Gastronomie

Beiträge zum Thema Gastronomie

Trotz Bauernmarkt ist am Rochusmarkt der Sicherheitsabstand vorhanden. | Foto: Bunke
1 2

Schanigärten
Mehr Platz für den Rochusmarkt

Am Rochusmarkt dürfen die Schanigärten erst ab 14 Uhr öffnen, um genügend Abstand halten zu können. LANDSTRASSE. Ein Schritt in Richtung Normalität kehrt mit der Öffnung der Gastronomiestätten ein. Die Freude hält sich am Rochusmarkt jedoch in Grenzen. Einige Markstandler können ihre Öffnungszeiten der Schanigärten nicht wie geplant einhalten. Der Grund: Jeden Samstag findet am Rochusmarkt der Bauernmarkt statt. Aufgrund der Sicherheitsmaßnahmen wegen des Coronavirus kommt es zu Einschränkungen...

  • Wien
  • Landstraße
  • Sophie Brandl
Ein Bild aus besseren Zeiten: Andreas Döcler, Edi Peregi und Jakob Jensen (v.l.) vor dem "Dingelstedt 3".  | Foto: Dingelstedt 3

Aus für Grätzelwirt "Dingelstedt 3"
"Wir fühlen uns von der Regierung im Stich gelassen!"

Keine Hilfe aus den Corona-Fonds und das Warten auf das Kurzarbeits-Geld: Das "Dingelstedt 3" war in Rudolfsheims Gastro-Szene ein Erfolg. Doch jetzt steht es vor dem Aus. RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Seit September 2018 hat – oder wohl eher hatte – das Grätzel um die Kirche Maria vom Siege einen neuen Wirt, hochgelobt auf den Gastroseiten der heimischen Medien von "Falstaff" bis zur "Presse". Die einhellige Meinung: Das hat gefehlt und es ist wirklich gut. Doch jetzt kann nur noch ein Wunder helfen....

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Elisabeth Schwenter
Aufstellen oder Nichtaufstellen, das fragen sich ab 15. Mai die Schanigarten-Betreiber auf den Wiener Märkten. | Foto: Elisabeth Pillendorfer
4 3 3

Wiener NEOS
Corona-Schikanen für Schanigärten auf Märkten?

Schanigarten-Betreiber auf den Märkten beklagen Schikanen durch das Marktamt. Die Wiener NEOS fordern daher mehr Freiheiten und individuelle Lösungen. Das Marktamt wiederum rechtfertigt seine Vorgangsweise mit der notwendigen Sicherheit in der Coronakrise. WIEN. Nach der Coronakrise darf die Gastronomie morgen Freitag, 15. Mai, wieder aufsperren - auch die Schanigärten. Alle Schanigärten? Nein, denn die Schanigärten auf den Wiener Märkten unterliegen den Regeln des Marktamts, das dort ein...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
Auch die Rieglerhütte mit ihren "Rasenmähern" hat ab Freitag wieder geöffnet. Hier gibt es genug Platz, um Abstand zu halten.  | Foto: Rieglerhütte
1 3

Lokale im 14. und 15. Bezirk
Gastronomie mit Hoffnungen und Einschränkungen

Nach wochenlanger Durststrecke dürfen die Gastrobetriebe in Penzing und Rudolfsheim ab 15. Mai wieder ihre Tore öffnen. PENZING/RDUOLFSHEIM. "Aufsperren ja, aber ...", so lautet das Motto ab 15. Mai. Denn folgende Regeln müssen dann aufgrund des Coronavirus eingehalten werden: "Die Gäste sollen vorab reservieren. Jedenfalls muss man beim Eingang warten, bis ein Platz zugeteilt wird", so Peter Dobcak, Gastro-Fachgruppenobmann der Wirtschaftskammer Wien. "An den Tischen dürfen maximal vier...

  • Wien
  • Penzing
  • Elisabeth Schwenter
"Der Brandstetter": Chef Thomas Platzer (r.) und Geschäftsführer Thomas Gindl stoßen auf das Wiederaufsperren an. | Foto: Der Brandstetter

Hernalser Gastro sperrt wieder auf
Endlich wieder ins Wirtshaus

Nach wochenlanger Durststrecke dürfen die Hernalser Gastrobetriebe bald wieder ihre Tore öffnen. HERNALS. "Der 15. Mai steht: Dann darf unsere Gastronomie wieder aufsperren", freut sich Peter Dobcak, Fachgruppenobmann der Wiener Wirtschaftskammer. "Aufsperren ja, aber ..." lautet das Motto, denn aufgrund des Coronavirus müssen folgende Regeln eingehalten werden: "Die Gäste sollen vorab reservieren. Jedenfalls muss man beim Eingang warten, bis ein Platz zugeteilt wird", so Dobcak. "An den...

  • Wien
  • Hernals
  • Michael Payer
Alexander Laskowsky bei den Vorbereitungen aufs Aufsperren: "Wir freuen uns darauf, endlich wieder loszulegen." | Foto: versal.at
1 1 2

Das sagen Ottakrings Wirte
Die Gastronomie sperrt wieder auf

Nach wochenlanger Durststrecke dürfen Ottakrings Gastrobetriebe bald wieder ihre Tore öffnen. OTTAKRING. "Der 15. Mai steht: Dann darf unsere Gastronomie wieder aufsperren", freut sich Peter Dobcak, Fachgruppenobmann der Wiener Wirtschaftskammer. "Aufsperren ja, aber ..." lautet das Motto, denn aufgrund des Coronavirus müssen folgende Regeln eingehalten werden: "Die Gäste sollen vorab reservieren. Jedenfalls muss man beim Eingang warten, bis ein Platz zugeteilt wird", so Dobcak. "An den Tischen...

  • Wien
  • Ottakring
  • Michael Payer
Die Pezzeria Venezia hofft auf die Rückkehr der Gäste. | Foto: Pezzeria Venezia
1

Gastronomie
Wiedens Wirte rüsten sich für die Wiedereröffnung

Nach wochenlanger Durststrecke dürfen Wiedens Gastro-Betriebe ab 15. Mai ihre Tore öffnen. Als Entlastung für die Wirte soll zumindest die Schanigarten-Gebühr entfallen. Für Personal und Gäste gelten besondere Regeln. WIEDEN. "Der 15. Mai steht. Dann darf unsere Gastronomie wieder aufsperren", freut sich Peter Dobcak, Fachgruppenobmann der Wiener Wirtschaftskammer. "Aufsperren ja, aber" ist das Motto, denn wegen des Coronavirus müssen folgende Regeln eingehalten werden: "Die Gäste sollen...

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster
Am 15. Mai startet Familie Kolarik in  ihre 100. Saison im Schweizerhaus. | Foto: Schweizerhaus
1 2

Corona in Wien
Leopoldstädter Lokale sperren unter Vorbehalt wieder auf

Von Maskenpflicht bis zu fixen Öffnungszeiten: Die Leopoldstädter Gastronomie sperrt am 15.Mai wieder auf. Doch gelten für "Schweizerhaus", "Zum Englischen Reiter" und Co. bestimmte Regeln. LEOPOLDSTADT. "Der 15. Mai steht. Dann darf unsere Gastronomie wieder aufsperren", freut sich Peter Dobcak, Gastro-Fachgruppenobmann der Wiener Wirtschaftskammer. "Aufsperren ja, aber" ist das Motto, denn es müssen Regeln eingehalten werden. Grundsätzlich dürfen alle Restaurants sowie Bars und Nachtlokale...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Serhat Sahin hofft auf einen guten Neustart. | Foto: Privat
2

Öffnung 15. Mai
Neustart für Simmeringer Gastronomen

Nach wochenlanger Durststrecke öffnen die Gastronomiebetriebe im elften Bezirk wieder Tür und Tor. SIMMERING. "Der 15. Mai steht: Dann darf unsere Gastronomie wieder aufsperren", freut sich Peter Dobcak, Fachgruppenobmann der Wiener Wirtschaftskammer. "Aufsperren ja, aber" lautet das Motto, denn wegen des Coronavirus müssen folgende Regeln eingehalten werden:  "Die Gäste sollen vorreservieren. Jedenfalls muss man beim Eingang warten, wo dann ein Platz zugeteilt wird", so Dobcak. "Auf den...

  • Wien
  • Simmering
  • Yvonne Brandstetter
Panajotis Panagiotopulos vor der Weißgerberstube. | Foto: Privat
3

Öffnung 15. Mai
Neustart für Landstraßer Gastronomen

Nach wochenlanger Durststrecke öffnen die Lokale im dritten Bezirk am 15. Mai wieder Tür und Tor. LANDSTRASSE. "Der 15. Mai steht: Dann darf unsere Gastronomie wieder aufsperren", freut sich Peter Dobcak, Fachgruppenobmann der Wiener Wirtschaftskammer. "Aufsperren ja, aber" lautet das Motto, denn wegen des Coronavirus müssen folgende Regeln eingehalten werden: "Die Gäste sollen vorreservieren. Jedenfalls muss man beim Eingang warten, wo dann ein Platz zugeteilt wird", so Dobcak. "Auf den...

  • Wien
  • Landstraße
  • Yvonne Brandstetter
Eine neue Kreation und Geschäftsidee durch das Coronavirus: Eingekochte Mittagsmenüs von Villa Maria Kreta. | Foto: Villa Maria Kreta
2

Josefstadt
Gastronomie sperrt bald wieder auf

Nach wochenlanger Durststrecke dürfen Gastro-Betriebe der Josefstadt bald wieder ihre Tore öffnen. JOSEFSTADT. (mak/lreis). "Der 15. Mai steht: Dann darf unsere Gastronomie wieder aufsperren", freut sich Peter Dobcak, Fachgruppenobmann der Wiener Wirtschaftskammer. "Aufsperren ja, aber" lautet das Motto, denn wegen des Coronavirus müssen folgende Regeln eingehalten werden: "Die Gäste sollen vorreservieren. Jedenfalls muss man beim Eingang warten, wo dann ein Platz zugeteilt wird", so Dobcak....

  • Wien
  • Josefstadt
  • Larissa Reisenbauer
Artur Hummel vom Café Hummel in der Donaustadt ist sich sicher: "Wenn die Schließungen nicht bald gelockert werden, verlieren viele Gastronomen ihre Existenzgrundlage. " | Foto: Sellner
1

Virtueller Hilfeschrei
Gastronomen setzen ein Zeichen gegen die Corona-Maßnahmen

Seit  mehreren Wochen sind Lokale und Restaurants aufgrund der Coronakrise auf unbestimmte Zeit geschlossen. Nun gibt es einen virtuellen Hilfeschrei der Gastronomen! WIEN. Wenn heute um 12 Uhr die Profilbilder einiger User auf Facebook schwarz werden, handelt es sich dabei höchstwahrscheinlich um Gastronomen, die damit ein sichtbares Zeichen setzen möchten. "Das ist ein virtueller Hilfeschrei der Gastronomen, für manche vielleicht ihr letzter!" So lautet die Botschaft unter Gastronomen, die...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Conny Sellner
Eine neue Intiative unterstützt Lokale während der Corona-Krise. | Foto: Christine Ellinger

vorfreude.kaufen
Initiative zur Unterstützung von Lokalen und Geschäften

Mit der Initiative "vorfreude.kaufen" kann man in Zeiten von Corona Solidarität mit seinem Lieblingslokal- oder geschäft zeigen und sie mit einem Gutscheinkauf unterstützen. WIEN: Corona und die damit verbundenen Maßnahmen stellen für viele Menschen und Unternehmen eine schwere Zeit dar. Besonders betroffen sind gastronomische Betriebe. Bis auf Weiteres müssen sie geschlossen haben, was für viele den finanziellen Ruin bedeuten könnte. Einige Lokale helfen sich schon mit Lieferservice-Angeboten...

  • Wien
  • Naz Kücüktekin
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.