Gedenken

Beiträge zum Thema Gedenken

Sie stehen für Glaube, Gedenken, Mahnung oder Schutz. Glaubenszeichen finden sich fast überall.
17 10 26

"Zeichen des Glaubens" im Bezirk
Marterl, Bildstöcke und Co.

Sie stehen in ganz Österreich. Oft gut sichtbar und sehr präsent, oft etwas im Abseits oder nur zu finden bei Wanderungen durch die Wälder. Marterl, Bildstöcke und Gedenkkreuze sind "Zeichen des Glaubens" und auch natürlich in unserem Bezirk zahlreich zu finden. BedeutungWann immer wir ein Marterl oder eine Wegkapelle sehen wissen wir, hier wird an etwas erinnert oder vor etwas gemahnt. Meist ist es ein Ereignis mit "wundersamer" Heilung oder spirituellen Begegnungen. Öfter ist es allerdings...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sonja Hochfellner

Jehovas Zeugen erinnern an die Passion Christi und stellen zwei besondere Gottesdienste auf ihrer Website online
Weltweiter Gedenkgottesdienst auf jw.org

TULLN – Der Todestag von Jesus Christus, der sich dieses Jahr am Samstag, den 27. März jährt, stellt für viele Christen das wichtigste Ereignis im Jahr dar. Jehovas Zeugen erinnern mit Millionen Besuchern weltweit jedes Jahr durch einen besonderen Gedenkgottesdienst daran. Da die Religionsgemeinschaft jedoch aufgrund der Pandemie und zum Schutz ihrer Umgebung nach wie vor auf Präsenzgottesdienste verzichtet, wird dieser Gedenkabend in der Gemeinde in Tulln am 27. März um 19:00 per...

  • Tulln
  • Gerhard Klosterer
Der Aschbacher Erwin Burghofer, Diözesansekretär der Katholischen Arbeitnehmerbewegung, und Martina Bzoch von der Betriebsseelsorge. | Foto: Zarl

Arbeitnehmerbewegung: "Gedenkt am Karfreitag dem Tode Jesu"

BEZIRK AMSTETTEN. Traditionell erinnert die Katholische Arbeitnehmerbewegung (KAB) der Diözese St. Pölten wieder an den Tod und die Auferstehung Christi. Es wird eingeladen, zur Todesstunde Jesu am Freitag um 15 Uhr eine Gedenkminute einzuhalten, erklärt KAB-Diözesansekretär Erwin Burghofer aus Aschbach. Es gebe auch heute noch viele Formen der Kreuzigung. Wenn sich auch die Methoden verfeinert haben: Es gibt nicht wenige, die einfach den Druck am Arbeitsplatz nicht mehr aushalten – oder die...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.