Garten

Beiträge zum Thema Garten

Biogärtner Karl Ploberger mit Christine Reiterer in Waidhofen | Foto: Natur im Garten
3

Gewinnerin besucht
„Meet & Greet“ mit Biogärtner Karl Ploberger in Waidhofen

Im Zuge der „Natur im Garten“ Markttour, die anlässlich des 25 Jahr-Jubiläums durch alle niederösterreichischen Bezirke tourt und auch in Waidhofen Halt machte, wurde ein „Meet & Greet“ mit ORF-Biogärtner Karl Ploberger verlost. WAIDHOFEN/THAYA. Die glückliche Gewinnerin war dabei Christine Reiterer. Biogärtner Karl Ploberger, bekannt aus Fernsehen und Radio, besuchte sie in ihrem Garten in Waidhofen, stand für einen Austausch über das ökologische Gärtnern zur Verfügung und vermittelte Ideen...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Pflanzen im Garten tragen zur Nachhaltigkeit bei | Foto: Grahofer

Nachhaltigkeit bei Eunike Grahofer

 In unseren Gärten wachsen gerade viele Pflanzen, Früchte und Wurzeln welche für unsere Gesundheit wertvolle Inhaltsstoffe haben und leicht und schnell verarbeitet werden können. Infos darüber erhielten wir von Eunike Grahofer.  BEZIRK. Salbei wirkt antimikrobiell, antiviral, schweißhemmend, krampflösend und regt die Verdauung an. Wenn wir Grillspieße zubereiten können wir als Spieß einen Salbeizweig verwenden, darauf die Zutaten wie Paprika, Fleisch, Wurst, Käse, Gemüse stecken und dann...

  • Waidhofen/Thaya
  • Barbara Dangl
Kreative Kunst von Anton Weinstabl - zu sehen im Garten des PBZ Raabs. | Foto: PBZ Raabs
2

Pflegeheim Raabs
Nachhaltiges Kunstwerk mit viel Geschichte bleibt erhalten

Ein langjähriger Bewohner des Pflege- und Betreuungszentrum (PBZ) Raabs, Anton Weinstabl, sammelte ausdauernd über Jahre Alltagsgegenstände vom Entsorgungsdepot des PBZ und ergänzte unentwegt sein kreatives Kunstwerk. Nun hat es im Garten einen fixen Platz bekommen. RAABS. Eine alte Felge eines Rollstuhls, ein alter Brotkorb aus der Küche, ein Lampenschirm - alles fand eine neue Bestimmung. Wirklich perfekt und fertig war das Kunstwerk im Oktober 2023 als „Herr Anton“, wie er von vielen genannt...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
GARTENLUST Schloss Wundschuh bei Graz
12 7 22

GARTENLUST 2024
Großer Besucheransturm bei der GARTENLUST Schloss Wundschuh - Graz-Umgebung!

Die Besucherinnen und Besucher erwartete ein interessantes, sowie unterhaltsames Rahmenprogramm bei der Messe GARTENLUST vom 3. bis 5. Mai 2024 in Wundschuh, mit nützlichen Tipps für den Garten. Das schöne Areal beim Schloss Wundschuh, war ein ideales Ambiente zum Flanieren und dabei Gustieren. Für den Garten wurden Gartendekorationen, Gartenmöbel, Produkte aus dem Garten, handgefertigte Kunstwerke und sehr schöne Pflanzen für Haus und Garten angeboten. Aber auch zahlreiche Aussteller*innen aus...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
KEM-Managerin Christina Hirsch und KLAR-Manager Martin Schrammel laden ein. | Foto: KEM Thayaland
3

Gartensaison startet
Wieder Pflanzentauschmarkt in Dobersberg

Der Pflanzentauschmarkt 2024 findet am Mittwoch, 8. Mai von 16 bis 19 Uhr im Büro des Zukunftsraum Thayaland im ehemaligen Bahnhof in Dobersberg, Lagerhausstraße 4, statt. DOBERSBERG. Tauschen Sie selbst gezogene Jungpflanzen und Saatgut mit anderen und bringen Sie so Vielfalt ins Gemüsebeet! Bitte bringen Sie die Jungpflanzen in geeigneten (kleinen) Töpfen und wenn möglich auch Transportkisten mit. Das könnte dich auch interessieren: Die billigsten Tankstellen in Waidhofen/ThayaHoroskop – das...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt

Kommentar
"Garteln" tut auch unserer Seele gut

Wer dem "Garteln" verfallen ist, dem braucht man um die Wirkung des Arbeitens im Grünen nichts zu erzählen. Es ist viel zu tun - keine Frage. Trotzdem entdecken immer mehr Menschen die beruhigende Wirkung während und die befriedigende Erschöpfung nach getaner Arbeit. Gerade in der jetzigen Zeit, in der die täglichen Schlagzeilen beunruhigen, in der Not und Elend gegenwärtiger sind als sonst, in der die Angst vor der Zukunft viele zu überrollen droht – genau da braucht man etwas, das einen von...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Franz Linsbauer (l.) und Franz Fischer bei der Übergabe am Gemeindeamt | Foto: Stadtgemeinde Raabs
2

"Bodenkoffer" zum Ausborgen
Den Boden im Garten oder am Acker testen

Im Rahmen der Leader-Region "Waldviertler Wohlviertel" wurde ein Projekt realisiert, bei dem es darum geht, dass wertvolle Böden erhalten werden sollen und die Bodenqualität gesichert wird. RAABS. Dazu wurden Bodenkoffer angekauft, die man sich ab April in den 18 Wohlviertel-Gemeinden ausborgen kann, um seinen Boden im Garten oder am Acker zu testen. Zu diesem Thema fand schon im März in Modsiedl ein Praxisseminar statt, das Interesse war sehr groß. Die Übergabe des Bodenkoffers vom Obmann der...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Das neue Kräuterbeet 2024 | Foto: hlwspittal 2024 Schülerfotos
1 7

HLW Spittal - Die Allrounder mit Top Kompetenz
Vielfältige Kompetenz wird hier gelebt - HLW Spittal: Die Allrounder geben's vor...

Gartensaison in der HLW Spittal beginntDie Schönwetterphase nutzten auch wir in der HLW, um unsere Hochbeete mit neuer Gartenerde und Kompost, gesponsert vom Lagerhaus Radenthein, aufzufüllen und mit Gartenkräutern, Erdbeerpflanzen, Pflücksalat, Radieschen uvm. zu bestellen, schildert Projektleiterin Eva-Maria Scherzer.  Nachhaltigkeit und Regionalität sind an der Schule als zertifizierte Slowfood- und 1. Kärntner Genussschule selbstverständliche Verpflichtung, weiß auch Schulleiter Adi...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Spittal an der Drau HLW
Bei Lärmschutzverordnungen gibt es oft Streit, denn eine einheitliche Regelung gibt es nicht. (Symbolbild) | Foto: Pixabay
Aktion 5

Belästigung und Belastung
So viel Lärm ist bei uns im Garten erlaubt

Wenn der Nachbar am Sonntag Rasen mäht, oder man das Gefühl hat es fällt einem die Decke auf den Kopf, weil es von oben nur so poltert, ist man schnell verärgert. Was ist aber wann erlaubt? BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Eine einheitliche Regelung für Lärmschutz gibt es nicht. Auch für Nachtruhe gibt es keine eindeutigen gesetzlichen Vorgaben. Oft sind Regelungen von Gemeinde zu Gemeinde unterschiedlich - auch im Bezirk Waidhofen gibt es verschiedene Regelungen. Lärmschutzverordnungen regeln...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
(V.l.:) Martin und Michael Dopetsberger von der gleichnamigen Welser Gärtnerei haben tolle Tipps für den richtigen Start in die kommende Gartensaison. | Foto: BRS
2

Tipps vom Profi aus der Region Wels
Der Start in die kommende Gartensaison

Bald kann das Garteln in der Region beginnen, denn: Der Frühling steht vor der Türe. Die BezirksRundSchau hat die Welser Gärtnerei Dopetsberger besucht um sich die richtigen Tipps für einen gelungenen Start in die Gartensaison 2024 zu holen.  WELS, WELS-LAND. Zu Beginn der Gartensaison heißt es: weg mit dem Alten. Laut Martin Dopetsberger von der gleichnamigen Gärtnerei sollten zuerst alle Überreste aus dem alten Jahr, wie beispielsweise Laub, entfernt werden: "Alles soll wieder schön und der...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Ergebnisse der Vogelzählung 2024 | Foto: Bild-Download unter: https://birdlife.at/page/presse
1 7

Let it bird | Endergebnis 2024
Das war die österreichweite Vogelzählung

Wie lang kann einem eine Stunde vorkommen? Bei der Vogelzählung war man teils gut beschäftigt! Im Schnitt wurden österreichweit über 30 Vögel pro Garten gesichtet. Von der Vogelzählung liegen jetzt die Endergebnisse vor.  Wie schauen die bundesweiten Ergebnisse für 2024 final aus? Die Top 5 bundesweit: Kohlmeise Haussperling FeldsperlingAmselBlaumeiseDie Kohlmeise belegt  unangefochten den Platz 1 und ist knapp doppelt so häufig in unseren Gärten anzutreffen wie z.B. die Amsel.  Wie lief die...

  • Wien
  • Zuzana Kobesova
Screenshot des Folders auf BirdLife unter: 
https://www.birdlife.at/page/stunde-der-wintervoegel | Foto: BirdLife; Screenshot Zuzana Kobesova
5

Let it bird | 5.-7. Jänner 2024
Wintervögel zählen mit BirdLife

Vögel zu beobachten steht hoch im Kurs. Jetzt kann man damit auch etwas Gutes tun. Denn Wissenschaft braucht aufmerksame Menschen, um Tierwelt zu erforschen und deren Schutz voranzubringen. BirdLife lädt am kommenden Wochenende - 5. bis 7. Jänner 2024 - zur österreichweiten  Vogelzählung der häufigsten Vogelarten ein.  WANN: 5.-7.1.2024WIE LANGE: 60 Minuten WO: in Ihrem Umfeld WAS: Amseln, Spatzen, Finken, Meisen und weitere Wintervögel zählenWIE: Im Meldefolder des BirdLife Zählungen notieren...

  • Wien
  • Zuzana Kobesova

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Das Ensemble: Doris Bednar, Willi Kainz, Eva Liebhart, Helga Reiter, Inge Rosenauer und Johannes Schuster | Foto: TAM
3
  • 23. Juni 2024 um 18:00
  • TAM – Theater an der Mauer
  • Waidhofen an der Thaya

„Sommertheaterspaß“ - Witziges und Spritziges im TAM-Garten

Wie die Zeit vergeht! Das TAM lädt zum Saisonschluss traditionsgemäß in den TAM-Garten ein, um die bevorstehende Sommerpause mit viel Spaß und bester Unterhaltung zu begehen. WAIDHOFEN. Beim „Sommertheaterspaß“ gibt es Witziges und Spritziges im TAM-Garten, musikalisch begleitet von Franz Wieczorek am Akkordeon. Heitere Szenen – von entstaubten Märchen und vom ungewöhnlichen Banküberfall bis zum vegetarischen Wolf - und als Höhepunkt eine nicht ganz klassische, szenische Kurzfassung von...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.