Über das Leben, Besinnliches und das Danach
Orte der Kraft, der inneren Einkehr und des Ankommens

Gedanken

Beiträge zum Thema Gedanken

Noch ist es dunkel und kalt.
7 6

Positiv denken
Der Jänner - ein Gedicht

Jetzt ist es zwar noch kalt und dunkel, aber der Jänner ist auch der Vorbote dafür, das es bald schon wieder anders wird. Ein Monat vergeht ohnehin sehr schnell. Ich mag den Winter, aber ab Mitte Jänner, freue ich mich dann auch schon wieder auf die Tage mit mehr Licht. Einen kurzen Gedankengang dazu in Gedichtform möchte ich hier mit euch teilen. Der Jänner Der Jänner ist der Monat, den man überstehen muss, er spielt die kalte Tonart, doch bald ist damit Schluss. Die Tage sind noch düster und...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sonja Hochfellner
7 7 5

Geh deinen Weg......

Noch können wir deinen Weg gemeinsam gehn. Irgendwann werde ich am Wegrand stehn und du wirst weiterschreiten. Meinem Blicke immer mehr entgleiten. Doch all die Liebe, die ich kann dir geben, soll dich begleiten, dein ganzes Leben. 

  • Amstetten
  • Doris Schweiger
17 8

Ein Baum – ein Leben

Vor etlichen Jahren hab ich einmal ein Gedicht zum Thema Baum und Leben geschrieben. Angesichts dessen wieviele Bäume auf der ganzen Welt tagtäglich verschwinden möchte ich dieses Gedicht hier einmal wiedergeben. Ein Baum – ein Leben Als Setzling kam ich, klein und schwach, aus diesem Fleckchen Erde. Und wuchs und wuchs mit Ach und Krach, auf das ich größer werde. Ich war noch jung und nicht sehr stark, da kam ein Sturm gezogen. So wild das er mich fast zerbrach, hat mich hin und her gebogen....

  • Stmk
  • Leoben
  • Sonja Hochfellner
12 11 8

** Meine Insektenwiese **

Gott sei Dank, ich darf solche Wiesen mein Eigen nennen. Und ich bin sehr dankbar dafür. Kann mich mitten hineinsetzen, in das Summen und Brummen. Beobachte das Flattern der verschiedenen Schmetterlinge  und freue mich über das muntere Gehüpfe der Heuschrecken um mich herum.

  • Amstetten
  • Doris Schweiger
14 12 4

** Wiesenträumerei **

Und dann sehe ich genauer hin. Entdecke die kleinen Schönheiten. Höre deinen Herzschlag. Sauge die Farben auf. Sehe dein Leuchten im Abendlicht.

  • Amstetten
  • Doris Schweiger
12 12 6

** ICH **

Ah ja, mich gibt es auch noch. Neben all den Verpflichtungen, neben den Aufgaben und der Verantwortung. Wem gegenüber? Wie viel leichter ist doch alles, wenn ich einfach ich bin. Fangen wir zuerst bei uns an. Und irgendwann schließt sich der Kreis.

  • Amstetten
  • Doris Schweiger
12 11 6

** Positive Gedanken **

Das Leben spiegelt jeden meiner Gedanken wider. Wenn ich positiv denke,  bringt mir das Leben nur gute Erfahrungen.

  • Amstetten
  • Doris Schweiger
7 8 8

** Ein kurzes Treffen mit dem Frühling **

Ich muss einfach raus und die Sonne genießen. Auch wenn sich die gefrorene Schneedecke an manchen Stellen noch hartnäckig hält, so drängen doch schon die ersten Schneerosen durch den Waldboden ans Tageslicht. Wie viel Freude dieser Anblick in mir auslöst. Und auch die ersten zarten Knospen des Flieders zeigen sich.

  • Amstetten
  • Doris Schweiger
6 3

göttlich
Die Stille

Ich kenne die Stille des Waldes das rauschen des Baches das brausen des Windes und den Frieden der wilden Tiere. Ein Reh steht an der Kreuzung des Weges Ich sehe in seine schönen, dunklen geheimnisvollen Augen und tauche auf den Grund meiner Seele und spüre das Göttliche. Bild u. Text: Heidemarie Rottermanner

  • Scheibbs
  • Heidemarie Rottermanner
3 6 17

Planetenwanderweg in Bernstein

Das es den Planeten-Wanderweg gibt, ist mir schon lange bekannt, doch erst in den letzten Tagen klingelte die Lust ihn zu erkunden an. Ich starte in Bernstein vor dem Felsenmuseum und folge dem gutausgezeichneten Weg erstmal bergab Richtung Naturschwimmbad. Dort entdecke ich den "Fuß-Eindrücke"-Weg, der weg führt vom Planetenwanderweg. Ich mag es sehr den natürlichen Weg unter meinen Füßen zu spüren und so verlasse ich die Straße, um diesem zu folgen. Das erste was ich entdecke ist eine...

  • Bgld
  • Oberwart
  • WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold
Herz aus Holz. Ich hab es mitgenommen auf meiner Wanderung in Grimmenstein. Auf meinem Weg hab ich eine Mariengrotte am Kulmriegel entdeckt. Ich habe dieses Herz in der Grotte gelassen mit der Bitte um Frieden auf der Welt.
3 2 12

Kreativ in der Natur

Die Natur ist für mich ein Erholungsort, der mir die Weite und die unendliche Vielfalt des Lebens zeigt. Jeder Schritt, jede Bewegung, jeder Atemzug zeugt vom rhytmischen Prozess des Sein. Das Geben und Nehmen der Luft, das Aufsetzen und Lösen des Schrittes und die Bewegung der Muskulatur - all das geschieht - ohne dass wir nachdenken müssen. Die Bewegung geschieht und wir dürfen die Richtung bestimmen, in die wir gehen möchten. Wandern ist für mich Freiheit mein Tempo und meine Richtung zu...

  • Burgenland
  • WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold
13 29 5

** Hoffnung **

Ich frage die Hoffnung: "Hoffnung, warum bist du so wichtig für den Menschen?" Sie antwortet mir: "Weil ich euch auch in dunkler Zeit das Gefühl gebe, dass alles wieder besser wird. Ich schenke euch Wärme und Zuversicht. Und ich möchte das Vertrauen in euch stärken."

  • Amstetten
  • Doris Schweiger
19 22 6

Es grünt und blüht im Mostviertel.......

Ich  will eintauchen in dieses satte Grün, das in allen Schattierungen leuchtet. Beobachte staunend wie die Natur explodiert. Fühle die Zartheit der Blüten in meiner Hand und spüre die Weichheit von Mutter Erde unter meinen Füssen. 

  • Amstetten
  • Doris Schweiger
15 27 5

Gedanken über den Februar.....

Ich hab mir gedacht, ich geh aus dem Haus, und treibe dem Februar, den Winter mal aus. Mal grün, mal weiß, er lässt nicht locker, um keinen Preis. Obwohl die ersten Blumen blüh`n, noch immer weiße Flocken weh`n. Es will halt noch nicht Frühling sein, drum geht`s wieder ins warme Zimmer rein.

  • Amstetten
  • Doris Schweiger
Wiesen, Wälder und Berge unter einem blauen Himmel und einer strahlenden Sonne sind Geschenke des Lebens...
1 7 10

Wunder des Lebens

Schritt für Schritt erkundest du das Land, fühlst dich verflochten durch ein starkes Band mit allem, was da ist an Leben, was Gott, was die Natur zur Freude uns gegeben. Jedes Blatt und jede Blüte, jede Frucht und jedes Tier gehört zu EINEM Lebensrad auf dieser Erde hier. Wir teilen Luft und Wasser, Zeit und Raum, sind Blätter an einem einz'gen wunderbaren Baum, gehören untrennbar zu einem unbekannten Plan für den ein Größerer als wir sein Bestes hat getan. Nun ist's an uns, das was uns...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Petra Happacher
10 23 4

** Regen bringt Segen **

Regnet es tagelang wird gejammert und über wochenlange Hitze wird noch mehr gestöhnt und gejammert. So ist halt der Mensch! Die Natur jammert nicht. Erträgt still die Gegebenheiten, fügt und passt sich an. DIE NATUR BRAUCHT DIE MENSCHEN NICHT! ABER DIE MENSCHEN DIE NATUR!

  • Amstetten
  • Doris Schweiger
1

Stillleben Wörthersee

Wo: Metnitzstrand, Metnitzstrand, 9020 Klagenfurt am Wörthersee auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Ernst Krawagner
14 25 18

Gedanken in der Abendsonne.......

Jetzt sind sie wieder da, diese lauen Abende an denen die Sonne, vor dem Untergehen, noch ein weiches, goldenes Licht auf die Landschaft wirft. Der Duft von frischem Heu liegt in der Luft und verleitet die Katzen dazu auf Mäusejagd zu gehen. Wie still und friedlich es auf einmal ist. Sogar die Vögel beenden ihr Abendlied. Ein Reh tritt aus dem hohen Gras. Es sieht mich nicht....noch nicht. Und ich spüre, wie dieser Frieden von mir Besitz ergreift.

  • Amstetten
  • Doris Schweiger
19 23 25

Gedanken nach dem Regen.......

Nach stundenlangem Regen dampft die Erde. Die Luft ist feucht und warm. Der Wald sieht frisch gewaschen aus, und das Grün der Blätter und Gräser strahlt noch grüner. Ich gehe sehr langsam, wundere mich darüber. Untypisch für mich. Mir fällt jede Kleinigkeit auf. Auch meine Gedanken scheinen sich Zeit zu lassen. Ist gut so. Und je länger ich gehe, umso klarer wird mir einiges. Dass auch ein tiefer Schmerz, ganz langsam, in große Dankbarkeit übergeht.

  • Amstetten
  • Doris Schweiger

Warum Natur?

Ich bin Franz (El Sharon) Davare und hatte diese Gedanken um sie zu Papier zu bringen. Und es begann mit einem Löwenzahn und der Wiese vor meiner Wohnung, wo tagein tagaus zig Autos ober und unterhalb vorbei fahren, also viele Menschen denen die Wiese auffallen sollte. Jedes Jahr im Frühjahr wachsen hier hunderte Löwenzahnblüten. Was ist daran besonders? Jedes Jahr hole ich mir zig Löwenzahnblütenköpfe und mache einen wohlschmeckenden und heilenden Honig daraus. Obwohl ich jedes die Köpfe...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Franz Davare

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.