Karriere
Hybride Arbeitsplatzlösungen in Tourismus – das gibt's
- Hendrik Beyer-Kuczka, Hoteldirektor in der Stadt Salzburg (li.) und Jufa-Gründer Gerhard Wendl (re.).
- Foto: Julia Hettegger
- hochgeladen von Julia Hettegger
Für sieben Mitarbeiter im Jufa Hotel Salzburg City wird das zweite Hybridbüro der Hotelkette eröffnet. "Hybrid ist das neue Homeoffice" ist man sich bei Jufa sicher.
SALZBURG. "Wenn ich neue Mitarbeiter in Salzburg suche, fragt ich die Bewerber auch nach deren Werten. Das ist uns wichtig, weil die Mitarbeiter zu uns passen müssen. Ich frage sie aber auch, was sie sich von uns als Arbeitgeber wünschen", sagt Hendrik Beyer-Kuczka, Jufa-Hoteldirektor in der Stadt Salzburg. "Meistens geht es den Mitarbeitern um das Thema Arbeitszeit und die Möglichkeit zum Homeoffice."
- Lokale Köstlichkeiten und Persönlichkeiten sind Thema am Standort Stadt Salzburg.
- Foto: Julia Hettegger
- hochgeladen von Julia Hettegger
Von 50 bis fünf Wochenstunden
Daher hat sich in der Jufa-Gruppe ein eigenes Projektteam in einem Zukunftsprozess mit dem Thema Mitarbeiter beschäftigt. "Es gibt Mitarbeiter, die klassisch auf Saison, 50 Wochenstunden, arbeiten wollen. Andere wollen an Wochenende täglich vier Stunden arbeiten und es gibt Mitarbeiter, die ein paar Stunden im Hotel arbeiten und z.B. die Bearbeitung der Gästebewertungen von daheim aus macht", sagt Jufa-Gründer Gerhard Wendl. "Diese Wünsche ändern sich im Laufe des Lebens, je nach Lebensumständen. Wir versuchen als Arbeitgeber dafür flexibler Partner zu sein."
- Hendrik Beyer-Kuczka, Hoteldirektor in der Stadt Salzburg (li.) und Jufa-Gründer Gerhard Wendl (re.).
- Foto: Julia Hettegger
- hochgeladen von Julia Hettegger
Hybrid als neues Homeoffice
Für touristische Bürotätigkeiten bietet Jufa schon lange die Möglichkeit zum Homeoffice an. Da aber viele Mitarbeiter eine "hybride" Arbeitsplatzlösung bevorzugen, wird am Jufa-Standort in Salzburg ein Hybridbüro eröffnet – das zweite in der Hotelkette. "Es handelt sich um eine Art Coworking-Space, wo Mitarbeiter unterschiedlicher Berufsgruppen zusammenarbeiten", erklärt Hendrik Beyer-Kuczka. Konkret können sieben Mitarbeiter am Standort Salzburg City diese Möglichkeit nutzen. "Es ist eine Kombi aus Arbeiten von zu Hause aus und die Nutzung von einem modernen, bestens ausgestatteten Büro, mit der Möglichkeit zum Mittagessen am Hotelbuffet", sagt Gerhard Wendl. Hybride Arbeitsplatzlösungen werden immer wichtiger, ist er sich sicher.
Das könnte dich auch interessieren:
Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.