Gastronomie

Beiträge zum Thema Gastronomie

Von links: Bürgermeister Simon Wallner, Goran und Marija Knezevic mit Günter Lechner. | Foto: Marktgemeinde Obertrum

Vertragsunterzeichnung
Neuer Pächter für die Gastronomie im Strandbad

Nach der erfolgreichen Übernahme des Strandbades Obertrum im vergangenen Jahr setzt die Marktgemeinde die nächsten Schritte und freut sich, einen neuen Pächter für die Gastronomie im Strandbad präsentieren zu können. OBERTRUM, SALZBURG. Die vergangenen Jahre haben gezeigt, dass das Restaurant Lenz am See und das Strandbad-Buffet nicht nur durch ihre schöne Lage, sondern vor allem durch die engagierte Führung der Familie Oitner zu einem beliebten Treffpunkt für Einheimische und Sommergäste...

Siegerin Maxima Oberascher bei der Zubereitung ihres Drinks „Pumpkin Kiss“.  | Foto: Tourismusschulen Salzburg
2

Tourismusschule Klessheim
Zur Jungbarkeeperin des Jahres gekürt

Kürzlich wurde im Rahmen der Gastronomiemesse „Alles für den Gast“ in Salzburg der Wettbewerb „Jungbarkeeperin/Jungbarkeeper des Jahres 2024“ausgetragen. Bereits zum zweiten Mal fand dieser Bewerb während der Messe statt – und erneut ging der Sieg an die Tourismusschule Klessheim. WALS-SIEZENHEIM, SALZBURG. Insgesamt 22 Schülerinnen und Schüler aus zwölf österreichischen Tourismusschulen, höheren Lehranstalten für wirtschaftliche Berufe (HLWs) und einer Berufsschule stellten sich kürzlich im...

Ab dem 18. November beginnen die ÖBB umfangreiche Modernisierungsarbeiten am Tauerntunnel zwischen Böckstein und Mallnitz. | Foto: ÖBB Marktl Photography

Themen des Tages
Diese Nachrichten musst du heute (6. November) gelesen haben

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben. SALZBURG Entscheidungstag für das S-Link-Projekt SALZBURG STADT Unterstützung für die Maximierung des Potenzials TENNENGAU Halleiner Bub Levi-Matthias (4) ist wohlauf Abschiede und Neuanfänge in der Gastronomie PONGAU Tauernbahntunnel-Baustelle in Vorbereitung Elias Steinbeißer sucht nach regionalen Partnern PINZGAU Große Trauer um ehemaligen...

Foto: Stefan Schubert
1:28

Kulinarischer Tourismus
Ein neuer Lehrgang startet an der FH Salzburg

„Kulinarischer Tourismus“ heißt der neue Lehrgang, der im Wintersemester an der Fachhochschule Salzburg startet. Der Lehrgang vermittelt umfangreiches Wissen und komplexe Fähigkeiten in den Bereichen kulinarische Trends, Konsumenten- und Tourismusforschung, Produktionsgestaltung und länderspezifischer Kulinarik. SALZBURG. Im Wintersemester startet ein neuer akademischer Lehrgang an der Fachhochschule Salzburg. Der Lehrgang „Kulinarischer Tourismus“ verfolgt das Ziel, die vielen Möglichkeiten...

Als einzige Nahversorgerin in Anthering ist es Katharina Prachthäuser auch ein Bedürfnis, lokalen
Lieferantinnen und Lieferanten unter die Arme zu greifen. | Foto: REWE Großhandel GmbH/Neumayr
2

Jubiläumsfeier
Flachgauer Betrieb feiert fünfjähriges Jubiläum

Die selbstständige ADEG-Kauffrau Katharina Prachthäuser ist bereits seit 35 Jahren in Anthering tätig. Vor fünf Jahren hat sie den Markt übernommen und seitdem sichert sie mit ihrem Team die lokale Nahversorgung in der Gemeinde Anthering. ANTHERING, SALZBURG. Die Karriere von ADEG-Kauffrau Katharina Prachthäuser ist eine, die sowohl erfolgreich als auch in der heutigen Zeit als selten bezeichnet werden kann. Ganze 35 Jahre ist sie schon Teil des Unternehmens. Im Alter von 15 Jahren begann sie...

McDonald’s Franchisenehmer Michael Kühlwein und sein Team freuen sich über die Wiedereröffnung am 1. August 2024 des modernisierten Restaurants im Airportcenter in Wals.  | Foto: McDonald’s Österreich

Unternehmen McDonald’s
Restaurant im Airportcenter ist wieder eröffnet

Am gestrigen 1. August 2024 eröffnete das McDonald’s Restaurant in der Kinostraße 4 im Airportcenter Wals wieder seine Türen. WALS, SALZBURG-STADT, HALLEIN. Der Standort von Franchisenehmer Michael Kühlwein wurde modernisiert und umfasst nun insgesamt 260 Sitzplätze. Das McDonald’s Restaurant ist – neben zwei weiteren Standorten in Hallein und Salzburg Nord - Teil der Modernisierungsoffensive im Bundesland Salzburg von Franchisenehmer Michael Kühlwein. Das McDonald’s Restaurant im Airportcenter...

Der Geschäftsführer Dragan Kostic und seine Gattin Dragica Kostic sind die Gastgeber im Hotel "Gleiserei" und im Restaurant "Culinary". | Foto: Emanuel Hasenauer
5

Tourismus in Salzburg
Hotel und Restaurant mit Gastgarten in Oberndorf

In Oberndorf gibt es seit Juli 2023 das Hotel "Gleiserei" inklusive des Restaurants „Culinary".  Im modernen Hotel verbringen die Gäste ihren Urlaub und im Restaurant werden kulinarische Highlights probiert. OBERNDORF, SALZBURG. Im Herzen der Stadtgemeinde Oberndorf bei Salzburg befindet sich seit Juli 2023 sehr zentral neben dem Bahnhof gelegen das moderne Hotel „Gleiserei" inklusive Restaurant namens „Culinary". Der Geschäftsführer Dragan Kostic und seine Gattin Dragica Kostic sind die...

Während der regulären Öffnungszeiten verwöhnt die hauseigene Gastronomie mit wechselnden, saisonalen Gerichten, Süßspeisen sowie heißen und kalten Getränken.  | Foto: Gut Aiderbichl
4

Gut Aiderbichl Henndorf
Ein tierisches Erlebnis im Salzburger Land

Auf den Begegnungshöfen von Gut Aiderbichl kann man viele Dinge erleben und auch die Gastronomie vor Ort besuchen. HENNDORF, SALZBURG. Seit über 20 Jahren rettet Gut Aiderbichl Tiere. Die Begegnung zwischen Mensch und Tier ist Gut Aiderbichl besonders wichtig. Deshalb bewegen sich die Tiere auf den drei besuchbaren Höfen, wo immer möglich, frei auf dem Gelände – direkt zwischen den Besucherinnen und Besuchern.   Kostenlose Gutsführungen Auf dem Begegnungshof in Henndorf leben rund 1000...

In der Stiegl-Brauwelt in der Stadt Salzburg gibt es insgesamt drei verschiedene Gastronomie-Bereiche. | Foto: Bazokka
2

Stiegl-Brauwelt
Gastronomische Vielfalt in der Biererlebniswelt

Ein Besuch in der Stiegl-Brauwelt in der Stadt Salzburg bietet Wissenswertes zum Thema Bier und gewährt zudem Einblicke in die mehr als 530-jährige Geschichte der Stieglbrauerei.  SALZBURG. Geschmäcker sind bekanntlich verschieden. Daher gibt es in der Stiegl-Brauwelt in der Stadt Salzburg drei verschiedene Gastronomie-Bereiche. Im Bräustüberl und dem dazugehörigen Biergarten werden traditionelle Gerichte, wie zum Beispiel das beliebte „Stiegl-Brat’l“ serviert. Im Restaurant „Paracelsusstube“...

Von links: Der Bürgermeister von Hof bei Salzburg Thomas Ließ, der Landtagsabgeordnete Josef Schöchl, Bianca Leberbauer, Christian Vöcklinger und die Vizebürgermeisterin von Hof bei Salzburg, Daniela Rosenegger. | Foto: Schöchl

Neueröffnung im Flachgau
Lokal „Der Klassiker" öffnet seine Tore in Hof

Zur Neu-Eröffnung ihrer Cafe-Bar-Lounge „Der Klassiker“in Hof bei Salzburg luden kürzlich Bianca Leberbauer und Christian Vöcklinger ihre Freunde, Familien, Mitarbeiter und Geschäftspartner ein. HOF, SALZBURG. Die beiden Gastronomen Bianca Leberbauer und Christian Vöcklinger haben mitten in Hof bei Salzburg ein Lokal geschaffen, das mit Einrichtung, Musik und Angebot das Flair der 1950er, 1960er und 1970er Jahre des 20. Jahrhunderts verströmt. Das Angebot im neuen Lokal „Der Klassiker“ reicht...

Die Polizei im Einsatz. | Foto: Peter J. Wieland
2

Videoaufzeichnung
Pongauerin soll in Anif zur Diebin geworden sein

In der Nacht auf Freitag soll eine 45-jährige Pongauerin mehrere Gegenstände in Anif gestohlen haben. Beweise dafür sollte eine Videoaufzeichnung liefern. ANIF. Der Diebstahl ereignete sich gegen Mitternacht in einem Gastronomiebetrieb. Mehrere Gäste vermissten persönliche Gegenstände wie Handys. Sofort alarmierten sie die Polizei. In Hotel in Salzburg gefunden Mittels Videoaufzeichnung und Ermittlungen vor Ort konnten die Polizisten die 45-jährige Pongauerin als Diebin identifizieren. Sie...

Juraj Barukcic, Bürgermeister Konrad Pieringer und Peter Barukcic vor dem Betrieb. Die neuen Pächter, Familie Barukcic (Sohn und Vater) freuen sich, ab Oktober im Gasthof Hofwirt Gäste mit kulinarischen Köstlichkeiten zu verwöhnen. | Foto: Stadtgemeinde Seekirchen a.W.
3

Ab Herbst 2023
Neue Pächter für Gastronomie-Betrieb in Seekirchen

Wie die Stadtgemeinde Seekirchen bekannt gab, wird der Hofwirt in Seekirchen ab Oktober wiedereröffnet. Doch nicht jeder freut sich über die neuen Pächter.  SEEKIRCHEN. Ab 1. Oktober 2023 werden Juraj und Peter Barukcic, als neue Pächter im Gasthof Hofwirt die Flachgauer mit bodenständiger und regionaler Küche erfreuen. Die Familie Barukcic betreibt bereits seit 2015 den Entenwirt in Seeham und bringt auch Erfahrung in der Bewirtung von Vereinsfeiern große Erfahrung mit. Ebenfalls ist bereits...

Ausgezeichnete Spitzengastronomen mit Vertretern vom Wolfgangsee Tourismus. | Foto: kunstbahr
3

Gault&Millau
Gabel- und Haubenregen zwischen Zwölferhorn und Schafberg

Falstaff und Gault&Millau listen die besten Köchinnen und Köche des Landes auf. Dabei gibt es Top-Ergebnisse für die Gastronomie- und die Tourismusregion Wolfgangsee. SANKT GILGEN, STROBL, SANKT WOLFGANG. Die Spitzengastronomie ist am Wolfgangsee zu Hause. In den jüngst erschienenen „Falstaff Restaurant- & Gasthausguide 2023“ und „Gault&Millau-Guide 2023“ wurden österreichische Betriebe bewertet. Darunter 18 mit insgesamt 34 Gabeln prämierte Betriebe – davon fünf Betriebe mit insgesamt 12...

Der umtriebige Johann Reiter junior mit dem Quartett. Er setzt sich für die Region ein und sagt: "Wenn's uns allen gut geht, geht's mir auch gut." | Foto: sm
Aktion 4

Ausflugsziele in Salzburg
Er brachte die Vielfalt der Region auf den Spieletisch

Johann "Hans" Reiters Kopf ist voller Ideen. Da er es ordentlich wollte und keine herumliegende Prospekte mag, machte er sich Gedanken über eine alternative Form zum Flyer für seine Hotelgäste. So brachte er vor ein paar Jahren ein Spielquartett heraus. WALS-SIEZENHEIM. Alles fing damit an, dass Hans Reiter den Gästen im Hotel "Königgut" etwas in die Hand geben wollte, um ihnen die Ausflugsziele in der Region aufzuzeigen. "Ich wollte es irgendwie verpacken. Es sollte klein und unkompliziert...

Hotellerie, Gastronomie, Tourismus. (Archiv-/Symbolfoto) | Foto: Alexander Holzmann
2

Ski- und Wintertourismus
Salzburg holt Personal aus Österreichs Osten

Weil vor allem das Bundesland Wien im Tourismus mehr Lehrstellensuchende als Stellen hat, buhlen die Länder in Westösterreich um diese Leute, auch Salzburg. SALZBURG. Österreichs weitere westliche Bundesländer stehen im Winter vor besonderen Herausforderungen, weil sie zusätzliches Personal für den Skitourismus sowie den allgemeinen Wintertourismus brauchen. Damit rechnet man jedenfalls beim Arbeitsmarktservice (AMS) Salzburg. Salzburg intensiviert in dem Zusammenhang den Austausch mit den...

Die Initiatoren des Projektes Berta Altendorfer (links) vom Verein „Europäischer Pilgerweg Via Nova" und die Geschäftsführerin vom Salzburger Seenland Tourismus, Manuela Bacher (rechts). | Foto: Emanuel Hasenauer
Video 5

Salzburger Regionalitätspreis 2022
Ein Pilgerweg macht das Rennen

Der Sieger in der Kategorie „Tourismus und Gastronomie" beim Salzburger Regionalitätspreis heißt im Jahr 2022 das Projekt „Seenland Pilgerweg - auf den Spuren der Via Nova" und stammt aus der Flachgauer Gemeinde Seeham. SEEHAM, SALZBURG. Der Seenland Pilgerweg umfasst insgesamt 100 Kilometer und ist in unterschiedliche Tagesetappen unterteilt. Das Projekt „Seenland Pilgerweg" wurde gemeinsam von der Geschäftsführerin des Salzburger Seenland Tourismus, Manuela Bacher, und Berta Altendorfer, der...

Daniel Sigl und Elias Danninger mit ihrem neuen Produkt namens „shoptimizer". | Foto: Emanuel Hasenauer
3

Innovationen
Junge Unternehmer starten jetzt mit ihrer Erfindung durch

Systeme für Online-Bewertungen gibt es schon lange. Besonders im Handel und im Tourismus werden sie gerne verwendet. Die beiden Start-Up Unternehmer, der Student für internationales Management Elias Danninger und sein Kollege der Softwareentwickler Daniel Sigl aus Seeham haben mit ihrem Unternehmen Dauntles GmbH das Produkt namens „Shoptimizer" entwickelt und wollen damit die Internet- beziehungsweise Google-Bewertungen revolutionieren. SEEHAM, SALZBURG. Zahlreiche Handels- und...

Hendrik Beyer-Kuczka, Hoteldirektor in der Stadt Salzburg (li.) und Jufa-Gründer Gerhard Wendl (re.). | Foto: Julia Hettegger
3

Karriere
Hybride Arbeitsplatzlösungen in Tourismus – das gibt's

Für sieben Mitarbeiter im Jufa Hotel Salzburg City wird das zweite Hybridbüro der Hotelkette eröffnet. "Hybrid ist das neue Homeoffice" ist man sich bei Jufa sicher. SALZBURG. "Wenn ich neue Mitarbeiter in Salzburg suche, fragt ich die Bewerber auch nach deren Werten. Das ist uns wichtig, weil die Mitarbeiter zu uns passen müssen. Ich frage sie aber auch, was sie sich von uns als Arbeitgeber wünschen", sagt Hendrik Beyer-Kuczka, Jufa-Hoteldirektor in der Stadt Salzburg. "Meistens geht es den...

Pandemie "erschafft" Arbeitsplätze für die Salzburger | Foto: Franz Neumayr
3

Arbeitsmarkt
Pandemie "erschafft" Arbeitsplätze für die Salzburger

77,3 Prozent mehr offenen Stellen als im Jahr 2019 verzeichnet das AMS Salzburg. Das sind zum einen neue Arbeitsplätze wegen der guten Wirtschaftslage, zum anderen Stellen, für die vor der Pandemie Menschen aus dem Ausland rekrutiert wurden – Reisebeschränkungen machen das "möglich".  SALZBURG. Selbst Arbeitsmarktservice-Salzburg-Chefin Jacqueline Beyer hatte die rasche Erholung des Salzburger Arbeitsmarktes nicht erwartet. Vor einem Jahr sprach sie von einer Rückkehr auf Vorkrisenniveau...

Ab 27. Dezember gilt die Gastronomie-Sperrstunde  um 22 Uhr, auch zu Silvester. | Foto: Franz Neumayr
1 1

Neue Maßnahmen wegen "Omikron"
Sperrstunde auf 22 Uhr vorverlegt

Die Omikron-Variante lässt die Bundesregierung am Mittwoch weitere Maßnahmen in der Pandemiebekämpfung beschließen. Ab 27 Dezember gilt beispielsweise die Gastronomie-Sperrstunde um 22 Uhr, auch zu Silvester.   SALZBURG. Beim Covid-Krisengipfel mit Experten und Landeshauptleuten am Mittwoch hat die Bundesregierung strengere Maßnahmen festgelegt. Es gibt neben einer Sperrstunde in der Gastronomie um 22 Uhr außerdem neue Obergrenzen bei Zusammenkünften. Ab 25. Dezember gelten Großbritannien,...

Viele offene Stellen hängen auch von der Schneelage ab. | Foto: wildbild
2

Karriere
Viele Berufe in Salzburg brauchen den Winter

Im "Innergebirg" sind 4.181 Stellen in der Beherbergung und Gastronomie für die Wintersaison unbesetzt.   SALZBURG. Wer in Salzburg im Winter beruflich Karriere machen will, hat aktuell gute Aussichten. Die Arbeitslosigkeit ist in Salzburg weiter auf dem Rückmarsch, und das bei der zweitbesten Arbeitslosenquote Österreichs (4,1 Prozent), nur in den klassischen "Winterbranchen“ werden die offenen Stellen nicht weniger.  Das hängt vom ersten Schnee ab In der Beherbergung und Gastronomie sind im...

Carina Jausner, Gerhard Wendl, Thomas Viktorin, Larissa Geusau und Petra Zimmermann (v.l.). | Foto: Julia Hettegger
2

Arbeitszeitmodelle
"Von fünf bis 50 Wochenstunden ist alles möglich"

Die Jufa-Hotels verzeichnen den erfolgreichsten August in der 30-jährigen Unternehmensgeschichte. In Salzburg arbeitet die Hotelkette, die keine sein will, an Konzepten für die Zukunft. Im Personalbereich will man sich zum individuellsten Arbeitgeber der Branche entwickeln.  SALZBURG. Das Jufa-Hotel in der Stadt Salzburg beim Unipark Nonntal wurde in der Corona-Pandemie 2020/21 um rund sechs Millionen Euro modernisiert und um einen Indoor-Kinderspielplatz erweitert (– wir haben darüber...

Anzeige
1:22

Restaurant Brunnauer
Qualität mit eigener Handschrift

Wunderbares Ambiente und erstklassige Küche – betritt man das Restaurant Brunnauer, so betritt man einen Ort zum Wohlfühlen.  Das Restaurant von Sybille und Richard Brunnauer hat 2017 sein Zuhause in der historischen Villa des Bauherrn Ceconi im Salzburger Stadtteil Nonntal gefunden. Sofern das Wetter mitspielt, wird gerne auch auf der Terrasse mit einzigartigem Blick auf die Festung Hohensalzburg serviert. Hauseigene Parkplätze sind übrigens ausreichend vorhanden.  Klassisch und unverfälscht...

Handel, Gastronomie, Beherbergungsbetriebe, Kulturbetriebe und Tourismusbetriebe öffnen voraussichtlich am 18. Jänner. | Foto: Neumayr
1

Corona in Salzburg
Harter Lockdown ab 26. Dezember – das gilt in Salzburg

Am 26. Dezember geht es für alle in den dritten harten Lockdown. In Salzburg soll der Skibetrieb trotzdem möglich gemacht werden. SALZBURG. „Der von der Bundesregierung neuerlich verhängte harte Lockdown ist leider als letzte Konsequenz nötig, es gibt jedoch mit den ausgeweiteten Corona-Testungen und der baldigen Verfügbarkeit eines Impfstoffes große Hoffnung, eine möglichst gute Ausgangslage im neuen Jahr zu schaffen“, sagt Landeshauptmann Wilfried Haslauer in einer Aussendung des...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.