Gefühlsbetontes

Beiträge zum Thema Gefühlsbetontes

Der Löwenzahn streckt sich der Sonne entgegen
18 13 5

Was macht ein Löwenzahn zu dieser Zeit?

Ein Löwenzahn!!! Als der Topf mit den Glockenblumen noch im Balkon-Blumenkisterl stand, da wird wohl ein Same gelandet sein. Und nachdem der Topf mit anderen Blumen vom Balkon ins Winterquartier kam, da begann der Same zu wirken und treiben... innerhalb drei Wochen wuchs das Grün empor, in der Mitte der blütentragende Teil und gestern... da dachte ich noch, es wird bald erblühen. Heute früh, da war gerade ein klein wenig Gelb daran, zwei Stunden später war bereits die Hälfte der Blüte offen und...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Josef Lankmayer
2

Petition !

Zuerst möchten wir uns bei all den Regionauten bedanken die folgende Petition unterschrieben haben und alle Regionauten, die noch nicht unterschrieben haben, bitten uns diese Petition zu unterschreiben, egal ob Sie Sehend - Blind oder hochgradig Sehbehindert sind, denn Erblindung geht uns alle an. Herzlichen Dank im Voraus für Ihre Unterstützung. Wir wünschen allen Regeonauten einen schönen Sonntag und eine schöne und ruhige Adventszeit. Mit freundlichen Grüßen Ihr Blindenführhund Sly und...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
15 5

Schwerverkehr mit zunehmender Dichte

Schwerverkehr! Enge, sogar in der Luft! Jetzt sind Tag und Nacht sehr viele Jets unterwegs. Wenn vormals auch blauer Himmel uns einen schönen Herbsttag versprach, so sind bereits zu Mittag quer über den Himmel viele Kondenswolken zu sehen, die Sonne wird so gedämpft und fehlt den Menschen in dieser eher lichtarmen Zeit besonders. Neben dem Aspekt von bereits erforschten Luftverschutzungen und Lärmbeschallung ist auch diese Lichtentnahme ein Faktum. Nur ist es in unserer Zeit unmöglich geworden,...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Josef Lankmayer
Die Dämmerung beginnt...
25 21

Wenn es Abend wird bei Tamsweg

Wenn es Abend wird bei Tamsweg, die Nebel über die Berge ziehen, das erste Abendrot aufzieht und die Leonhardskirche in warmem Licht getaucht wird, dann ist noch nicht Feierabend. Kulturelle Veranstaltungen warten, Sporttraining im Bushido, noch etwas einkaufen und die ersten Nachtschwärmer zeigen sich auch schon. Am Marktplatz von Tamsweg beginnt das Leben, Freunde treffen sich, auch eine Gaudi muss sein!

  • Salzburg
  • Lungau
  • Josef Lankmayer
Der Stern noch etwas weiter weg
18 4

Abbildungsversuch eines Sternes

Gestern visierte ich zu Versuchszwecken einen relativ klein erscheinenden Stern am süd-östlichen Sternenhimmel an und zoomte heran. Am Display konnte ich mitverfolgen, wie dieser Stern anscheinend recht flink um die Achse kreiste und dabei die Farben rot-blau-grün abwechselnd zeigte, sehr schnell. Dann machte ich Aufnahmen und so sind sie geworden. Das nächste Mal versuche ich es mit dem Abendstern.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Josef Lankmayer
Der zunehmende Mond zeigt sich pockennarbig
9 1 10

Neue und detailiertere Aufnahmen vom Mond - 13.10.13 um 20 Uhr 45

Heute ist es mir gelungen, den Mond vor die Kamera zu locken und das in der günstigen Süd-Stellung. So ist die derzeit sichtbare Hälfte des zunehmenden Mondes sehr gut zu sehen. Dabei ist auch ein Bild, worauf man womöglich einen Satelliten erkennen kann, welcher vor der Mondoberfläche fliegt. Es bleibt dem Betrachter in der Entscheidung, ob es ein Vogel wäre oder ein Satellit. Viel Spaß beim Entdecken und Krater-zählen...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Josef Lankmayer
Österreichischer Blindenführhunde Verein
3

Blindenführhund Sly Gedenkstiftung

Die Blindenführhund Sly - Gedenkstiftung  für ein selbstbestimmtes Leben verfolgt ausschließlich mildtätige und gemeinnützige Zwecke. Unsere Stiftung finanziert sich ausschließlich von staatlichen Subventionen, durch Vermächtnisse bzw. Legate sowie Sponsoren und privaten Spendern. Der Vorstand und alle Mitglieder arbeiten ehrenamtlich für diesen guten Zweck. Die Ausbildung und Vermittlung von Blindenführhunden erfolgt nach den R I C H T L I N I E N gemäß § 39a Abs. 4 des...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
Der Dorfbrunnen in der Länge
11 4

Der Dorfbrunnen von Ledermoos in Mauterndorf

Der Dorfbrunnen, der Hl. Elisabeth geweiht, steht im Ortsteil Ledermoos und das Wasser, das da hervorsprudelt ist von außergewöhnlich guter Qualität und es wird ihm viel Gutes zugeschrieben. Wo: Ledermoos, 5570 Mauterndorf auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Lungau
  • Josef Lankmayer
Du lieber Regionaut... 1
13 2

Regionaut nach 24 Stunden Forumsaktivität

Ja, Regionauten haben es mitunter nicht leicht! So viele Beiträge einstellen, so viele Rückantworten erledigen, so viele TIPPS ansehen und das drückt auf die Augäpfel! Außerdem... der Bart wächst auch in dieser Zeit!

  • Salzburg
  • Lungau
  • Josef Lankmayer
Blick auf Lessach
14 3

Die Kirche von Lessach im Lungau

Eine relativ kleine Kirche, jedoch voll Überraschungen was innere Atmosphäre und Geschichte betrifft. Eine Schautafel mag informieren. Anmerkung: Beim Panoramabild bitte die Vollbildauswahl anklicken!

  • Salzburg
  • Lungau
  • Josef Lankmayer
13 6

Der Friedhof von Lessach im Lungau

Der Friedhof von Lessach im Lungau ist etwas Besonderes. Bitte ansehen und die Meinung bilden! Wichtige Anmerkung: Bei Panoramabildern bitte die Vollbildanzeige wählen, so kommt die Ansicht voll zur Geltung!

  • Salzburg
  • Lungau
  • Josef Lankmayer
Im Hinteren Weißpriach locken Berge zum "Fernsehen" 1
13 2

Hinteres Weißpriach

Das Weißpriachtal ist lebens- und liebenswert. Wunderschöne Bauernhäuser, nette Menschen, reiche Flora und Fauna. Ausflugsziel für ruhiges Spazieren, einkehren in die LONGA-Stubm, mit den Bauern lustig tratschen oder auch auf die Berge steigen und herrliche Aussicht vom Großen Gurpitscheck genießen.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Josef Lankmayer
Das "Dampferl" in Richtung Mauterndorf fahrend 1
13 3

Die Taurachbahn dampft

Die Taurachbahn, ein Schmuckstück des Club 760 fährt in den Sommermonaten mit fröhlichen Gästen und Einheimischen von und nach Mauterndorf. Es ist auch viel Spaß an Bord, Musik wird gespielt und ein Erlebnis ist garantiert. Der Spatenstich für die Murtalbahn erfolgte am 27. August 1893 in Murau, die Einweihung dann am 8. Oktober 1894. Anfangs war der Betrieb durch die k.k. Generaldirektion der österreichischen Staatsbahnen gewährleistet, die kaufmännische Leitung aber oblag dem steiermärkischen...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Josef Lankmayer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.