Garten Tulln

Beiträge zum Thema Garten Tulln

Fiona Kiss ist die Expertin in Sachen Marienkäfer. Hier hat sie einen schlafend auf dem Zupfkohl entdeckt. | Foto: Zeiler
7

Das große Krabbeln

Gärtner lassen arbeiten: Die hohe Population österreichischer Marienkäfer ist äußerst gefräßig. BEZIRK TULLN / NÖ. "Es gibt so viele Marienkäfer wie noch nie", erzählt Fiona Kiss von der Garten Tulln. Sie ist Expertin für Nützlinge und Pflanzenschutz und beobachtet die flugfähigen Tierchen bereits seit drei Jahren. Der fingernagelgroße Nützling tritt heuer häufiger auf als in den Vorjahren. "Allerdings handelt es sich dabei um österreichische Arten", betont Kiss. Den Grund dafür vermutet sie in...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
9

Lesen macht glücklich

Anlässlich des "Tages des Kindes" hat die WKNÖ den Schriftsteller Thomas C. Brezina eingeladen. TULLN / NÖ. "Ein Leben ohne Bücher ist unvorstellbar", sagte WKNÖ-Präsidentin Sonja Zwazl. LH-Stv. Wolfgang Sobotka las als Kind am liebsten Bücher mit vielen Bildern. "Heute ziehe ich mich zum Lesen ins Gartenhaus zurück", verriet er. Buch-Serien waren für den Obmann der Fachgruppe Buch & Medien in der WKNÖ, Karl Puš, immer besonders wichtig. Und Eva Marhold von der Raiffeisen-Holding Wien-NÖ...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Hademar Bankhofer kommt auf die Garten Tulln. | Foto: Garten Tulln

Tag der Artenvielfalt auf der Garten Tulln

TULLN. Der Naturschutzbund Österreich hat von 19. bis 28. Mai die "Woche der Artenvielfalt" ausgerufen. DIE GARTEN TULLN beteiligt sich daran mit dem Tag der Artenvielfalt am Samstag, 26. Mai. Viele Experten verschiedener Organisationen, wie zum Beispiel Arche Noah, der Verein für Fledermausschutz und -forschung oder auch der Amphibienschutz, beteiligen sich an der Erforschung und Dokumentation der verschiedenen Pflanzen- und Tierarten auf der GARTEN TULLN. Die Besucher sind herzlich...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
In Kooperation mit den Landwirtschaftlichen Fachschulen NÖ erwartet Sie der Klettergarten der Österr. Outdoorakademie. | Foto: Garten Tulln

Garten Tulln

TULLN. Die einzige ökologische Gartnschau hält einen bunten Strauß an Veranstaltungen bereit: Zu Christi Himmelfahrt wird Kinderliedermacher Bernhard Fibich mit den Kindern singen. Hademar Bankhofer hält am 26. Mai einen Vortag und am Pfingstsonn- und -montag wird im Hochseil-Klettergarten die Welt erkundet. Termine: MI, 16. 5. 14.00 – 16.00 Nützlingshotels selbst bauen Gartenpraxis im Bauerngarten DO, 17.5. (Christi Himmelfahrt) 12.30 – 13.30 Nützlinge – die kleinen Helfer im Garten...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Landesrätin Barbara Schwarz eröffnete die Veranstaltung auf der Garten Tulln. | Foto: Garten Tulln / Bettina Buxhofer

Tag der Generationen auf der Garten Tulln: Sing mit!

TULLN. Inmitten der prächtigen Mustergärten auf der Garten Tulln fand das 55-jährige Jubiläum der Familiensingwochen statt. Unter dem Titel „Satzblüten im Wörterwald“ hat „Zeit Punkt Lesen“ auf der Garten Tulln im Bereich des Spielplatzes zwanzig bunte Riesenblumen ausgepflanzt. Die Blüten, Träger literarischer Texte rund um das Thema „Wald“, sind Teil eines Rätselparcours, den LH-Stv. Wolfgang Sobotka eröffnete. Sensationell: Derzeit können Sie 80 verschiedene Sorten von Schwertlilien sowie 30...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Geschäftsführer Franz Gruber mit den Mitarbeiterinnen am Empfang der GARTEN TULLN.
v.l.n.r.: Nicole Köbe, Franz Gruber, Doris Lipp, Stefanie Raffenstetter, Sonja Siedl, Margit Jirku, Adelheid Krätschmer | Foto: GARTEN TULLN / Buxhofer

Saisonkarten für die GARTEN TULLN sichern

Die Nachfrage an Saisonkarten für die GARTEN TULLN ist so groß, dass der Vorverkauf verlängert wurde: Also schnell bis Sonntag, 22. April, noch eine Saisonkarte zum Vorverkaufspreis bestellen: Telefon 02272/68188 oder direkt an der Kassa der Gartenschau. Die Einzel-Saisonkarte kostet 34 anstatt 39 Euro, die Familien-Saisonkarte ist um 60 anstatt 65 Euro erhältlich und für die Kinder-Saisonkarte müssen bis Sonntag 19 statt 29 Euro bezahlt werden.

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Franz Gruber (li)., neuer Chef der Garten Tulln mit LH-Stv. Wolfgang Sobotka und Bürgermeister Peter Eisenschenk.
1 2

Saisonstart in der Garten Tulln

Franz Gruber leitet die Garten Tulln. Er hat die ambitionierten Ziele bereits festgelegt. TULLN. „Der Orientierungsbereich wird verändert“, zeigt Franz Gruber, neuer Chef der Garten Tulln, auf das Häuschen neben der Bühne. Die Schwerpunkte, auf welche Gruber setzen will, hat er bereits definiert. Die Kooperation mit „Natur im Garten“ will er hervorstreichen. Diese sei aus fachlicher Sicht einzigartig, denn „das ökologische Gärtnern steht dabei im Vordergrund“, weiß der 45-Jährige. Wessen man...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Bgm. Peter Eisenschenk, Sandra Pfister (Natur im Garten), Bettina Buxhofer(Garten Tulln), LH-Stv. Wolfgang Sobotka | Foto: NLK Pfeiffer
5

Frühlingserwachen auf der GARTEN TULLN am 24. und 25. April

TULLN. Endlich ist es so weit, der Frühling ist da! Starten Sie am beim österlichen Fest auf der GARTEN TULLN in die Gartensaison 2011. Bei diesem Naturgartenfest der Aktion „Natur im Garten“ können Sie von 9.00 bis 18.00 Uhr auf Entdeckungsreise gehen – sowohl gärtnerisch als auch kulinarisch. Die feierliche Saisoneröffnung der GARTEN TULLN nimmt am Ostermontag, 25. April, um 15.30 Uhr Landeshauptmann-Stellvertreter Wolfgang Sobotka vor. Führungen durch die 50 Schaugärten geben Einblick in die...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Besonders sehenswert in der Garten Tulln sind im Herbst noch die Dahlien und Astern, die eine wunderschöne, romantisch-idyllische Herbstlandschaft schaffen. Zu sehen bis 10. Oktober.
3

Romantisch endet die Gartensaison in Tulln

Die Garten Tulln blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr zurück TULLN (wp). Dahlien und Astern künden vom nahenden Ende der Gartensaison. Am 10. Oktober schließt auch die Garten Tulln für heuer ihre Pforten und bereitet sich über den Winter auf den nächsten Frühling vor. Am Anfang der heurigen Saison war man in der Garten Tulln etwas besorgt: Immerhin war das Wetter im Mai und Juni gar nicht dazu angetan, die Gartenfreunde nach Tulln zu locken. „Aber mit einem Mal wurde es sonnig und heiß,...

  • Tulln
  • Werner Pelz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.