Gas

Beiträge zum Thema Gas

Die jüngste Bilanz der Wien Energie zeigt, dass die Wienerinnen und Wiener fünf Prozent weniger Fernwärme und sechs Prozent weniger Gas als im Vorjahr verbraucht haben. | Foto: ri/Pixabay
4

Wien Energie
Wiener heizten im Winter erneut weniger als im Vorjahr

Die jüngste Bilanz der Wien Energie zeigt, dass die Wienerinnen und Wiener fünf Prozent weniger Fernwärme und sechs Prozent weniger Gas als im Vorjahr verbraucht haben. Der vergangene Winter war im Durchschnitt um 1,2 Grad wärmer als 2022/23. WIEN. Der vergangene Winter war hierzulande einer der zwei wärmsten der Messgeschichte. Der meteorologische Winter endete im landesweiten Flächenmittel mit einer Abweichung von 3,1 Grad im Vergleich zum Zeitraum zwischen 1991 und 2020. In Wien lag die...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Das Haus befindet sich am Gaudenzdorfer Gürtel 41 in Meidling. Seit 1,5 Jahren haben die Bewohnerinnen und Bewohner keinen Strom und kein Gas.  | Foto: Ronja Reidinger
8

Mietern Wasser abgedreht
Erneut Eskalation um Haus am Gaudenzdorfer Gürtel

Schon seit mehr als einem Jahr macht ein Gebäude am Gaudenzdorfer Gürtel negative Schlagzeilen. Mieterinnen und Mieter berichten über "desaströse Bedingungen". Am 4. April soll es zu einer weiteren Eskalation zwischen der Bewohnerschaft und dem Eigentümer gekommen sein. Dieser soll veranlasst haben, dass im Haus Wasser abgedreht und Türen aufgebrochen worden sind. WIEN/MEIDLING. Ein Haus am Gaudenzdorfer Gürtel kommt nicht aus den Schlagzeilen. Dort wohnen Menschen zur Untermiete eines...

  • Wien
  • Meidling
  • Philippa Kaufmann
Die Förderungen betrifft unter anderem die thermische Sanierung der Gebäudehülle.  | Foto: Jürgen Fälchle/Fotolia
3

Wien
Neue Förderung von Sanierung und Heizungstausch beschlossen

Am 13. Februar wurde die Sanierungs- und Dekarbonisierungsverordnung 2024 beschlossen. Sie soll eine einfachere und breitere Förderabwicklung garantieren. Im ersten Jahr wird die Investitionssumme auf über eine Viertelmilliarde angehoben. WIEN. Ein "Paradigmenwechsel" soll laut einer Meldung der Stadt Wien jene Verordnung sein, die am Dienstag, 13. Februar, in einer Sitzung der Wiener Landesregierung beschlossen wurde. Einstimmig wurde die neue Sanierungs- und Dekarbonisierungsverordnung 2024...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Wie die Energie-Regulierungsbehörde E-Control berichtet, wechselten im Vorjahr wieder deutlich mehr Wiener Kundinnen und Kunden ihren Energielieferanten.  | Foto: Shutterstock / Symbolbild
3

E-Control
So viele Wiener wechselten 2023 ihren Strom- oder Gasanbieter

Im Vorjahr haben mit knapp über 100.000 wieder vermehrt Wiener Kundinnen und Kunden ihren Strom- oder Gasanbieter gewechselt. Ein Trend, der sich über alle Bundesländer zieht. Grund sei laut der Regulierungsbehörde die aktuell stabile Lage an den Energiemärkten nach zwei Jahren Turbulenzen. ÖSTERREICH/WIEN. Wie die Energie-Regulierungsbehörde E-Control berichtet, wechselten im Vorjahr wieder deutlich mehr Wiener Kundinnen und Kunden ihren Energielieferanten. Knapp über 100.000 (1102.448) hatten...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Alfred Fröhlich hat seit Anfang November weder warmes Wasser noch eine intakte Heizung. | Foto: Philipp Scheiber/RMW
1 4

Eiskalte Wohnung
Döblinger Mieter leben seit Monaten ohne Heizung

Bereits seit Monaten müssen zwei Mieter in Döbling ohne Heizung oder warmes Wasser auskommen. Das Problem liegt an einer undichten Gasleitung, jedoch weigert sich die zuständige Hausverwaltung das Problem zu beheben. WIEN/DÖBLING. Momentan freut sich ein jeder nach einem Ausflug bei Minustemperaturen wieder in die warme Stube zu kommen und sich mit einer warmen oder heißen Dusche aufzuwärmen. Zwei Mieter aus Wien können ihre Jacken auch im Eigenheim nicht ablegen. Denn bereits seit November ist...

  • Wien
  • Döbling
  • Philipp Scheiber
Wohnungen mit durchschnittlichem Verbrauch müssen rund 85 Euro zahlen. | Foto: Kurt Dvoran
2

Bis zu 85 Euro
Netzentgelte für Strom und Gas steigen wieder in Wien

Wie die Regulierungsbehörde E-Control diese Woche bekannt gab, steigen die Netzentgelte für Gas und Strom in Wien – und zwar einigermaßen. Wohnungen mit durchschnittlichem Verbrauch müssen rund 85 Euro zahlen. WIEN. Einmal im Jahr können die Strom- und Gasnetzentgelte steigen oder sinken. Im Vorjahr hatte es massive Anstiege bei den Entgelten gegeben, auch heuer steigen die Rechnungsbeträge für Strom- und Gaskundinnen und -kunden wieder an. Wie die Regulierungsbehörde E-Control erklärte, steigt...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Um klimaneutral zu werden, braucht es auch einen Ausstieg aus Gas. Und das kostet Milliarden an Euro. | Foto: KWON JUNHO/Unsplash
3

Mittel- bis Langfristig
Für den Gasausstieg braucht Wien 30 Milliarden Euro

In Wien werden hunderttausende Wohnungen nach wie vor mit Gas beheizt. Gleichzeitig will die Stadt bis 2040 klimaneutral sein. Die Abkehr von Gas als Heizquelle kostet nach Schätzungen 30 Milliarden Euro. WIEN. Wien will klimaneutral werden - gelingen soll das auch mit dem Ausstieg aus Gas. Dafür braucht es jedoch 30 Milliarden Euro, erklärt Wirtschaftsstadtrat Peter Hanke (SPÖ) am Freitag im Club der Wirtschaftspublizisten. Rund 650.000 Wohnungen benutzen laut Hankes Rechnung Gas als...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Während sich die Preise für Erdgas am Weltmarkt entspannten, müssen etwa Kundinnen und Kunden der Wien Energie dennoch vergleichsweise viel Geld bezahlen.  | Foto: Christina Gärtner
3

Fachverband erklärt
Wie Fernwärmepreise in Wien gestaltet werden

Nach der Kritik des Instituts für Wirtschaftsforschung Wien (WIFO) an Fernwärmepreisen der Wien Energie, meldete sich der Fachverband der Gas- und Wärmeversorgungsunternehmen (FGW) zu Wort und erklärte, wie es hierzulande zu solchen Preisen kommt. WIEN. Während sich die Preise für Erdgas am Weltmarkt entspannten, müssen etwa Kundinnen und Kunden der Wien Energie dennoch vergleichsweise viel Geld bezahlen. Das kritisierte Mitte der Woche das Institut für Wirtschaftsforschung Wien (WIFO). Laut...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Einen neuen Stromlieferanten suchten 36.495 Haushalte und Betriebe, einen neuen Gasanbieter haben 16.935 gefunden.  | Foto: Neven Krcmarek/Unsplash
2

E-Control
Deutlich mehr Wiener wechselten Strom- oder Gasanbieter

Mehr als 53.000 Wienerinnen und Wiener haben in den ersten sechs Monaten des aktuellen Jahres ihren Strom- oder Gasanbieter gewechselt - deutlich mehr als im Jahr davor. Das zeigen Zahlen der Behörde E-Control. WIEN. Die Teuerung und die derzeitige Krise sind sicherlich eines Gründe, warum zuletzt viele Wienerinnen und Wiener auf der Suche nach einem neuen Strom- oder Gasanbieter sind. Und wie die Zahlen der Behörde E-Control zeigen, wechselten tatsächlich in den ersten sechs Monaten des...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Das neue Tarifangebot von Wien Energie gibt es bis zum 20. September.  | Foto: Christina Gärtner
Aktion 2

Wien Energie
Neues, günstigeres Tarifangebot ab 6. Juli für alle Kunden

Bis zum 20. September gibt es ab sofort das neue Tarifangebot von Wien Energie. Dabei sollen Kundinnen und Kunden einiges einsparen können, wie das städtische Unternehmen betont.  WIEN. Ab heute ist es also so weit: Kundinnen und Kunden können sich für das neue Tarifangebot von Wien Energie entscheiden. Preissenkungen gibt es auf Strom und Gas, aber auch auf Fernwärme. Profitieren sollen sowohl Privathaushalte als auch Gewerbetreibende. Das Angebot läuft von 6. Juli bis 20. September. Für...

  • Wien
  • David Hofer
Wien Energie will ab 1. Juli die Preise für Strom, Gas und Fernwärme deutlich senken. | Foto: Maximilian Spitzauer/RMW
1 Aktion 3

Entlastungspaket ab 1. Juli
Wien Energie senkt Energiepreise deutlich

Wien Energie will von den millionenschweren Gewinnen den Kunden etwas zurückgeben. Preissenkungen sind sowohl für Fernwärme-, Strom- und Gaskunden geplant. Dafür will die Stadt Wien 340 Millionen Euro in die Hand nehmen. Ende Juni soll das Preissenkungspaket präsentiert werden. WIEN. Während die Energiekonzerne Gewinne in Millionenhöhe vermelden, kämpfen die Kunden mit der Teuerung und kaum zu stemmenden Rechnungen. Die Wien Energie meldete einen Gewinn von 386 Millionen Euro. Auf dem Geld will...

  • Wien
  • Michael Payer
Insgesamt 140 Millionen Euro will die Stadt Wien an die Kundinnen und Kunden von Wien Energie "zurückgeben". | Foto: E-Control
1 3

Teuerung
140-Millionen-Entlastungspaket für Wien Energie-Kunden kommt

Insgesamt 140 Millionen Euro will die Stadt Wien an die Kundinnen und Kunden von Wien Energie "zurückgeben". Alle Kunden der Fernwärme bekommen 20 Prozent Rabatt bei der Jahresabrechnung, zehn Millionen Euro gibt es insgesamt für soziale Härtefälle.  WIEN. Seit September vergangenen Jahres haben es Kundinnen und Kunden der Wien Energie nicht leicht. Die Preise stiegen, auch wenn man mit gewissen Tarifen und Rabattaktionen sparen konnte. Nicht nur wegen der Preisanpassung wurde das städtische...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Neben "BlockGas" und Amnesty Austria beteiligen sich auch "Attac", "Extinction Rebellion", "Erde Brennt!", "Big Sibbling", "Omas gegen Rechts" und "System Change, not Climate Change". | Foto: Franz Hagmann
2

Nach Gaskonferenz in Wien
Demo gegen Polizeigewalt vor dem Ballhausplatz

Im Rahmen der Europäischen Gaskonferenz in der Wiener Innenstadt kam es zu mehreren Demos und Protestaktionen. Diese resultierten mit einem Pfeffersprayeinsatz sowie mehr als 140 Festnahmen. Jetzt rufen Klimaaktivistinnen und -aktivisten zu einer Demo gegen Polizeigewalt in der Hauptstadt. WIEN. Am vergangenen Montag, 27. März, kam es zu mehreren Demos im Zuge der Europäischen Gaskonferenz in der Wiener Innenstadt. Die Protestlerinnen und Protestler versuchten, mit Blockadeaktionen zum...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Der Energieverbrauch in Wien ist deutlich gesunken. | Foto: Fotolia
2

Mildes Wetter hilft
Wiener verbrauchen deutlich weniger Energie

Egal ob bei Gas, Strom oder Fernwärme - die Wienerinnen und Wiener verbrauchten in den vergangenen Monaten weniger Energie. Das bestätigen Zahlen von Wien Energie und den Wiener Netzen. WIEN. Im Zeitraum Oktober bis Jänner verbrauchten die Wienerinnen und Wiener im Vergleich zu den Vorjahren 18 Prozent weniger Gas. Immerhin zählen die Wiener Netze rund 600.000 Kundinnen und Kunden welche mit Gas heizen. Mildes Wetter hilft beim EnergiesparenAuch die rund 440.000 Fernwärme-Kundinnen und -Kunden...

  • Wien
  • Michael Payer
Die Stadt Wien will "Raus aus Gas" - das machten Neos nun auch im 33. Gemeinderat zum Thema. | Foto: Valerii Honcharuk/panthermedia
5

33. Gemeiderat
Wiener Parteien ziehen bei "Raus aus Gas" an einem Strang

Wien soll "Raus aus Gas" – worauf es dabei ankommt und wie das am besten umsetzbar ist, wurde beim 33. Gemeinderat am Mittwoch diskutiert.  WIEN. Zum 33. Mal in der laufenden Wahlperiode tagte der Wiener Gemeinderat am Mittwoch, 25. Jänner, im Wiener Rathaus zusammen. Ein wichtiges Thema war dabei die Klimapolitik und wie die Stadt die "Wärmewende" schaffen wolle. Auch bei der Regierungsklausur 2023 war "Raus aus Gas" das Thema der Stunde. Dabei sieht der Wiener Wärmeplan der rot-pinke...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Wie kommt Wien raus aus der Gas-Abhängigkeit? | Foto: Kindel Media/Pexels
2

SPÖ Josefstadt lädt ein
Wie Wien und der Achte aus dem Gas rauskommen

Die SPÖ lädt bald zu einer Diskussionsveranstaltung: Im "Zimmer" in der Piaristengasse soll debattiert werden, wie Wien und die Josefstadt aus dem Gas rauskommen.  WIEN/JOSEFSTADT. Wie schafft man es, dass die Josefstadt raus dem Gas kommt? Zu diesem Thema lädt die SPÖ Josefstadt zu einer Diskussionsveranstaltung.   Bis 2040 will die Stadt Wien ja die Abhängigkeit von Öl, Gas und Kohle in der Wärmeversorgung überwunden haben. Mit welchen Maßnahmen kann das gelingen und was sind die Pläne der...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Tobias Schmitzberger
Erste Sitzung des Expertengremiums zur Energieversorgungssicherheit am Donnerstag, 3. November. Im Vordergrund: Wirtschaftsstadtrat Peter Hanke (SPÖ). | Foto: David Bohmann / PID
4

Versorgung in Wien
Expertengremium für Energieversorgung nimmt Arbeit auf

Während der Ukraine-Krieg weitergeht bleibt die Situation am Energiemarkt weiter angespannt. Um die Energieversorgung auch in Zeiten von Engpässen weiter gewährleisten zu können, wurde nun ein Expertengremium eingesetzt. Es soll ab sofort einen Stufenplan zur Versorgung erstellen. WIEN. Seit spätestens heuer ist der breiten Öffentlichkeit klar, dass sichere Energieversorgung kein Selbstverständnis ist. Mitte Oktober beauftragte Bürgermeister Michael Ludwig den Wiener Wirtschaftsstadtrat Peter...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Seit Herbst vergangenen Jahres steigen bei Wien Energie die Anfragen massiv an. Wie Sprecherin Lisa Grohs im BezirksZeitung-Gespräch sagte, klingen die Telefone heuer dreimal so oft wie im Vorjahr. Auch doppelt so viele E-Mails wie üblich kommen an. Täglich gibt es bis zu 13.000 Anfragen.
 | Foto: Wien Energie/Karo Pernegger
3

Lange Wartezeiten
Wien Energie mit 13.000 Anfragen pro Tag beschäftigt

Fragen zum Energievertrag, einer Rechnung oder wie man auf alternative Wärmequellen umsteigen kann: Aus diesen Gründen hat Wien Energie derzeit tausende Anfragen täglich. Die BezirksZeitung hat nachgefragt, warum Kunden derzeit sehr lange auf eine Antwort warten müssen. WIEN. "Derzeit erreichen uns besonders viele Anfragen und Telefonate" – das steht seit mehreren Monaten auf der Seite der Wien Energie, wenn man das Kundenservice kontaktieren will. Während der Corona-Pandemie ist es deutlich...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Die betroffenen Kundinnen und Kunden werden noch im August per Schreiben über ihr persönliches Angebot informiert. | Foto: panthermedia/Teamarbeit
2

Strom und Erdgas
Wien Energie-Preise steigen erneut ab 1. September

Ein durchschnittlicher Wiener Haushalt muss, mit zusätzlichen Bindungs- und Treueaktionen, zehn Euro mehr für Strom bzw. 31 Euro bei Gas monatlich bezahlen. 70 Prozent der Kunden sind betroffen.  WIEN. Wieder keine gute Nachricht für Strom- und Gaskunden in Wien: Mit dem kommenden 1. September erhöht die Energieallianz (EAA) die Preise für Strom und Erdgas erneut. Damit werden auch die Rechnungen für Wien Energie-Kunden steigen. Wie EEA am Mittwoch bekannt gegeben hat, werden die Preise um...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Laut Strom- und Gasregulator E-Control haben 32.488 Wienerinnen und Wiener den Anbieter gewechselt – deutlich weniger als im selben Zeitraum 2021 (54.395).  | Foto: Markus Spiske / Unsplash
3

Trotz Krise
Weniger Strom- und Gaskunden wechselten Anbieter in Wien

In den ersten sechs Monaten des aktuellen Jahres haben weniger Wiener Strom- und Gaskunden ihren Anbieter gewechselt. Trotz Preisexplosion und Krise ist das laut Experten eine logische Folge der derzeitigen Situation am Energiemarkt. WIEN. Die Energiepreise befinden sich auf Rekordniveau, was Strom- und Gaskunden verzweifeln lässt. Trotzdem wechselten im ersten Halbjahr 2022 weniger Strom- und Gaskunden in Wien ihren Anbieter. Laut Strom- und Gasregulator E-Control haben 32.488 Wienerinnen und...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Geht es nach den Klimaaktivisten- und Aktivistinnen von Fridays for Future, soll die Wirtschaftskammer den Ausstieg aus den Gasheizungen fördern. | Foto: Sophie Brandl
6

Terrorhelfer, Gas und Co.
Die aktuellen Nachrichten des Tages aus Wien

Fridays For Future demonstrierte vor der Wirtschaftskammer · Komplize des Wien-Attentäters aus U-Haft entlassen ·  Floridsdorfer Kupferdieb auf der Flucht · 2.087 Anträge auf Aufenthalt gestellt  · 105 neue Gemeindebauwohnungen  in Meidling Fridays For Future demonstriert vor der Wirtschaftskammer Kupferdiebe in Wien befinden sich auf der Flucht 2.087 Anträge auf Aufenthaltstitel in Wien 105 Gemeindewohnungen werden jetzt vergeben

  • Wien
  • Kathrin Klemm
2 1 3

Relikt

Ein Schieber aus den ehemaligen Gasbehältern

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
4 2

Gasstand

Der renovierte Gasstandsanzeiger an der Gasometerwand

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
2 3 2

Gasometer

Gasometer im Spiegel

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.