Garten Tulln

Beiträge zum Thema Garten Tulln

Landesrat Martin Eichtinger, Besucherin Katharina Ofner und Geschäftsführer Franz Gruber. | Foto: DIE GARTEN TULLN / J. Ehn
2

Garten Tulln rüstet auf
Tierische Unterstützung bei der Wiesenpflege

Landesrat Martin Eichtinger: „Ein Schaf-Trio auf der GARTEN TULLN sorgt für die optimale ökologische Wiesenpflege und hat sich für unsere großen und kleinen Gäste zu einem Besuchermagnet entwickelt.“ TULLN. Die „Natur im Garten“ Erlebniswelt erhält ab Ende Mai bereits das vierte Jahr in Folge tierische Unterstützung. Drei weibliche Schafe aus Erpersdorf, Bezirk Tulln, beweiden ab sofort einen Teilbereich der GARTEN TULLN. „Den Schafen wird mit der Wiesenpflege eine wertvolle Aufgabe zuteil....

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Landesrat Martin Eichtinger, Leonida Fusani und Geschäftsführer der Garten Tulln Franz Gruber präsentieren das neuen Forschungsprojekt „Gartenvögel NÖ“ auf der Garten Tulln.
  | Foto: Die Garten Tulln/J. Ehn

Garten Tulln
Neues Forschungsprojekt „Gartenvögel Niederösterreich“

Landesrat Martin Eichtinger: „Für die GARTEN TULLN ist das Projekt ein weiterer Schritt zur Erhöhung der Artenvielfalt in Grünräumen. Vogelkundliche Aktivitäten erweitern das Angebot für Besucherinnen und Besucher der ‚Natur im Garten‘ Erlebniswelt.“„Gartenvögel Niederösterreich“ ist ein Projekt der Universität Wien unter Leitung von Leonida Fusani in Kooperation mit der Veterinärmedizinischen Universität Wien, dem Biodiversitätshub der Donau-Uni-Krems und der Garten Tulln als...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Landesrat Martin Eichtinger lädt zu den „Natur im Garten“ Schaugartentagen am 14. und 15. Mai 2022 in ganz Niederösterreich. | Foto: Josef Bollwein

Garten Tulln
Die "Natur im Garten“ Schaugärten erwarten ihre Besucher

Landesrat Martin Eichtinger: „Entdecken Sie Niederösterreichs Gartenvielfalt! Mit erfrischenden Gartengeschichten, Anekdoten und Anregungen laden unsere „Natur im Garten“ Schaugärtnerinnen und Schaugärtner unter dem Motto ‚Frühlingsfreuden‘ am 14. und 15. Mai zu den ‚Natur im Garten‘ Schaugartentagen ein. Lernen Sie unsere ökologischen Grünoasen kennen!“ TULLN (PA). Die Schaugartentage in Niederösterreich sind eine erfolgreiche wiederkehrende jährliche Veranstaltungsreihe. Nun stehen sie...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Experten von Natur im Garten, KLAR-Regionen Wagram und Tullnerfeld OST und Lust auf Obst – Essbare Lebensräume  klärten im Rahmen einer Sonderführung zum Thema „Garten im Klimawandel“ auf.  | Foto: KLAR! Tullnerfeld OST

Tulln
Klimawandel als heißes Sonderthemenführung in der Garten Tulln

Können Palmen in unseren Hausgärten wachsen und welche heimischen Pflanzensorten können dem Klimawandel trotzen? TULLN. Diese und weitere Fragen wurden bei den KLAR- Sonderführungen „Garten im Klimawandel“ am 23. und 24. April in der Garten Tulln beantwortet. Wandelbar war an diesem Wochenende nicht nur das Klima, auch das Aprilwetter machte seinem Namen alle Ehre. Trotz des wechselhaften Wetters folgten zahlreiche interessierte Teilnehmer:innen der Einladung der KLAR...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Natur im Garten" Geschäftsführer Matthias Wobornik, „Natur im Garten“ Landesrat Martin Eichtinger, Digitalisierungslandesrat Jochen Danninger, der Tullner Bürgermeister Peter Eisenschenk, ecoplus Digital Geschäftsführung Lukas Reutterer. | Foto: "Natur im Garten" / J.Ehn
2

Zukunftsprojekt
„Haus der Digitalisierung“ erhält digitale Grünfassade

Grünfassade am „Haus der Digitalisierung“ soll zeigen, dass sich Nachhaltigkeit und Digitalisierung optimal verbinden lassen können.  In Tulln entsteht gerade das „Haus der Digitalisierung“. Die Bauarbeiten liegen im Zeitplan, im Frühjahr 2023 soll das Gebäude in Betrieb gehen. Die Themen Garten und Lebensqualität werden in Tulln seit Jahren großgeschrieben. TULLN. “Mit dem ‚Haus der Digitalisierung‘ wird Tulln zur ‚Green Smart City‘ und dabei die Themen Nachhaltigkeit und Digitalisierung...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Elenor und Helen umarmen einen Baum auf der Garten Tulln.  | Foto: Anja Buchinger
2

Tulln
Am 25. April ist Tag des Baumes – Ehre, wem Ehre gebührt

„Die beste Zeit, einen Baum zu pflanzen, war vor zwanzig Jahren. Die nächstbeste Zeit ist jetzt.“ (besagt das Sprichwort aus Uganda) TULLN/NÖ. Mit dem internationalen Tag des Baumes am 25. April, soll dem unschätzbaren Wert unserer Bäume, welche täglich zahlreiche wertvolle Leistungen für uns Menschen erbringen, im Jahr des Baums von „Natur im Garten“, gebührend Rechnung getragen werden. Unser „Bruder Baum“ beeinflusst das Mikroklima im Sinne einer natürlichen Klimaanlage maßgeblich und trägt...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Saisonstart der Garten Tulln  | Foto: "Natur im Garten“ / J. Ehn

Frühlingsgruß
Am 09. April startet die neue Saison der Garten Tulln

Landesrat Martin Eichtinger: „Ein herzliches Willkommen an Familie Schreier als erste Besucher der ‚Natur im Garten‘ Erlebniswelt. Europas erste rein ökologische Gartenschau ist ab sofort für alle Gartenfans und Erholungssuchende täglich bis 26. Oktober geöffnet.“Bei wechselhaftem Wetter öffnete DIE GARTEN TULLN am Samstag, den 9. April zum 15. Mal ihre Gartentore. Als erste Besucherfamilie der neuen Gartensaison begrüßte Landesrat Martin Eichtinger Familie Schreier aus Rust im Tullnerfeld. „Im...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Der Tullner Bürgermeister Peter Eisenschenk, Landesrat Martin Eichtinger, Landesrat Jochen Danninger, Josef Scheidl, Geschäftsführer Brantner Environment Group | Foto: NKL Pfeiffer
2

Die Garten Tulln
Erster digitalisierter Schaugarten „Erdenreich“

Das Kooperationsprojekt vom Haus der Digitalisierung, Die Garten Tulln und Brantner Green Solutions zeigt neueste Gartenentwicklungen. TULLN (PA). Während das Haus der Digitalisierung in Tulln täglich wächst, um seine Besucher bereits Anfang 2023 begrüßen zu können, werden in Tulln auch laufend zukunftsweisende digitale Pilotprojekte initiiert. „In der kommenden Saison der GARTEN TULLN wird ein gemeinsames Pilotprojekt von Haus der Digitalisierung, DIE GARTEN TULLN und Brantner Green Solutions...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger

Die Garten Tulln
Vergünstigte Saisonkarten für alle Bürger der Gemeinde

TULLN (PA) Mit der GARTEN TULLN befindet sich eines von Niederösterreichs Top-Ausflugszielen direkt vor der Haustüre. Durch Kostenbeteiligung von Stadtgemeinde und der GARTEN TULLN sind für BürgerInnen der Stadtgemeinde Tulln auch für die bevorstehende Saison vergünstigte Saisonkarten im Bürgerservice des Rathauses erhältlich. Damit lassen sich die Gärten im Jahresverlauf beobachten, diese einmalige Freizeitattraktion immer wieder erleben und der einzigartige Natur-Spielplatz – ein besonderer...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Christa Lackner, Geschäftsführerin Natur im Garten, Landesrat Martin Eichtinger und Franz Gruber, Geschäftsführer der Garten Tulln freuen sich die Neuerungen für 2022 bekanntgeben zu können.  | Foto: NLK/Burchhart
5

Die Garten Tulln
Mit frischem Schwung ins "Natur im Garten"Jahr starten

Tulln (PA) Landesrat Martin Eichtinger: „Die Jahresschwerpunkte Bäume und Blühwiesen sind wichtige Akzente für Klimaschutz und Lebensqualität in Niederösterreich. Der virtuelle Lauf ‚Tree Running‘, die ‚Blühsterreich on Tour‘ zu Niederösterreichs Wochenmärkten und ein großes Projekt zum Lebensraum Baum in Schulen bringen unseren Landsleuten das ökologische Gärtnern näher. Damit positioniert sich Niederösterreich einmal mehr als ökologisches Gartenland Nummer 1 in Europa!“„Natur im Garten“...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Franz Hebenstreit (Tourismus-Stadtrat Tulln), Matthias Hofmeister-Kiss (Kulturleiter Stift Klosterneuburg), Franz Gruber (Geschäftsführer die Garten Tulln) und Christoph Kaufmann (Tourismus-Stadtrat Klosterneuburg) freuen sich über die engere Kooperation der Ausflugsziele. | Foto: Walter Hanzmann

Künftig engere Kooperation: Garten Tulln und Stift Klosterneuburg

Geschäftsführer Franz Gruber und Kulturleiter Matthias Hofmeister-Kiss: „Besuchen Sie das Stift Klosterneuburg zum halben Preis mit einer Saisonkarte der Garten Tulln. Damit wollen die beiden wichtigsten Ausflugsziele im Bezirk Tulln noch enger zusammenarbeiten. “ KLOSTERNEUBURG/TULLN (pa). Die Garten Tulln und das Stift Klosterneuburg sind Mitglieder in der österreichweiten Kooperation der führenden Ausflugsdestinationen, den Austrian Leading Sights. Seit Jahren arbeiten die beiden NÖ...

  • Klosterneuburg
  • Franziska Stritzl
Vogel mit Nistmaterial zum Nest bauen | Foto: Foto: Pixabay

Wenn´s Vogerl Nesterl baut...
"Natur im Garten" - Nistmaterial - Spender selbst gemacht

Weihnachten steht vor der Türe und in jedem Haushalt wird fleißig an Geschenkideen getüftelt. Gartenfans, die ihre grüne Oase ökologisch pflegen und naturnah gestalten, wissen Vögel als Gartenhelfer besonders zu schätzen.  TULLN. Insbesondere im Frühjahr füttern Kohlmeise & Co ihren Nachwuchs z. B. mit Blattläusen und Raupen und dämmen deren Vermehrung so auf natürliche Weise ein. bereits im zeitigen Frühjahr im Garten aufgehängt, darf man sich auf vielstimmige Frühlingskonzerte und motivierte...

  • Tulln
  • Daniela Piccardi
Auf nach Igelhausen für Groß und Klein | Foto: Foto: Garten Tulln

Digitale „Natur im Garten“
Gemeinde „Igelhausen“ wird im Advent zum Winterwonderland

TULLN. Landesrat Martin Eichtinger ist begeistert: „In unserer interaktiven Wissensdatenbank, der virtuellen Gemeinde ‚Igelhausen‘ herrscht weihnachtliche Stimmung. Auf unsere Gartenfans warten winterliche Gartentipps, ein interaktiver Garten- Adventkalender und digital aufbereitetes Gartenwissen für die kalte Jahreszeit. www.igelhausen.at freut sich auf einen Besuch!“ Die interaktiven und spielerisch gestalteten Inhalte der Informations- und Wissensdatenbank „Igelhausen“ von „Natur im Garten“...

  • Tulln
  • Daniela Piccardi
Christof Saniek | Foto: Foto: Natur im Garten

Ökologische und Biologische Orientierung
Baumpflege Staniek ist neuer „Natur im Garten“ Partnerbetrieb

TULLN. Die Bewegung „Natur im Garten“ bietet ein breites Netzwerk an Partnerbetrieben, die sich an den Kriterien von „Natur im Garten“ orientieren. Damit ist für Kundinnen und Kunden der Baumpflege Staniek garantiert, dass in Tulln ein Betrieb eine ökologische und biologische Orientierung einnimmt, an der nachhaltigen Entwicklung der Gartenbranche interessiert ist und ökologische und biologische Produkte bevorzugen. Die Baumpflege Staniek in Tulln arbeitet seit 20 Jahren nach dem Grundsatz...

  • Tulln
  • Daniela Piccardi
Aus Blüten Badesalz gemacht | Foto: Foto: Garten Tulln
2

Ein wohltuendes Weihnachtsgeschenk
Badesalz selbstgemacht

TULLN. Kräuter aus dem Naturgarten lassen sich in vielerlei Hinsicht verwenden: ob als heilkräftiger Tee, duftendes Potpourri, würziges Räucherwerk oder wohltuendes Badesalz. Altbewährt und in ihrer Wirkung wohl bekannt, schenken sie besonders an trüben Wintertagen ein feines Sinneserlebnis. Die Herstellung von Badesalzen für Wannen- oder Fußbäder ist einfach. Wer heuer noch keine eigene oder eine zu geringe Ernte hat, findet die meisten Kräuter auch in Apotheken oder Reformhäusern. In einem...

  • Tulln
  • Daniela Piccardi
Die Garten Tulln ist ein echtes Ausflugserlebnis.  | Foto: Niederösterreich Werbung/Rita Newman

Ausblick auf 2022
Garten Tulln hat Saisonkarten für das kommende Jahr

Die Garten Tulln eröffnet wieder am 9. April. Jetzt gibt es schon Saisonkarten. TULLN (pa). Rechtzeitig vor Weihnachten startet ab sofort der Verkauf von vergünstigten Saisonkarten für DIE Garten Tulln. Für viele ist eine Saisonkarte für das Gartenjahr 2022 das ideale Weihnachtsgeschenk für ihre Lieben. „Die nächste Gartensaison kommt bestimmt - holen Sie sich Ideen für Ihr grünes Wohnzimmer. Schon jetzt kann verraten werden, dass der Recyclinggarten gemeinsam mit dem Bauerngarten zu einem...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
ARGE-Koordinator Univ.-Prof. Michael Kiehn und DIE GARTEN TULLN Geschäftsführer Franz Gruber sind sich über die Bedeutung der GARTEN TULLN als botanischer Garten einig. | Foto: DIE GARTEN TULLN
2

Arbeitsgemeinschaft Botanische Gärten Österreich tagte in Tulln

Geschäftsführer Franz Gruber und ARGE-Koordinator Univ.-Prof. Michael Kiehn: „Botanische Gärten erhalten zahlreiche bedrohte Pflanzenarten und -sorten. DIE GARTEN TULLN ist wichtiges Mitglied der Arbeitsgemeinschaft und leistet einen bedeutenden Beitrag bei der Vermittlung unserer gemeinsamen Anliegen.“ TULLN (pa). Anfang November war DIE GARTEN TULLN Austragungsort der Jahrestagung der österreichweiten Arbeitsgemeinschaft der Botanischen Gärten. Die Vorreiterrolle bei der ökologischen Pflege...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
 Landesrat Martin Eichtinger (5. v. li.) gratuliert den Gewinnern der Österreichischen Riesenkürbis-Staatsmeisterschaft auf der GARTEN TULLN.
v.l.n.r.: Dario Hajdarevic (GF Autohaus Birngruber), Lukas Kurzreiter (Vize-Staatsmeister), Organisator Mario Jaglarz, Bgm. Peter Eisenschenk, Landesrat Martin Eichtinger, Andreas Freistetter (Präsident NÖ-Landarbeiterkammer), Staatsmeister Friedrich Melka, Hubert Klein (3. Platz) mit Kindern und Franz Gruber (GF DIE GARTEN TULLN). | Foto: „Natur im Garten“ / J. Ehn

Staatsmeister
Der schwerste Bluza mit 714,4 Kg kommt aus Ried

Landesrat Martin Eichtinger: „Herzliche Gratulation an Friedrich Melka aus Ried am Riederberg (NÖ) zum Staatsmeistertitel.“ TULLN/SIEGHARTSKIRCHEN (pa). Friedrich Melka aus Ried am Riederberg (Bezirk Tulln, NÖ) setzte sich gegen 40 Kontrahenten durch. Insgesamt kamen 9.230 Kilogramm Gemüse aus acht Bundesländern am Austragungsort der GARTEN TULLN auf die Waage. „Die Kürbisgiganten sind das Ergebnis von großer Leidenschaft und Ausdauer, die alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer in den vergangenen...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Landesrat Martin Eichtinger und Astrid Machczek, Kürbisprinzessin und Titelverteidiger aus Berndorf, erwarten ein großes Teilnehmerfeld und viele Gäste auf der GARTEN TULLN. | Foto: Manuel Gutleb

Herbstzeit
Die schwersten Bluza gibt es bei der Garten Tulln

Herbstzeit ist Kürbiszeit, und DIE GARTEN TULLN richtet einmal mehr die Österreichische Riesenkürbis-Staatsmeisterschaft am 2. Oktober aus. Ein gigantisches Wettmessen der größten Kürbisse des Landes ist ein Publikumsmagnet schlechthin. TULLN (pa). „Neben den größten Kürbissen des Landes werden auch wieder Riesengemüse wie Kohlrabi, Kukuruz und vieles mehr um die Wette gewogen“, verspricht Landesrat Martin Eichtinger ein im wahrsten Sinne des Wortes Riesen- Spektakel. Der „Natur im Garten“...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Landesrat Martin Eichtinger (2. v. l.) präsentiert mit dem neuen Präsidenten der NÖ-Kleingärtner Wilbert Leitgeb (4. v. l.) und Ehrenpräsident Franz Riederer (Mitte) den „Melbinger Mostapfelbaum“ auf der GARTEN TULLN als Zeichen der Partnerschaft der NÖ-Kleingärtner und „Natur im Garten“ anlässlich der 10. Fachtagung der NÖ-Kleingärtner.
ÖBB-Landwirtschafts-Präsident Stefan Maschl (1. v. l.) und Werner Kroiss (5. v. l.) gratulieren.
  | Foto: „Natur im Garten“

Fachverband
10. Fachtagung der NÖ-Kleingärtner auf der Garten Tulln

Landesrat Martin Eichtinger: „Fachverband der NÖ-Kleingärtner und ‚Natur im Garten‘ sind starke Partner beim ökologischen Gärtnern. Die Zusammenarbeit soll künftig noch enger werden.“ TULLN (pa). Rund 130 Gartenfreunde des NÖ Kleingärtnerverbands und der „ÖBB Landwirtschaft“ thematisierten die Bedeutung von Klimaanpassung, -wandel und Artenvielfalt anlässlich der 10. Fachtagung auf der GARTEN TULLN. „In Zeiten des Klimawandels stehen auch die Privatgärtnerinnen und Privatgärtner vor neuen...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
2

Jungakademiker auf der GARTEN TULLN ausgezeichnet

Landesrat Martin Eichtinger: „Da es seit über einem Jahr wesentlich schwieriger geworden ist zu reisen und die Welt um uns zu entdecken, haben wir heuer unsere jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu „Forschungsreisen“ in die weite Welt der Wissenschaft und Forschung eingeladen. Es wurde geforscht, entdeckt und die Umweltstudien am Campus Tulln kennengelernt.“ TULLN (pa). Bereits zum achten Mal fand in diesem Jahr die Kinder UNI Tulln auf der GARTEN TULLN und am Campus Tulln Technopol statt,...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Pflücksalat Lollo Rosso eignet sich gut als Wintergemüse. | Foto: FotoplusVideo Wenighofer

Natur im Garten empfiehlt
Jetzt Wintergemüse anbauen

Wintergemüse sorgt für frischen Genuss in der kalten Jahreszeit. Asia-Salate, Vogerlsalat und Kräuter trotzen tiefen Temperaturen und können bis in den Winter hinein geerntet werden. Auch Kohlgemüse wie Grünkohl und Palmkohl sowie Wurzelgemüse bereichern die Küche. TULLN (pa). Einige dieser Gemüsepflanzen können auch in Töpfen auf Balkon oder Terrasse angebaut werden. Vogerlsalat (Feldsalat) ist ein Klassiker unter den Wintergemüsen. Er wächst noch bei Temperaturen von 5 bis 10 Grad. Je nach...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Gärtnerin Julia Zacek und Geschäftsführer Franz Gruber bei der Gartenarbeit: Die verblühte Blütenstände der Taglilie, eine typische Gartenpflanze, werden bodennah zurückgeschnitten. | Foto: Natur im Garten

Nach dem großen Sommerurlaub
Der Spätsommer auf der Garten Tulln

Geschäftsführer Franz Gruber: „DIE GARTEN TULLN ist im Spätsommer nach dem großen Sommerurlaub ein besonderer Ausflugstipp für alle Generationen: Aktivitäten im Freien, gärtnerische Ideen für den Herbst und eine volle Blütenpracht bieten Genuss pur in der Gartenstadt Tulln an der Donau.“ TULLN (pa). Nach den heißen Wochen des Hochsommers stehen die Aktivitäten der GARTEN TULLN auch im Spätsommer nicht still. Ein Besuch in der „Natur im Garten“ Erlebniswelt als Tagesausflug lohnt sich daher auch...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Informationsstand des Österreichischen Umweltzeichens bei der Gartenbaumesse Tulln 2020: Patrick Dramberger (Kärntner Landesregierung, Umweltzeichen-Förderstelle Kärnten), Rainer Stifter (Umweltzeichen-Berater), Johann Hafner (Geschäftsführer, BC Regionalenergie Verwaltung und Beteiligung). | Foto: Ernst Leitner

Gartenbaumesse Tulln
Nachhaltiges Gärtnern mit Umweltzeichen

Die Gartenbaumesse Tulln ist für eifrige Hobbygärtnerinnen und Hobbygärtner sowie Gartenprofis ein unverzichtbarer Fixpunkt im Jahr. TULLN (pa). Das Österreichische Umweltzeichen zeigt von 2. bis 6. September in der Messe Tulln, wie man durch naturnahes Gärtnern die Artenvielfalt schützt und ein grünes Wohlfühlparadies schafft. Der eigene Garten ist ein Stück Natur, das für unzählige Tier- und Pflanzenarten einen wichtigen Lebensraum bietet. Bodenverbessernde Maßnahmen, biologischer...

  • Tulln
  • Franziska Stritzl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.