Polizeiinspektionen

Beiträge zum Thema Polizeiinspektionen

Beamte der Verkehrsinspektion Villach führten eine Lkw-Kontrolle im Stadtgebiet Villach-Warmbad durch. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/Spitzi-Foto
3

Schwerverkehrskontrolle Villach
60 Verstöße - Beweismittel gefälscht

Am Vormittag des 24. Aprils dieses Jahres führten Beamte der Verkehrsinspektion Villach eine Lkw-Kontrolle im Stadtgebiet Villach-Warmbad durch. Dabei konnten bei einem Lkw-Lenker insgesamt 60 Verstöße festgestellt werden.  VILLACH. Laut Polizei richteten sich die Verstöße gegen Vorschriften zu den Lenk- und Ruhezeiten sowie zum Güterbeförderungs- und Kraftfahrgesetz. Aufzeichnungen verfälscht "Der 57-jährige Österreicher gestand ein, das Sattelkraftfahrzeug abwechselnd mit zwei Fahrerkarten...

"Organisatorische Maßnahmen der LPD Tirol": Rum, Mutters, Nauders, Kundl und Kappl betroffen. Anfrage im Parlament. | Foto: Hassl
1 3

Polizeischließungen in Tirol
Fünf Gemeinden betroffen, Anfrage in Wien

Umstrukturierungen bei der Polizei in Tirol. Fünf Polizeiinspektionen werden geschlossen. NR Yildirim hat in der Nationalratssitzung eine parlamentarische Anfrage an den Innenminister eingebracht. Sie fordert eine umfassende Aufklärung. Wie MeinBezirk berichtete, sind von den "Dienststellenstrukturanpassungen 2025" Rum, Mutters, Nauders, Kundl und Kappl betroffen. TIROL. „Ich möchte wissen, was sich das Innenministerium von den Posten-Schließungen bei der Polizei erwartet. Welche Kosten werden...

Aufgrund einer vorangegangenen verbalen Auseinandersetzung schlug ein 23-jähriger Salzburger Donnerstagabend auf einen 20-Jährigen ein. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com
2

Streit in Neu-Anif
Salzburger mit Hammer geschlagen

Bei einem Streit auf einer Tankstelle in Neu-Anif schlug Donnerstagabend, den 30. Mai, ein 23-Jähriger auf sein Gegenüber mit einem Hammer ein. NEU-ANIF. Wie die Salzburger Polizei berichtet, kam es Donnerstagabend zu einer Auseinandersetzung zwischen zwei Salzburgern auf einer Tankstelle in Neu-Anif. Infolge des Streits schlug ein 23-Jähriger einem 20-Jährigen mit einem Hammer auf den Hinterkopf. Der 20-Jährige erlitt dabei Verletzungen, konnte sich jedoch im Anschluss noch selbstständig zur...

3:39

Flashback
Kleingarten-Causa, digitales Parkpickerl & neue Bezirkschefin

Was war diese Woche in Wien los? Wir verraten es euch in unserem Wochenrückblick "Flashback - Wien in 5 Minuten" Themen der Woche - 30. September 2023 Causa Kleingarten weitet sich aus Nacht-Sperre der Wiener PolizeiinspektionenParkpickerl wird digitalNeue designierte Bezirksvorsteherin in HietzingNeue Pläne für Otto-Wagner-ArealWeinlese am NussbergGoldender Rathausmann für Eliud KipchogeFavoritner Urgestein geht in PensionDiese und viele weitere Nachrichten aus Wien und den 23 Bezirken gibt es...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Statt 81 sind ab 1. Oktober dann nur 30 Stationen auch von 19 bis 7 Uhr geöffnet.  | Foto: Zeiler
2

In Wien
Unklar, welche Polizeiinspektionen 24 Stunden offen bleiben

In wenigen Wochen ist es so weit: Pro politischen Bezirk wird zumindest eine Polizeiinspektion 24 Stunden für den Parteienverkehr zur Verfügung stehen. Statt 81 sind ab 1. Oktober dann nur 30 Stationen auch von 19 bis 7 Uhr geöffnet.  WIEN. Wie bereits am Donnerstag berichtet, bestätigte die Wiener Polizei, dass ab dem 1. Oktober pro politischen Bezirk zumindest eine Polizeiinspektion 24 Stunden für den Parteienverkehr zur Verfügung stehen wird. Statt 81 sollen nur noch 30 Stationen auch von 19...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
v.l.: Landespolizeidirektor HR Dr. Edelbert Kohler, KontrInsp Michael Kohlgruber, Bezirkspolizeikommandant Obst Gerhard Niederwieser und Bezirkshauptmann Michael Kirchmair. | Foto: Polizei

Goldene Verdienstzeichen der Republik Österreich
Ehrungsfeier in der Landespolizeidirektion Tirol

Vor Kurzem wurden in der Landespolizeidirektion Tirol Polizisten für ihre besonderen Verdienste ausgezeichnet. Das "Goldene Verdienstzeichen der Republik Österreich" erhielt unter anderem Kontrollinspektor Michael Kohlgruber von der PI Wattens. INNSBRUCK. Mitte Juli fand in der Landespolizeidirektion Tirol die feierliche Ausfolgung von sichtbaren Bundesauszeichnungen durch Landespolizeidirektor Edelbert Kohler statt. An der Veranstaltung nahmen zahlreiche Repräsentanten der Polizei und...

Landtagspräsident Wolfgang Stanek (2.v.r.) und Personalvertreter Wolfgang Fröschl (1.v.r.) mit zwei Beamten der Polizeiinspektion in Neuhofen. | Foto: OÖVP

Lokalaugenschein
Landtagspräsident Wolfgang Stanek zu Gast in den Polizeiinspektionen in Linz-Land

„In seiner Funktion als Sicherheitssprecher der OÖVP ist es mir wichtig, regelmäßig die Anliegen und Sorgen der Polizistinnen und Polizisten vor Ort zu hören“, betont Landtagspräsident Wolfgang auf seiner Tour durch die   Polizeiinspektionen des Bezirkes, diese findet jährlich statt. LINZ-LAND (red). „Ich möchte mich bei unseren Polizisten sehr herzlich bedanken, sie leisten eine enorm wichtige Arbeit für unsere Gesellschaft. Insbesondere heuer war ihr Einsatz durch die Corona-Situation...

Wagemutige kletterten auf einen 32 Meter hohen Kran und beschädigten die Kran-Fernsteuerung.  | Foto: pixabay/ piro4d - Symbolphoto

Spittal
Wagemutige zerstören Kran-Fernsteuerung

Im Stadtgebiet von Spittal kletterten Unbekannte auf einen 32 Meter hohen Kran und beschädigten die Fernsteuerung in der Krankanzel. SPITTAL. Im Stadtgebiet von Spittal kletterten Unbekannte zwischen dem 24. April Nachmittags und dem Morgen des 27. Aprils auf einen 32 Meter hohen Kran einer Baufirma aus dem Drautal. Die Täter beschädigten im Zuge ihrer wagemutigen Aktion die Elektronik der Fernsteuerung in der Krankanzel und verursachten einen Schaden in der Höhe von über 1.000 Euro....

Landespolizeidirektorin Michaela Kohlweiß: „Polizei-Arbeit erfordert in Zeiten wie diesen besondere Sensibilität.“ | Foto: Studio Horst
1 1

Corona-Folge
In Kärnten geht die Kriminalität zurück

Die Kärntner Polizei ist in schwierigen Corona-Zeiten bestens gerüstet, versichert Landespolizeidirektorin Michaela Kohlweiß im Interview mit der WOCHE Kärnten. Sie verfügt über einen „faktischen Personalhöchststand“. WOCHE: Das Leben verlagert sich in Zeiten der Corona-Verordnungen in die eigenen vier Wände. Ist die Zahl der Polizei-Einsätze in Kärnten deshalb rückläufig? MICHAELA KOHLWEISS: Aktuell zeigen unsere Statistiken im Bereich der Kriminalität einen deutlichen Rückgang – und das quer...

Sicherheitslandesrat gratulierte 47 Absolventinnen und Absolventen des Polizei-Grundausbildungslehrganges | Foto: Werner Micheli

Alles in Sicherheit
LR Gantner: „Motivierter Zuwachs für unsere Exekutive“

Sicherheitslandesrat gratulierte 47 Absolventinnen und Absolventen des Polizei-Grundausbildungslehrganges Nach erfolgreicher Absolvierung ihrer Grundausbildung haben 47 Polizei-Nachwuchskräfte – 32 männliche und 15 weibliche – am Freitag (27. September) im Rahmen eines Festakts im Lustenauer Feuerwehrhaus ihre Ausmusterung gefeiert. Hinter ihnen liegt eine fast zweijährige theoretische und praktische Ausbildung. Landesrat Christian Gantner gratulierte und begrüßte die Jung-Polizistinnen und...

Foto: LPD NÖ

Polizisten wurden zu Ader gelassen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. In der Bezirksstelle Melk des Österreichischen Roten Kreuzes wurden Polizeibeamte für vielfache Blutspenden mit Verdienstmedaillen und Urkunden ausgezeichnet. Unter den emsigen Blutspendern aus dem Bezirk Neunkirchen: Ferdinand Spitzer (Autobahnpolizei Warth), Karl Pock (Polizeiinspektion Gloggnitz), Andreas Lechner (Polizeiinspektion Grimmenstein), Güner Jammerbund (Polizeiinspektion Ternitz), Michael Frühstück (Polizeiinspektion Grimmenstein) und Peter Harruk...

Bedienstete die im Bezirk Kitzbühel ihren Dienst verrichten mit BPKdt. Obstlt. Martin Reisenzein. | Foto: LPD Tirol

14 "neue" Polizisten für den Bezirk Kitzbühel

BEZIRK KITZBÜHEL/ABSAM (jos). Am 29. Mai fand im Bildungszentrum der Sicherheitsexekutive in Absam der feierliche Lehrgangsabschluss für drei Polizeigrundausbildungslehrgänge (75) und einem Grundausbildungslehrgang für dienstführende Beamte (25) mit insgesamt 100 Polizisten statt. Gleichzeitig wurde auch ein neuer Grundausbildungslehrgang mit 24 neuen Polizisten (15 Männer und 9 Frauen) angelobt, die mit 1. Dezember 2017 ihre Ausbildung beim Bildungszentrum der Sicherheitsexekutive in Absam...

Klubobmann Herwig Mahr (3.v.li.), Nationalratsabgeordnete Philipp Schrangl (li.) und StR Christian Engertsberger (re.) beim Besuch der Polizeiinspektion in Traun | Foto: FPÖ Linz-Land

FPÖ Linz-Land: Unermüdlicher Einsatz verdient Anerkennung

Herwig Mahr, FPÖ-Klubobmann im OÖ Landtag, Nationalrat Philipp Schrangl und der FPÖ-Bezirksgeschäftsführer Christian Engertsberger besuchten im Rahmen einer Bezirkstour alle zehn Polizeiinspektionen in Linz Land. BEZIRK (red). „Wir wollen mit unserem Besuch den Polizisten für die unermüdliche Arbeit, die sie leisten, danken und unsere Wertschätzung zum Ausdruck bringen“, zollt Mahr den Beamten seinen Respekt. In vielen Dienststellen wird für den freiheitlichen Landespolitiker durch persönliches...

Herbert Kickl und Karl Schlögl | Foto: privat
2

Innenminister besuchte Polizeiinspektion

Ein ganz besonders "Christkind" besuchte am 24. Dezember die Purkersdorfer Polizei. PURKERSDORF. Der frisch gebackene Innenminister Herbert Kickl (49) lebt mit seiner Frau und seinem Sohn  in Purkersdorf. Am 24. Dezember 2017 kam auf einen Sprung bei der Purkersdorfer Polizeiinspektion vorbei. In gemütlicher Runde mit Bürgermeister Karl Schlögl wurde über die neue Aufgaben und die Zielsetzungen des Ministers geplaudert. Sein Motto: "Geht’s der Sicherheit gut, geht’s uns allen gut."

Polizeiinspektion Bruck: Peter D., Sabine B., Obmann Günther K., Obmann Stellvertreter Michael H., Markus C. | Foto: Kamlander
4

Faschingskrapfen für die Freunde und Helfer

Am 14. November waren die Personalvertreter der Fraktion Christlicher Gewerkschafter mit ihrem Obmann Günther Kamlander bereits zum 9. Mal im alten bzw. im erweiterten Bezirk bei den Polizeiinspektionen. Die mitgebrachten Krapfen sollten ein kleines Dankeschön für alle Kolleginnen und Kollegen des Bezirkes sein, welche tagtäglich hervorragende Arbeit leisten und damit unseren Bezirk „Gemeinsam Sicher“ machen. Die ebenfalls übergebenen Stehkalender mit Kontaktdaten der zuständigen...

Johannes Petz, Bezirkspolizeikommandant Florian Ladengruber, Bürgermeisterin Brigitte Ribisch, Vizebürgermeister Georg Eigner, Edwin Hauer, Lambert Bergauer | Foto: privat
4

Vier neue Polzeichefs im Bezirk

LAA/POYSDORF/WOLKERSDORF. Gleich zwei neue Kommandanten wurden in den beiden Polizeistationen in Laa besetzt. Die Station leitet nun 48-jährige Edwin Hauer, der bereits von 1991 bis 2012 in Drasenhofen im Einsatz war. Seit Juni 2017 kümmert er sich um das Gebiet Laa, Wildendürnbach, Unterstinkenbrunn, Gaubitsch, Stronsdorf und Großharras.  Die Polizeiinspektion in Laa für Ausgleichsmaßnahmen nach Schengen (die ehemalige Grenzüberwachungsposten) ist nun Johannes Petz unterstellt. Der...

Foto: Manfred Dornhackl, BPK Krems

Polizeiinspektionen starten Initiative für mehr Sicherheit

BEZIRK. Das Projekt „Gemeinsam. Sicher“ soll die bestehende gute Zusammenarbeit mit der Polizei weiterhin stärken. Mit der Initiative will die Polizei die Bevölkerung gezielt in die Polizeiarbeit einbinden, um so das Sicherheitsgefühl zu erhöhen. Das Projekt läuft über vier Ebenen: Neben dem Sicherheitskoordinator auf Bezirksebene gibt es in jeder Polizeiinspektion Sicherheitsbeauftragte sowie in den Gemeinden Sicherheitsgemeinderäte. Wichtig ist, dass Polizei und Bürger als gleichberechtigte...

Generalmajor Wolfgang Rauchegger koordiniert die Aktion "GEMEINSAM.SICHER" in Kärnten. Sie soll der Sicherheit im Land dienen | Foto: Polizei
2

Kärntner Polizei startet Aktion in den Bezirken

"GEMEINSAM.SICHER" soll das Sicherheitsgefühl steigern. Ansprechpartner gibt es in allen Bezirken in Kärnten. KÄRNTEN. Jedes Jahr veröffentlicht die Polizei die Kriminalstatistik. Sie spricht eine klare Sprache. Im Jahr 2006 wurden fast 590.000 Delikte angezeigt, 2016 waren es um rund 70.000 Delikte weniger. Die Zahlen sind also ein objektiver Beleg dafür, dass die Polizei ausgezeichnete Ergebnisse in ihrer Arbeit liefert. Doch: "Der Statistik glaubt kaum jemand", weiß Wolfgang Rauchegger,...

9

Große Bauprojekte in St. Michael gehen an den Start

5 Starterwohnungen und 5 Betreubare Wohnungen baut die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft jetzt in der zentral gelegenen Schulstraße. ST. MICHAEL (kv). Doch die "bewegte Gemeinde", wie Bürgermeister Erich Sziderits verrät, plant gemeinsam mit der OSG auch eine neue Polizeistation und bei Bedarf zwei weitere Wohnhäuser für rund 4,5 Millionen Euro. "Für den Polizeistützpunkt fehlt allerdings noch die Genehmigung vom Innenministerium", sagt OSG-Chef KommR. Dr. Alfed Kollar. Von der Idee zum...

Währing verliert das Wachzimmer in der Schulgasse. | Foto: Krause
2

Wiener Polizei: Acht Dienststellen bereits geschlossen

Die Umstrukturierung bei der Wiener Polizei ist noch am Laufen. 16 Wachzimmer werden insgesamt geschlossen, sieben werden umgesiedelt. WIEN. Die Polizeiinspektionen Am Hof in der Inneren Stadt oder in der Karl-Tornay-Gasse in Liesing sind bereits geschlossen. Genau wie sechs weitere Standorte in Wien. Weitere acht sollen ebenfalls aufgelassen werden. Diese Maßnahme wurde bereits vor zwei Jahren beschlossen. Dass sie noch immer nicht vollständig umgesetzt ist, hat einen einfachen Grund: Bei...

  • Wien
  • Agnes Preusser
Erika Pilz regelt täglich als Schülerlotse den Verkehr für die Schüler der nahen Volksschule und des Gymnasiums.
2

Ein Schutzengel namens Erika

Seit 26 Jahren regelt Erika Pilz für Schulkinder den Verkehr auf der Quadenstraße. DONAUSTADT. Ob im Herbst oder im Frühling, bei Wind, Regen, Sonne und Schnee – die rüstige Pensionistin Erika Pilz steht jeden Morgen zwischen 7.30 Uhr und 8.15 Uhr an der Kreuzung Quadenstraße/Emichgasse und leitet die Schüler sicher über den Fußgängerstreifen. Als Hausfrau und Mutter von vier Kindern weiß sie, wie wichtig ein sicherer Schulweg ist. Seit 1989 im Dienst Erika Pilz hat sich 1989 auf Aufrufe in...

Foto: Landespolizeidirektion Tirol

45 Polizistinnen/Polizisten verstärken Tiroler Polizeiinspektionen

Mit der öffentlichen Lehrgangsabschlussfeier in Reutte schlossen 45 junge Polizistinnen und Polizisten ihre zweijährige Ausbildung im Bildungszentrum der Sicherheitsexekutive ab und verstärken hinkünftig Tiroler Polizeiinspektionen. Insgesamt verstärken damit 29 Männer und 16 Frauen die Dienststellen in den Tiroler Bezirken. Im Bild: Martin Reisenzein, Helmut Tomac und Norbert Leitner mit den elf Polizistinnen/Polizisten des Bezirkes Kitzbühel.

Bgm Othmar Matzinger
Landespolizeidirektor Franz Prucher
Kommandant PI Ladendorf Albert Czezatke
LR Karl Wilfing
BPK Oberst Florian Ladengruber
LAbg. Manfred Schulz | Foto: Land NÖ

Offizielle Eröffnung der erweiterten Polizeiinspektion Ladendorf

Nach der Zusammenlegung der PI Gnadendorf mit der PI Ladendorf im Sommer wurde diese nun offiziell eröffnet. Die PI wurde um insgesamt 70 m2 erweitert. „Für den Dienstbetrieb hat diese Zusammenlegung ausschließlich Vorteile“, ist der Kommandant der PI Ladendorf, Albert Czezatke, überzeugt. Insgesamt sind jetzt 11 Polizisten in der PI tätig. Vor Erweiterung waren sie 6, von der PI Gnadendorf kamen somit 5 dazu. Der Überwachungsraum liegt nunmehr bei 183 km2 und beinhaltet 5 Gemeinden (Ladendorf,...

Generalmajor Werner Fasching (Landespolizeidirektor-Stv.), Bezirkskommandant-Stv. Obstlt. Werner Omischl, LH-Stv. Mag. Franz Steindl und Bgm. Rudi Geissler mit Mitarbeitern des Bezirkskommandos. | Foto: Privat

LHStv. Franz Steindl auf Sicherheitstour

OBERPULLENDORF. Um den Einsatz der Polizisten des Landes zu würdigen, besucht Katastrophenschutzreferent LHStv. Franz Steindl in den Sommermonaten alle sieben Bezirkskommanden sowie die angeschlossenen Inspektionen. Strukturreform gut verlaufen Im Bezirkskommando Oberpullendorf erörterte das Team um den stellvertretenden Bezirks-Kommandanten Obstlt. Werner Omischl die Lage im Bezirk. Omischl betonte, dass die Strukturreform gut verlaufen sei. Auch seien aufgrund der besonderen Situation im...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.