Galerie

Beiträge zum Thema Galerie

3

Ausstellung Pavel Dušek
Ausstellung “Im Samthaus”, in der Galerie C.A. Contemporary

Pavel Dušek (*1992 Hradec Kralove, CZ), hat seine eigene unverwechselbare, multimediale Technik entwickelt, an der Grenze zwischen Plastik und Malerei, wobei beide eine wesentliche Rolle haben. Als Bildträger hat er die Leinwand durch dreidimensionale Objekte aus Beton oder Acrylharz ersetzt, wobei er die Formbarkeit der Materialien für sich nutzt und das Spektrum des Mediums Malerei erweitert und gleichzeitig hinterfragt. Seine Werke haben mit ihrer reliefartigen Brechung eine starke räumliche...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Cem Angeli

Ab 2. September: Monica Bonvicini in der Galerie Krinzinger
STAGECAGE

Der Titel STAGECAGE von Monica Bonvicinis erster Einzelausstellung in der Galerie Krinzinger bezieht sich auf eine Ausstellung von architektonischen Bühnenmodellen an der Columbia University. Die gesprühten Zeichnungen von Never Tire (2020) sowie die großformatige Installation Be Your Mirror (2020) oder die Skulptur Stagecage (2021) sind Reflexion und Fortsetzung von Bonvicinis Beschäftigung und Erforschung der Etablierung des privaten Raums im Allgemeinen und seiner Diskrepanzen, wie...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Christina Werner
Das Atelier 49 in der Scheibbser Hauptstraße: Der aus Ybbsitz stammende Architekt Joseph Hofmarcher belbet die Altstadt. | Foto: Roland Mayr
3 7

Atelier 49
Architektur belebt die Scheibbser Altstadt

"Mehr Kunst für die Altstadt": Architekt Joseph Hofmarcher hat in Scheibbs das Atelier 49 eröffnet. SCHEIBBS. Betritt man das Atelier 49, das der freischaffende Architekt Joseph Hofmarcher Anfang April in der Scheibbser Hauptstraße eröffnet hat, kann man kaum glauben, dass hier bis vor einigen Jahren noch ein Schuhgeschäft beherbergt worden war. Sofort stechen dem erstaunten Besucher die unzähligen Metall-Plastiken ins Auge, die sein Vater Josef Hofmarcher als Bürgermeister von Ybbsitz im Laufe...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Hans Bischoffshausen, Maria Lassnig, Heide Hildebrand, Ernst Hildebrand, 1961. Archiv Bischoffshausen, 2015, Foto: © Belvedere, Wien | Foto: Belvedere, Wien

Ernst Hildebrand verstorben
Zum Tod von Ernst Hildebrand

Ernst Hildebrand, 1923-2019: ein Nachruf von Ilse Gerhardt. KLAGENFURT. Der Architekt, Galerist und Kunstpromotor Ernst Hildebrand ist am 13. Jänner im 96. Lebensjahr friedlich entschlafen ist. Der 1923 in Prag geborene Sohn einer Architektenfamilie studierte in Graz Architektur und holte sich seine ersten Meriten 1950 bis 1955 als Architekt in Basel, wo er die damaligen Avantgardekünstler Alfred Manessier und Hans Arp kennenlernte. Nach Klagenfurt brachte ihn ein 1954 gewonnener...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Christian Lehner
9 14 24

Friedhofskirche zum Heiligen Karl Borromäus am Wiener Zentralfriedhof

Mit diesem Bau auf dem Wiener Zentralfriedhof schuf Max Hegele eine einmalige Friedhofskirche und darauf weist nicht nur ausschließlich ihr Stand am Friedhof hin, sondern eine ganze Reihe von spezifischen Details, machen die "Dr.-Karl-Lueger-Gedächtniskirche" unverkennbar zu einer einmaligen Friedhofskirche, wie in der ganzen Kunstgeschichte keine vergleichbare zu finden ist. Nicht nur von außen betrachtet erscheint sie unvergleichbar, auch im Inneren ist es ein Kunstgeschichliches Meisterwerk....

  • Wien
  • Simmering
  • Karl B.
Die Werke der Künstlerin Aglaia Konrad sind derzeit in der Galerie Fotohof zu sehen.
1 7

Eröffnung der Ausstellung ,,Das Haus (ausgestellt)" von Aglaia Konrad

Am 24.7.2014 fand in der Galerie Fotohof die Vernissage der Ausstellung ,,Das Haus (ausgestellt)" von Aglaia Konrad statt. Aglaia Konrad wählte für ihr Werk das Medium Film, um auf Formen und Strukturen in der Architektur aufmerksam zu machen. Produziert wurde der Film von Auguste Orts aus Brüssel, geschnitten hat ihn die Künstlerin selbst. Aglaia Konrad wurde 1960 in Salzburg geboren und entwickelte einen eigenen Stil in der Fotografie. In ihren Fotografien thematisiert sie meistens ,,den...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Markus Bachofner
Bei der Vernissage von WÖRGLparadox: Kulturreferent Johannes Puchleitner, Melanie Hollaus, Günter Richard Wett und Hans Gwiggner. | Foto: Spielbichler

WÖRGLparadox – ein Blick von außen auf Wörgl

WÖRGL (vsg). „WÖRGLparadox“ betitelt sich ein Kunstprojekt von Melanie Hollaus und Günter Richard Wett, das sich mit Wörgls Architektur befasst und noch bis 25. Jänner 2014 in der Galerie am Polylog anhand der Medien Video und Fotografie zur Auseinandersetzung mit dem Wörgler Stadtbild einlädt und zum Nachdenken anregt. „Nach dem Wunschamt ist WÖRGLparadox das zweite Kunst-Projekt, bei dem Wörgl von Außenstehenden gesehen wird“, erklärte Wörgls Kulturreferent Mag. Johannes Puchleitner bei der...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.