Garten

Beiträge zum Thema Garten

Der Zitronenfalter freut sich im Frühling über Blütennahrung. | Foto: Pixabay/Jürgen
2

Mostviertler Garten-Tipp
Ein Blumenrasen für hungrige Insekten

Besonders im Frühling sind die heimischen Insekten auf Blütennahrung angewiesen. MOSTVIERTEL. Jeden Tag kommt der Frühling spürbar näher. Die ersten Blüten gehen auf und Zitronenfalter begegnen uns bereits an milden, sonnigen Tagen. Sie sind nach der Überwinterung auf der Suche nach überlebenswichtiger Nahrung. Blütentankstellen für Insekten Ein klassischer "Englischer Rasen" gleicht für hungrige Insekten jedoch einer Wüste. Ein Blumen- oder Kräuterrasen bietet mit seinen Blüten hingegen...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Anzeige
Bio-Meistergärtner Erwin Seidemann wei0, was Bienen und Schmetteriinge im Garten und am Balkon brauchen. | Foto: Hassl
Video 3

Der grüne Daumen
Lebensraum für Bienen, Schmetterlinge und Co

Die meisten heimischen Schmetterlinge und Bienen ernähren sich von Blüten. Viele Pflanzen sind auf Schmetterlinge und Bienen als Bestäuber angewiesen und bieten den Nektar als "Gegenleistung" für den Pollentransport. Bio-Meistergärtner Erwin Seidemann hat viele weitere Tipps. Dieses über Jahrmillionen gewachsene Zusammenspiel wird heute oft gestört, zum Beispiel durch neue Pflanzen, die keinen Nektar geben und durch chemische Pflanzenschutzmittel, die den wertvollen Insekten schaden. Nur mit...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Foto: pixabay
4 2

„Natur im Garten“
Blühwiesensonntag am 18. April

Die Pfarre St. Valentin beteiligt sich am 18. April dem Blühwiesensonntag, zu dem die Katholische Aktion und „Natur im Garten“ aufrufen. Auf Blumenwiesen summt und brummt es. Die schönen Blütenformen sind für uns eine Augenweide. Blühwiesen sind für Bienen, Schmetterlinge und Co. eine unerlässliche Nahrungsquelle. Sie sind ein konkreter Beitrag für die Förderung der Biodiversität und Bewahrung der Schöpfung. Jede und jeder kann einen Beitrag leisten, z.B. im eigenen Garten, ob kleine...

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
Finden und fotografieren. Schmetterlinge gibt es in jedem Garten.
12 8 7

Schmetterlingszählung in Österreich
Beobachten und Mitmachen

Global 2000 und Blühendes Österreich rufen wieder zur jährlichen Schmetterlingszählung im ganzen Land auf. Jeder kann mitmachen, egal ob mit der App oder vom heimischen PC aus. ArtenvielfaltBei der Zählung sollte nur der eigene Garten, Balkon oder die Terasse berücksichtigt werden. Die Arten beobachten und am besten nicht an verschiednen Plätzen. Es geht nämlich nicht darum wer am meisten Schmetterlinge zählt, sondern um die Anzahl der verschiedenen Arten. Nur im heimischen Garten macht somit...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sonja Hochfellner
Aus dem Pool gerettet die schöne Libelle
8 15 10

Die Rettung einer Libelle

Ich habe ein Libelle aus dem Pool gerettet. Leider habe ich beim trocknen bemerkt das ein Flügel umgebogen ist und ein kleines stück von einem anderen Flügel fehlt! Dennoch habe ich es nicht unversucht lassen und meine Mama und ich habe gemeinsam den Flügel gerade gebogen. Der Libelle dürfte das alles nicht gestört haben und hat sich in der Zeit geputzt.:-) Sie versuchte dann immer wieder zu fliegen aber sie war noch zu nass, sie landete neben der Pumpe beim Pool und dort saß sie lange aber sie...

  • Wien
  • Favoriten
  • Heidi Michal

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.