Gebühren

Beiträge zum Thema Gebühren

Es gibt weitere Entlastungen für Wiener Marktstandler. Besonders ein "Zuckerl" dürfte sehr erfreulich sein. (Archiv) | Foto: MA59/Christian Fürthner
2

Schanigarten & Co.
Weniger Abgaben – Wiener Marktstandler werden entlastet

Die Wiener Marktstandler können sich seit einiger Zeit auf weitere Entlastungen freuen. Das von der Stadt geschnürte Paket beinhaltet neben der Halbierung der Schanigartengebühr auch die gänzliche Abschaffung der Nachtlagerungsabgabe. WIEN. Bereits im April hat man den Wiener Marktstandlern mit der Möglichkeit, Standplätze auch online beantragen zu können, einiges an administrativer Arbeit abgenommen. Auch dürfen Gastrolokale auf Märkten bereits seit einiger Zeit sonn- und feiertags offen...

  • Wien
  • Kevin Chi
2 Aktion 8

Teuerungen bei Entsorgung
Abfallverbands-Vize widerspricht Neunkirchen

Die Teuerungen für die Müllentsorgung sorgte für Debatten im Neunkirchner Gemeinderat. Vor allem Stadtrat Peter Teix ging mit dem Verband hart ins Gericht. Der kontert. BEZIRK/NEUNKIRCHEN. Die Kosten für die Müllentsorgung über den Abfallwirtschaftsverband Grüne Tonne legen zu. Vom Verband wird den 44 Gemeinden eine Erhöhung der Gebühren um 20 Prozent empfohlen. Diese Ansage löste bei dem Neunkirchner ÖVP-Finanzstadtrat Peter Teix allerdings Irritation aus, denn: "Da (im Verband – Anm. d. Red.)...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
LRin Patrizia Zoller-Frischauf: "Die Gewerbeordnungsnovelle bringt eine wichtige Liberalisierung und den Abbau bürokratischer Hindernisse." | Foto: © Land Tirol

Gewerbeordnungsnovelle tritt in Kraft: Entlastung für UnternehmerInnen

Mit dem 1. Mai 2018 tritt die Gewerbeordnungsnovelle von 2017 endgültig in Kraft. Wirtschaftslandesrätin Zoller-Frischauf definiert die Novelle "als wichtige Liberalisierung im Gewerberecht". Die Gesetzesänderung soll UnternehmerInnen entlasten und zum Wohle der Tiroler Wirtschaftstreibenden beitragen. TIROL. Unterstützung erhielt die Reform auf Bundesebene von Wirtschaftsministerin Margarethe Schramböck. Wirtschaftslandesrätin Zoller-Frischauf erläutert zu der Novelle: "Bisherige...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
4

"Taxigebühren in Linz anheben"

Die Linzer Taxler jammern. Der Tarif wurde seit Juli 2008 nicht mehr erhöht. Das sei wirtschaftlich ein Wahnsinn. LINZ (ok). "Seit Jahren haben wir unveränderte Tarife, die das Land festlegt. Dabei wird alles von Jahr zu Jahr teurer. Man muss sich beispielsweise nur den Spritpreis anschauen", sagt die Linzer Taxiunternehmerin Sabine Enzendorfer. Auch Willi Heftberger vom Taxiunternehmen "Die Willis" stößt in dieselbe Kerbe: "Die bislang letzte Anpassung gab es im Juli 2008." Wirtschaftlich sei...

  • Linz
  • Oliver Koch
Brigitte Jank von der Wirtschaftskammer fürchtet Dämpfer für die Konjunktur. | Foto: WKW
1

Tarife: Wirtschaft zahlt 100 Millionen

Wien erhöht Gebühren – Experten schätzen Belastung für die Betriebe Vom Wasser bis zum Müll: Wien hat in den letzten Monaten Tariferhöhungen in geballter Form erfahren. „Eine Gefahr für die Wiener Wirtschaft“, so die Kritik der Wirtschaftskammerpräsidentin Brigitte Jank. Experten gehen davon aus, dass etwa ein Drittel der Tariferhöhungen von der Wirtschaft getragen werden muss (siehe „Zur Sache“). Ein Rechenbeispiel: Ein Wiener Unternehmer mit zehn Mitarbeitern macht pro Jahr durchschnittlich...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Redaktion Wiener Bezirkszeitung Archiv 01

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.