldirektorin Doris Hahn mit Schüler:innen der MS Zwentendorf. | Foto: Cathérine Hülmbauer

Besuch vom LKW
Mittelschule Zwentendorf: Um Verkehrssicherheit bemüht

Die Aktion des NÖ Güterbeförderungsgewerbes hat 2023 neuerlich Fahrt aufgenommen, um den Kindern Wissenswertes zum Lkw und besonders auch das Thema Sicherheit im Straßenverkehr näher zu bringen. Heuer neu ist eine Urkunde, die die teilnehmende Schule als „besonders um die Verkehrssicherheit der Schüler:innen bemühte Einrichtung“ auszeichnet. ZWENTENDORF. Dass der Lkw unerlässlich ist, davon geht jeder aus. Warum das aber so ist, wissen Jugendliche aber eher selten. Wie etwa, dass neun von zehn...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
v.l.: Spartengeschäftsführer Christian Strasser, Spartenobmann Wolfgang Schneckenreither, Tatjana Obernberger, WKOÖ Direktor-Stv. Friedrich Dallamaßl | Foto: Foto: Cityfoto

Oberösterreichische Verkehrswirtschaft
Zwei Neu-Konzessionäre aus der Region

Bei der Konzessionsprüfungsfeier der Sparte Transport und Verkehr OÖ, wo über 150 erfolgreichen Absolventen ihre Konzessions- beziehungsweise Befähigungsbriefe feierlich überreicht wurden, stammten auch zwei Personen aus den Bezirken Grieskirchen und Eferding. BEZIRKE. Von den insgesamt 152 neuen Konzessionären entfallen 76 auf das Güterbeförderungsgewerbe ab 3,5 Tonnen und 34 bis zu 3,5 Tonnen. Kleintransporteure bis 3,5 Tonnen sind aufgrund einer EU-Verordnung seit dem 22. Mai dieses Jahres...

Foto: WKNÖ

Profi im Güterbeförderungsgewerbe
WKNÖ ehrte Reinhard Gödl mit Silber

Der Unternehmer Reinhard Gödl wurde kürzlich vor den Vorhang gebeten. NEUNKIRCHEN. Reinhard Gödl wurde die Silberne Ehrennadel für 35 Jahre Ausübung des Güterbeförderungsgewerbes verliehen. Spartengeschäftsführerin Patricia Luger (Transport und Verkehr) und Bezirksvertrauensfrau Elisabeth Senftl (Güterbeförderungsgewerbe) gratulierten dem verdienten Unternehmer.

WBNÖ Landesobmann WKNÖ Präsident Wolfgang Ecker und WBNÖ Direktor Harald Servus gratulieren Markus Fischer zur neuen Funktion als Obmann des WKÖ Fachverbandes Güterbeförderung.  | Foto: WBNÖ

WKÖ
Fischer ist neuer Güterbeförderungs-Obmann

Markus Fischer neuer Obmann des Fachverbandes Güterbeförderung in der WKÖ Der WBNÖ Funktionär aus Neunkirchen ist damit oberster Vertreter der Branche in Österreich NÖ. Der Fachverband Güterbeförderung in der Wirtschaftskammer Österreich vertritt die Interessen aller österreichischen Güterbeförderungsunternehmen und zählt rund 6.300 Mitglieder. Mit dem Transportunternehmer Markus Fischer (38) folgt ein Niederösterreicher und aktiver WBNÖ Funktionär dem bisherigen Obmann Günther Reder aus...

Im Mittelpunkt der theoretischen und praktischen Ausbildung standen der Erwerb des Lkw-Führerscheins, des Fahrzeugkranscheins (Bild) und des Staplerscheins. | Foto: BFI

AMS finanzierte
Arbeitslose aus Bezirken Güssing und Jennersdorf machten Lkw-Führerschein

Das Arbeitsmarktservice (AMS) zieht positive Bilanz über den kostenlosen Lkw-Führerscheinkurs für Arbeitslose, den es im Winter erstmals angeboten hat. "Teilgenommen haben elf Männer und eine Frau aus den Bezirken Jennersdorf und Güssing, die alle vorher arbeitslos gemeldet waren. Zehn Personen haben die Ausbildung positiv abgeschlossen", berichtet Sonja Marth, Geschäftsstellenleiterin des AMS Stegersbach. Binnen kürzester Zeit Job gefundenSeit der Kurs Anfang April zu Ende ging, haben sieben...

Werben um Lkw-Fahrernachwuchs (von links): Harald Braun (AMS Jennersdorf), Petra Weber (BFI), Sonja Marth (AMS Stegersbach), Roman Eder (WKÖ). | Foto: Martin Wurglits

Für interessierte Arbeitslose
AMS Stegersbach zahlt Lkw-Führerscheine

Neue Wege gehen das Arbeitsmarktservice (AMS) Stegersbach und die Wirtschaftskammer Güssing, um dem zunehmenden Fachkräftemangel in der Güterberförderungsbranche zu begegnen. Interessierten aus den Bezirken Güssing und Jennersdorf, die beim AMS als arbeitslos gemeldet sind, wird aus Mitteln der Fachkräfteoffensive ein zehnwöchiger Kurs inklusive C- und CE-Führerschein, Staplerschein und Kranschein komplett finanziert. Fahrer dringend gesucht"Burgenlandweit suchen aktuell 33 Betriebe aus der...

Günther Reder ist neuer Obmann der Fachgruppe Güterbeförderungsgewerbe. | Foto:  feelimage / Matern

Günther Reder folgt auf Franz Danninger
Neuer Obmann der WKOÖ-Fachgruppe Güterbeförderungsgewerbe

Günther Reder wurde neuer Obmann der Fachgruppe Güterbeförderungsgewerbe. Er ist auch Fachverbandsobmann auf Bundesebene. Reder folgtFranz Danninger, dieser war seit 2013 Fachgruppenobmann und bereits seit 2007 Fachgruppenobmann-Stellvertreter. HÖRSCHING. Der 47-jährige Günther Reder ist gemeinsam mit seinem Bruder Harald Eigentümer der Reder Group mit Hauptsitz in Hörsching. Neben Reder Transporte zählen auch Tazytrans Logistik und die Erro Spedition zur Gruppe. „Sind bei der Klimastrategie...

Rudolf Pallisch, Roman Eder und Bashir Ahmed Maher | Foto: WKB

Güterbeförderungsgewerbe
Rudolf Pallisch ist Obmann-Stellvertreter

MARKT ST. MARTIN. Rudolf Pallisch (ÖWB) aus Markt St. Martin wurde zum Obmann-Stellvertreter der Fachgruppe für das Güterbeförderungsgewerbe gewählt. Als Obmann wurde Roman Eder (ÖWB) aus Burgauberg wiedergewählt. Zweiter Stellvertreter ist Bashir Ahmed Maher aus Stegersbach. In der Fachgruppe für das Güterbeförderungsgewerbe werden derzeit 470 Betriebe vertreten. Diese haben 1800 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Billiganbieter aus dem Ausland bringen die Branche in Verruf und verursachen ruinösen Wettbewerb. | Foto: Pixabay/ Free-Photos

Transportwirtschaft Kärnten
Kostenwahrheit im Straßengüterverkehr wird gefordert

Immer mehr Billiganabieter aus dem Ausland verursachen ruinösen Wettbewerb in der Transportwirtschaft. Der Ruf nach einem gesetzlichen Verbot des Preisdumpings wird immer lauter. KÄRNTEN. Die Transporteure in Kärnten stehen für Klimaschutz, Sicherheit und Qualität. Daher sollte jede Dienstleistung einen entsprechenden fairen Preis für den Kunden haben. Doch Billiganbieter aus dem Ausland unterbieten oft die inländischen Preise und schaden somit der Branche und den Klimazielen. „Es geht uns...

Foto: Mitterbauer
3

Workshop in Ruprechtshofen
Kinderleicht alles zum Thema Lkw lernen

RUPRECHTSHOFEN. Wozu brauchen wir Lkws? Diese und noch viele weitere Fragen wurden Christoph Mitterbauer, Gottfried Scheuchl und Peter Enzelberger von der Firma Mitterbauer aus Ybbs sowie der Workshop-Leiterin Elke Winkler von den Schülern der Volksschule Ruprechtshofen in zwei Workshops beantwortet. Auch ein ganz wichtiges Thema für Kinder, die Verkehrssicherheit wurde an praktischen Beispielen, wie etwa der tote Winkel für Lkw-Fahrer, dargestellt. „Diese Aktion bietet den Schülern ein...

  • Melk
  • Daniel Butter
Präsentation der Lkw-Lenker-Kampagne: oö. Güterbeförderungsgewerbe-Fachgruppenausschussmitglied Günther Reder, Transporteure-Fachgruppenobmann Franz Danninger und Verkehrs-Spartengeschäftsführer Christian Strasser (v. l.). | Foto: WK OÖ-RG

Wirtschaftskammer OÖ
„Jede zehnte Lkw-Lenkerstelle nicht besetzt“

Die Wirtschaftskammer OÖ startet Kampagne um dem Lkw-Lenkermangel entgegen zu treten.  OÖ. Die Fachgruppe Güterbeförderungsgewerbe der Wirtschaftskammer OÖ startet im April eine Kampagne, um den Job des Lkw-Lenkers zu attraktiveren. Laut Christian Strasser, Geschäftsführer der Sparte Transport und Verkehr, gehe es darum, das Bild des Lenkerberufs zurechtzurücken und unrichtige Vorurteile aufzuzeigen. „Mindestens jede zehnte Lkw-Lenkerstelle in Oberösterreich ist nicht besetzt“, betont...

Neue Konzessionöre in der Verkehrswirtschaft

BEZIRK RIED. "Verkehr ist Mobilität und Mobilität ist Freiheit." Mit dieser Aussage brachte Verkehrs-Spartenobmann Johannes Hödlmayr die Schlüsselrolle der Verkehrswirtschaft zum Ausdruck. 57 Jungkonzessionäre erhielten kürzlich ihre Urkunden für die erfolgreich abgelegten Konzessions- bzw. Befähigungsprüfungen. Unter ihnen auch drei Personen aus dem Bezirk Ried: Leopold Thomas Tonninger aus Ried erhielt die Konzession für Beförderungsgewerbe mit Pkw, Christa Zahrer aus Reichersberg und Daniela...

  • Ried
  • Linda Lenzenweger
Anzeige

WIFI Braunau - Gesamtausbildung für Berufskraftfahrer

C95-Gesamtweiterbildung und 1. Teil D95-Weiterbildung Führerscheinbesitzer in der Personen- und/oder Güterbeförderung müssen nach §12 GWB bis Sept. 2014 (LKW C/E-Führerschein) eine 5-teilige Weiterbildung nachweisen. Diese Weiterbildung (EUR 554,- statt Einzelmodule EUR 752,-) ist spätestens nach 5 Jahren aufzufrischen. Mit diesem Kurs erfüllen Sie die Nachweispflicht für alle fünf LKW-Module. Bus-Lenker müssen zusätzlich den Kurs 8820 besuchen. Kurs: 8806 C95-Gesamtweiterbildung und 1. Teil...

  • Braunau
  • Regionales Bildungszentrum Braunau

Nachwuchs bei Verkehrswirtschaft

BEZIRK. Franz Wöss aus Julbach und Gerald Kehrer aus Lembach haben die Konzessionsprüfung für das Güterbeförderungsgewerbe abgelegt. Die Konzessionsurkunden für das Personenbeförderungsgewerbe mit Pkw haben Rudolf Venzl aus Klaffer und Anton Kriegner aus Neufelden erhalten.

Neuer Obmann

Franz Danninger (55) aus Linz-Ebelsberg ist neuer Obmann der Fachgruppe Güterbeförderungsgewerbe in der Wirtschaftskammer Oberösterreich. Danninger folgt als Obmann Franz Wolfsgruber nach, der seine Funktion zurückgelegt hat, allerdings weiterhin im Fachgruppenausschuss bleibt.

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.