Über das Leben, Besinnliches und das Danach
Orte der Kraft, der inneren Einkehr und des Ankommens

Gedanken

Beiträge zum Thema Gedanken

2

Kirche setzt sich zur Wehr

Aus welchem Grund, ist mir schleierhaft, jedoch versendet Johannes Graf und das ganze CitizenGO Team Emails an Privatpersonen, wie auch an mich, in welcher folgendes geschrieben wird: Emailzitat: "Der UNO-Ausschuss für die Rechte des Kindes (CRC) in Genf hat den Heiligen Stuhl vor wenigen Tagen auf unverhältnismäßig aggressive Weise kritisiert. Trotz der "Null-Toleranz-Politik" von Papst Benedikt XVI. und Papst Franziskus gegenüber sexuellem Missbrauch durch Kleriker wirft Kirsten Sandberg, die...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Alexandra Salvenmoser
Was können Erwachsene beitragen, um die Bedürfnisse von Kindern erfüllen zu können? | Foto: Archiv

Podiumsdiskussion und Vortrag: "Kind-Sein heute"

LIENZ. Im Rahmen der Reihe „Familie im Wandel der Zeit“ findet am Donnerstag, 20. Februar um 19 Uhr ein Vortrag mit Podiumsdiskussion zum Thema "Wer trägt die Verantwortung – Kinderschutz/Kinderrechte" im Bildungshaus Osttirol statt. Inhalt: Was brauchen Kinder wirklich, um sich gut entwickeln zu können und was brauchen Eltern, um ihren Kindern dabei gut beistehen zu können? Ist Gewalt, sowohl physische als auch psychische, heute noch ein gängiges Erziehungsmittel? Werden Mädchen noch immer zu...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Gedanken aus Osttirol
Unter dem Titel "Mystik im Johannesevangelium" findet der vierte Bibelkurs statt. | Foto: Archiv

Einladung zum vierten Teil des Tiroler Bibelkurs

LIENZ. Am Freitag, 21. Februar findet von 19.00 - 21.30 Uhr der vierte Teil des Tiroler Bibelkurses unter dem Titel "Mystik im Johannesevangelium" im Bildungshaus Osttirol statt. Johannes lenkt unseren Blick nicht nur in die Vergangenheit, in das irdische Leben und Wirken Jesu, sondern motiviert uns auch zum Schauen auf Christus, den Auferstandenen und in verborgener Weise Gegenwärtigen. Jesus, das Mensch gewordene Wort (Joh 1,14), bringt uns Kunde von dem Gott, den "niemand je gesehen hat"...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Gedanken aus Osttirol
Die Pfarre St. Andrä lädt zur Veranstaltung "Unseren Glauben zur Sprache bringen". | Foto: Georg Webhofer

Pfarre St. Andrä lädt zur Veranstaltung "World Cafe"

LIENZ. „50 Jahre Diözese Innsbruck“ – das möchte auch der Seelsorgeraum Lienz Nord nützen, um zukünftige Weichenstellungen zu legen. Gemeinsam wird überlegt, welche Ideen und Schwerpunkte in den Pfarren und im Seelsorgeraum gesetzt werden sollen, damit auch in Zukunft der Glauben „gefeiert und geteilt“ werden kann. Aus diesem Grund lädt die Pfarre St. Andrä alle Interessierte am Sonntag, 23. Februar, im Anschluss an die Hl Messe (9.30 Uhr) zum "World Cafe" zum Thema "Unseren Glauben zur Sprache...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Gedanken aus Osttirol
Bischof Manfred Scheuer beantwortete die Fragen der Jugendlichen | Foto: Diözese Innsbruck/Hölbling

6. Theotag gab Einblick in kirchliche Berufsfelder

Mehr als 400 Jugendliche bei Berufsorientierungsmesse der besonderen Art Mehr als 400 SchülerInnen und LehrerInnen tummelten sich am Donnerstag im Haus der Begegnung in Innsbruck. Sie waren zum mittlerweile „6. Theotag" gekommen, um sich über soziale, pädagogische und pastorale Berufe in der Kirche zu informieren. In seiner Begrüßung zog Bischof Manfred Scheuer eine Parallele zwischen sozialen Netzwerken im Internet und einem Morgengebet: "Eine Statusmeldung im Internet ist so etwas wie ein...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Laura Sternagel

Haben Sie schon einmal mit einem Fisch gesprochen?

Stoßen Sie in Ihrem Alltag mit Kindern bei Themen wie Sprachschwierigkeiten, Konzentrationsproblemen, Hyperaktivität, Aggressivität, ... immer wieder an Ihre Grenzen? In unserem Seminar geht es um das Verständnis der Kinder und deren Verhalten wie auch um mögliche Lösungen und Unterstützungen, damit diese Herausforderungen des pädagogischen Alltags leichter und stressfreier zu bewältigen sind . Mit dem Konzept der Evolutionspädagogik® ist es uns möglich, Ihnen die besonderen Fähigkeiten und...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Laura Sternagel

Seminar "LEBEN IM GEIST" im Pfarrsaal Wattens

Es handelt sich um ein Glaubenserneuerungsseminar der Charismatischen Erneuerung in der katholischen Kirche. Im Jahr, in dem die Diözese unter dem Motto "Aufbrechen" steht, will die CE Tirol/Gebetskreis Wattens einen Beitrag leisten, um den Glauben für die Menschen wieder lebendig und erfahrbar zu machen. Das Christentum bietet so viele Schätze, die verschüttet oder verstaubt sind. Im Dschungel der spirituellen Angebote wird oft vergessen, dass der Glaube über Jahrhunderte dem Menschen in allen...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Feste Abläufe geben Halt und Struktur

 für die Trauernden | Foto: Foto: Archiv

Die individuelle Gestaltung von Trauerfeiern

Eine Trauerfeier sollte insbesondere so gestaltet werden, dass sie zum Leben des Verstorbenen passt, seinen Vorstellungen entspricht und den Bedürfnissen und dem gesellschaftlichen Status der Hinterbliebenen gerecht wird.

 Eine würdevolle und persönlich gestaltete Trauerfeier dient der letzten Abschiednahme, dem Respekt und dem Dank an den Verstorbenen. Sie ist Anlass zur Besinnung, zum Nachdenken über Vergänglichkeit und Verlust und für viele auch zum Gebet. Vor allem signalisiert die...

  • Tirol
  • Imst
  • Gedanken aus Imst

Gruppengründung „Lebensfreude“

Selbsthilfegruppe für Burnout-Gefährdete Viele Menschen sind in ihrem beruflichen oder privaten Alltag zahlreichen Belastungen ausgesetzt. Wie kann man damit umgehen, damit ein entspannter Ausgleich, eine innere Balance erreicht werden kann? Die Selbsthilfegruppe bietet die Möglichkeit, Auswirkungen beruflicher und privater Dauerbelastung auf die körperliche und psychische Gesundheit zu reflektieren und durch den Austausch mit anderen Teilnehmern eigene Bewältigungsstrategien zu entwickeln. Das...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Laura Sternagel
Hermann Steidl, Bischofsvikar für die Orden und spirituellen Bewegungen | Foto: Diözese Innsbruck

NACHGEDACHT: Die Orden in der Kirche (von Prälat Hermann Steidl, Bischofsvikar für Ordensgemeinschaften)

"Es gibt eine ungeheure Vielfalt an Orden, Säkularinstituten und spirituellen Bewegungen in der Kirche, eine Vielfalt an Kreativität und Charismen – einem bunten Blumenstrauß gleich – gegeben alle durch den einen Heiligen Geist. Sie alle stellen exemplarisch dar, was die Kirche selbst ist und will. Das Gott geweihte Leben der Nachfolge Jesu hat Zeichencharakter in einer Welt, die in Gefahr geraten ist, Christus zu vergessen. Ordensleben ist die konkrete und lebendige Erinnerung an Jesus...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Elisabeth Laiminger (ella)
Segnung von Wegweisern für Pilgerweg „Quo vadis“ | Foto: Rosenkranz/Tiroler Sonntag

Segnung von Wegweisern für Pilgerweg „Quo vadis“

(dibk). "Vieles von dem, was Bischof Reinhold durch seine Art und seinen Dienst geprägt hat, wirkt weiter, ermutigt und hinterlässt Spuren", so Generalvikar Jakob Bürgler im Gedenkgottesdienst zum Jahrtag von Bischof Reinhold Stecher im Innsbrucker Dom. Danach segnete Bürgler symbolisch Wegweiser für den im Vorjahr ins Leben gerufenen Pilgerweg "Quo vadis“. Dieser Weg erinnert an eine beliebte Wanderung Stechers, die er während seiner Bischofszeit häufig in den Nachtstunden in Angriff genommen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Elisabeth Laiminger (ella)

BUCH TIPP: Anleitung zu einer erfüllten Beziehung

Wie eine Pflanze braucht auch die Liebe ihre Nahrung, damit sie lange frisch bleibt. Den Weg zu einer dauerhaften Liebesbeziehung, in der Feinde wie Alltag und Eintönigkeit umgangen werden können, zeigt dieses Buch. In dem greift der Autor auf über 40 Ehejahre, Erfahrungen aus Seminaren und Gesprächen zurück. Ein schlaues Buch, das sicherlich vielen in einer Paarbeziehung die Augen zu öffnen vermag. Tyrolia, 120 Seiten, € 14,95 Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Georg Larcher

Termine der Mutter-Eltern-Beratung

Mutter-Eltern-Beratung in Gschnitz, Volksschule von 17.15 bis 18 Uhr Mutter-Eltern-Beratung in Trins, Kindergarten von 16 bis 17 Uhr Wann: 13.02.2014 17:15:00 Wo: Mutter-Eltern-Beratung, 6152 Trins auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Laura Sternagel
Informationen rund um das Thema biologische Landwirtschaft werden weitergegeben. | Foto: Archiv

Vortrag zum Thema: "Öko und fair ernährt mehr!"

LIENZ. Am Dienstag, 11. Februar findet um 19.30 Uhr ein Vortrag unter dem Titel "Öko und fair ernährt mehr!" im Bildungshaus Osttirol statt. Von vielen Produkten des täglichen Konsums kennen wir meist nur den Preis. Während wir über einige dieser Produkte, wie z.B. Milch, Fleisch und Kartoffel mehr zu wissen scheinen, sind Produkte des globalen Südens (Kaffee, Tee, Bananen..) gedanklich für uns "weit weg", obwohl wir sie fast täglich konsumieren. Dieser Vortrag zeigt in eindrucksvollen Bildern,...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Gedanken aus Osttirol
Maria Giovanna Pinna berichtet über die Geschichte und Kultur Sardiniens. | Foto: Bildungshaus

Vortrag: "Das Leben in meinem Land Sardinien"

LIENZ. Erfahren Sie wissenswerte Fakten zur zweitgrößten Insel im Mittelmeer, der Geschichte Sardiniens und lernen Sie Interessantes über Land und Leute, deren Gastfreundschaft und die fantastische Natur kennen. Nach einer kurzen Filmvorführung und einem Referat besteht die Möglichkeit, in lockerer Atmosphäre mit der Referentin Maria Giovanna Pinna zu diskutieren und landestypische Kostproben zu genießen. Der Vortrag findet am Montag, 10. Feber um 19 Uhr im Bildungshaus Osttirol statt. Beitrag:...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Gedanken aus Osttirol
Die Kommunikationsmethode baut eine Brücke in die Welt des desorientierten Menschen. | Foto: Archiv

Seminar: "Validation - Eine Brücke in die Welt desorientierter Menschen"

Das Bildungshaus Osttirol und die Caritas Tirol laden herzlich zum Kurzseminar für pflegende Angehörige und Menschen in Pflegeberufen unter dem Titel "Validation – eine Brücke in die Welt desorientierter Menschen" ein. Eine Demenzerkrankung wirkt sich nicht nur auf den Betroffenen sondern auch auf das soziale Umfeld aus. Irrationale Verhaltensweisen wirken unverständlich und führen oft zu Spannungen auf der Beziehungsebene. Sowohl Betroffene als auch BetreuerInnen fühlen sich gestresst und...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Gedanken aus Osttirol
Dekan Tobias Giglmayr leitet die kommende Nachtwallfahrt. | Foto: Pfarrgemeinde

Nachtwallfahrt mit Dekan Tobias Giglmayr

KRAMSACH. Der langjähre Pfarrer von Kundl und Breitenbach, Dekan Tobias Giglmayr, der nunmehr als Seelsorger in Mittersill, Hollersbach und Stuhlfelden im Salzburger Pinzgau wirkt, wird die kommende Nachtwallfahrt nach Mariathal am 13. Feber als Hauptzelebrant und Prediger leiten. Begleitet wird er vom Kirchenchor Hollersbach, der den Pilgergottesdienst musikalische gestalten wird. Die Nachtwallfahrt beginnt wie üblich um 19 Uhr mit der Lichterprozession beim Parkplatz der Bergbahn Kramsach....

  • Tirol
  • Kufstein
  • Gedanken aus Kufstein
Mit herzlichen Worten begrüßte Pfarrer Franz Außermayer den Alt-Erzbischof als neues Gemeindemitglied | Foto: Stocker
2

Baumkirchen: Herzliche Begrüßung für Alt-Erzbischof Kothgasser

Herzlich begrüßt haben am vergangenen Sonntag, 2. Februar 2014, Pfarre und Gemeinde Baumkirchen nahe den Salzburger Alt-Erzischof Alois Kothgasser. Er war am 16. Jänner von Salzburg nach Baumkirchen übersiedelt. Auf Einladung der Don-Bosco-Schwestern hat er nunmehr dort seinen Alterssitz in deren Geistlichem Zentrum „Wohlgemutsheim“. Kothgasser ist Mitglied des Ordens der Salesianer Don Boscos. Baumkirchen hat rund 1200 Einwohner. Sie begrüßten Kothgasser im Rahmen des diesjährigen...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh

Franziskus - Wer ist der Papst vom anderen Ende der Welt...

Franziskus - Wer ist der Papst vom anderen Ende der Welt? - Vortrag mit Dpl.Theol. Markus Roßkopf, Freilassing Termin Do, 13.02.2014 Zeit 19:45-22:00 Uhr Pfarrsaal Erl Dorf 31 6343 Erl Katholisches Bildungswerk Erl Wann: 13.02.2014 19:45:00 Wo: Pfarrsaal, Dorf 31, 6343 Erl auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Kufstein
  • Reinhard Thrainer Jr.

Energie ist Leben

Kompaktseminar In Steinach am Brenner, Eltern-Kind-Zentrum an der Sill, Bahnhofstraße, findet vom 8. bis 12. Februar 2014 ein Seminar zum Energetischen Heilen statt. „Es gibt 1000 Krankheiten, aber nur eine Gesundheit“ (Schopenhauer) – deshalb liegt der Fokus dabei einerseits auf dem Wiederherstellen des Energieflusses, um die Selbstheilung zu ermöglichen, andererseits geht es um die Botschaft der Krankheit an uns, was wir denn schnellstens in unserem Leben ändern, bzw. in den Griff bekommen...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Laura Sternagel

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Wöchentliches Rosenkranzgebet, jeden Freitag um 15 Uhr, in der Wallfahrtskirche Maria Locherboden. | Foto: Horn Erwin
  • 25. Juni 2024 um 15:00
  • Wallfahrtskirche Maria Locherboden
  • Mötz

Maria Locherboden - Rosenkranzgebet

Herzliche Einladung zum Rosenkranzgebet,  jeden Freitag um 15 Uhr, in der Wallfahrtskirche Maria Locherboden.

  • Tirol
  • Imst
  • Sandra Haid

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.