Galtür

Beiträge zum Thema Galtür

Die Schutzbauten der Flung-Lawine in der Gemeinde Kappl. | Foto: WLV Tirol
3

Ergiebige Schneefälle
Lawinenschutzbauten im Paznaun zeigen Wirkung

PAZNAUN. Trotz der enormen Schneemengen konnten die WLV-Experten bei einem Erkundungsflug keine Schäden an den Lawinenschutzbauten im Paznaun erkennen. Trotz ergiebiger Schneefälle keine Schäden Von der Wildbach- und Lawinenverbauung (WLV) wurde im Zuge einer Befliegung am 21. Jänner 2021 die Lawinenbahnen im Paznaun mit dem Polizeihubschrauber inspiziert. Grund waren die ergiebigen Schneefälle der letzten Woche. Um den 14. bzw. 15. Jänner 2021 konnten einige Lawinenabgänge wie z. B. die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Das Skigebiet Ischgl, das mit der Silvretta Arena das Schweizer Samnaun mit dem Tiroler Paznaun verbindet.  | Foto: TVB Paznaun – Ischgl
6

Winterstart verschoben
Ischgl startet Skibetrieb im Jänner 2021

ISCHGL, PAZNAUN. Aufgrund der verschärften österreichweiten Corona-Maßnahmen und unterschiedlicher Regelungen auf Schweizer Seite kann der grenzüberschreitende Skibetrieb von Ischgl in das schweizerische Samnaun vorerst noch nicht stattfinden, denn für die Verantwortlichen haben Gesundheits- und Sicherheitsstandards absoluten Vorrang. Für Einheimische und Tagesgäste öffnen ab 24. Dezember die Paznauner Wintersportorte See und Kappl ihre Skigebiete. Vorerst geschlossen bleibt auch der Silvapark...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Wasserfassung für das Projekt der Gemeinschaftskraftwerk Paznaun GmbH ist bei der Einmündung des Flathbachs in See geplant. | Foto: Othmar Kolp
3

Gemeinschaftskraftwerk Paznaun
Finale im Bewilligungsverfahren für das Trisanna-Kraftwerk

PAZNAUN (okto). In Kappl wurde die wasserrechtliche Verhandlung für das Projekt der Gemeinschaftskraftwerk Paznaun GmbH durchgeführt. Laut Geschäftsführer Mattle verlief die Verhandlung positiv. Kraftwerksduell an der Trisanna Die Nutzung des Wassers der Trisanna im Paznaun ist inzwischen fast eine unendliche Geschichte. Insgesamt fünf Projekte von mehreren Bewerbern wurden für die energetische Nutzung des gleichen Abschnitts zwischen See und dem Wehr des Kraftwerks Wiesberg im Gföll...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Der Zammer SPÖ-Landtagsabgeordnete Benedikt Lentsch: "Nach Corona droht uns mit der ungelösten Wolfsfrage der nächste Imageschaden im Tourismus." | Foto: Die neue SPÖ Tirol
2

Wolfsfreie Zone im Paznaun
Dornauer und Lentsch kündigen volle Unterstützung an

PAZNAUN. Die neue SPÖ Tirol unterstützt die Petition der Paznauner Talgemeinden und der Tourismusverantwortlichen und die Forderung nach wolfsfreien Zonen vollumfänglich. Lösungen für das Wolfsproblem „Die Regionen und die Tourismusverbände suchen verzweifelt nach Lösungen für das Wolfsproblem und die Landesregierung schaut bis heute tatenlos zu.“ So kommentiert Dr. Georg Dornauer, Landesparteivorsitzender und Klubobmann der neuen SPÖ Tirol die Petition der Paznauner Talgemeinden und des...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Paznauner Wolf-Petition überreicht: TVB-Obmann Stv. Arnold Tschiderer (Ischgl), LT-Vizepräsident Bgm. Anton Mattle (Galtür), TVB-Vorstand Christoph Mallaun (See), Landtagspräsidentin Sonja Ledl-Rossmann, Bgm. Helmut Ladner (Kappl) und Alp-Obmann Bernhard Pircher (v.l.). | Foto: Julian Angerer
2

Wolfs-Petition
Paznauner Gemeinden fordern wolfsfreie Zone

PAZNAUN (otko). Vertreter der vier Paznauner Talgemeinden und des Tourismusverbandes überreichten Landtagspräsidentin Sonja Ledl-Rossmann eine Petition zum „Schutz der Bevölkerung, der Land- und Almwirtschaft, des Tourismus und des ländlichen Raumes vor großen Beutegreifern“. Große Verunsicherung Das Vieh ist inzwischen von den Almen zurückgekehrt. Trotzdem sorgt das Thema Wolf aufgrund von über 40 Schafsrissen im Bezirk Landeck nach wie vor für Aufregung und Emotionen. Im heurigen Sommer...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Erlebniswandern im Paznaun. | Foto: TVB Paznaun – Ischgl
5

TVB Paznaun-Ischgl
Sommerliche Bergwelt – Erlebniswandern im Paznaun

PAZNAUN. Spektakuläre Hängebrücken, Wasser-Erlebnisparks oder Themenwege – Im Sommer erwandern sich Familien in der Paznauner Bergwelt spannende Highlights. Wandern im Paznaun bedeutet Neues erforschen und Spannendes entdecken. Was es für Familien in der sommerlichen Bergwelt alles zu erkunden gibt? Die schönsten Erlebniswege und Wanderziele: Erlebniswanderweg Idalp Der 7,5 Kilometer lange Erlebniswanderweg Ischgl - Idalp führt Wanderer und Familien in einer zweistündigen Wanderung durch drei...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Der österreichische Skirennläufer Michael Matt und Local Hero Martin Mattle gingen bereits bei der neuen Paznaun Challenge an den Start  | Foto: TVB Paznaun – Ischgl
Video 5

TVB Paznaun-Ischgl
Auftakt zur neuen Sommer-Challenge im Paznaun

ISCHGL, PAZNAUN. Der Silvrettarun 3000 hätte am vergangenen Wochenende stattgefunden. Statt einer einmaligen Veranstaltung findet die Laufveranstaltung jetzt täglich statt – bei der neuen Paznaun Challenge können bis 30. September ausgesuchte Rennstrecken abgelaufen und dabei per App getrackt werden. Gewinnchancen für alle Teilnehmer inklusive. Der österreichische Skirennläufer Michael Matt und Local Hero Martin Mattle gingen bereits an den Start. Tägliche Paznaun-Challenge Auch in diesem Jahr...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Paznaun startete mit den lokalen Spitzenköchen in die Genuss-Wandersaison: Martin Sieberer, Gunther Döberl, Andreas Spitzer, Hermann Huber und Benjamin Parth (v.l.): | Foto: TVB Paznaun – Ischgl
Video 12

12. Kulinarischer Jakobsweg
Paznaun startet in die Genuss-Wandersaison

PAZNAUN. Es ist angerichtet: Am 12. Juli startete der 12. Kulinarische Jakobsweg im Paznaun. Besucher erlebten am Sonntag die Paznauner Spitzenköche beim Wandern auf ihre Patenhütten und beim Kochen ihrer speziellen Hüttenkreationen. Die hierfür kreativ interpretierten, bodenständigen Hüttengerichte aus regionalen Zutaten stehen ab sofort auf den jeweiligen Hüttenspeisekarten. Genussvoller Saisonstart Am 12. Juli startete der Kulinarische Jakobsweg in seine 12. Runde. Wer jetzt bis Ende Sommer...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
12. Kulinarischer Jakobsweg: Das Paznaun bringt auch im Sommer 2020 Hochgenuss ins Hochgebirge. | Foto: TVB Paznaun – Ischgl
4

Kulinarischer Jakobsweg
Paznaun bringt Hochgenuss ins Hochgebirge

PAZNAUN. Fünf bodenständige Hüttengerichte aus regionalen Zutaten von fünf Paznauner Spitzenköchen kreativ interpretiert – Paznaun-Gäste entdecken vom 12. Juli bis zum Ende des Sommers 2020 den 12. Kulinarischen Jakobsweg auf fünf Genussrouten. Rezepte zum Nachkochen inklusive. Im Paznaun "genusswandern" Wer zwischen 12. Juli und Ende Sommer 2020 im Paznaun „genusswandert“, braucht keine Verpflegung. Der zwölfte Kulinarische Jakobsweg verspricht auf fünf Genussrouten auf über 2.000 Metern Höhe...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Genuss-E-Biken mit Hochgebirgskulisse im Paznaun. | Foto: TVB Paznaun – Ischgl
6

Moderne Infrastruktur
Genuss-E-Biken mit Hochgebirgskulisse im Paznaun

PAZNAUN. Aussichtsreiche Touren und urige Hütten in idyllischer Höhenlage – Das Tiroler Paznaun bietet dank weitverzweigtem Streckennetz und modernster Infrastruktur ideale Voraussetzungen für Genuss-E-Mountainbiker. Genuss-E-Biken im Paznaun Das Paznaun ist bekannt für ein großes und vielseitiges Mountainbike-Angebot. Die Region, die zu den höchstgelegenen Bike-Revieren Europas zählt, ist aber nicht nur konditionsstarken, klassischen Mountainbikern vorbehalten. Auch E-Biker werden hier optimal...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
„Land der Berge“: Mit Marlies Raich im Paznaun. Die Dokumentation wird am 8. Juli 2020 um 21:05 Uhr auf ORF III ausgestrahlt. | Foto: Toni Silberberger_Martin Haupt
4

ORF III
„Land der Berge“: Mit Marlies Raich im Paznaun

PAZNAUN. Der smaragdgrüne „Berglisee“, die Sommerfrische der „Paznauner Schafl“ und ein Gipfel hoch über Galtür – das sind nur ein paar der Orte, zu denen Marlies Raich Zuschauer am 8. Juli 2020 um 21:05 Uhr in der Sendung „Land der Berge“ auf ORF III führt. Breites Spektrum am sportlichen AktivitätenBereits zum dritten Mal moderiert die ehemalige Skikönigin Marlies Raich die Sendung „Land der Berge“ – diesmal meldet sie sich aus dem Paznaun, das in den Sommermonaten besonders viel zu bieten...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Paznauner Höhenweg: 11.000 Höhenmeter in neun Etappen. | Foto: TVB Paznaun – Ischgl
6

Neun Etappen
Paznauner Höhenweg – 11.000 Höhenmeter in neun Etappen

PAZNAUN. Auf dem 120 Kilometer langen Paznauner Höhenweg entdecken Wanderer auf neun Etappen über 11.000 Höhenmeter das Paznaun mit seinem eindrucksvollen Bergpanorama. Aktuelles im Sommer 2020 Die Sommersaison startet im Paznaun Ende Juni. Aufgrund der aktuellen Lage kann der Paznaun-Urlaub ohne Anzahlung gebucht und bis sieben Tage vor Antritt kostenlos storniert werden. Gut zu wissen: Gäste genießen ihre Qualitytime im Paznaun entspannt und garantiert 100% sorgenfrei. Dabei sorgen die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Silvretta Bikearena bietet mit ihren 754 ausgeschilderten Tourenkilometern eine perfekte Infrastruktur mit Rundum-Service und kostenlosen Seilbahntransfer für Mountainbiker. | Foto: TVB Paznaun – Ischgl
5

Silvretta Bikearena
Unterwegs in einer der größten Mountainbike-Regionen der Ostalpen

ISCHGL, PAZNAUN. Von Ischgl bis ins schweizerische Samnaun erstreckt sich eins der größten Mountainbike-Gebiete der Ostalpen. Die Silvretta Bikearena bietet mit ihren 754 ausgeschilderten Tourenkilometern eine perfekte Infrastruktur mit Rundum-Service und kostenlosen Seilbahntransfer für Mountainbiker. Sommersaison startet Ende Juni Aktuelles im Sommer 2020: Die Sommersaison startet im Paznaun Ende Juni. Aufgrund der aktuellen Lage kann der Paznaun-Urlaub ohne Anzahlung gebucht und bis sieben...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Ab Anfang Juli gibt es den vollen Berggenuss im ganzen Bezirk Landeck. | Foto: TVB Paznaun - Ischgl
5

Sommersaison
Landecker Tourismusregionen starten in den Bergsommer

BEZIRK LANDECK (sica). Mit der Öffnung der Grenzen steht der Sommersaison nichts mehr im Wege, im ganzen Bezirk wurden Covid-19 Maßnahmen umgesetzt und einige Regionen haben bereits gestartet. Die BEZIRKSBLÄTTER haben einen Überblick, wann in den restlichen Destinationen im Bezirk gestartet wird. Mit Anfang Juli heißt es dann im ganzen Bezirk: Zwischen unberührter Bergwelt, lebendiger Tradition und Tiroler Herzlichkeit einen entspannten Bergsommer voller Genuss und unvergesslicher...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Der 26. Ischgl Ironbike wird vom 4. bis 7. August 2021 ausgetragen. | Foto: TVB Paznaun - Ischgl
3

Sommersaison 2020
Paznaun verschiebt Sommer-Veranstaltungen

PAZNAUN. Der Startschuss für die Sommersaison fällt Ende Juni, Sommer Veranstaltungen wie der Silvrettarun, Ischgl Ironbike oder die E-Bike WM werden aber auf 2021 verschoben. Geplante Veranstaltungen werden auf 2021 verschobenDie für Juli/August 2020 geplanten Veranstaltungen Silvrettarun 3000, Ischgl Ironbike und E-Bike WM für Jedermann werden auf Sommer 2021 verschoben. Bereits gezahlte Startgelder werden für 2021 gutgeschrieben. Veranstaltungs-Aus für den Sommer 2020 - In diesem Jahr werden...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Das Paznaun startet Ende Juni in die Sommersaison. | Foto: TVB Paznaun - Ischgl
8

Sommersaison
Paznaun startet Ende Juni in den Bergsommer

PAZNAUN. Das Paznaun startet mit Ende Juni in die Sommersaison und bietet aktiven Gästen  einen unbeschwerten Bergurlaub.  Sorgenfreier UrlaubZwischen unberührter Bergwelt, lebendiger Tradition und Tiroler Herzlichkeit erleben Familien und Aktivurlauber einen auch in dieser Zeit entspannten Bergsommer voller Genuss und unvergesslicher Outdoor-Erlebnisse. Gut zu wissen: Gäste genießen ihren Urlaub im Paznaun entspannt und garantiert 100 Prozent sorgenfrei. Aufgrund der aktuellen Lage kann der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
"Tagebuch der Quarantäne" – Sonderausgabe der Galtürer Gemeindezeitung "Cultura". | Foto: Screenshot Gemeinde Galtür
2

Sonderausgabe Cultura
Corona-Pandemie – "Tagebuch der Quarantäne" im Paznaun

GALTÜR, PAZNAUN (otko). Die Gemeinde Galtür hat mit einer Sonderausgabe der Gemeindezeitung "Cultura" ein wertvolles historisches Zeitdokument zur Corona-Pandemie im Paznaun geliefert. Gemeinden unter Quarantäne gestellt Vor zwei Monaten wurden aufgrund der vielen Corona-Infizierten die vier Gemeinden des Paznaun – Ischgl, Galtür, Kappl und See – sowie St. Anton am Arlberg unter Quarantäne gestellt. Diese sollte schließlich 41 Tage dauern. Nicht-Österreichische Gäste durften nach Registrierung...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Im als "Corona-Hotspot" titulierten Ischgl gibt es seit 13. Mai keinen bestätigten Corona-Erkrankten mehr. | Foto: Othmar Kolp
2

Covid-19
Null: Ischgl ist wieder frei von Corona

BEZIRK LANDECK, ISCHGL (otko). In 26 der insgesamt 30 Gemeinden im Bezirk Landeck gibt es laut Zahlen des Tiroler Corona-Dashboards derzeit keinen Fall eines aktuell Erkrankten. Auch in Ischgl, das in der Krise als Hotspot tituliert wurde, gibt es seit heute (13. Mai) keinen bestätigten Fall mehr. 26 Gemeinden im Bezirk Landeck "virusfrei" Laut Zahlen des Tiroler Corona-Dashboards (Stand 13. Mai, 13:30 Uhr) gibt es im Bezirk Landeck aktuell sechs Erkrankte – am 11. Mai waren es noch zwölf....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Aufhebung der Quarantäne: Ischgl sowie die restlichen Orte im Paznaun und die Gemeinde St. Anton am Arlberg sind wieder erreichbar. | Foto: Othmar Kolp
Video 32

Quarantäne-Aufhebung
Paznaun und St. Anton am Arlberg wieder erreichbar – mit VIDEO

PAZNAUN, ISCHGL, ST. ANTON (otko). Seit Mitternacht ist die Quarantäne aufgehoben. Die Orte Paznauner Orte Ischgl, Galtür, Kappl und See sowie die Gemeinde St. Anton am Arlberg sind wieder erreichbar. Zahlreiche in- und ausländische Medien reisten zur Berichterstattung nach Ischgl. Strenge Quarantäne aufgehoben Die Isolation der Quarantänegebiete im Paznaun und St. Anton am Arlberg gehört der Vergangenheit an. Am Donnerstag (23. April), 00:00 Uhr, gingen bei den Kontrollstellen die Balken hoch...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Der TVB Paznaun-Ischgl wendet sich nach der Aufhebung der Quarantäne in einem Brief an die Paznauner/-innen. | Foto: Othmar Kolp
2

Covid-19
TVB Paznaun-Ischgl: "Stets nach bestem Wissen und Gewissen agiert"

PAZNAUN, ISCHGL. Nach der Aufhebung der Quarantäne wendet sich der TVB Paznaun-Ischgl mit einem Brief an die Paznauner/-innen. TVB-Obmann Alexander von der Thannen, der Vorstand und die Geschäftsleitung blicken darin auf die schwierigen Wochen der Corona-Krise zurück. Langer Weg zurück zur Normalität Liebe Mitglieder des Tourismusverbandes, liebe Paznaunerinnen und Paznauner mit dem heutigen Tag endet die Quarantäne unseres Paznauns. Nach vielen Wochen ist dies ein erstes positives Zeichen auf...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Öffentlicher Verkehr: Nach Aufhebung der Quarantäne gibt es im Paznaun und in St. Anton am Arlberg Fahrplanänderungen. | Foto: Othmar Kolp
2

Quarantäne-Aufhebung
Fahrplanänderungen am Arlberg und im Paznaun

PAZNAUN, ST. ANTON. Der öffentlichen Verkehr wird am 23. April in den ehemaligen Quarantänegebieten im Paznaun und St. Anton am Arlberg wieder hochgefahren. Angebot wird angepasst Mit Donnerstag, 23. April, wird die strenge Quarantäne für das Paznaun, St. Anton am Arlberg und Sölden aufgehoben und in die Bundesregelung übergeführt. Daher wird auch dort das Angebot im Öffentlichen Verkehr entsprechend angepasst und kann unter den bekannten Voraussetzungen wieder genutzt werden. Mit Montag, 27....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die seit 13. März geltende Quarantäne für das Paznaun – im Bild Ischgl – wird mit 23. April, 00:00 Uhr, aufgehoben. | Foto: Othmar Kolp
4

Paznaun, St. Anton a.A.
Erleichterung und Aufatmen über die Quarantäneaufhebung

PAZNAUN, ISCHGL, ST. ANTON (otko). Die seit 13. März geltende strenge Quarantäne für das Paznaun und St. Anton am Arlberg endet um Mitternacht. Die Erleichterung bei den Bürgermeistern und der Bevölkerung ist deutlich spürbar. Nur mehr zehn Neuinfektionen Landeshauptmann Günther Platter gab am Dienstag (21. April) die Aufhebung der strengen Quarantäne für das Paznaun mit den Orten Ischgl, Galtür, Kappl und See sowie für St. Anton am Arlberg und Sölden bekannt. Die Isolation dieser Gemeinden...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Quarantäne: Das Paznaun und St. Anton am Arlberg werden ab Donnerstag wieder erreichbar sein. | Foto: Othmar Kolp
3

Covid-19
Quarantäne für das Paznaun und St. Anton am Arlberg wird aufgehoben

PAZNAUN, ISCHGL, ST. ANTON (otko). Die seit 13. März geltende strenge Quarantäne für das Paznaun und St. Anton am Arlberg wird von Mittwoch auf Donnerstag aufgehoben. Das gab LH Günther Platter im Rahmen einer Pressekonferenz bekannt. In den Gemeinden Ischgl, Galtür, Kappl, See und St. Anton am Arlberg gelten ab Donnerstag (23. April) 00:00 Uhr dieselben Regelungen wie im restlichen Bundesgebiet. Dank an Bevölkerung für aufgebrachte Geduld Die Neuinfektionen sind in Tirol in den letzten Tagen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Mit aktuell 100 Corona-Erkrankten ist die Gemeinde St. Anton am Arlberg Spitzenreiter in Tirol. | Foto: Othmar Kolp

Covid-19
Im Bezirk Landeck sind 13 Gemeinden frei von Corona

BEZIRK LANDECK (otko). In 13 der insgesamt 30  Gemeinden im Bezirk Landeck gibt es laut Zahlen des Tiroler Corona-Dashboards derzeit keinen Fall eines aktuell Erkrankten. Auch in den anderen Gemeinden gehen die Zahlen teilweise stark zurück. Deutlicher Rückgang Laut Zahlen des Tiroler Corona-Dashboards (Stand 21. April, 09:30 Uhr) gibt es im Bezirk Landeck aktuell 229 Erkrankte. Gegenüber dem Vortag ist hier ein deutlicher Rückgang zu verzeichnen, auch in den Quarantäne-Gebieten im Paznaun und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Trailrunning-Wettkämpfe auf vier Panoramarouten: Der 1. PIUT, am 12. und 13. Juli 2024 im Paznaun, ist mehr als nur ein neues Rennen. | Foto: TVB Paznaun - Ischgl
  • 12. Juli 2024 um 03:00
  • Paznaun
  • Ischgl

Ultratrailrunning Premiere im Paznaun

BEZIRK LANDECK. Ein neues Event für den Trailrunning-Kalender: Hobbyläufer und Marathonprofis können sich am 12. und 13. Juli 2024 im Paznaun einer ganz neuen Herausforderung stellen. Der PIUT (Paznaun Ischgl Ultra Trail) feiert Premiere und führt Trailrunner auf vier unterschiedlich anspruchsvollen Panorama-Strecken aussichtsreich durchs Paznaun. Gesamtpreisgeld 10.000 Euro. Die Anmeldung ist ab sofort möglich. Daten und FaktenTermin: 12. und 13. Juli 2024 12. Juli 2024: PIUT KIDS RUN mit...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.