Gedenkfeier

Beiträge zum Thema Gedenkfeier

Foto unbekannt
2 2

ALLERHEILIGE
Warum gibt es Allerheiligen

Warum gibt es Allerheiligen? Blicken wir in der Geschichte des Christentums zurück, so gab es immer wieder Menschen, die heiliggesprochen wurden. Vielen zu Ehren veranstalteten die Kirchen ein Gedenkfest oder -tag, am Todestag des oder der Heiligen. Sie können sich vorstellen, dass es mit den Jahrhunderten so viele Heilige gab, dass es unmöglich wurde, für jeden einen eigenen Gedenktag einzurichten ... Deshalb erdachten die Kirchen Allerheiligenfeste – einen Tag, an dem sie alle gefeiert werden...

  • Bruck an der Leitha
  • Josef Koller
Kranzniederlegung durch die Marktgemeinde Stainz | Foto: Gerhard Langmann
15

Ökumenischer Wortgottesdienst
Festliche Totengedenkfeier auf dem Stainzer Friedhof

Delegationen des Kameradschaftsbundes und der Feuerwehren des Abschnittes gedachten auf dem Friedhof der Verstorbenen der Weltkriege und legten vor dem Kriegerdenkmal Kränze nieder. STAINZ. Seinen Anfang nahm der festliche Ablauf am Allerheiligentag mit der Fahnenübernahme und der Meldung und der Übergabe des Kommandos von Vizebürgermeister Franz Hopfgartner, stellvertretender Obmann des ÖKB Stainz, an Vizeleutnant a.D. Werner Gaich, der wiederum die Meldung der angetretenen Mitglieder des...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Langmann
Der Allerheiligen-Zug, angeführt von der Blasmusikkapelle der Stadt Mödling, im Anschluss die Abordnung der Stadt Mödling mit Bürgermeister Hans Stefan Hintner an der Spitze. | Foto: Bernhard Garaus
2

Mödling
Allerheiligenfeier mit Totengedenken

BEZIRK MÖDLING. Zu Allerheiligen finden traditionsgemäß eine Kranzniederlegung auf dem Heldenfriedhof und ein Besuch der Ehrengräber durch Mitglieder des Gemeinderates der Stadtgemeinde Mödling statt. An dieser Gedenkstunde nahmen auch heuer Abordnungen verschiedene ziviler Institutionen und Vereine teil. Bürgermeister Hans Stefan Hintner rief in seiner Ansprache das Leiden und die große Armut in den Kriegsjahren in Erinnerung, spannte aber auch den Bogen zu den vielen Krisen, die uns derzeit...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
An Allerheiligen finden viele Gedenkfeiern auf den Linzer Friedhöfen statt.  | Foto: BRS

Allerheiligen & Allerseelen
Die Termine der Gedenkfeiern in Linz

An Allerheiligen und Allerseelen wird traditionell der Verstorbenen gedacht. Auf den Linzer Friedhöfen finden zahlreiche Gedenkfeierlichkeiten statt. LINZ. An Allerheiligen am 1. November finden auf den Linzer Friedhöfen wieder zahlreiche Gedenkfeiern statt. Hier lesen Sie die Termine im Überblick: Stadtfriedhof Linz/St. Martin: 13 Uhr: Gedenkstunde mit Andrea und Franz Froschauer unter dem Titel "...auf den Straßen der Zeit" in der Verabschiedungshalle.13.30 Uhr: Gedenken an die Toten am...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Bei der neuen Urnenwand in Langenlebarn: Vizebürgermeister Wolfgang Mayrhofer, Elfriede Pfeiffer, Stadträtin für Soziales, Wohnen und Friedhöfe und Bürgermeister Peter Eisenschenk | Foto: Stadtgemeinde Tulln

Tulln
Allerheiligen-Gedenkfeiern und Erweiterungen auf Friedhöfen

TULLN. Für viele BürgerInnen sind die Gedenktage Allerheiligen und Allerseelen Anlass zum traditionellen Friedhofsbesuch an einem oder mehreren der insgesamt vier Friedhöfe, die von der Stadtgemeinde Tulln gepflegt und laufend erweitert werden. Am Friedhof Langenlebarn wurden unlängst weitere Urnenwände ergänzt und am Friedhof Tulln die Außenmauer umfassend saniert. Mittlerweile sind fast die Hälfte aller Bestattungen in der Stadtgemeinde Tulln Urnenbeisetzungen. Um dieser Entwicklung Rechnung...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
1 9

Allerheiligen in NÖ ...
KZ - Gedenkstätte in Guntramsdorf zu Allerheiligen 2021

Gedenken und Erinnern 1995 errichtete die Pfarre Neu-Guntramsdorf auf dem Areal des ersten Lagers ein Mahnmal. Seitdem finden an der Gedenkstätte jährlich von der Pfarre Neu-Guntramsdorf organisierte Gedenkfeiern statt. Der im Oktober 2005 in Guntramsdorf gegründete Gedenkverein engagiert sich, das Wissen über das allgemein wenig bekannte KZ-Außenlager Guntramsdorf/Wiener Neudorf zu verbessern und in der Öffentlichkeit zu verankern. Durch die Initiative des Gedenkvereins wurden im Jahr 2006...

  • Mödling
  • Robert Rieger
Zu Allerheiligen findet im Urnenfriedhof beim Zeremonium eine stille Gedenkfeier statt. | Foto: Edith Ertl
1

Allerheiligen in Kalsdorf
Wo eine Trompete die Stille begleitet

Im Oktober 2019 wurde der Urnenfriedhof beim Zeremonium Kalsdorf eröffnet. Inzwischen entwickelte sich die Anlage hinter der Feuerbestattung am Mühlgangweg zu einem Friedenspark mit Bäumen voll Symbolkraft und Sitzgelegenheiten mit Blick auf die Aulandschaft. Inmitten einer aus Kies angelegten Taube findet am 1. November um 17:00 Uhr eine stille Gedenkfeier statt, die musikalisch einfühlsam von Sebastian Brandstätter auf der Trompete begleitet wird. Alle Besucher bekommen Kerzen und können auch...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Der Kommunalfriedhof kann von Montag, erster November, sieben Uhr durchgehend bis Dienstag, zweiter November 19 Uhr besucht werden.  | Foto: Stadt Salzburg/Johannes Killer
2

Friedhöfe
Längere Öffnungszeiten und Gedenkfeiern zu Allerheiligen

Zu Allerheiligen und Allerseelen sind die städtischen Friedhöfe länger geöffnet.  SALZBURG. Der Kommunalfriedhof und die Friedhöfe Gnigl, Maxglan, Morzg und Aigen können von Montag, erster November, von sieben Uhr durchgehend bis Dienstag, zweiter November 19 Uhr besucht werden. Der Sebastiansfriedhof ist zu Allerheiligen von neun bis 21 Uhr geöffnet. Im Kommunalfriedhof findet an Allerheiligen um 10.30 Uhr eine Altkatholische Gottesdienstfeier in der Aussegnungshalle statt, um 15 Uhr eine...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
15

Die Veränderung
Aus Heldenehrung wurde Totengedenken.

Es war eine längere Entwicklung, bis aus der nach den beiden Weltkriegen stets zu Allerheiligen stattfindenden Heldenehrung das heutige Totengedenken wurde. Stand früher der Heldentod für das Vaterland verehrend im Vordergrund, ist nun das Gedenken für die Opfer des Krieges, die verstorbenen Kameraden sowie die stete Mahnung für den Frieden in die Mitte gerückt. In Thalgau hatte am heurigen Seelensonntag der örtliche Kameradschaftsbund eine würdige Gedenkfeier am sehr gelungen erneuerten...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Franz Fuchs
Rund um Allerheiligen finden viele Gedenkfeiern auf den Friedhöfen statt.  | Foto: BRS

Friedhof
Gedenkfeiern rund um Allerheiligen

LINZ. Auf allen Friedhöfen der Linz AG finden zu und rund um Allerheiligen Gedenkfeiern und Kranzniederlegungen für die Verstorbenen statt: Mittwoch, den 31. Oktober findet am Stadtfriedhof Linz/St. Martin um 8.30 Uhr eine Kranzniederlegung beim Mahnmal 12. Februar statt.Am Donnerstag, den 1. November ist am Stadtfriedhof Linz/St. Martin um 13 Uhr eine Gedenkstunde "Trostpflaster" in der Verabschiedungshalle, um 13.30 Uhr ein Totengedenken der Landesmannschaften am Flüchtlingsgräberfeld und um...

  • Linz
  • Sophia Jelinek
Foto: Pixabay.com

Den Verstorbenen gedenken

ST. VEIT. Der 1. November gilt in der Katholischen Kirche als hoher Festtag. In den Pfarren besuchen Menschen anlässlich der Gräbersegnungen die Gräber der Verstorbenen. In St. Veit findet um 13 Uhr die Hl. Messe bei der Friedhofshalle statt. Um 14 Uhr folgt die Totengedenkfeier bevor um ca. 14.45 Uhr die Gräbersegnung beginnt. Wann: 01.11.2016 13:00:00 Wo: Friedhofshalle, Friedhofpl., 9300 Sankt Veit an der Glan auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Anna Sodamin
17

Allerheiligen

Traditionell stellt die Feuerwehr jedes Jahr eine Delegation, die zu Allerheiligen den gefallenen Kameraden der beiden Weltkriege gedenkt. Bürgermeister Josef-Schmidl-Haberleithner stellte treffend fest, dass bei der langen Liste der Gefallenen nicht nur jede Pressbaumer Familie Väter und Söhne, sondern auch Freunde und Nachbarn verloren hat. Auch die Feuerwehr ist wie eine Familie, in den beiden Weltkriegen verloren wir viele Mitglieder, Kameraden und Freunde. Ihrer gedachten wir, in der...

  • Purkersdorf
  • Freiwillige Feuerwehr Pressbaum

Allerheiligenfeier am Stadtfriedhof Spittal

Am Samstag, dem 1. November, findet am Stadtfriedhof Spittal die alljährliche Allerheiligenfeier statt. Um 13 Uhr wird die Gedenkfeier am Soldatenfriedhof abgehalten. Im Anschluss, um 14 Uhr, findet die Gräbersegnung statt. Der Parkplatz Merkur ist bis 17 Uhr geöffnet. Wann: 01.11.2014 13:00:00 Wo: Stadtfriedhof, Edlinger Str. 55, 9800 Spittal an der Drau auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Spittal
  • Bianca Unterlerchner
Auch Maria Pfeifer war mit ihrer Enkelin dabei
28

Und die Schüsse krachten

Zum Gedenken an die Gefallenen rückten die Kameraden aus. Am Vorabend des Allerheiligentages wurden in den Orten St. Martin, Neumarkt, Eisenberg, Oberdrosen, Doiber, Gritsch und Welten der getöteten Soldaten der beiden Weltriege des vergangenen Jahrhunderts gedacht. Zu diesem Anlass trafen sich die Mitglieder des Kameradschaftsbundes St. Martin an der Raab in den Dörfern beim jeweiligen Kriegerdenkmal zur Kranzniederlegung. Feierlich umrahmt wurden die Zeremonien von den Musikvereinen und zum...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Anna Maria Kaufmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.