Über das Leben, Besinnliches und das Danach
Orte der Kraft, der inneren Einkehr und des Ankommens

Gedanken

Beiträge zum Thema Gedanken

1:39

Tourismus
Rund um Krems: Wandern mit Perspektive

„Wandern ist die vollkommenste Art der Fortbewegung, wenn man das wahre Leben entdecken will. Es ist der Weg in die Freiheit.“ Dieses Zitat schribe die Dichterin Elizabeth von Arnim, die bereits 1941 verstarb. KREMS. Über die Lust des Wanderns gibt es eine Reih von Sprichwörtern. Hubert von Goisern verfasste folgenden Satz: "Wenn Berge da sind, weiß ich, dass ich da hinaufgehen kann, um mir von oben eine neue Perspektive vom Leben zu holen." Und genau diese neuen Perspektiven sowie die Freude...

  • Krems
  • Doris Necker
Ein Kunstwerk der Natur - wie filigran manche doch sind
6 4 15

Ausdruck von Dankbarkeit in der Natur
Mandalas, Gückstürmchen und Co im Waldviertel

Manchmal bin ich bei meinen Wanderungen sehr verspielt und kreativ. Wenn ich unterwegs bin, gut geerdet und verbunden mit der Natur, schau ich auf "Dinge" und habe den Impuls, daraus etwas zu machen und zu gestalten. Mit Steinen mach ich das schon lange - ich bau Glückstürmchen - nach dem Motte "Auch aus Steinen, die dir im Wege liegen kannst du etwas Schönes bauen". In unser aller Leben gibt es hin und wieder Hürden und Hindernisse, die es zu überwinden gilt. Wie wir sie überwinden liegt in...

  • Bgld
  • Oberwart
  • WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold
Tanzender Bodennebel - leider kann man den Tanz am Bild nicht erkennen 😉
5 3 21

Wandern vor der Haustür - Südburgenland
Zwischen Oberschützen, Pinkafeld und Riedlingsdorf

Kurz vor 10 Uhr gehe ich bei düsterem, nebeligem Wetter in Oberschützen los. Ich mag es ja sehr gerne, wenn ich einen Spielraum habe bzw. wenn ich mir selbst einen Spielraum gebe. Das heißt, ich weiß zwar im Groben wohin ich gehe, jedoch gebe ich mich dem Moment hin und folge dann meiner Intuition bzw. meinem Gefühl. Heute gehen mir da so einige Gedanken durch den Kopf was Ziele anbelangt und ich bemerke, dass sich meine Einstellung zu Zielen in den letzten Jahren verändert hat. Es war mir mal...

  • Bgld
  • Oberwart
  • WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold
4 2 26

Winterwanderung
Tut gut Runde 1 - Start: Wallfahrtskirche Maria Schnee

Diese Runde bin ich das erste Mal vor fast genau 2 Jahren gegangen. Auch heute genieße ich schon die Anfahrt in die bucklige Welt. Die weißen Hügel und Straßen vergrößern noch das Gefühl von Weite und Reinheit. Meinen Bericht von 2019 findest du hier. Heute habe ich meine Gedanken zum Thema FREIheit, FREIraum und FREIsein schweifen lassen. Bei meinen Wanderungen - besonders seit es "Corona" in unserem Alltag gibt - komme ich mir oft vor wie in einem Paralleluniversum. Unter der Woche im Dienst...

  • Bgld
  • Oberwart
  • WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold
5 4 16

Wandern in der Steiermark
Klammweg von Gschaid/Birkfeld nach Miesenbach

Ich starte nicht in Birkfeld, sondern am Ortsanfang von Gschaid, wo sich ein kleiner Parkplatz am Straßenrand befindet. Zuerst geht es ein paar Minuten die L 405 entlang, wo dann links ein braunes Taferl (Klammweg) den Weg über einen Steg weist. Über Stege geht es des Öfteren und auch am Straßenrand gehts ab und zu entlang. Obwohl es sehr warm ist, herrscht am meist schattigen Weg eine angenehme Temperatur und man kann sich im erfrischenden Wasser die Füße abkühlen.  Der Weg führt  fast eben...

  • Bgld
  • Oberwart
  • WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold
Aussichtswarte Wörtherberg
5 7 13

Wandern in den Lafnitzauen im Burgenland
Von der Ausblickswarte Wörterberg nach Wolfau

Die Wörterberger Aussichtswarte ist mir nicht zu hoch. Obwohl ich mich immer wieder überwinden muss, um eine gewisse Höhe zu erreichen, schaffe ich es doch diese ganz nach oben zu besteigen. Ich erfreue mich es geschafft zu haben und wunderbaren am Ausblick. Ich sehe den Masenberg, Schöckel, Riegersburg und den Rabenwaldkogel und unter mir breiten sich die Lafnitztaler Aufwälder aus. Von der Aussichtswarte aus führt ein Rundweg durch die Lafnitzauen nach Wolfau und wieder retour. Ich gehe erst...

  • Bgld
  • Oberwart
  • WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold
2 1 6

Wanderfees Gedanken
Neujahrsgedanken

Beim Betrachte der Weite und scheinbaren Unberührtheit der Natur ist mir eine Neujahrsrede in den Sinn gekommen, die mein Denken inspiriert hat. Es ging darum, dass das neue Jahr vor uns liegt, wie eine Landschaft, die mit Schnee bedeckt ist. Alles ist weiß, weit und leer wie ein Blatt Papier.    Es liegt an jedem von uns, was wir in dieser Weite der Möglichkeiten machen wollen. Wie soll diese Weite, diese Leere, dieses Weiß gefüllt werden - oder welche Geschichten möchte ich auf das leere...

  • Bgld
  • Oberwart
  • WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold
1 17

Winterwanderung
Wallfahrtskirche Maria Schnee/Lichtenegg i.d. buckligen Welt

Diesen sonnigen Sonntag habe ich genutzt, um wieder eine Winterwanderung zu machen. Am Morgen spielen meine Gedanken zwischen Geschriebenstein und Pottendorf, als mir plötzlich Maria Schnee in den Sinn kommt. Da ich es liebe auch schon meine Autofahrt zu genießen, habe ich mich für die weniger befahrene Route entschlossen und wurde schon auf der Hinfahrt mit einer Schneefahrbahn und einem fulminanten Ausblicken in die Ferne belohnt. Wenn man am höchsten Punkt steht und einen grandiosen...

  • Bgld
  • Oberwart
  • WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold
3 6 17

Planetenwanderweg in Bernstein

Das es den Planeten-Wanderweg gibt, ist mir schon lange bekannt, doch erst in den letzten Tagen klingelte die Lust ihn zu erkunden an. Ich starte in Bernstein vor dem Felsenmuseum und folge dem gutausgezeichneten Weg erstmal bergab Richtung Naturschwimmbad. Dort entdecke ich den "Fuß-Eindrücke"-Weg, der weg führt vom Planetenwanderweg. Ich mag es sehr den natürlichen Weg unter meinen Füßen zu spüren und so verlasse ich die Straße, um diesem zu folgen. Das erste was ich entdecke ist eine...

  • Bgld
  • Oberwart
  • WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold
Burg Willersdorf "Schlosshansl"
2 3 7

Willersdorfer Schlucht und die Ruine Schlosshansl

Die Willersdorfer Schlucht ist ein besonderes Naturjuwel im Bezirk Oberwart. Sie zeigt sich Naturfreunden zu jeder Jahreszeit von ihrer schönsten Seite. Von Willersdorf startend kann man in einer gemütlichen Wanderung bis zum Dreiländerstein marschieren und gustieren. Auch mit dem Rad ist sie befahrbar. Entlang des Willersbach befinden sich Ruinen und Mühlen, die teilweise bewohnt sind.  Wer die Schlucht nicht kennt, darf sich nicht eine Steinige vorstellen, sondern eine sanft Hügelige, die von...

  • Burgenland
  • WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold
Herz aus Holz. Ich hab es mitgenommen auf meiner Wanderung in Grimmenstein. Auf meinem Weg hab ich eine Mariengrotte am Kulmriegel entdeckt. Ich habe dieses Herz in der Grotte gelassen mit der Bitte um Frieden auf der Welt.
3 2 12

Kreativ in der Natur

Die Natur ist für mich ein Erholungsort, der mir die Weite und die unendliche Vielfalt des Lebens zeigt. Jeder Schritt, jede Bewegung, jeder Atemzug zeugt vom rhytmischen Prozess des Sein. Das Geben und Nehmen der Luft, das Aufsetzen und Lösen des Schrittes und die Bewegung der Muskulatur - all das geschieht - ohne dass wir nachdenken müssen. Die Bewegung geschieht und wir dürfen die Richtung bestimmen, in die wir gehen möchten. Wandern ist für mich Freiheit mein Tempo und meine Richtung zu...

  • Burgenland
  • WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold

Fastenwanderung nach Obermauern

Das Wanderprogramm des Alpenverein Matrei in Osttirol startet am 1. April 2017 um 7 Uhr beim Korberplatz mit einer gemütlichen Wanderung zur Wallfahrtskirche Maria Schnee. Nach einer Kirchenführung geht es entweder im Bus oder zu Fuß (nach dem Mittagessen in Virgen) wieder nach Matrei. Anmeldungen bei Hansjörg Steiner unter 0676-350 18 07. Wann: 01.04.2017 07:00:00 Wo: Korberplatz, 9971 Matrei in Osttirol auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Osttirol
  • Gedanken aus Osttirol
Foto: Lamprecht
1 5

Arche wanderte für das „Bischof-Stecher-Haus“

VALS (cia). Menschen mit und ohne Behinderung wanderten Anfang September gemeinsam durch Tirol, Vorarlberg und Süddeutschland, um für ein selbstverständliches Miteinander in der Gesellschaft zu werben. Initiatoren der Aktion waren die Arche-Gemeinschaften in Österreich und Deutschland – das sind Lebensgemeinschaften von Menschen mit und ohne geistige Behinderungen. Die Aktion startete am 3. September bei der Arche Tirol in Gries am Brenner, am 4. September haben die WanderInnen am...

  • Tirol
  • Imst
  • Arno Cincelli
2

Gedankenversunken

Wenn du dich von den Übeln befreien willst, die dir die Menschen verursachen, dann geh hinaus in die Natur. Sie wird dich kurieren, und du wirst genesen.

  • Kärnten
  • Villach
  • Lorena Tonelli-Haake

Der Benediktweg - Buchpräsentation mit Simone Frignani

Der 2012 eröffnete Benediktweg führt in 16 Tagesetappen durch jahrtausendealte Kulturlandschaft und abwechslungsreiche Natur am Fuße der Apenninen. Mit Bilderschau. Wann: 24.04.2014 20:00:00 Wo: Volksschule Reichenau, Wörndlestr. 3, 6020 Innsbruck auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Tyrolia Buch Papier

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.