Gacher Blick

Beiträge zum Thema Gacher Blick

Naturpark Kaunergrat: Das Naturparkhaus am Gachen Blick in der Gemeinde Fließ wurde 2007 eröffnet. | Foto: Othmar Kolp
Video 16

1,9-Millionen-Euro-Projekt
Naturparkhaus Kaunergrat am Gachen Blick wird erweitert

Naturpark Kaunergrat: Rund 1,9 Millionen Euro fließen in die Erweiterung des Naturparkhauses am Gachen Blick. Die Bauarbeiten werden im Herbst 2023 umgesetzt. Auch die Ausstellung wird nach über 15 Jahren erneuert. FLIEß, KAUNERGRAT (otko). Der Naturparkverein Kaunergrat feiert im kommenden Jahr sein 25-jähriges Bestehen. Bis zur offiziellen Jubiläumsfeier im Juli 2024 stehen bei der Infrastruktur am Piller Sattel einige Veränderungen an. Das Naturparkhaus am Gachen Blick (Gemeinde Fließ) soll...

Der "Lieblingsort in der Natur" wurde von den RegionalMedien Austria gesucht - im Bezirk Landeck machte das spektakuläre Panorama "Gacher Blick" das Rennen. | Foto: Siegele
Video 8

Foto-Gewinnspiel
"Gacher Blick" ist der Lieblingsort in der Natur im Bezirk Landeck

Bei der österreichweiten Aktion "Mein Lieblingsort in der Natur" der RegionalMedien Austria wurden die schönsten Tiroler Platzerln in der Natur – euren Lieblingsort - gesucht. Im Bezirk Landeck darf sich der Ort "Gacher Blick" über Platz eins als Lieblingsort in der Natur freuen. TIROL/BEZIRK LANDECK (sica). Großen Anklang hat die österreichweite Aktion "Mein Lieblingsort in der Natur" der RegionalMedien Austria gefunden. In allen Bezirken waren die Leserinnen und Leser eingeladen, ein Foto...

Bei der Vollversammlung des Naturparks Kaunergrat wurde eine erfolgreiche Bilanz gezogen: Vorstand, Geschäftsführung, MitarbeiterInnen, Bürgermeister und Touristiker. | Foto: Othmar Kolp
10

Zahlreiche Projekte
Naturpark Kaunergrat bleibt auf der Erfolgsspur

Der Naturpark Kaunergrat ist eine Erfolgsgeschichte. Bei der 23. Vollversammlung wurde neben den Neuwahlen eine erfolgreiche Bilanz gezogen. Auch heuer stehen zahlreiche Projekte und Aktivitäten an. FLIEß/KAUNERGRAT (otko). Im Naturparkhaus am Gachen Blick konnte am 08. Juni bei der 23. Vollversammlung eine erfolgreiche Bilanz gezogen werden. Der Fließer Bgm. Alexander Jäger blickte auf sein erstes Jahr als Naturparkvereins-Obmann zurück: "Der Dank gilt für das Vertrauen und für die gute Arbeit...

Naturpark Kaunergrat: Das Naturparkhaus am Gachen Blick in Fließ soll erweitert werden. | Foto: Othmar Kolp
6

1,5 Millionen Euro Projekt
Naturparkhaus Kaunergrat soll erweitert werden

Rund 1,5 Millionen Euro sollen in die Erweiterung des Naturparkhauses am Gachen Blick fließen. Die Standortgemeinde Fließ gab bereits grünes Licht. Nach dem Grundsatzbeschluss sollen weitere Gespräche mit Fördergebern folgen. FLIEß, GACHER BLICK (otko). Das Naturparkhaus am Piller Sattel soll größer werden. 15 Jahre nach der Eröffnung soll in den nächsten Jahren eine große Erweiterung umgesetzt werden. Laut einer groben Schätzung soll das Projekt rund 1,5 Millionen Euro kosten. Mehr Platz für...

Der ausgeschiedene Langzeitobmann Hans-Peter Bock (re.) wurde die Ehrenobmannschaft verliehen: Obmann Bgm. Alexander Jäger, BH Markus Maaß, LHStv.in Ingrid Felipe, Kurt Kapeller (Abt. Umwelt) und GF Ernst Partl gratulierten (v.l.). | Foto: Othmar Kolp
48

Neuer Ehrenobmann
Naturpark Kaunergrat feierte neues Landschaftsschutzgebiet

FLIEß/KAUNERGRAT (otko). Dem ausgeschiedenen Langzeit-Obmann Hans-Peter Bock wurde im Rahmen des Schutzgebietsfests die Ehrenobmannschaft verliehen. Viel Lob gab es für das gelungene Projekt der Schutzgebietserweiterung. Vorzeigeregion für "Schützen und Nützen" Im März wurde im Naturpark Kaunergart ein Schutzgebiet mit 13.000 Hektar ausgewiesen. Mit der neuen Verordnung beherbergt der Naturpark 240 Quadratkilometer Schutzgebietsfläche. Das sind immerhin 40,7 Prozent der Gesamtfläche der...

Im Naturparkhaus am Gachen Blick in Fließ wird am 19. September 2021 das Schutzgebietsfest gefeiert. | Foto: Othmar Kolp
2

Schutzgebietsfest
Naturpark Kaunergrat feiert neues Landschaftsschutzgebiet

FLIEß, KAUNERGRAT (otko). Im März wurde im Naturpark Kaunergart ein Schutzgebiet mit 13.000 Hektar ausgewiesen. Dies wird nun am 19. September mit einem Schutzgebietsfest offiziell gefeiert. Auch der ausgeschiedene Langzeitobmann Hans-Peter Bock wird für seine Verdienste geehrt. Über 40 Prozent sind Schutzgebietsfläche Nach 22 Jahren ist es seit 2. März 2021 endlich soweit: Der Kaunergrat ist mit der Ausweisung als Landschaftsschutzgebiet endlich auch offiziell ein bestimmender Teil des...

Im Rahmen der Wanderausstellung werden Projekte mit Bild und Text auf großen Plakatwänden gezeigt. Ab 20. Juli ist die Wanderausstellung bis 1. August vor dem Altersheim in Landeck zu sehen (Symbolbild).
 | Foto: Land Tirol/Brandhuber

Wanderausstellung
„Lebensräume – Mehrwert Gestaltung“ übersiedelt nach Landeck

LANDECK. Ab Dienstag, den 20. Juli ist für zwei Wochen beim Altersheim in Landeck die öffentliche und kostenlose Wanderausstellung mit dem Titel "Lebensräume - Mehrwert Gestaltung" zu sehen. Best-Practice-BeispieleDie Wanderausstellung mit dem Titel „Lebensräume – Mehrwert Gestaltung“ wurde Anfang Juni am Landhausplatz in Innsbruck eröffnet und wird nun im zweiwöchigen Rhythmus in die Tiroler Bezirke verlegt. Ab morgen, Dienstag, ist sie für alle Interessierten für zwei Wochen vor dem...

FiW Bezirksvorsitzende Petra Erhart-Ruffer (links) mit Südtiroler Unternehmerinnen. | Foto: WK Landeck
2

Gelungenes Netzwerktreffen am Gachen Blick

Frau in der Wirtschaft Landeck und die Junge Wirtschaft Landeck und Imst luden gemeinsam zu einem bezirks- und grenzüberschreitenden Netzwerktreffen. FLIEß/KAUNERGRAT. Zahlreiche UnternehmerInnen aus dem Bezirk Landeck und Imst, Südtirol sowie Deutschland trafen sich zu einem bezirks- und grenzüberschreitenden Austausch im Naturparkhaus Kaunergrat. Neben dem Erfahrungs- und Wissensaustausch standen auch eine interessante Unternehmenspräsentation der Federkielstickerei Seiringer KG aus Faggen...

Fließ ist selbst bei Regen ein schöner Ausgangsort für eine Wanderung durch eine landschaftlich schöne und historisch und kulturell interessante Region
3 37

Über die Pillerhöhe

Der auch Piller Sattel genannte, 1559m hoch liegende Pass gilt seit Menschengedenken als die kürzeste Verbindung zwischen dem Engadin bzw. dem Oberinntal und dem Ort Imst. Um diesen Weg Schritt für Schritt selbst kennenzulernen, bin ich von Fließ aus losgewandert, zum Gachen Blick auf der Pillerhöhe hinaufgestiegen, über den sogenannten Kult-Ur- Weg und ein paar Umwege mit herrlichen Ausblicken nach Wenns gegangen und von dort aus weiter nach Arzl am Eingang des Pitztales und hinunter zum...

Feierliche Eröffnung: Obm. Hans-Peter Bock, Gf Ernst Partl, LHStv. Ingrid Felipe, Pf. Herbert Salzl, LT-Vizepräs. Anton Mattle mit den Architekten und Schützenvertretern.
37

Neue Aussichtsplattform am Gachen Blick eingeweiht

Naturpark Kaunergrat: Das neue "Natur- und Kulturpanorama Gacher Blick" wurde feierlich eröffnet. FLIEß/KAUNERGRAT (otko). Der im Jahr 1998 gegründete Naturpark Kaunergrat ist ein mustergültiges Beispiel für funktionierende und regionsübergreifende Zusammenarbeit. Dies stellen neben den neun Naturparkgemeinden auch die Tourismusverbände Pitztal, Tiroler Oberland und Tirol West unter Beweis, welche sich regelmäßig gemeinsam an den verschiedenen Vorhaben beteiligen. Am Sonntag wurde das neue...

Die neue Aussichtsplattform besticht durch ihre architektonische Gestaltung und einem faszinierenden Ausblick auf die Berge und Täler des Oberen Gerichts. | Foto: Kaunertal Tourismus
3

Naturpark Kaunergrat: Innovatives Ausflugsziel für Einheimische und Gäste

Der im Jahr 1998 gegründete Naturpark Kaunergrat ist ein mustergültiges Beispiel für funktionierende und regionsübergreifende Zusammenarbeit. Dies stellen neben den Naturparkgemeinden auch die Tourismusverbände Pitztal, Tiroler Oberland und Tirol West unter Beweis, welche sich regelmäßig gemeinsam an den verschiedenen Vorhaben beteiligen. FLIEß/KAUNERGRAT. Die Vertreter der drei Tourismusverbände trafen sich kürzlich zum Lokalaugenschein beim neu errichteten „Natur- und Kulturpanorama Gacher...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.