Garten

Beiträge zum Thema Garten

Die Gärten des Grauens im Bildband. | Foto: Kogler/Eichborn

Natur & Umwelt
Buchtipp: "Gärten des Grauens"

Im Eichborn Verlag ist 2019 das Buch "Gärten des Grauens" von Ulf Soltau erschienen. "Liebe Schotterfreunde und Geröllheimer, ein Gartentrend hat uns erfasst, so virulent, dass man ihn schon als Epidemie bezeichnen muss. Diese hortikulturelle Neuerung wird euphemistisch 'Schottergarten' genannt. Mit Gärten im herkömmlichen Sinne haben diese Kreationen allerdings nicht mehr viel gemein, (...) es sind tote Flächen, Gärten des Grauens", leitet der Autor im Vorwort des Bildbands vielsagend ein......

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Anja Fischer präsentiert ihr Mitmachbuch für die ganze Familie "Meine wilden Kräuterfreunde", das seit 14. April zu haben ist.  | Foto: Weiss
3

"Meine wilden Kräuterfreunde"
Anja Fischer präsentiert das Kräuterbuch für die Familie

Mit "Meine wilden Kräuterfreunde" veröffentlichte Anja Fischer ein Mitmachbuch für die ganze Familie. ALTENMARKT. "Der Gedanke hinter dem Buch ist es, Familien und Kinder ins Grüne zu bringen, Pflanzen zu pflücken und so die Nähe zur Natur wieder zu entdecken", hofft Anja Fischer, Autorin des Buches "Meine wilden Kräuterfreunde". Und die ersten Rückmeldungen der Käufer sind durchwegs positiv: Von der Lust, den Rasenmäher verrosten zu lassen, um Kräuter zu entdecken, bis hin zum Wunsch, dass es...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Peter Weiss
Bestsellerautorin Martina Parker las aus "Zuagroast", einem Gartenkrimi, der im Südburgenland spielt. | Foto: Gábor Óvári

"Zuagroast"
Ollersdorf erlebte Gartenlesung mit Gartenkrimi

"Ich habe Stephen King auf der österreichischen Bestsellerliste geschlagen. Gut, dass King diese Liste nicht gesehen hat", scherzte Martina Parker, Autorin von "Zuagroast", zu Beginn ihrer Lesung im Garten von Erika und Günther Strobl in Ollersdorf. Eine große Anzahl von Krimi-Freunden hatte sich eingefunden, um den Abend der südburgenländischen Autorin zu verfolgen. Obwohl nicht alle Anwesenden das Buch gelesen hatten, hielten viele von ihnen es bereits in den Händen. Martina Parker kann zu...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Für die Natur: Angelika Ertl-Marko und Wolfgang Schober | Foto: Marija Kanizaj

Natur pur: Angelika Ertl-Marko und ihr "Boden ABC" in Buchform

„Gesunde Pflanze, gesunder Mensch, das ist mein Grundsatz", mit diesen Worten stellte Gartenexpertin Angelika Ertl-Marko ihr neuestes Buch "Das große Boden-ABC" in einem voll gefüllten ORF-Landesstudio vor. Mit Moderator Gernot Rath plauderte sie über Geheimrezepte für gesunde Böden, die sie gemeinsam mit Co-Autor Wolfgang Schober in Buchform festgehalten hat. Die Präsentation ließen sich auch Landesrat Johann Seitinger, ORF-Meteorologe Marcus Wadsak oder auch Klimaschutzpreisträger Gerald...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Ein Teich im Garten ist nicht nur optisch schön, sondern bietet auch Lebensraum, erklärt Paula Polak.
2

Fünf Tipps rund um Wassernutzung im Garten

Die Mauerbacher Landschaftsplanerin Paula Polak gibt Tipps zur Nutzung von Regenwasser im Garten. MAUERBACH. Das Klima verändert sich laufend. Dies hat weitreichende Auswirkungen – sogar bis in den eigenen Garten, wie Landschaftsplanerin Paula Polak aus Mauerbach weiß. Denn über's Jahr gesehen regne es anscheinend nicht mehr, aber es käme vermehrt zu längeren Trockenphasen und Starkregen. Regenwasser sammeln "Für den Gartenbesitzer ist es praktisch, wenn man den Starkregen sammeln und später...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
1 6

BUCH-TIPP: Große Gartenfreude mit kleinem Budget

Im Löwenzahn-Verlag ist endlich ein Gartenbuch erschienen, das nicht nur freundlich zur Umwelt ist, sonder auch zum Gartenbudget! Wer am natürlichen Gärtnern interessiert ist, lieber traditionelle Hausmittel und selbstgemachte Jauchen und Sude statt Chemie verwendet, und der Wegwerf-Gesellschaft kritisch gegenüber steht, ist hier genau richtig. In „Große Gartenfreude mit kleinem Budget“ findet man nicht nur Tipps, wie man vom Samen zum blühenden Paradies und gesundem Gemüse kommt, sonder auch...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Stefan Reidinger
Christina Wundrak Autorin und Mitarbeiterin GARTENleben, Johanna Mikl-Leitner, LH-Stellvertreterin und Elisabeth Koppensteiner Autorin und Geschäftsführerin GARTENleben | Foto: Natur im Garten
2

Pflanzenschutz im naturnahen Garten

„Natur im Garten“ präsentiert neues kurz&gut Buch BEZIRK TULLN (red). Pflanzenschutz im Naturgarten fängt schon bei der Gestaltung der Gärten an: Durch vielfältige Strukturen, ökologisch wertvolle Pflanzen, Kompostierung, Nützlingsförderung und vieles mehr wird ein gesundes System „Garten“ geschaffen. „So können die natürlichen Kreisläufe gut funktionieren und wir schaffen damit Wohlfühloasen für uns Menschen, aber auch für unsere Pflanzen- und Tierwelt“, erklärt LH-Stellvertreterin...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Barbara Frischmuth (vorne) las auf Einladung der Ollersdorfer Büchereibetreuerinnen.

Barbara Frischmuth im und über den Garten

Vier Bücher mit Betrachtungen über ihren Garten in Altaussee hat Bestsellerautorin Barbara Frischmuth schon geschrieben. Aus ihrem jüngsten Werk "Der unwiderstehliche Garten" las sie auf Einladung der Bücherei-Runde Ollersdorf rund 100 Literatur- und Pflanzenfreunden vor. Der bunte Schaugarten von Günter Strobl in der Angerstraße bot die passende Bühne dafür.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
"Der unwiderstehliche Garten" heißt Frischmuths Buch, aus dem sie in Ollersdorf liest. | Foto: Christian Jungwirth

Barbara Frischmuth liest im und über den Garten

Bestseller-Autorin Barbara Frischmuth liest am Samstag, dem 12. September, in Ollersdorf aus ihrem Buch "Der unwiderstehliche Garten". Beginn ist um 16.00 Uhr im Garten von Günter Strobl in der Angerstraße 15. Wann: 12.09.2015 16:00:00 Wo: Haus Strobl, Angerstraße 15, 7533 Ollersdorf im Burgenland auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Landeshauptmann-Stellvertreter Wolfgang Sobotka und “Natur im Garten” Experte Gregor Dietrich) | Foto: NiG/Felicitas Matern

„Natur im Garten“ geht online

Onlineshop: Eine Neuerung, die Ihre Gartenlektüre einfach nach Hause ins Bücherregal bringt, so Landesvize Wolfgang Sobotka. TULLN / NÖ (red). Die Suche nach Gartenbüchern und Informationsmaterialien hat nun ein Ende: Ab sofort bietet „Natur im Garten“ im eigenen Online Shop viele hilfreiche Bücher mit dem Thema ökologisches Gärtnern zum Kauf an und verschickt diese direkt nach Hause. Gleich reinklicken und bestellen: http://naturimgarten-shop.at Bücher zu Themen wie Obstraritäten, Pflanzung...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: Verlag Perlen-Reihe

Buch-Tipp: Der grüne Daumen – von Julia Kospach

Das 1x1 für Balkon und Terrasse. Julia Kospach schreibt über den kleinen Garten an Balkon und Terrasse. Das kleine Büchlein verfügt über einen Saisonplaner, Begriffserklärungen (vom Pikieren über den "kalten Fuß" bis zur Drainageschicht) und kleine Kästchen mit nutzvollen Tipps und Tricks rundum die Pflanzen. Ein Kapitel beschäftigt sich außerdem mit den richtigen Töpfen, Erde und was man gegen Schädlinge tun kann. Neben den Abbildungen der einzelnen Balkonpflanzen werden mit farbigen Symbolen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)

Uschi Zezelitsch

Uschi gräbt um Wann: 04.09.2015 15:00:00 Wo: Buchwelten Hertha Emma, Hauptpl. 8, 7350 Oberpullendorf auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Bezirksblätter Oberpullendorf
Von der wunderbaren Welt der Früchte schreibt Joseph Suppan in seinem ersten Buch.
2

Ein Paradies auf Erden

Joseph Suppan sieht Rohkost als großen Trend – und lernt Kindern wieder vom Boden zu essen. ASPARN (mk). Joseph Suppan aus Asparn liebt Früchte. Am besten ungekocht und roh. In seinem ersten Buch "Berührung und Frucht" schreibt er von der sinnlichen Wunderwelt der Früchte. Seit sieben Jahren lebt der gebürtige Steirer im Weinviertel. "Ich habe mich nach einem Haus mit Garten gesehnt, wo ich meinen Traum vom eigenen Obstgarten verwirklichen konnte." Wandel nach OP Nach einer sehr schmerzhaften...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft

Das Paradies im "Garten Eden"

Norbert Kopf und Bruder Beda haben ihren "Garten Eden" in Buchform festgehalten. SALZBURG. Bereits beim Betreten des Gartens des Franziskanerklosters im Herzen der Altstadt hat man das Gefühl, dass hier ein "guter Geist" weht. Die Blumen entfalten ihre volle Pracht, die Menschen verweilen vor dem kleinen Teich und die Klosterkatzen Minka und Flocki genießen zufrieden die warmen Sonnenstrahlen. "Wir haben den Klostergarten 'Garten Eden' getauft, denn für uns ist es ein kleines Paradies. Wir...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Foto: Gerlinde Tamerl

MEIN GARTEN: Die Pflänzchen hegen

Es gibt nichts Besseres als knackiger Salat. Besonders schmackhaft ist er natürlich frisch geerntet. Salat anzupflanzen ist nicht schwierig. Derzeit sollte man die kleinen Pflänzchen unter einer Folie gedeihen lassen, so sind sie vor Kälteeinbrüchen geschützt. Radieschen und Kresse können jetzt ausgesät werden, sie runden einen Salat durch ihre scharfe Note ab, sind schmackhaft und gleichzeitig wunderbare Vitaminspender. Ungesalzene Radieschen wirken entwässernd, das tut der Figur gut! Mehr: A....

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Gerlinde Tamerl
5

Buchpräsentation "Pflanzenreich"

Rosalie Hörzer präsentierte ihr Buch "Pflanzenreich" der Öffentlichkeit Am Sauschneiderhof präsentierte am 26. März 2014 Rosalie Hörzer ihr Buch über die Gärten im Lungau. Sehr unterhaltsam führte die Autorin selber durch den Abend, der von Musik und Zitaten aus dem Buch umrahmt war. Sogar alle im Buch vorkommenden Pflanzen wurden poetisch vorgetragen. Das Buch ist sicher eine empfehlenswerte Lektüre für alle Gartenfreundinnen und -freunde ;) Als Abschluß gab es ein bio-Buffet mit Spezialitäten...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Hans Michael Jahnel

BUCH-TIPP: Wertvolle Ernte aus eigenem Garten

Der Erfahrungsschatz der Arche Noah-Vielfaltsgärtner-Innen und das gute Gefühl, biologisch und nachhaltig anzubauen, Grundlagen und aktuelles Wissen - das alles steckt in diesem opulenten Werk von Andrea Heistinger. Fazit: praxisnah, leicht verständlich, benutzerfreundliches Standardwerk für biologisches Gärtnern mit Rezepten und Tipps zur Verarbeitung. Löwenzahn, 624 Seiten, € 39,90 Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Georg Larcher

BUCH-TIPP: Naturstein im Garten-Einsatz

Gestalten mit Naturstein - das ist das große Ideen- und Projektebuch für die gelungene Gartengestaltung, es ist sehr praxisorientiert. Ob Mauern, Wege, Treppen, Sitzplätze oder Wasserbecken - inspirierende Bilder zeigen eine überraschende Vielfalt an Einsatzmöglichkeiten des Materials „Naturstein“. Verlag Callwey, 160 Seiten, 41,10 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Georg Larcher

BUCH-TIPP: Kleine Gärten ganz groß!

Wie lässt sich aus einem kleinen Garten ein eigenes Paradies verwirklichen? Das Handbuch Kleine Gärten (Verlag: Callwey) hat für solche Wünsche Lösungen parat, präsentiert Beispiele aus der Praxis. Mit schönen Fotos und sehr übersichtlich gibt Gartenexperte Andrew Wilson Anregungen und Tipps, alles was wichtig ist! Verlag Callwey, 224 Seiten, 25,70 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Georg Larcher

Die Gartenarbeit ruft

Sofie Meys, deutsche Journalistin und freie Autorin, deren Schwerpunktgebiet in der ökologischen Gartengestaltung liegt, hat mit „Das Hochbeet“ ein Praxisbuch für Gärtner und solche, die es noch wollen werden verfasst. Von Begriffserklärungen, Bauanleitungen, Vorteilen, Nutzungsvarianten, Hochbeet-Arten über die Befüllung eben dieser „Gärten im ersten Stock“ ist alles nachzulesen und auch bildlich nachzuschlagen. Es lebe der grüne Daumen! Leopold Stocker Verlag, S. 149, EUR 19.90, Grutsch...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer
Titelbild des Buches | Foto: Verlag Klasing Delius Bielefeld

Zum Träumen zu Hause: Traumgärten - 100 inspirierende Gestaltungsbeiträge, ein Buchtipp

(kra) Die kleine Zypressenallee im Garten der Villa Massei in der Toskana, eine auf einem Gartenschuppen gemalte Eule umrankt von „Clematis montana“ (Tetrarose) in Shropshire, ein sich durch den Garten in Norfolk schlängelnder Bach vor einer alten Mühle, Bilder von Gärten im Licht der Morgensonne – auf gut 350 Seiten mit mehr als 400 animierenden Bildern kann sich der Leser dem Träumen hingeben! Da stehen zwei blaue Gartenstühle im Gelbgrün des Gartens von Wollerton Old Hall auf der einen...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Peter Krackowizer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.