Gedenkstein

Beiträge zum Thema Gedenkstein

Am 14. April wird der Traunstein-Opfer gedacht. | Foto: Hanspeter Lechner
1

Gmunden
Andacht beim Traunstein-Gedenkstein

GMUNDEN. Am Freitag, 14. April, 17 Uhr, wird beim Gedenkstein in der Traunsteinstraße der Traunsteinopfer gedacht. Die Feier wird wieder vom Pinsdorfer Pfarrassistenten Gerhard Pumberger zelebriert und von einer Abordnung des Musikvereins Ohlsdorf umrahmt. Die Veranstaltung findet bei jeder Witterung statt.

Der restaurierte Gedenkstein auf dem Stadtfriedhof von Gmunden. | Foto: Stadtgemeinde Gmunden

Leserbrief von Holger Höllwerth
Mindestens 70 NS-Opfer aus Gmunden

GMUNDEN.  Auf dem auf dem katholischen Friedhof links in der ersten Reihe befindlichem im Jahr 1946 errichtetes NS-Opfer-Denkmal werden 18 Namen aufgelistet. Dabei handelt es sich hauptsächlich um ermordete Kommunisten. Von diesen sind nur acht Gmundner. Die übrigen stammen aus Orten der Umgebung. Sie standen aber in enger Beziehung zu dem kommunistischen Gmundner Widerstandskreis. Drei weitere auf dem Gedenkstein verewigte Personen wurden aus anderen Gründen umgebracht. Seit 1946 hat sich aber...

Foto: Trieb

Grundsatzbeschluss im Gemeinderat
Neues Denkmal soll an Nazi-Opfer erinnern

Grundsatzbeschluss im Gemeinderat gefasst, es geht um "ein Zeichen der Stadt" an prominenter Stelle. GMUNDEN. Der Historiker Holger Höllwerth und der pensionierte General Hubertus Trauttenberg kamen auf die Stadt mit der Idee, ein Denkmal für die Opfer des Nationalsozialismus zu errichten, zu. ÖVP-Bürgermeister Stefan Krapf schlug dieses Vorhaben im letzten Gemeinderat für einen Grundsatzbeschluss vor. "Es geht um ein Zeichen der Stadt Gmunden gegen jede Form von Hass und Extremismus und für...

10

Gedenkstein an die Traunsteinopfer

Am Beginn des Miesweg in Gmunden befindet sich „Unterm Stein Gmunden“ ein Gedenkstein an die Traunsteinopfer. Die erste Aufzeichnung im Gedenkbuch ist aus dem Jahre 1898, wo das erste Opfer zu beklagen war. Der letzte Eintrag ist vom 17. Februar 2020. An diesem Tag forderte der Traunstein sein 135. Todesopfer. Alljährlich am Beginn der Klettersaison wird am Gedenkstein eine Messe zum Gedenken an die Opfer, welche ihr Leben auf dem Traunstein ließen, abgehalten.

Der restaurierte Gedenkstein auf dem Stadtfriedhof von Gmunden. | Foto: Stadtgemeinde Gmunden

Gedenkjahr 2018
Stadtgemeinde restaurierte Gedenkstein für Nazi-Opfer

GMUNDEN. Im Auftrag der Stadtgemeinde ist in den letzten Monaten ein Gedenkstein für die politischen KZ- und Gefängnisopfer restauriert worden, der im November 1946 errichtet wurde. Er steht im katholischen Teil des Stadtfriedhofes in der ersten Reihe des linken Blocks nach dem Haupteingang und trägt die Nummer 7/8. Auf der Tafel sind die Namen von 18 Bürgern eingemeißelt, die in Konzentrationslagern und Gefängnissen ermordet wurden. Sie stammen aus Gmunden und aus den Umlandgemeinden Ohlsdorf,...

Foto: Privat

Andacht für alle Traunsteinopfer

Zum Gedenken an all Jene, die in den geliebten Bergen geblieben sind – und für uns alle, die wir die Berge so lieben. Andacht beim Gedenkstein Freitag, 6. April 2018, 17:00 Uhr Traunsteinstraße, Umkehrplatz Die Andacht findet bei jeder Witterung statt! Wann: 06.04.2018 17:00:00 Wo: Umkehrplatz, Traunsteinstraße 150, 4810 Gmunden auf Karte anzeigen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.