Gartentipps

Beiträge zum Thema Gartentipps

5

Grüner Daumen für Alle
Speisekürbisse richtig ernten und lagern

Im Herbst haben Speisekürbisse als schmackhaftes und gut lagerfähiges Gemüse ihren großen Auftritt in unserer Speisekammer im Garten. Der richtige Erntezeitpunkt ist entscheidend für den sortentypischen Geschmack und die Haltbarkeit der größten Beerenfrucht des Pflanzenreichs. NÖ. „Winterkürbisse sollten so lange wie möglich im Freien bleiben, damit die Schale gut aushärten kann. Die Reife beginnt, wenn die Blätter der Kürbispflanze welken. Spätestens vor dem ersten Frost muss die Ernte jedoch...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
Damit die Vielfalt an Tieren unsere Gärten und öffentliche Grünflächen auch im kommenden Jahr wieder mit ihrer Lebendigkeit erfüllt und uns damit viel Freude macht. | Foto: pixabay.com
2

Grüner Daumen für Alle
„Unordnung“ im Garten rettet viele Tierleben

Mit dem Herbst vergeht die Pracht des Sommers langsam. Trockene Pflanzenstängel und braunes Laub sind vermeintlich alles, was noch von der üppigen Jahreszeit bleibt. Manche Gärtnerin und manchen Gärtner überkommt jetzt der starke Drang, vor dem Winter noch alles ordentlich „aufzuräumen“. NÖ. „Manche Schmetterlingsarten wie der Distelfalter, wandern vor dem Winter in den Süden. Wenige Arten wie der Zitronenfalter oder das Tagpfauenauge überwintern hier als Falter. Die meisten Schmetterlingsarten...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
kompost NIEDERSULZ | Foto: Natur im Garten/Alexander Haiden

„Natur im Garten“ Gartentipp
Gar nicht faul: Gartengold im Handumdrehen

Jetzt im Herbst ist eine gute Zeit, um den Komposthaufen auf- oder umzusetzen und damit die Umwandlung von organischem Material in echtes Gartengold anzukurbeln. Sollte der Kompost zu trocken sein, hilft eine satte Dusche. Durch die Zugabe von Kompoststarter wird die Arbeitsleistung des Bodenlebens noch zusätzlich so richtig auf Hochtouren gebracht und in der neuen Saison kann das „Schwarze Gold“ bereits zum Einsatz kommen. REGION (pa). Wenn die Rotte im Kompost nicht in Gang kommen will, ist...

  • Tulln
  • Alexandra Ott
Martin Nentwich im Innenhof der Gartenwerkstatt Herzogenburg. | Foto: Michaela Müller
5

Herbstvorbereitungen mit Martin Nentwich
Gartentipps im Spätsommer

Der Spätsommer hat eine ganz besondere Magie an sich – die Nächte werden länger, die Temperaturen milder und die Gemüter ruhiger. Und auch im Garten tut sich so einiges, wenn der Herbst sich langsam auf den Weg macht. Erfahrener Gartenbaumeister Martin Nentwich von der Gartenwerkstatt Nentwich in Herzogenburg steht mit Tipps bereit, wie man seinen Garten ideal auf die kalte Jahreszeit vorbereiten kann.  HERZOGENBURG. Wenn es im Garten langsam stiller wird, die Vögel nicht mehr ganz so laut...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michaela Müller
Selina Moser erklärt, wie man sich mit Hilfe der "Lasagnepflanzung" über Wochen hinweg über ein Blumenmeer freuen kann.
Aktion Video 5

Mein Gartenjahr
Blumenzwiebeln im Herbst pflanzen (Lasagnepflanzung)

Damit Blumenzwiebeln pünktlich zum Frühlingsbeginn zu blühen beginnen, sollte man sie jetzt einpflanzen. Ebster-Mitarbeiterin Selina Moser verrät, wies geht. ZELL AM SEE. Wer sich im Frühling an einer bunten Blumenpracht erfreuen will, kann jetzt im Herbst die nötigen Vorbereitungen treffen und Blumenzwiebeln einsetzen. Selina Moser, Mitarbeiterin im Ebster Gartencenter, erklärt, wie man sich mit Hilfe der "Lasagnepflanzung" über Wochen hinweg über ein Blumenmeer freuen kann: Aufgeschichtet wie...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Foto: Johanna Grießer
Aktion Video 4

Mein Gartenjahr
Ideen und Tipps für herbstlichen Pflanz-Arrangements

Mein Gartenjahr: Im September verrät uns Ebster-Mitarbeiterin Kathrin Altenberger nützliche Tipps für die Bepflanzung von herbstlichen Arrangements.  ZELL AM SEE. Der Herbst nähert sich in großen Schritten. Höchste Zeit also, sich mit herbstlichen Pflanz-Arrangements auf die neue Jahreszeit einzustimmen. "Egal ob man das Beet neu gestaltet, eine Pflanzschale oder einen -korb macht: Der Kreativität sind im Herbst keine Grenzen gesetzt", sagt Kathrin Altenberger, Mitarbeiterin im Ebster...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Alles wächst und gedeiht – wie hier am Leisenhof ist im August in den Linzer Gärten Erntezeit. | Foto: Baumgartner/BRS

Garten
Wer im August sät, erntet im Herbst erneut

Hobbygärtner, die im Frühjahr fleißig waren, ernten im August die nicht nur sprichwörtlichen Früchte ihrer Arbeit.  LINZ. Im August holen Hobbygärtner den Lohn für die vielen Arbeitsstunden im Grünen ein. Gurken, Zucchini, Paradeiser, Kürbis und viele andere Sorten mehr können jetzt geerntet werden. Wer auch im Herbst und Winter Vitamine und Mineralstoffe aus dem eigenen Garten nicht missen möchte, sät im August nochmals Chinakohl, Radieschen, Spinat oder auch Mangold aus. "Wer jetzt...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner

Gartentipps für Herbst und Winter

WALLERN. Der Obst- und Gartenbauverein Wallern lädt wieder zu einem interessanten Vortrag ein. Wertvolle Tipps für den Gartenliebhaber zum Jahresende erhalten Sie in einer farbenprächtigen Multimediapräsentation von den erfahrenen Gartenbaureferenten Josef und Anni Mayr aus Luftenberg. Behandelt werden die Themen Rasen, Obst, Veredeln, Stecklinge, Gemüse, Düngung, Überwintern von Blumen, Frostschutz und Rosen. Jeder Teilnehmer erhält ein kostenloses GartenMagazin sowie ein Skriptum. Der Vortrag...

  • Grieskirchen & Eferding
  • BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.