Über das Leben, Besinnliches und das Danach
Orte der Kraft, der inneren Einkehr und des Ankommens

Gedanken

Beiträge zum Thema Gedanken

Wolfgang Hammerschmied und Angelika Hechl (Jungschar) mit Johann Kröll (v.l.) und dem Passionsspielhaus im Hintergrund.
7

Zeltlager mit Blick hinter die Passions-Kulissen

Der Passionsspielverein Thiersee organisiert im August mit der katholischen Jungschar ein Zeltlager-Wochenende für Jugendgruppen. Für 10 Euro pro Person gibt's Gemeinschaft, Freizeitspaß und spannende Blicke auf die Passionsspiele. THIERSEE (nos). "Es ist immer wieder schwierig, jüngere Menschen für die Passion zu begeistern", das musste Johann Kröll, Obmann des Thierseer Passionsspielvereins, schon öfters zur Kenntnis nehmen. 95 Prozent der Besucher sind zumindest über 40 Jahre alt: "Wir haben...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Pater Anton Wanner hält am 19. April einen Vortrag zum Thema "Scheitern und weiter". | Foto: Veranstalter

Vortrag Scheitern und weiter

Das Steinhafte menschlichen Daseins zeigt sich meist im Gewand der Lieblosigkeit und bindet Menschen in Unfreiheit. Können Menschen, die schwere Schuld auf sich geladen haben und in ihrer Lebensbiographie gescheitert sind, auf Barmherzigkeit hoffen? Über diese und weitere Fragen referiert Pater Anton Wanner am 19. April in seinem Vortrag "Scheitern und weiter". Beginn ist um 19 Uhr im Bildungshaus Osttirol. Wann: 19.04.2016 19:00:00 Wo: Bildungshaus Osttirol, Kärntner Str. 42, 9900 Lienz auf...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Gedanken aus Osttirol

Adventisten-Vortrag: "Die Grundlagen einer neuen Weltregierung?"

WÖRGL. Am 18. April spricht Helge Külls, Seelsorger, Bankkaufmann und Unternehmensberater, in seinem Vortrag "Die Grundlagen einer neuen Weltregierung?" über die Erfüllung der biblischen Weissagungen in unserer modernen Zeit. Beginn um 19 Uhr bei den Wörgler Adventisten, Anton-Bruckner-Str.10, im Volkshaus-UG. Wann: 18.04.2016 19:00:00 Wo: Volkshaus, 6300 Wörgl auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Kufstein
  • Isabella Traunfellner
Carsten Hülsdonk und seine Frau Grazia betreuen die Gemeinden von Jehovas Zeugen in der Region (Foto: JZ)

Was macht einen Christen aus?

Mehr als zwei Milliarden Menschen weltweit bezeichnen sich als Christen. Aber ihre Ansichten unterscheiden sich stark voneinander. Spielt das eine Rolle? „Was macht Christen zu wahren Christen?“ Mit dieser Thematik beschäftigt sich ein halbstündiger biblischer Vortrag, der am kommenden Wochenende im Königreichssaal von Jehovas Zeugen zu hören sein wird. Gehalten wird er von Carsten Hülsdonk, der zurzeit die örtlichen Gemeinden in unserer Gegend besucht. Besucher sind herzlich willkommen. Kein...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Max Tinello

Wenn das Glück ein Vogerl ist - dann baue ich ein Vogelnest

IMPULSVORTRAG ZUM THEMA GLÜCK Welchen Einfluss haben unsere Gedanken auf unser Glück? Jeder möchte glücklich und zufrieden sein. Leider funktioniert das nicht immer. Der Druck unserer Gesellschaft, die Medien, die Konkurrenzkämpfe und berufliche oder familiäre Überlastungen bewirken genau das Gegenteil. Was aber können wir selber daran ändern? Als Erstes müssen wir unsere Gedanken und Sichtweisen unter die Lupe nehmen und uns hinterfragen, wie sinnvoll sie für unser Leben sind. Dann erst können...

  • Schärding
  • Familien- und Sozialzentrum Andorf

Frauentag im Dekanat Lienz

Das Team der Katholischen Frauen Bewegung lädt am 16. April 2016 unter dem Thema „Weil´s gerecht ist: fairändern wir die Welt!“ zum Dekanatsfrauentag mit Referentin Barbara Pichler. Auch ein Gottesdienst, zelebriert von Dekan Bernhard Kranebitter, ist teil der Veranstaltung. Dieser wird von den "Sternschnuppen" musikalisch umrahmt. Beginn ist um 14.30 Uhr in Landwirtschaftliche Lehranstalt Lienz, der Unkostenbeitrag beläuft sich auf 6,- Euro. Wann: 16.04.2016 14:30:00 Wo: Landwirtschaftliche...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Gedanken aus Osttirol
Die Wallfahrtskirche in Nörsach befindet sich am Chrysanthner Hügel. | Foto: Hermann Huber

Kirchweihfest der Wallfahrtskirche am Chrysanthner Hügel

Die sehr gut besuchten Gottesdienste jeden Freitag während der Fastenzeit zeigten, dass die Wallfahrtskirche zu den Heiligen Chrysanth und Daria in Nörsach (Nikolsdorf) ein gern besuchter Ort der Einkehr ist. Besonders hier kann einen bewusst werden, welches Glück es bedeutet, in einer heilen Umwelt und in Frieden leben zu dürfen. Das Kirchenweihfest der Wallfahrtskirche findet am 17. April 2016 um 9.30 Uhr statt. Der Festgottesdienst wird von Herrn Cons. Alban Ortner zelebriert. Umrahmt wird...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Gedanken aus Osttirol

Pilgern mit Pfarrer Senfter

Wallfahrt zum P.Pio und Loreto vom MO. 9.5. – bis FR. 14.5. 2016 Pfarrer Alfons Senfter aus Gschnitz organisiert eine Wallfahrt nach Loreto vom 9. bis 14. Mai 2016 mit hl. Messe in der Wallfahrtskirche mit dem Hause von Nazareth. Unterkunft mit Halbpension wird im Hotel S.Gabriele genommen. Danach geht es weiter nach Manopello und nach San Giovanni Rotondo, wo der hl. P. Pio in der Unterkirche der prächtigen Basilika aufgebahrt ist. (Unterkunft und volle Verpflegung im Hotel Villa Bianca)....

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Offizial Norbert Zur, Erzbischof Franz Lackner, Finanzkammerdirektor Markus Köck, Alice Hofer (ehem. gf. Vorsitzende des Pastoralrates), Diözesanadministrator Jakob Bürgler, Regens Roland Buemberger, Dekan Stanislaus Majewski und Dekan Bernhard Kranebitte | Foto: Diözese Innsbruck

Konsultorenkollegium im Austausch mit Erzbischof Lackner

WÖRGL. Im Pfarrhaus von Wörgl trafen am Freitag die Mitglieder des Konsultorenkollegiums der Diözese Innsbruck, begleitet von Finanzkammerdirektor Markus Köck und der ehemaligen geschäftsführenden Vorsitzenden des Pastoralrates Alice Hofer, mit dem Erzbischof von Salzburg und Metropoliten der Salzburger Kirchenprovinz Franz Lackner zusammen. In diesem Austausch wurden die Situation der Diözese Innsbruck sowie Herausforderungen und Fragen, denen sich die Diözese und ein neuer Bischof stellen...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Foto: Diözese Innsbruck
1 2

Studien-Erlebnis-Reise nach Island: Cooler Tipp für heißen Sommer

Anmeldeschluss ist der 15. April TIROL. Island, die „Insel aus Feuer und Eis“, ist ein Land der Gegensätze. Neben Gletschern sprudeln heiße Schwefelquellen; Geysire schleudern ihr Wasser gegen den Himmel; Vulkane und Lavawüsten wechseln mit Weideland und faszinierenden Fjord-Landschaften. Aber auch die Geschichte und die Spuren frühen Christentums machen eine Reise auf die Insel lohnenswert. Hierhin führt eine Reise mit Diözesanadministrator Jakob Bürgler vom 24. bis 31. Juli. 24. Juli:...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
1 2

186. Frühjahrs-Generalkonferenz um Mitternacht (MEZ) erfolgreich beendet

Dieses Wochenende war der Nabel der christlichen Welt wiederum Salt-Lake-City, Utah, USA. Am dortigen Hauptsitz der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tag (Mormonen) wurde die 186. Frühjahrs-Generalkonferenz abgehalten. Millionen von Menschen verfolgten diese Konferenz, die in über 80 Sprachen übersetzt wurde, live im Konferenzzentrum, über Satellit, Fernsehen, Radio und im Internet auf der ganzen Welt. Es ist die Konferenz, in der in 6 Versammlungsblöcken zu je zwei Stunden, 35...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Gerhard Egger
Weil du mich gesehen hast, Thomas, glaubst du. Selig. die nicht sehen und doch glauben! | Foto: kirchensite.de
3 1 3

Grenzen der Sorge und Machbarkeit

Gottes Barmherzigkeit findet Wege zum Menschen- Gute Nachrichten gibt's heute, gute Nachrichten für alle, die Kinder haben - Für alle, die sich sorgen, um Kinder, die sie begleitet und erzogen haben. Kinder, die nicht glauben können. Nicht wenige Eltern - und noch mehr Großeltern - leiden: Sie leiden darunter, dass das, was ihnen so viel bedeutet, was ihnen so wichtig ist, ihren Kindern so ziemlich egal zu sein scheint. Und den Ordens-Schwestern im Mutterhaus und mir selbst geht es da oft nicht...

  • Tirol
  • Landeck
  • Martin Frank Riederer OPraem
Ganz links Prof. Dr. Rudolf Harb, ganz rechts Alfons Putzer von den Ortschronisten. | Foto: Alfons Putzer

Seniorengruppe Weer auf Besuch beim Ostergrab

MÜNSTER. Mit 34 Teilnehmern, geleitet von Prof. Dr. Rudolf Harb, wurden unter anderem am 29. März die Ostergräber in Münster, Marithal und in Voldöpp besichtigt. Wo: Münster, 6232 Münster auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Kufstein
  • Isabella Traunfellner

Welchen Weg wirst du wählen?

Wann haben wir das letzte Mal jemanden zu uns sagen hören: „In 300 Metern bitte links abbiegen. Ihr Ziel befindet sich nun zu ihrer rechten Seite.“ Ja nicht selten verwenden wir ein Navigationsgerät oder eine Straßenkarte um nicht vom richtigen Weg abzukommen und an unser Ziel zu gelangen. Ähnlich verhält es sich bei unserem Lebensweg. Möchten wir den richtigen Weg finden brauchen auch wir eine zuverlässige „Straßenkarte“. Aber gibt es so etwas überhaupt? Ja, denn unserem Schöpfer liegt sehr...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Max Tinello

Wenn die Worte fehlen - Trostworte aus der Hl. Schrift

Bei einem Kranken- oder Trauerbesuch fällt es oft schwer, die richtigen Worte zu finden. Gerade dann, wenn Krankheit und Leid offensichtlich sind, wirken Floskeln oder "übliche Redensarten" aufgesetzt und können verletzend wirken. Auch in der Bibel wird von Krankenbesuchen berichtet: Jesus zeigt darin Wege des Miteinander, die auch heute hilfreich sein können. Anhand von persönlichen Erfahrungen, der Bibel und den Begegnungen Jesu mit Menschen in Trauer und/oder Krankheit gibt Referentin Mag....

  • Tirol
  • Osttirol
  • Gedanken aus Osttirol

Nachtwallfahrt mit Erzbischof Franz Lackner

KRAMSACH. Die nächste Nachtwallfahrt nach Mariathal – übrigens die letzte in der jetzt zu Ende gehenden Periode – wird am 13. April durchgeführt. Die den Abend einleitende Lichterprozession startet um 19 Uhr beim Parkplatz der Bergbahn Kramsach. Erzbischof Dr. Franz Lackner OFM wird den Pilgergottesdienst leiten und dabei als Hauptzelebrant und Prediger fungieren. Die Bundesmusikkapelle Mariathal unter der Leitung von Kapellmeister Robert Haas hat die Messgestaltung übernommen. Dekan Franz Auer...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Isabella Traunfellner
13 24 4

Morgenträumerei.........

Tief in meinen Träumen versunken, tauch ich ein in das Glitzern und Funkeln. Streichelt mich sanft der Sonnenschein, wärmt mein Herz, erhellt mein Sein. Tanze mit dem Frühlingswind, unbeschwert lachend, sowie ein Kind.

  • Amstetten
  • Doris Schweiger
Der Kreuzweg in der Karwoche wurde heuer von der  Landjugend Gaimberg gestaltet. | Foto: Dekanatsjugend

Dekanatsjugendkreuzweg St. Andrä

Am Karfreitag folgten viele Frühaufsteher der Einladung, der Dekanatsjugend Lienz zum alljährlichen Weg mit dem Kreuz. Seit vielen Jahren beteiligen sich Jugendliche und Erwachsene am Kreuzweg in der Karwoche, der heuer von der Landjugend Gaimberg gestaltet wurde. Treffpunkt war um 5 Uhr in der Pfarrkirche St. Andrä. Weiter ging es entlang der Isel nach Maria Trost und über die Felder wieder zurück nach St. Andrä. Insgesamt waren es sechs Stationen, die zum Nachdenken anregten. Wo: Pfarrkirche...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Gedanken aus Osttirol
Die Frauen gestalteten den Ostergottesdienst
4

Die Frauen waren die ersten

Jeder der sich in den vier Evangelien etwas auskennt weiß, dass es eine Gruppe von Frauen war, die als erstes den Auferstandenen Herrn Jesus Christus zu Gesicht bekamen. Es verhielt sich dabei so. Um den Beerdigungsritus abzuschließen und den Verstorbenen mit wohlriechenden Salben zu balsamieren, besuchten Maria Magdalene, Johanna und Maria, die Mutter des Jakobus, mit ein paar anderen Frauen zusammen früh morgens die Grabstätte. Da erschienen ihnen Engel mit leuchtenden Gewändern und fragten...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Gerhard Egger
Pater Thomas im Jemen gekreuzigt? Anscheinend besteht noch Hoffnung... | Foto: Kirche in Not
12 1

Blutige Ostern

Jihadisten kreuzigen katholischen Priester - Taliban ermorden über 70 pakistanische Christen Den Medien des so genannten „christlichen Abendlandes“ sind Meldungen über Finanzen und Tier-Misshandlungen, über Konferenzen in Brüssel, New York und anderswo immer wichtig genug, dass sie Raum und Zeit in der Berichterstattung bekommen. Diskussionen über das Entfernen von Kreuzen in Schulen und Gerichtssälen sind ausführliche Nachrichten wert und machen ordentlich Stimmung im Land. Und die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Martin Frank Riederer OPraem
1 2

Seht da, der Mensch!

- Ostern und die Flüchtlinge - Angesichts der völlig veränderten Situation auf dem europäischen Kontinent befinden wir uns ganz offensichtlich hier in Österreich noch immer auf einer „Insel der Seligen“. Auch wenn eine eigenwillige Nationalpolitik, in neuem Mut - oder Übermut (?) - versucht, diesen "seligen" Zustand mit Zäunen, Grenzkontrollen und Abweisungen von Flüchtlingen zu erhalten, werden wir uns künftig ganz neu – ob gewollt oder ungewollt - dem Mensch-Sein auf diesem Planeten widmen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Martin Frank Riederer OPraem
Foto: Caritas
2

Caritas-Haussammlung: Hochkultur der Hilfsbereitschaft

Georg Schärmer dankt allen Spender/innen und Haussammler/innen. Er verurteilt Anfeindungen gegen ehrenamtliche Haussammler/innen. (caritas). „Aufeinander zu schauen ist von je her stark verankert in Tirol. Füreinander da zu sein ist für jede Gesellschaft elementar. Haussammeln ist Ausdruck dieses Zusammenhaltens, ein starkes Zeichen der Hochkultur der Hilfsbereitschaft in Tirol“, bedankt sich Caritasdirektor Georg Schärmer bei den 3000 Haussammlerinnen und Haussammlern in ganz Tirol, die noch...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Chrisammesse mit dem em. Erzbischof Alois Kothgasser im Innsbrucker Dom | Foto: Diözese Innsbruck/Sigl
3

Kothgasser: „Wenn Religion nicht für die Menschen eintritt, kann das nicht Religion sein.“

Chrisammesse mit rund 120 Priestern, Diakonen und PfarrkuratorInnen im Innsbrucker Dom (dibk). Mehr als 120 Priester, Diakone und PfarrkuratorInnen sowie zahlreiche ReligionslehrerInnen und MitarbeiterInnen der Diözese Innsbruck feierten mit dem emeritierten Erzbischof Kothgasser die in der Karwoche die traditionelle Chrisammesse. Dabei erneuerten alle anwesenden Priester und Diakone die Bereitschaft zum Dienst in der Kirche. Geweiht wurden auch die Heiligen Öle (Chrisam, Katechumenenöl und...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Foto: Diözese Innsbruck
4

Gedenkgottesdienst zum 30. Jahrtag von Bischof Rusch

INNSBRUCK (dibk). Am Donnerstag, dem 31. März 2016, ist der 30. Jahrtag von Bischof Paulus Rusch. Diözesanadministrator Jakob Bürgelr wird an diesem Tag um 9.30 Uhr den Gottesdienst im Dom zu St. Jakob in Innsbruck in besonderen Gedenken an den vor 30 Jahren verstorbenen Innsbrucker Bischof feiern. Zum Lebenslauf Paulus Rusch wurde am 4. Oktober 1903 in München geboren. Am 26. Juli 1933 wurde er in Innsbruck zum Priester geweiht. Anschließend wirkte er als Seelsorger, bis er zum Regens des...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Wöchentliches Rosenkranzgebet, jeden Freitag um 15 Uhr, in der Wallfahrtskirche Maria Locherboden. | Foto: Horn Erwin
  • 18. Juni 2024 um 15:00
  • Wallfahrtskirche Maria Locherboden
  • Mötz

Maria Locherboden - Rosenkranzgebet

Herzliche Einladung zum Rosenkranzgebet,  jeden Freitag um 15 Uhr, in der Wallfahrtskirche Maria Locherboden.

  • Tirol
  • Imst
  • Sandra Haid

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.