Über das Leben, Besinnliches und das Danach
Orte der Kraft, der inneren Einkehr und des Ankommens

Gedanken

Beiträge zum Thema Gedanken

Foto: Dekanatsjugend Sillian

Jugendwallfahrt nach Kalkstein

Am Freitag, 06. Mai, heißt es wieder „Gehmo wallfahren“ im Dekanat Sillian. Jugendliche aus Außervillgraten organisieren und gestalten die Jugendwallfahrt nach Kalkstein. Treffpunkt ist um 19 Uhr bei Maxer, um 20 Uhr beginnt die Jugendmesse mit dem Kooperator von Brixen Josef Augsten. Musikalisch umrahmt wird der Gottesdienst von „droi-stimmig“ aus Innervillgraten. Anschließend sind alle herzlich zur Agape im Haus Betanien eingeladen. Wann: 06.05.2016 19:00:00 Wo: Kalkstein, 9932...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Gedanken aus Osttirol
Wallfahrt 2015 Gruppenfoto bei der Segnung des neu errichteten Friedenskreuzes
am Marchkinkele. | Foto: Jörer

19. Wallfahrt über die Berge von Lienz nach Kalkstein

Bereits zum 19. Mal findet die Wallfahrt von Lienz über die Berge nach Kalkstein statt. Dieses Jahr steht die Wallfahrt unter dem Thema „Barmherzigkeit verändert unser Leben und die Welt“. In zwei Gruppen pilgern die Wallfahrer von 22. bis 26. Juni wieder nach Kalkstein. (Für Gruppe 2 stehen wieder teilweise Transportmöglichkeiten zur Verfügung). Programm: 22. Juni: ab 14.30 Uhr startet die Wallfahrt von Lienz Richtung Dolomitenhütte, wo ab 15.30 Uhr Barmherzigkeit- Impulse, sowie Gebete um...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Gedanken aus Osttirol
Dr. Reinhard Haller ist Psychiater und Neurologe. | Foto: Haller

Die Macht der Kränkung

Kränkungen sind eine große psychologische Macht und liegen vielen menschlichen Problemen zu Grunde. Anhand ausgewählter Beispiele veranschaulicht Psychiater und Neurologe Dr. Reinhard Haller am 11. Mai 2016 , welche Macht Kränkungen über jeden von uns ausüben. An diesem Abend wird aber auch aufgezeigt, wie man seelische Verletzungen überwinden und an Kränkungen wachsen kann. Beginn ist um 19.30 Uhr, der Eintritt ist frei, jedoch wird eine Platzreservierung unter 04852-651330 empfohlen. Wann:...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Gedanken aus Osttirol

Was macht einen Christen aus?

Mehr als zwei Milliarden Menschen weltweit bezeichnen sich als Christen. Aber ihre Ansichten unterscheiden sich stark voneinander. Spielt das eine Rolle? „Was macht Christen zu wahren Christen?“ Mit dieser Thematik beschäftigt sich ein halbstündiger biblischer Vortrag, der am kommenden Wochenende im Königreichssaal von Jehovas Zeugen zu hören sein wird. Gehalten wird er von Carsten Hülsdonk, der zurzeit die örtlichen Gemeinden in unserer Gegend besucht. Besucher sind herzlich willkommen. Kein...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Max Tinello
Die KISI Kids kommen am 6. Mai 2016 nach Obertilliach, um dort ihr Familienmusical aufzuführen. | Foto: Plakat KiSi Kids

Familienmusical "Der barmherzige Vater" in Obertilliach

Der Volksschule, dem Kindergarten und dem Kulturausschuss der Gemeinde ist es gelungen, die KISI Kids nach Obertilliach einzuladen. Sie werden am Freitag, dem 6. Mai 2016, um 19 Uhr das Familienmusical „Der Barmherzige Vater“ im Kultursaal Obertilliach aufführen und am Samstag die Familienmesse um 14 Uhr in der Pfarrkirche von Obertilliach gestalten. Das Musical erzählt die Geschichte vom verlorenen Sohn und soll einen Denkanstoß zum Jahr der Barmherzigkeit geben. Kartenreservierung unter...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Gedanken aus Osttirol

Gottesdienste

Neuapostolische Kirche So., 01.05.: 9.30 Gottesdienst; Evangelische Pfarrgemeinde Do., 28.04.: 16.00 Krabbelkreis; Fr., 29.04.: 15.00 Seniorenkreis; So., 01.05.: Gottesdienst in der Dreieinigkeitskirche Reutte, zeitgleich Kindergottesdienst; um 17 Uhr - Gottesdienst in Ehrwald/Neue Mittelschule, Tiefparterre; Di., 03.05.: 18.30 Gemeindeabend in Ehrwald/bei Fr. M. Siegrist; Do., 05.05.: 10.00 Gottesdienst am Riedener See; Pfarrkirche St. Anna, Reutte Fr., 29.04.: 08.00 hl. Messe, anschließend...

  • Tirol
  • Reutte
  • Layla Herb

Jugendvigil in der Kirche der Dominikanerinnen Lienz

Am Samstag, 7. Mai 2016 findet im Klösterle der Dominikanerinnen in Lienz wieder eine Jugendvigil statt. Beginn ist um 19 Uhr, dieses Mal sind auch Firmlinge ganz herzlich eingeladen. Wann: 07.05.2016 19:00:00 Wo: Klösterle der Dominikanerinnen, Pfarrgasse 1, 9900 Lienz auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Osttirol
  • Gedanken aus Osttirol

Todesfälle in Reutte

Der Bezirk trauert um: Rainer Strolz, Reutte, *08.06.1941, †14.04.2016; Vinzenz Artho, Oberletzen-Pflach, *08.07.1923, 17.04.2016; Martin Wilhelm, Weißenbach, *25.02.1929, †17.04.2016; Gertrud Newe, geb. Politz, Heiterwang, *29.04.1926, †18.04.2016; Annemarie Prosen, geb. Haas, Nassereith, †19.04.2016; Erich Hohenrainer, Breitenwang, ‚*17.03.1931, †20.04.2016; Agnes Falger, Holzgau, *15.08.1928, †23.04.2016; Wir wünschen den Hinterbliebenen Kraft & Stärke.

  • Tirol
  • Reutte
  • Layla Herb
Ungewisse Spannung liegt in der Luft und die Gefahr  von Zerrissenheit und Hass wabert drückend über dem Land. | Foto: privat (dem Verfasser bekannt und zur Verwendung zur Verfügung gestellt)
3 1

Präsidentenwahl als Menetekel

KOMMENTAR - Ehemalige Großparteien am Rand der Bedeutungslosigkeit oder Hochmut kommt vor dem Fall - Im Buch Daniel (Kapitel 5, 1–30) der Bibel wird geschildert, wie König Belschazzar von Gott bestraft wird: Der König veranstaltet ein großes Fest, betrinkt sich und wird übermütig. Daraufhin erscheint eine geisterhafte Hand ohne menschlichen Körper und schreibt mit ihren Fingern fremdartige Worte an die Wand, der Belschazzar gegenübersitzt. Der König erschrickt und lässt seine Weisen und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Martin Frank Riederer OPraem

KBW-Kartitsch: Die Zukunft pflanzen

Das Kath. Bildungswerk, der Bauernbund, die Ortsbäuerinnen, die Landjugend und die Gemeinde Kartitsch sowie das Bildungshaus Osttirol laden am 6. Mai 2016 zum Dokumentarfilm von Marie-Monique Robin mit anschließender Diskussion. Beginn ist um 19.30 Uhr mit einem Umtrunk und Köstlichkeiten der Kartitscher Bäuerinnen im Gemeindesaal Kartisch. An diesem Abend geht es darum, wie die Zukunft aussehen könnte, wenn anstatt der industriellen Landwirtschaft der biologische Landbau wieder mehr gefördert...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Gedanken aus Osttirol

Werte leben - nachhaltig und verantwortlich investieren

Fortsetzung der Veranstaltungsreihe in der Diözese Innsbruck (dibk). Wie kann Geld nach ethischen, sozialen und ökologischen Gesichtspunkten veranlagt werden und woran können sich kirchliche Einrichtungen dabei orientieren? Mit diesen Fragen befasst sich ein Seminar am 2. und 3. Mai im Haus der Begegnung in Innsbruck. Die Art und Weise, wie Geld investiert und veranlagt wird, hat großen Einfluss auf Wirtschaft und Gesellschaft. Vor allem kirchliche und kirchennahe Einrichtungen und Vereine...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Für einen freien Sonntag in Tirol: v.l. Otto Leist, AK-Präsident Erwin Zangerl, Bernadette Fürhapter (kfb-Vorsitzende der Diözese Innsbruck), Diözesanadministrator Jakob Bürgler und Superintendent Olivier Dantine. | Foto: Diözese Innsbruck/Weingartner

Allianz freier Sonntag Tirol: Neugründung mit breiter Unterstützung

„Aktuelle Entwicklung reduziert Menschen auf reine Arbeits-Kaufkraft“ (dibk). Im Haus der Begegnung fand am Donnerstag, den 14. April 2016 fand die Gründerversammlung der Allianz für den freien Sonntag statt. Die aktuellen Entwicklungen zeigen, dass die Menschen immer mehr auf reine Arbeits- und Kaufkraft reduziert werden, insbesondere in der Handelsbranche. Lange Einkaufssamstage sind mittlerweile die Norm, unter der Woche öffnen sich oft schon bis 21 Uhr die Schiebetüren der Einkaufszentren....

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli

Widderopfer und Fahrzeugweihe in Kals am Großglockner

Am Sonntag, 1. Mai findet am Kirchplatz Kals wieder die traditionelle Widderopferversteigerung, sowie Fahrzeugweihe statt. Beginn des Gottesdienstes ist um 10 Uhr. Wann: 01.05.2016 10:00:00 Wo: Pfarrkirche Kals, 9981 Kals am Großglockner auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Osttirol
  • Gedanken aus Osttirol
Foto: Seelsorgeraum Lienz Süd

Dekanatswallfahrt nach Maria Lavant

Am Sonntag, 1. Mai veranstaltet der Seelsorgeraum Lienz Süd eine Dekantswallfahrt nach Maria Lavant. Treffpunkt ist um 11.30 Uhr am Kirchplatz Leisach, 11.35 Uhr bei der Pfarre zur Heiligen Familie oder um 11.45 Uhr bei der Kirche in Amlach. Der Wallfahrtsgottesdienst, zelebriert von Msgr. Jakob Bürgler, findet um 14 Uhr iam Lavanter Kirchbichl statt. Wann: 01.05.2016 11:30:00 Wo: Wallfahrtskirche Maria Lavant, Lienz, 9900 Lienz auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Osttirol
  • Gedanken aus Osttirol

Geburten im Bezirk Reutte

Der Bezirk freut sich über unsere neuen Bürger: Mia Griesser Eltern: Griesser Isabell und Niemann Andy aus Breitenwang Geburtstag: 18.03.2016 Maria Franziska Anna Beirer Eltern: Beirer Nadja und Klimesch Simon Jakob Isidor aus Pflach Geburtstag: 28.03.2016 Jay Oliver Williams Eltern: Williams Beatrice Barbara und Fraser Allan aus Nassereith Geburtstag: 07.04.2016 Benjamin Leiter Eltern: Leiter Melanie und Thomas aus Reutte Geburtstag: 09.04.2016 Wir gratulieren den frisch gebackenen Eltern!

  • Tirol
  • Reutte
  • Layla Herb
Foto: Fotolia

Studientag: „Heute schon gelebt?“ Geglücktes Leben in der Betreuung und Pflege

Mittwoch, 11. Mai 2016 9:00 – 17:00 Uhr Haus der Begegnung, Rennweg 12, Innsbruck Wir alle, ob jung oder alt, ob gebrechlich oder agil, ob in der Pflege und Betreuung tätig oder selber pflegebedürftig, ob zuhause oder in einem Heim lebend… wir alle sehnen uns nach einem geglückten Leben, auch in unserer Arbeit. Glücklich sein wirkt sich positiv auf unsere Gesundheit aus und stärkt unsere Fähigkeit, Krisen gut zu bewältigen. Was braucht es zu einem geglückten Leben? Was ist schon vorgegeben? Was...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Foto: Klema

Petrus Canisius Wanderung am Samstag, 30.4.2016

(dibk). Die Pfarre Petrus Canisius hat sich zum Ziel gesetzt, zum Gedenktag ihres Pfarr- und unseres Diözesanpatrons (1521-1597) zu einer Wanderung auf den Spuren des heiligen Jesuiten einzuladen: zu Ehren des Patrons und um diesen bekannter zu machen. Unterwegs gibt es historische und geistliche Impulse. Begleitet wird dieser Pilgertag von Pfarrer Mariusz Sacinski & Team. Nähere Informationen gibt es auf der Homepage der Pfarre oder des Fachbereichs Pilgern der Diözese. Start: 9.15 Uhr mit...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Foto: Pixabay
4

Telefonseelsorge Innsbruck erreicht Höchststand von 85 MitarbeiterInnen

3000 Stunden am Notruftelefon 142 (dibk). Mehr als 16.000 Anrufe haben die Telefonseelsorge Innsbruck im Jahr 2015 erreicht und mehr als 3000 Stunden haben die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Vorjahr telefoniert. „Wir wissen nicht, ob wir uns freuen sollen, dass wir so gefragt sind, oder ob wir bedauern sollen, dass die seelische Not so groß ist,“ meint Astrid Höpperger, Leiterin der Telefonseelsorge in Innsbruck. Einsamkeit, Beziehungsprobleme und psychische Erkrankungen...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Beim "Kas-, Wurst- und Speckwatten" geht es um einen guten Zweck. | Foto: Pfarre zur Hl. Familie

"Kas-, Wurst- und Speckwatten" der Pfarre zur Hl. Familie

Die Pfarre zur Heiligen Familie Lienz veranstaltet auch heuer wieder im Gasthaus Falkenstein ein "Kas-, Wurst- und Speckwatten". Bei diesem geselligen zusammentreffen, am Samstag, 23. April ab 18 Uhr und Sonntag, 24. April von 15 bis 20 Uhr geht es um einen guten Zweck, Ziel ist es nicht – wie beim Preiswatten – ein Turnier zu gewinnen. Es finden sich vier KartlerInnen zu einem „Vierer-Watter“ zusammen und spielen jeweils 3 Spiele miteinander. Es hat jeder zuvor € 10,- Einsatz gegeben und dafür...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Gedanken aus Osttirol
Die Kapelle zu den „Sieben Schmerzen Mariens“ wird im Volksmund auch Widumskapelle genannt. | Foto: Veranstalter

Einweihung der Kapelle zu den „Sieben Schmerzen Mariens“

Im Volksmund wird die neu restaurierte Kapelle zu den „Sieben Schmerzen Mariens“ in St. Johann im Walde auch Widumskapelle genannt, da sie unmittelbar neben dem Pfarrwidum und einer alten hohen Linde steht. Errichtet wurde die Kapelle im Jahre 1804, wahrscheinlich nicht umsonst war sie in der Vergangenheit dem heiligen Nepomuk (Brückenheiliger und Patron bei Wassergefahr) geweiht, denn Hochwasser war in St. Johann im Walde stets eine große Gefahr. Das schöne vergoldete Altärchen der Kapelle...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Gedanken aus Osttirol
Foto: Diözese Innsbruck

Jugendzentrum Space eröffnet

Nach rund einem Jahr Bauzeit wurde in der Innsbrucker Reichenau das neue Caritas Jugendzentrum SPACE eröffnet. Jugendliche zwischen 11 und 18 Jahren – egal welcher kulturellen, religiöser oder familier Herkunft – finden dort ein großes und sinnvolles Angebot. Über zwei Stockwerke geht das Jugendzentrum und bietet viel Platz für freie Bewegung, Freunde treffen, Spielangebote zu nützen oder einfach nur mal zum "chillen". Matthias Windischer, Leiter der youngCaritas Tirol: "Jugendliche möchten...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Foto: Diözese Innsbruck

Papst will mit Entschiedenheit für alle die Tür der Barmherzigkeit öffnen

(dibk). Am vergangenen Freitag wurde in Rom das mit Spannung erwartete nachsynodale Schreiben von Papst Franziskus zu Ehe und Familie veröffentlicht. Es trägt den Titel „Amoris Laetitia – über die Freude der Liebe“. Diözesanadministrator Jakob Bürgler erkennt darin eine intensive Bodenhaftung des Papstes. Bürgler; „Das Dokument ist eine Einladung zur Freude, zum dankbaren Schauen auf alles Gelingen und Kostbare, das im menschlichen Leben aufleuchtet. Zugleich kennzeichnet das Schreiben des...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Die Freude der Liebe, die in den Familien gelebt wird, ist auch die Freude der Kirche. | Foto: Vatikan (Titelbild des Apostolischen Schreibens)
4 3

Die Freude der Liebe

- "AMORIS LÆTITIA" ermutigt zu Liebe und Verantwortung - Ganz ehrlich: Die Katholische Kirche war selten spannend in den letzten Jahrzehnten - verbohrt, zum Ärgern, altmodisch, strikt...ja - aber interessant oder gar spannend. Die Sackgasse für jeden Dialog in den letzten zwanzig Jahren führte zu oft an die Mauer amtierender Bischöfe. Die Interpretation des Gehorsams gegenüber dem Papst und der inneren Verpflichtung gegenüber der Doktrin entpuppten sich immer wieder als Diskussionskiller. So...

  • Tirol
  • Landeck
  • Martin Frank Riederer OPraem
15 20 7

" Regentropfengrüße"

Wenn viele kleine Regentropfen, ganz leise an mein Fenster klopfen. Sind sie ein Gruß von Dir, aus der Ferne her zu mir?

  • Amstetten
  • Doris Schweiger

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Wöchentliches Rosenkranzgebet, jeden Freitag um 15 Uhr, in der Wallfahrtskirche Maria Locherboden. | Foto: Horn Erwin
  • 21. Juni 2024 um 15:00
  • Wallfahrtskirche Maria Locherboden
  • Mötz

Maria Locherboden - Rosenkranzgebet

Herzliche Einladung zum Rosenkranzgebet,  jeden Freitag um 15 Uhr, in der Wallfahrtskirche Maria Locherboden.

  • Tirol
  • Imst
  • Sandra Haid

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.