Gartentipps

Beiträge zum Thema Gartentipps

Der Weltgesundheitstag am 7. April bietet für Gartenfans einen hervorragenden Anlass, um sich mit heilkräftigen Pflanzen zu beschäftigen. In Klostergärten und Bauerngärten sind Heilkräuter seit jeher wichtiger Bestandteil der Bepflanzung.  | Foto: pexels
4

Weltgesundheitstag
Heilkraft aus dem eigenen Kräuterkisterl nutzen

Der Weltgesundheitstag am 7. April bietet für Gartenfans einen hervorragenden Anlass, um sich mit heilkräftigen Pflanzen zu beschäftigen. In Klostergärten und Bauerngärten sind Heilkräuter seit jeher wichtiger Bestandteil der Bepflanzung. Heute ist der Kräuteranbau auf dem Balkon, der Terrasse oder im Garten vor allem wegen der aromatischen Würzkraft beliebt. Das gesundheitliche Potential der Vielfalt an Heilkräutern ist dabei ein wenig in Vergessenheit geraten – doch bekanntlich ist ja gegen...

  • Niederösterreich
  • Mirjam Preineder
Diesmal beim Gartentipp: so überwintert man seine Kräuter richtig.
3

Grüner Daumen für alle
So sind Kräuter nach dem Winter noch eine Freude

Kräuter im Garten und am Balkon sind absolute Stars: Gewürz-, Heil- und Teekräuter sind allseits beliebt, können mehrmals im Jahr geerntet werden und sind Insektennahrung. Hier die Tipps zum Überwintern. NIEDERÖSTERREICH. Kräuter zählen zu den beliebten Allroundern unserer Gärten und Balkone. Sie können über das Jahr mehrmals frisch als Gewürz-, Heil- oder Teekräuter geerntet werden, lassen sich gut trocknen oder konservieren und bieten dazu in der Blütezeit auch noch Nahrung für Insekten....

  • Niederösterreich
  • Mirjam Preineder
Schonendes Trocknen konserviert das Aroma optimal.  | Foto:  „Natur im Garten“ / G. Reichholf bzw. AdobeStock
Aktion 3

Grüner Daumen für Alle
Kräuter Ernte - Aromaschätze jetzt sichern

Kräuter sind pflegeleichte Pflanzen, ihre Blüten sind bei Insekten beliebt und sie bereichern den sommerlichen Garten und Balkon mit ihrem aromatischen Duft. Samtige Salbeiblätter, duftender Rosmarin, leuchtende Ringelblumenblüten – wenn im Hochsommer der Kräutergarten in voller Pracht erstrahlt, gibt es jede Menge zu ernten. NÖ. „Die Kräuter sollen bei der Ernte sauber und trocken sein. Ein z.B. dünn mit angetrocknetem Rasenschnitt gemulchter Boden im Kräuterbeet tut den Pflanzen und dem...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
Kräuter aus dem eigenen Naturgarten sind besonders wohlschmeckend und gesund. | Foto: AdobeStock
3

Garten-Tipp
Kräuter sind pflegeleicht und bei Insekten sehr beliebt

Kräuter-Ernte im Naturgarten - Jetzt Aromaschätze sichern! MOSTVIERTEL. Kräuter sind pflegeleichte Pflanzen, ihre Blüten sind bei Insekten beliebt und sie bereichern den sommerlichen Garten und Balkon mit ihrem aromatischen Duft. Samtige Salbeiblätter, duftender Rosmarin, leuchtende Ringelblumenblüten – wenn im Hochsommer der Kräutergarten in voller Pracht erstrahlt, gibt es jede Menge zu ernten. Kräuter trocknen und weiterverarbeiten Nicht alles kann frisch verbraucht werden – gut, dass sich...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Der Familienbetrieb Brandstetter: Beatrice Stermole, Brigitte Brandstätter und Ivo Brandstetter
11

Anpflanzen will gekonnt sein

Der Frühling ist die wichtigste Zeit für den eigenen Garten, doch auch beim Anpflanzen ist einiges zu beachten. LURNFELD (aju). Ivo Brandstetter von der Gärtnerei Brandstetter in Möllbrücke und Annelies Haßlacher vom Lagerhaus Pusarnitz verraten Tipps und Tricks für den eigenen Garten. Kräuter und Gewürze Bei Kräutern sollte man zu allererst darauf achten, ob es sich um winterharte oder einjährige Kräuter handelt. Denn, einjährige Gewürze wie Petersilie oder Majoran sind sehr frostempfindlich....

  • Kärnten
  • Spittal
  • Julia Astner
Foto: A. Heistinger

MEIN GARTEN: Die Welt der Kräuter

Kräuter heilen, schmecken, duften, beleben den Garten. Sie ziehen Insekten an und verwandeln selbst das ödeste Brachland innerhalb weniger Monate in blühende und duftende Gärten. Kräuter dürfen keinesfalls fehlen. Sie lassen sich sehr einfach kultivieren, immer wieder frisch beernten und vielfältig verwenden: als frisches Gewürz zu Speisen, für Kräutertees oder für kalte Tee-Auszüge. Und: Man muss sie nicht jedes Jahr neu kaufen. Mehr: A. Heistinger: Bio-Balkongarten/Löwenzahn / ISBN:...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Gerlinde Tamerl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.