Gefühlsbetontes

Beiträge zum Thema Gefühlsbetontes

6 10 12

Das Beinhaus in Hallstatt

Das weltberühmte Beinhaus in der Michaelskapelle Neben dem ältesten Salzbergwerk der Welt und der idyllischen, weltberühmten Postkartenansicht zählt das aus dem 12. Jahrhundert stammende Beinhaus in der Michaels Kapelle - rechts neben der Katholischen Pfarrkirche - zu den interessantesten Sehenswürdigkeiten in Hallstatt: Besucher aus aller Welt kommen jedes Jahr um diese außergewöhnliche Sammlung von über 600 kunstvoll bemalten Schädeln zu bewundern. Einige wurden schon Ende des 18....

  • Salzkammergut
  • Christa Posch
1 7 20

Pfarrkirche St. Joseph mit Militärfriedhof

In  Soča befindet sich ein Militärfriedhof und eine Kirche aus der Zeit des Ersten Weltkrieges , wo über 1400 Soldaten und Arbeiter, die an der Front gefallen sind, getötet wurden, im Krankenhaus starben oder Opfer von Naturkatastrophen wurden. Der Friedhof hat eine terrassenförmige Form, und in den Hügeln oberhalb der hinteren Terrasse ist ein Kreuz aus Steinen gebildet. Die Innenausstattung der Kirche ist bemalt mit biblischen Szenen und enthält sozialkritische Elemente, einschließlich der...

  • Wien
  • Ottakring
  • Christa Posch
5 18 14

Heiligenblut am Abend

Fast menschenleer präsentierte sich das hoch gelegene Alpendorf kurz vor dem Sonnenuntergang. Malerisch lag das sonst von Touristen überlaufene Dorf da, letzte Sonnenstrahlen beschienen die Wallfahrtskirche vor der Bergkulisse des Großglockners. Ein Rundgang um die leider schon verschlossene Kirche ging sich gerade noch aus, bevor sich die Dunkelheit über diesen  wunderbaren Anblick legte. Wo: Wallfahrtskirche Heiligenblut, Heiligenblut, 9844 Heiligenblut auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Spittal
  • Christa Posch
4 14 19

Am Weg zum Himmel

Trotz des trüben Wetters zog es mich heute in die Natur hinaus. Nach kurzem Überlegen entschloss ich mich für den Weg zum Himmel. Von Sievering ging es los. Durch den Gspöttgraben führt ein schöner, aber sehr steiler Weg hinauf auf den Pfaffenberg. Es dauert nicht lange und man erblickt zuerst die Caritas Schule, eine Tagesstätte mit Werkstätte. In der Bio-Gärtnerei werden Kräuter und Obst angebaut, verarbeitet und verkauft. Nun nahm ich den Weg nach links und kam nach wenigen Minuten zur...

  • Wien
  • Döbling
  • Christa Posch
17 22 24

Pfarrkirche hl. Jakob in Thal bei Graz

Die Kirche ist dem hl. Jakobus geweiht, dem Patron der Pilger und steht unter Denkmalschutz. Die heutige künstlerische Gestaltung erfolgte durch den Künstler Prof.Ernst Fuchs. Er hat damit ein Gesamtkunstwerk geschaffen, das weltweit einzigartig ist, erfüllt von Symbolik, die den Betrachter in eine besondere Stimmung versetzt. Wo: Jakobuskirche, Kirchbergstrau00dfe 1, 8051 Thal auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Christa Posch
Bei der Einmündung der Bruckner Straße in die Hauptstraße steht ein wuchtiger Nischenpfeiler mit profilierten Gesimsen und Abschlüssen aus dem Beginn des 18. Jahrhunderts. In der Nische dieses kapellenartigen Marterls steht eine Maria-Lourdes-Statue
5

Bildstock in Petronell

Wo: Bildstock, Bruckerstraße, 2404 Petronell-Carnuntum auf Karte anzeigen

  • Bruck an der Leitha
  • Christa Posch
7 17 24

Pfarrkirche Wenigzell

Ziel unserer letzten Wanderung war die zum Erntedank wunderschön geschmückte Pfarrkirche in Wenigzell. Im Jahr 1209 wurde eine Kapelle erstmals urkundlich erwähnt. Wegen zahlreicher Wallfahrten erfolgte von 1730 bis 1735 ein Vergrößerungsbau. Im April 1945 wurde die Kirche schwer beschädigt. 1946 erfolgte die Wiederherstellung der Mauern, in den darauf folgenden Jahren eine Neuausstattung in Anlehnung an den Barockstil. Die Kirche ist ein über kreuzförmigem Grundriss errichteter Bau mit einem...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Christa Posch
Start beim Stift Vorau
8 18 34

Barbara Sicharter Weg

Eine kleine Pilgerwanderung Eine wunderschöne Wanderung zwischen den beiden Gemeinden Vorau und Wenigzell mit herrlichen Aussichtspunkten, die zum Verweilen und auch zum Fotografieren einladen. Auf diesem Weg mit 15 Stationen erfährt man einiges über Barbara Sicharter, die Ordensgründerin des Marienkrankenhaus Vorau. Auf den Informationstafeln entlang des Weges an den Raststellen sind ausgesuchte Bibelstellen ausgewiesen. Der Hauptweg: Stift Vorau - Schachenwiese - Einöd - Lafnitzegg -...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Christa Posch
11 14 22

Evangelische Kirche / Christuskirche am Matzleinsdorfer Platz

Nachdem die Toten der beiden evangelischen Bekenntnisse A.B. und H.B. bis 1856 auf katholischen Friedhöfen Wiens begraben worden waren, entschloss man sich, einen eigenen evangelischen Friedhof anzulegen. Am 7. April 1858 wurde der neue Friedhof eingeweiht. Der Kirchenbau selbst wurde in den Jahren von 1858 bis 1860 nach Plänen Theophil Hansens errichtet. Sein markantes Aussehen erinnert an eine orthodoxe Kirche. Hansen hatte sich in der damals herrschenden Zeit des Historismus am...

  • Wien
  • Favoriten
  • Christa Posch
Friedhof Kirchschlag
6 13 7

Kalvarienberg - Kreuzweg

Ein besonderes Kunstwerk in Kirchschlag stellen der barocke Kreuzweg mit seiner Kirche dar. Dechant Martin Gottfried Schragl ließ zwischen 1730 und 1733 auf Pfarrgrund diese Kreuzweganlage errichten. Die in kleinen Kapellen untergebrachten Stationen zeigen in Holzreliefs die Leidensgeschichte Jesu. Ein unbekannter Bauer zeichnet für die bemalten Holzreliefs verantwortlich. Die 12. Station beherbergt die Kreuzwegkirche mit einer Kreuzigungsgruppe und den ausdrucksvollen Gestalten der beiden...

  • Wiener Neustadt
  • Christa Posch
Die alte Pfarrkirche (ST. Peter und Paul) wurde um 1120 erbaut und mit Wehrmauern umgeben. Im Inneren befinden sich Fresken aus dem Jahre 1320, die 1987 nur mehr teilweise erhalten freigelegt wurden.
2 6 23

Wehrkirche (alte Pfarrkirche St. Peter) - Bad Schönau

Die Bad Schönauer Wehrkirche ist eine der ältesten Kirchen in der Region. Sie diente zur Zeit der Osmaneneinfälle (15. Jhdt.) als Schutz von Hab, Gut und Leben der Bevölkerung. Kirche und Pfarrhof: Beide Gebäude stehen "Am Kirchriegl" und waren früher eine dreiteilige Wehranlage (Burganlage, Hausberganlage). Wehrkirche: (alte Pfarrkirche, "St. Peter und Paul") 1. Wehranlage, um 1120 erbaut und mit Wehrmauern umgeben. Im Inneren befinden sich Fresken des hl. Christophorus, Christus am Ölberg und...

  • Wiener Neustadt
  • Christa Posch
Haus der Stille
5 15 7

Haus der Stille

Haus der Stille Im heutigen Bad Schönau entstand im Hochmittelalter in der Nähe der Pfarrkirche eine Unterburg als Wehranlage, die bis 1314 in der Hand der Herren von Krumbach war. Heinrich der Alte von Krumbach verkaufte dieses „feste Haus in der schönen Au“ damals an seinen Schwiegersohn Ulrich von Pillichsdorf. Ab 1732 diente das Gebäude als Pfarrhof, bis Anfang dieses Jahrhunderts ein neuer Pfarrhof erbaut wurde. Das nunmehr leer stehende Gebäude schien den Barmherzigen Schwestern wie...

  • Wiener Neustadt
  • Christa Posch
2 25 5

Kalvarienberg-Statuen

Die 1746 errichtete Denkmalgruppe am Kalvarienberg / Stadtwald St. Pölten wird gerade sarniert. Diese denkmalgeschützte Kreuzigungsgruppe soll so seine ursprüngliche Bedeutung wiedergegeben werden. Es wird gerade gemeinsam mit dem Denkmalamt daran gearbeitet, die Skulpturengruppe wieder besser in die landschaftliche Umgebung einzubinden. Die 1739 von Katharina Trinklin gestiftete Kalvarienberggruppe wurde sieben Jahre später von Bildhauer Peter Widerin nach Plänen von Architekt Franz Munggenast...

  • St. Pölten
  • Christa Posch
14 24 34

Ein Ort der Ruhe

Für mich ist ein Friedhofsbesuch immer entspannend. Ein Ort der Stille und Ruhe an dem ich in mich gehen kann wenn ich alleine sein möchte um nachzudenken. Ein Spaziergang an so einem Platz hat mir schon oft geholfen die richtige Entscheidung zu treffen, Trost oder einfach innere Ruhe zu finden. Auch heute hatte ich das Bedürfnis zum Alleinsein und ich wählte diesmal den wunderschönen Hernalser Friedhof. Nach umfangreichen Restaurierungsarbeiten wurde der 1872 errichtete, rote Ziegelbau mit...

  • Wien
  • Hernals
  • Christa Posch
10 20 41

Adventmarkt Zagreb

Der Adventmarkt in Zagreb zählt zu einen der stimmungsvollsten in Europa. Nun trägt die kroatische Hauptstadt offiziell den Titel „Bester europäischer Weihnachtsmarkt 2016“. Die Suche nach dem schönsten Weihnachtsmarkt wurde von der Internetseite „European Best Destinations“ gestartet, die erfolgreich europäische Reiseziele weltweit platziert. Die Kultur-und-Tourismus-Plattform European Best Desinations hat Zagreb bei der Wahl zu den schönsten europäischen Weihnachtsdestinationen der Welt auf...

  • Wien
  • Ottakring
  • Christa Posch
der Weg ist gut zu gehen
9 22 47

Wanderung zu den Bergkapellen und zur Christusquelle in Maria Elend

Gleich in der Früh machte ich mich zu meiner ersten Wanderung in Kärnten auf. Die beiden Bergkapellen in Maria Elend reizten mich schon lange und so nahm ich den etwas steilen aber schönen Weg in Angriff. Es war noch ziemlich neblig und ich rechnete damit, heute keine Sicht ins Tal zu haben. Der Wald roch frisch und ich spürte eine eigenartige Kraft in mir. Es ging vorbei an etlichen Wegkreuzen und Rastplätzen. Ich nahm mir immer wieder Zeit die Natur zu beobachten und dabei zu fotografieren....

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Christa Posch
am Radsberg
8 21 16

Marterl / Wegkreuz / Bildstock

Ich liebe diese Marterln und Wegkreuze die überall zu sehen sind. Ob am Strassenrand oder auf Wanderwegen, überall kommt man an diesen religiösen Kleindenkmälern vorbei. Sie dienen als Anstoß zum Gebet unterwegs, als Zeichen der Dankbarkeit für überstandene Gefahren bzw. zur Erinnerung an besondere Unglücksfälle oder an bedeutende Personen. Sehr oft gibt es daneben ein Bankerl zum Verweilen und viele stehen an besonders schönen Plätzen mit einem schönen Ausblick. Für mich ist es immer einen...

  • Wien
  • Ottakring
  • Christa Posch
7 15 20

Ein Platz der Ruhe

Wo ist es stiller und ruhiger zum Entspannen, Nachdenken, einfach zu sich selbst zu finden, als am Friedhof. Inmitten von Gräbern, Denkmälern und Natur kann man so richtig abschalten. Am Zentralfriedhof gibt es auf Grund seiner Größe und Vielfalt an Sehenswürdigkeiten immer wieder Neues zu entdecken. Dabei darf auch ein Besuch in der wunderschönen Lueger-Kirche nicht fehlen um ein Gebet zu sprechen und ein Kerzerl zu entzünden. Heute herrschte wegen des regnerischen Wetters eine besonders...

  • Wien
  • Ottakring
  • Christa Posch
6 15 27

Basilika Mariatrost

Auf meiner letzten Fahrt nach Kärnten hab ich mir diese wunderschöne Basilika angesehen. Auf einer Anhöhe, schon von weitem sichtbar steht sie da. Die Basilika Mariae Geburt, auch Pfarr- und Wallfahrtskirche Graz-Mariatrost, ist eine am Purberg in Graz-Mariatrost gelegene katholische Kirche. Das barocke Gebäude mit dem ehemaligen Pauliner- beziehungsweise Franziskanerkloster Maria Trost gehört zu den bedeutendsten Wallfahrtsorten der Steiermark. An diesem Tag wurde auch gerade eine Taufe...

  • Stmk
  • Graz
  • Christa Posch
6 13 20

St. Marxer Friedhof

Der St. Marxer Friedhof erfüllt seine Aufgabe als Kultur- und Erholungsstätte. Er verbindet Friedhof, Gedenkstätte, Kulturdenkmal und Parkanlage. Als besonders erlebenswert gilt hier die Fliederblüte im April bis Mai: An keinem anderen Platz in Wien lässt sich so viel Flieder auf engstem Raum finden, dieser Duft ist unbeschreiblich! Mehr Bilder gibt es hier: https://www.facebook.com/media/set/?set=a.1598259547168215.1073742028.1374525246208314&type=3 Wo: St. Marxer Friedhof, Leberstrau00dfe,...

  • Wien
  • Landstraße
  • Christa Posch
1 3 9

GNADENKAPELLE am Kahlenberg

Gnadenkapelle der Dreimal Wunderbaren Mutter von Schönstatt. Das Heiligtum im Schönstattzentrum am Kahlenberg ist eine von rund 200 gleichgestalteten Kapellen auf der ganzen Welt. Sie alle bilden eine innere Einheit mit dem Urheiligtum in Schönstatt bei Koblenz am Rhein. Von dort geht seit dem 18. Oktober 1914 eine katholische internationale Erneuerungsbewegung aus. Im Heiligtum wird die Gnadenmutter von Schönstatt unter dem Titel: Dreimal Wunderbare Mutter, Königin und Siegerin von Schönstatt...

  • Wien
  • Döbling
  • Christa Posch
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.