Garten

Beiträge zum Thema Garten

Kleine Gewässer in Gärten eignen sich bestens als Laichplätze für heimische Amphibien. | Foto: Natur im Garten/Katharina Weber
5

Mostviertler Garten-Tipp
Lebensraum für Kröten, Frösche und Molche

Kleine Gewässer in Gärten eignen sich perfekt als Laichplätze für Amphibien. MOSTVIERTEL. Frösche, Kröten und Molche kehren zur Fortpflanzung im Frühjahr stets wieder in jenes Heimatgewässer zurück, in welchem sie einst als kleine Kaulquappen oder Larven geschlüpft sind. Die starke Bindung an ihr Herkunftsgewässer, die Gefahren der jährlichen Wanderschaft und die fortschreitend dichte Verbauung stellen für unsere heimischen Amphibien große Herausforderungen dar. Kleine Gewässer sind wertvoll...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Die Wechselkröte (Bufotes viridis) steht in Österreich auf der Roten Liste.
 | Foto: Rudi Hofer/www.focusnatura.at
Video 3

Citizen-Science-Projekt
Welche Amphibien leben in euren Heimgärten?

Bereits zum zweiten Mal startet das Citizen-Science-Projekt „Frosch im Wassertropfen“ der Universität Innsbruck. Allerdings können alle Interessierten dieses Mal aus ganz Österreich teilnehmen. So wird ein wichtiger Beitrag zum Schutz heimischer Amphibien geleistet. TIROL. Leider sind Frösche, Kröten, Unken, Salamander, Molche und viele andere Amphibien weltweit bedroht. In Tirol und in ganz Österreich gehen die Bestände stark zurück trotz strengen Schutzauflagen. Bedrohungen für AmphibienDer...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Anzeige
"Fliegen" Sie mit der Baumesse Ihrem Wohntraum oder dem Ihrer Kinder entgegen. | Foto: Michael Strini
Aktion 21

32. Baumesse Oberwart
Geballte Expertise mit viel Inspiration

Willkommen auf der 32. Baumesse Oberwart: Die Anlaufstelle für geballte Expertise in herausfordernden Zeiten! OBERWART. Willkommen zu einer inspirierenden Reise auf der Baumesse Oberwart! Je herausfordernder die Zeiten, umso wichtiger sind die richtigen Partner. Rund 230 Ausstellerinnen und Aussteller mit hunderten Expertinnen und Experten zeigen Wege und Lösungen, wie Wohnträume zu verwirklichen sind. Von 25. bis 28. Jänner 2024 ist das Messezentrum Oberwart wieder aufgeladen mit hochkarätigem...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Foto: Familie Heindl
33

Garten-Oase in Mallersbach
Teich und Pflanzen sind Leidenschaft

Doris und Leopold Heindl aus Mallersbach legte sich in ihrem Garten eine Oase an mit einem kleinen Teich und vielen Pflanzen an. MALLERSBACH. Doris und Leopold Heindl aus Mallersbach sind passionierte Gartenliebhaber, die ihre grüne Oase zu einem wahren Paradies verwandelt haben. Ihr Grundstück zeichnet sich durch einen kleinen Teich aus, der mit gelben Sumpflilien am Uferrand und wunderschönen Mohnblumen umrandet ist.  Zum Nachbargrundstück steht eine Gabionenwand, die mit Pflanzen auch...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Leonhard und Louisa freuen sich über das neue Pool im Garten | Foto: arbes
7

Pool zuhause
Urlaubsfeeling dank Naturpool

Wie im Urlaub: Ein Naturpool im Garten hat nicht jeder SCHÖNGRABERN. Im Frühjahr 2022 plante Familie Hitz aus Schöngrabern gemeinsam mit einem Naturpoolplaner ihren eigenen Teich im Garten und setzte im April das Projekt nach ihren Wünschen um. „Unser Naturpool hat auch Trinkwasserqualität, was es von einem Standard Pool klar unterscheidet.“ , erzählt Wolfram Hitz über den Naturteich. UrlaubsflairDer Teich direkt beim Haus im Garten ist ähnlich einen Urlaub an einen österreichischen Badesee....

  • Hollabrunn
  • Daniel Arbes
Foto: Vymetal
5

Gelsenfreier Sommer
Antigelsenmittel ist ab sofort in Brucker Trafiken kostenlos erhältlich

BRUCK/LEITHA. Der Brucker Umweltstadtrat Christian Vymetal informiert, dass sich die Bewohner/innen von Bruck und Wilfleinsdorf das Antigelsenmittel BTI ab sofort kostenlos in allen Trafiken abholen können. (Abgabe in Haushaltsmengen). Dieses Antigelsenmittel ist für Biotope, Regenwassertonnen oder Ähnliches absolut unbedenklich. Es werde versichert, dass das verwendete Mittel völlig ungiftig sei. Es kann laut WHO auch zur Behandlung von Trinkwasser verwendet werden. „Ich bedanke mich jetzt...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Egal ob Pool oder Teich, eine regelmäßige Reinigung ist unumgänglich. | Foto: pixabay

Pool und Teichanlagen
Pool und Teich im Garten sauber halten

Für den Badespaß im eigenen Garten ist die richtige Reinigung von Pool- und Teichanlagen wesentlich. BURGENLAND. Entscheidend für einen sauberen Pool ist der richtige pH-Wert des Wassers. Dieser kann mit Teststreifen, Teststäbchen oder über ein digitales Messgerät herausgefunden werden. Der Wert sollte zwischen 7 und 7,4 liegen. Bilden sich im Pool Algen, könnte das am falschen pH-Wert liegen. Auch die Wassertemperatur ist entscheidend, denn falls Chlor im Pool eingesetzt wird, kann das bei zu...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Angelika Illedits
16

Wiener Spaziergänge
Ivan hat keine Schmerzen

Heute zum 3.Mal hintereinander im Kurpark Oberlaa, diesmal am frühen Vormittag. Das Licht ist anders schön, und in der Nacht hat es ein bissl geschneit. Eine hauchdünne Staubzucker-Schicht bedeckt die schattigen Winkel, und die Teiche sind nicht nur zugefroren, sondern richtig winterlich weiß. Der Park ist riesig, 608 tausend m², da gibt es noch immer neue Ecken zu entdecken. Nett der Tierpark mit Ziegen, Schafen und Lamas. Lama Ivan hatscht ein wenig. Das Publikum wird informiert: er hat einen...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
Anzeige
Herbstblätter in Verbindung mit Blumen: Der Herbst verwandelt den Garten in ein farbenfrohes Spektakel | Foto: Pelargonium for Europe/KK
4

Mein Wohntraum
Auch im Herbst ruft der Garten

Das Gartenjahr neigt sich dem Ende zu. Damit steht einiges an Arbeit an. Im Herbst gibt es viel zu tun im Garten. Das beginnt beim Hecken- und Baumschnitt, geht über das Einwintern von Pflanzen bis hin zu den ersten Vorbereitungsarbeiten für den kommenden Frühling. Jetzt ist beispielsweise der ideale Zeitpunkt, um Bäume, Hecken und Sträucher vom Fachmann schneiden zu lassen. In der Vegetationsruhe der Bäume können nun Kronenpflege-Arbeiten und Schnittmaßnahmen durchgeführt werden. Mit dem...

  • Kärnten
  • WOCHE Kärnten Online Werbung
Anton Erlacher (l.) vom Verein Bienenschutzgarten überreicht im Rahmen der österreichweiten Aktion die erste Plakate an Maria Schietz und Helmut Eder für  einen bienenfreundlichen Garten am Unterkagererhof. | Foto: Unterkagererhof
1 3

Ein Paradies für Bienen
Unterkagererhof hat ersten „Bienenschutzgarten“

Der Unterkagererhof in der Gemeinde Auberg wurde kürzlich vom Bienenschutz-Verein ausgezeichnet. AUBERG (hed). Die gemeinnützige Organisation "Bienenschutzgarten" möchte Gartenbesitzer und Gemeinden einladen, ihre Gärten sowie Grünflächen zu ökologisch wertvollen Lebensräumen für Bienen, Hummeln, Schmetterlinge etc. zu gestalten. Dafür wurden bestimmte Kriterien erstellt. „Nur ein vielfältiges und dauerhaftes Angebot an Pollen und Nektar ist die Grundvoraussetzung für eine gesunde...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
2

Seerose

Wo: Taunleiten, 4490 Sankt Florian auf Karte anzeigen

  • Enns
  • Markus Schönböck

Sumpfschwertlilie

Wo: Taunleiten, 4490 St. Florian auf Karte anzeigen

  • Enns
  • Markus Schönböck

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.