Gefühlsbetontes

Beiträge zum Thema Gefühlsbetontes

1

Großsulzer Gruabnfest

Riesenwuzzlerturnier? Großsulzer Gruabnfest? Beides hört sich sehr gut und unterhaltsam an - und WIR vom Hobbyfußballverein Finest C.F. werden im Sommer diesen Jahres das Fest, voral lem für uns Kalsdorfer/innen, veranstalten. Denn am Samstag, den 26.7.2014, werden wir das altbekannte Gruabnfest wieder hochleben lassen und damit der Spaß nicht zu kurz kommt, wird ein Riesenwuzzlerturnier für Jung und Alt in der Größenordnung vom Vorjahr tagsüber stattfinden. An diesem Tag soll vorallem die...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Melanie Rauch
Der Almweg, hier im Naturschutzgebiet Obertauern, Land Salzburg, führt nach einer Wanderzeit von etwa 2 Stunden auf eine wunderschöne Alm mit herrlicher Aussicht. Die Flora und auch Fauna entlang des Weges ist erbauend, lehrreich und stärkend.
20

Almweg und Flora

Wo: Obertauern, Katschberg Str. 96, 5563 Tweng auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Lungau
  • Josef Lankmayer
3

Bitten dringend um Mithilfe aller Regionauten/innen

Bitten dringend um Mithilfe und Weiterleitung ! Am ersten Juli entscheidet das Parlament ob wir Sehbehinderten und Blinden Glück haben, das die Blindenführhunde auch in Österreich als medizinische Rehabilitationsmaßnahme ( Reha - Behelf ) anerkannt werden, genau wie in der Schweiz - Deutschland und anderen EU Ländern . Hier geht es zum Link für die Parlaments Petition Hallo liebe Freunde ! Dank Eurer Unterstützung und den vielen Unterschriften wurde das Thema „Blindenführhunde als medizinische...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel

Ende gut Alles gut !

Dem Semino Rossi Fan- Club Niederösterreich - Wien ist es gelungen nach mehrmaligen Telefonaten mit dem Veranstalter Herrn Wieland eine Einigung zu treffen,das Blindenführhund Sly der Zutritt zum Weihnachtskonzert in Wieselburg am 14.12.2014 gestattet wird. Blindenführhund Sly und ich möchten uns auf diesem Weg recht herzlich beim Semino Rossi Fanclub Niederösterreich - Wien bedanken. Auch ein großes Dankeschön von Blindenführhund Sly und seinem Frauchen Sabine Kleist an den Veranstalter Herrn...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
Blindenführhund Sly beim 1. Semino Rossi Fanclub -Treffen in Innsbruck 2011
1 2

Blindenführhund Sly wird der Zutritt zum Semino Rossi Weihnachtskonzert in Wieselburg vom Veranstalter verweigert!

Blindenführhund Sly, Mitglied beim Semino Rossi Fanclub Niederösterreich - Wien besucht seit 2010 Semino Rossi Konzerte in der Arena Nova Wiener Neustadt, der Stadthalle Ternitz und in der Stadthalle Wien. Überall war und ist Blindenführhund Sly herzlich Willkommen. Weder die Geschäftsleitung, noch das gesamte Semino Rossi Team sowie alle Besucher/innen hatten nichts dagegen. Ganz im Gegenteil. Blindenführhund Sly war und ist immer ein gern gesehener Gast. Dafür möchte sich Blindenführhund Sly...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
1

Erster Blindenhund auf AIDA-Kreuzfahrt

AIDA Cruises erweitert das Angebot für barrierefreies Reisen: Im Mai 2014 begleitete erstmals ein zertifizierter Blindenführhund ein Gästepaar auf einer AIDA-Kreuzfahrt. Die neunjährige Alfa unterstützte ihr erblindetes Herrchen, Frank Kähms, bei der Orientierung an Bord. Sowohl für ihn als auch für seine Frau Annelore und Labrador-Retriever Alfa war dies eine Premiere. „Außer einer Fährüberfahrt hatten wir bis dato noch keine Erfahrung mit Schiffsreisen. Dank der kompetenten Beratung im...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
Farbenfrohe Gräser...
10 10 8

Artenreiche Wiesen sind das Salz der Erde

Artenreichtum, so wie die Natur es hervorgebracht hat und wie sich die Natur weiter entwickelt, sollte geschützt und gepflegt werden. Das Ernten des Grases im Frühstadium nimmt nicht nur die Nahrung für nützliche Insekten hinweg, auch die Vögel leben von Schadinsekten! Durch das Ernten vor dem Abblühen der Pflanzen, also wenn die Samen nicht reifen konnten und sich verteilen für die nächste Generation, dann dünnt auch die Wiese aus. Was aus einer nur grünen Wiese an wertvollen Futtermitteln...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Josef Lankmayer
2

Aktuelles

Liebe Poltiker/innen aus ganz Österreich ! Um eine unnötige und ungewollte Diskriminierung aller Menschen mit Handikap die auf die Unterstützung von Assistenzhunden angewiesen sind zu vermeiden möchten wir Sie bitten eine einheitliche EU weite gesetzliche Regelung für eine uneingeschränkte Beförderung mit dem Taxi – Reisebus- Schiff – Bundesbahn und Flugzeug für alle Assistenzhunde ( Signal - Service - Blindenführhund ) zu befürworten, um allen Menschen mit besonderen Bedürfnissen das Leben...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
Der Ölkäfer  - Bild 1
6 11 6

Ölkäfer (Meloe proscarabaeus)

Der Ölkäfer, auch noch "Maiwurm" genannt, wird bis zu 35 mm lang. Er kann von April bis in den Juni hinein gesehen werden. Seine Gebiete sind Wiesen, Feldraine, Trockenrasen und anderes mehr. Der Käfer kommt in Europa vor, jedoch der Norden ausgenommen, der Ölkäfer mag es warm! Das Besondere am Ölkäfer ist, dass, im Falle einer ihm scheinenden Bedrohung, Hämolymphe ausgeschieden werden kann. Dieses ähnelt Öltröpfchen. In der Flüßigkeit steckt große Gefahr für den Menschen: Der Wirkstoff...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Josef Lankmayer
3

Deutsche Qualitätskriterien zur Auswahl, Ausbildung und Kostenübernahme für Blindenführhunde

Qualitätskriterien des GKV Spitzenverbands Beschreibung der Produktart : Qualitätskriterien zur Auswahl, Ausbildung und Kostenübernahme für Blindenführhunde Blindenführhunde sind ein Hilfsmittel im Sinne des § 33 SGB V. Sie sollen einem blinden oder hochgradig sehbehinderten Versicherten eine gefahrlose Orientierung sowohl in vertrauter als auch in fremder Umgebung gewährleisten. Da der Blindenführhund im Gegensatz zu den sonst üblichen Hilfsmitteln ein lebendes Wesen ist, erfordert die Auswahl...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
Ostersonntag 9 Uhr vormittags - Bild 1
8 12 3

Ostersonntag am frühen Vormittag

Eine alte Bauernweisheit sagt: Faschingkrapfen in der Sunn, Ostereier in der Stum (Stube). Und wieder einmal ist es eingetroffen. Kräftiger Schneefall deckt den bereits grünen Garten zu, von Blumen nichts mehr zu sehen und der Osterhase kommt nicht, weil er keine Schi hat!

  • Salzburg
  • Lungau
  • Josef Lankmayer
3

Frohe Ostern

Die Helfenden Engel und der UBV Österreich wünschen allen Regionauten /innen und Lesern/innen ein " Frohes Osterfest und ein schönes Wochenende. Blindenführhund Sly und ich möchten uns auf diesem Weg noch recht herzlich für die vielen Unterschriften für unsere Petition bedanken.

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
1 7

Aktuelles

Nachdem der „Unabhängige Blindenführhundeverein „ in Österreich sehr viele Neider/innen hat, die nur negative GERÜCHTE in die Welt setzten, wollen sie einmal etwas klarstellen. 1. Der Unabhängige Blindenführhundeverein Österreich ist niemals wie andere Vereine von Haus zu Haus gegangen und haben Spenden gesammelt. 2. Alle Spenden für den Unabhängigen Blindenführhundeverein“ bekommen zu 100% Österreicher/innen, wo das soziale Netz keine oder nur eine ganz geringe Unterstützung bietet ( z.B....

  • St. Pölten
  • Helfende Engel

" Traurig aber Wahr "

Schon wieder wurde die Anerkennung der Blindenführhunde als medizinische Rehabilitationsmaßnahme in Österreich abgelehnt. Da bleibt nur zu hoffen, dass all jene Politiker/innen, die für eine Ablehnung der Blindenführhunde als medizinische Rehabilitationsmaßnahme gestimmt haben, nicht einmal selbst in die Lage kommen durch einen Unfall oder eine Erkrankung zu erblinden.

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
2 1

Nationalrat - Keck: Hohe Preise für Blindenführhunde belasten Sehbehinderte schwer

Utl.: Sozialministerium bietet mit Zuweisung von Mitteln für Blindenführhunde Unterstützung Wien (OTS/SK) - SPÖ-Nationalratsabgeordneter Dietmar Keck weist in seiner Rede zum Nationalrat heute, Mittwoch, den Vorwurf mangelnder Zuschüsse für Blindenführhunde zurück und korrigiert: "Das Problem liegt nicht bei den Zuschüssen des Staates, sondern bei den Kosten für einen Blindenführhund selbst. Ein ausgebildeter Hund kostet zwischen 33.000 und 40.000 Euro. Das ist eine gewaltige Summe, wenn man...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel

Überprüfung von Vereinen mit und ohne Spendengütesiegel

In Österreich gibt es eigentlich sehr strenge Gesetze. Nur bei den Vereinen muss noch einiges gemacht werden, denn es gibt meiner Meinung nach sehr viele Vereine, die sogar ein Spendengütesiegel haben und trotzdem in die eigene Tasche wirtschaften. Man braucht dabei nur an den Verein Engel auf und Engel mit Pfoten zu denken. Der verstorbene Roland Erich Komuczky die ersten Jahre Obmann des Vereines und die letzten Jahre dann der Geschäftsführer des Vereins war in Wien als Pensionist gemeldet,...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.